Beiträge von AndreasL

    Wenn ganz Berlin eine F-Zone ist, bleibt immer noch die Frage, ob Drachen darunter fallen. Ich kann derzeit nichts entdecken was gegen 100m Leinenlänge (Bei max 5kg Fluggewicht) spricht. Studiert man das Luftverkehrsgesetzes (LuftVG), die Luftverkehrsordnung (LuftVO) und die Luftverkehrszulassungsordnung (LuftVZO) findet man in §16 lediglich die 100m Leinenlänge.


    Regionale Beschränkungen konnte ich nur für Hamburg (50m) und München finden. Hier ging es aber immer um die Nähe zum Flughafen. Das ganze ist sowieso Länderabhängig und kann überall anders geregelt werden.


    Der einzige Knackpunkt in Tempelhof ist weiterhin das Aktive Bundeswehr Radar (30KW). Bislang sind mir aber keine Beschwerden bekannt geworden. Es gilt: keine Metall Teile an Drachen (Karabiner!) und keine Metall Schnüre.


    Sollte für Berlin eine Beschränkung existieren, die nicht auf die 1,5km um einen Flughafen (SFX, TXL) bezogen sind müsste irgendwo was schriftliches diesbezüglich existieren wo das im Detail festgehalten ist. Trotz intensiver Suche ist aber nichts zu finden.


    Details findet man hier: http://www.gesetze-im-internet…esrecht/luftvo/gesamt.pdf


    Eine Aktuelle Meldung betrifft den Papstbesuch und damit verbundene Flugverbotszone in Berlin. Unsere Paranoiden Politiker schlagen wieder zu. Nachdem man keine Fenster mehr aufmachen darf ist auch das fliegen lassen von Modellflugzeugen verboten:
    http://www.daec.de/aktuell/dow…biete_BerlinFreiburg2.pdf
    Das Gebiet umfasst einen Kreis von 5,56KM rund um den Teufelsberg. Tempelhof und das Bornstedter Feld in Potsdam sind somit davon nicht betroffen.


    - Editiert von AndreasL am 16.09.2011, 15:00 -

    Danke, den Text wollte ich auch gerade posten. Hab ich heute bekommen. Tragt euch ein, kommt vorbei. Ich bin gespannt. Jetzt ist unsere Gelegenheit gehört zu werden.


    Leitet es in andere Foren weiter!

    Da ich als Einleiner Pilot immer mit Handschuhen unterwegs bin sammel ich meist den Müll in meiner Umgebung ein. Tüte habe ich dabei. Fliegt dann Abend in den Container am Ausgang. Es bleibt wohl leider nichts anderes übrig. Aufregen entfernt die Scherben nicht. Einsammeln und entsorgen.


    Bitte macht alle mit.

    Das Glas liegt im Rasen. Gregg, da ist das Grillgebiet und leider sind da auch viele Assis die zu faul sind ihre Flaschen wieder mitzunehmen. Die werden dann zerdeppert und verschwinden im Gras - bis einer drauf fällt.


    Columbiadamm ist Tabu für Kiter.


    Leider ist das Gebiet an der Oderstraße durch die Gärtner verschandelt. Die Wiese hinterm Columbiabad ist am Wochenende sehr belegt. Bleibt nur Tempelhofer Damm und die Seitenstreifen der Landebahnen. Aber der Platz sollte doch nun wirklich reichen. Oder muss es immer Wiese sein? Gerade im südliche Bereich ist nicht viel los und da gibt es befestigte Wege ohne Ende.


    Wen der Wind reicht bring ich Sonntag meinen Buggy und den Schirm mit. Testfahrer vor :) Evt sollten wir per PM Handynummern austauschen. Ich kann auch Trägerdrachen für KAP mitbringen wenn jemand eine Gopro oder ähnliches liften will.

    heute komme ich gar nicht erst hin. Diese blöden Radfahrer machen ne Sternfahrt, legen ganz Berlin lahm. Ich bin hier regelrecht abgeschnitten und komme gar nicht richtung Tempelhof durch.


    Es weht ganz nett, wenn ich aus dem Fenster gucke aber es sind auch schwere Gewitter angekündigt. Ich brauch immer ne gute dreiviertel Stunde um alles einzupacken und das ist mir bei der Vorhersage zu knapp.

    Die FF4.0 steht mir einfach zu flach. Ich habe eine und die kommt selten wirklich gut hoch. Meist ein Winkel um 45-60°. Bei mehr Wind immer flacher. Auch ist der Sack nicht gerade klein, den man mit rumschleppt. Sie ist ja nicht wirklich schlecht, aber es gibt besseres wenn man das Geld ausgeben will. Die FF nehme ich eher als Lifter für Windspiele oder Leitdrachen für weniger gut fliegende Drachen die ich mit in die Leine hänge. Auch ist sie unter 3bft nicht wirklich gut zu gebrauchen.


    Ich würde einen oder 2 Rokakkus nehmen. Einen Kleinen 1,3m für viel Wind, einen Großen 2m für weniger Wind. Stabil, viel Zug, leicht zu handhaben. Die fliegen auch in einem schönen Winkel von bis zu 80°.


    Für ganz wenig Wind und einer leichten Rig eignet sich auch gut ein Triton Genki von 'In to the Wind'. Stabilisiert man den Genki mit einem Fransenschwanz (als Schlaufe) geht der auch stabil bei Böen bis 5. Ohne den Schwanz besteht das Risiko bei starken Böen der von dir beschriebenen Spatenlandung. Musste ich selbst erfahren. Bei 2-4bft ist er aber Ideal und sehr gutmütig.

    Vorerst keine Bäume auf Tempelhofer Feld


    Berlin (dpa/bb) - Auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof werden nach Angaben des Senats vor 2013 keine neuen Bäume mehr gepflanzt. In zwei Jahren soll mit der Umsetzung des Siegerentwurfs zur «Parklandschaft Tempelhof» begonnen werden. Würden jetzt Bäume gepflanzt, könnten sie der geplanten Gestaltung des weitläufigen Parks entgegenstehen und müssten eventuell wieder beseitigt werden, antwortete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Parlamentarische Anfrage der Grünen. Das preisgekrönte Konzept von «gross.max. Landschaftsarchitekten» und «Sutherland Hussey Architekten» nutzt die kommende Gartenausstellung 2017 für die Realisierung der Parklandschaft.


    Quelle

    Da brauchste Bodenspieße und da kommt gleich das HB Männchen von Grün Berlin und weißt dich drauf hin das hier eine Pionier Phase läuft und du Kabel anbohren könntest. Das ist verboten und überhaupt. Steht auch in der Parkordnung am Eingang. Du darfst nichts in den Boden stecken. Den Spaß hatten wir im Februar am Fighter Day.


    Immer schön mit Sonde vorher prüfen und mit Lageplänen abgleichen. Könnte ja sosnt was passieren...


    Als ob Erdkabel 30cm unter der Oberfläche liegen ....