Beiträge von AndreasL

    Zitat von hambalo

    Ging bei mir bisher problemlos. Das Suchen kann man sich mit einem Fähnchen ersparen. ;)

    Wie lang ist der Mast? Weißt du, warum das Tempelhofer Feld auch 'Wiesenmeer' heißt? :L Letztes Jahr war es im Frührjahr zu trocken, da entwickelte sich ne menge Knöterich, aber wenns im April und Mai regnet wird die Wiese locker über einen halben Meter hoch.

    Oh ja, dieser Mist ... Wer glaubt, das Erdkabel in 0-50cm tiefe liegen glaubt auch an den Osterhasen. Das rennt immer so ein HB Männchen rum der das behauptet. Und überhaupt könnte man auf alte Munition treffen ....


    Kabel werden frostsicher bei 80cm verlegt und sicher nicht quer über die Wiese. Die laufen parallel zu den Landebahnen. Der extra gemähte Bereich links und rechts daneben sollte man mit Vorsicht behandeln. Da war die Landebahnbefeuerung. Wenn man sucht findet man die zugewachsenen Schachtdeckel der Versorgungs und Drainage Kanäle. Aber auch hier ist in den ersten 30 cm kaum mit irgendwas zu rechnen.


    Ich bau mir gerade nen 50cm Anker für meine großen Drachen. Wenn dann Krater auf dem Feld sind habe ich ne Mine gefunden :-/ Ansosnten benutze ich gerne Gullideckel als Anker. Muss man nur suchen. Ich weiss wo einige sind.

    Solange es nicht 6 Wochen trocken war oder 3 Wochen Permafrost bekommt man locker was in den Boden. Im Sommer kann es aber schon mal passieren das der Boden wie Beton ist. Ich habe schon mal nen Spiralanker abgebrochen als ich nen Hebel zum drehen angesetzt habe :)


    Derzeit ist es aber kein Thema.

    Gut, da es nun klar ist das der 201 wirklich seriell ist und nicht USB wie der 210 hat gehts weiter :)


    Zuerst mal den Seriellen Adapter an den Rechner stöpseln. Wird dieser von Windows erkannt? Treiber dafür installiert?
    Wenn ja, dann weiter. Welcher Com Port wird emuliert? Im Gerätemanager prüfen ob Com 1-4 belegt wird oder ein höherer. Die alte Garmin Software läuft meines Wissens nur mit 1-4. In den erweiterten Einstellungen des Com Ports einen dieser 4, Vorzugsweise Com 1 oder Com 2 einstellen.


    Wenn das erledigt ist noch mal mit dem Trainigscenter, Gamin Connect oder der Demo Version von SportTracks probieren. Bei SportTracks kann man den 201 direkt auswählen. Dieser wird dann über das mitgelieferte Plugin angesprochen, was auch Seriell funktionieren soll.


    Wichtig ist, das man bei all den Programmen den Seriellen ComPort angibt, den man für den Adpter eingestellt hat.


    Probleme machen billige Serielle Adapter. Da ist die Emulation zu oberflächlich. Programme, die auf einen Physischen Com Port bestehen laufen damit oftmals nicht.


    Eine Gute Resource für Handbücher und alles was zum ForeRunner 201 gehört:
    http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_forerunner201.html

    Also eines muss man mal sagen: Ihr habt echt meinen vollen Respekt. Ich bin heute Mittag im gut geheizten Auto am Flughafen vorbei gefahren und da waren wieder welche auf der südlichen Landebahn mit Kites unterwegs. Das bei -10° im Windschatten bei knackigen Ostwind. Mir sind ja schon beim laufen die Tränen gekommen als sich meine Brille schmerzhaft bemerkbar machte. Ich habe vorhin was im Radio gehört das die gefühlte Temperatur bis -35° bei dem Wind gehen soll.


    Passt bloß auf, das ihr euch keine Erfrierungen holt. Ich hab mir sagen lassen, das man das nicht gleich merkt. Es soll noch kälter werden. Nachts bis -18° in Berlin und Tags kaum -10. Das wird lustig.

    Die ganze Woche solls schönen bis knackigen Ostwind geben. Dazu Sonne und blauer Himmel. der Ganze Platz eine feste Piste - was will man mehr.


    Allerdings ist da eine Kleinigkeit nicht ganz so perfekt, aber darüber schweigen wir dann lieber, oder?