Beiträge von AndreasL

    Zitat von Sitt

    rein ohne Elektrik, wären Knicklichter eine Altenative ;)


    Nein, aus meiner praktischen erfahrung kann ich dir Sagen, das man die am Drachen nach 5 Minuten nur noch erahnen kann.


    Machs billig und Einfach nach den Throwie Prinzip: Nimm eine 3V Lithium Knopfzelle, stecke ein Superflux drauf, Klebeband drum damit es hält und du hast 30-60 Minuten das schönste Licht. Evt musst du an die Led Drähte löten wenn die Kontakte zu kurz sind um sie auf eine Knopfzelle zu stecken. Wiegt fast nichts und ist superhell. Kostet auch kaum was und der Aufwand hält sich für erste Experimente in engen Grenzen.

    Zitat von Sitt

    Ich überlege ob ich mir die SMD 0603 hole. Weis aber nicht ob man die roten mit 120mcd in 20m entfernung noch sehen kann

    Die siehst du so gut wie gar nicht. Superflux oder Piranha LEDs haben 1500-3000mcd (ca 3-5 Lux). Die siehste dann wirklich.


    http://www.led1.de


    Hättest du mal gleich geschrieben, das du ne Matte hast ....

    bei 4m² sollten 2 LiPo Rundzellen parallel gut gehen. da hast du 3,7V und 5200mAh. Wiegt 100gr. Wenn die zentral am Holm sind gehts gut. Einfach mal mit einem entsprechenden Gewicht bei Tage ausprobieren.


    Wieviel LEDs sollen denn sein? Dauerleuchten oder Effekt? Das wiegt nicht so viel

    na gut, der 200gr Akku ist ja nicht alles ... Die 620 LEDs, Platinen, Controller und Kabel wiegen sicher auch noch mal nen Kilo, kann ich nicht genau wiegen. Wird bei mir von 10m² getragen. Da fällt der nicht wirklich auf :) Die Beleuchtung zieht 1-3A je nach Muster.

    Ich habe die Erfahrung gemacht das man draußen am Himmel einfach mehr Power braucht. In der Wohnung alles superhell, draußen kaum zu sehen. Also nicht kleckern sondern klotzen. Superhelle Piranha Bulb Leds, 4,6 oder noch mehr zusammenschalten. Energiequelle nach Drachengröße. Ich habe derzeit einen 200gr Akku mit 5200mAh auf meinem Delta. Das merkt der gar nicht. Im Frühjahr hoffe einen 7000'er zu bekommen.


    Wenn man nur wenig LEDs hat reichen einzelne LiPo Rund Zellen mit 3,7V die man auch in Laptop Akkus verwendet. Haben 2000-2550mAh und wiegen auch nur rund 50gr. Fertige Akkus mit Schutz und Lader gibts uU. bei Drachenzauber.


    Eine solche Zelle kann oft schon ein Normaler Lenkdrachen tragen. Dann auf jede Spreize 9 Leds drauf und das Ding ist strahlend hell erleuchtet. Die Leds gibts im einfachsten fall bei Conrad, sind dort aber teuer (1,50-2,50 das Stück). Ich habe die in Fern-Ost für 25cent das Stück bestellt. Gibts in allen Farben.

    Und das nächste Projekt ist geplatzt:


    Erst wurde die IGA 2017 abgezogen, jetzt wird’s auch nichts mit der IBA 2020: Die Internationale Bauausstellung setzt andere Schwerpunkte. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist mit dem Konzept trotzdem nicht zufrieden. weiter


    Und jetzt bitte, wo wir gerade 444mios an den BER gespendet haben, noch Wowis Gedenkbiliothek entsorgen und alles wird gut ...

    Rechtsgrundlage: Hausrecht und Willkür. Ganz einfach. Irgendwer 'da oben' will zeigen das er auch was zu sagen hat. So fing es damals im Britzer Garten auch an als sie uns mit den Rennbooten rausgeworfen haben die wir auf dem Modellteich fahren ließen. Passte angeblich nicht in das Ambiente des Parks und ein Rentner hätte berichte das wir ein Blesshuhn gerammt hätten ....


    So kriegt man die jetzigen Nutzer vom Gelände. Ihr sollt euch nicht einbilden das ihr immer da rauf könnt. Freie Bahn für die Bagger.

    genaue Infos sind hier sinnvoll. Ich vermute eher das es kein pauschales 'Verbot' war sondern mal wieder im Grillbereich gefahren wurde oder da wo es nicht geeignet ist. Dann hat der Wachschutz sich die Kandidaten halt vorgenommen - so meine Vermutung.

    Es soll mit dem Bauen angefangen werden. Eine Brücke im Süden zur Geländeerschließung ist bestellt:


    Noch ist nicht entschieden, was alles am Tempelhofer Feld gebaut wird – aber die konkreten Pläne für eine neue Brücke, die das Gelände mit der Oberlandstraße verbinden soll, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung trotzdem schon mal vorgelegt. 4,2 Millionen Euro soll das Bauwerk kosten und bereits im Jahr 2016 das Tempelhofer Feld mit dem südlich gelegenen Gewerbegebiet verbinden. Der architektonische Wettbewerb für dieses Vorhaben wurde jetzt entschieden. Für Preise und Beratungshonorare gab die Stadtentwicklungsverwaltung nach eigenen Angaben 35 000 Euro aus.
    weiter

    Auch wenn ich jemanden kenne der bei so einem Projekt arbeitet ist meine persönliche Meinung dazu:
    Schnapsidee und Verbrennung von Risikokapital. Wenn die Gelder weg sind und die Geldgeber Gewinne sehen wollen ist das Projekt weg vom Fenster.


    Es mag ja sein, das man keine Türme braucht, dafür braucht man aber Fläche. Bei einem Radius von 500m (vorgegeben durch die Leinenlänge) ist eine Fläche von 785398m² nötig, die aus Sicherheitsgründen gesperrt werden muss. Auf so einer Fläche kann ich aber gleich mehrere konventionelle Windräder hinstellen.


    Alleine aus diesem Gesichtspunkt ist so eine Anlage im Deutschland sinnlos. In der Wüste oder der Kasachischen Steppe mag das ja gehen aber bei uns wohl eher nicht. Die Kosten für die Fläche einer solchen Anlage dürften die Kosten für einen Turmbau schon extrem übersteigen.


    Abschließende Meinung: Nicht alles was machbar ist ist auch sinnvoll. Nette Fingeüberübung aber ansonsten einen Luftnummer

    Die Limits für Hamburg:


    Zitat

    Für Hamburg gilt jedoch folgende Ausnahmeregelung (gemäß § 15a Abs.2 LuftVO): Im Hamburger Stadtpark dürfen Drachen mit einer maximalen Leinenlänge von 50 Metern und einem Gesamtgewicht von nicht mehr als einem Kilogramm aufsteigen, wenn deren Bauart keine metallenen oder metallisierten Flächen und/oder Gestänge aufweist (siehe amtlicher Anzeiger Nr. 31 vom 19.4.2005).


    Das gilt aber wohl, weil der Park im 1,5km Radius von dem hier liegt:

    Zitat

    In einem Bereich von bis zu 1,5 Kilometern rund um den Flughafenzaun beziehungsweise um die Begrenzung anderer Flugplätze (Sonderlandeplatz Finkenwerder sowie die Segelfluggelände Boberg und Fischbek) ist das Steigenlassen von Drachen grundsätzlich verboten (§ 15a Abs.1 Luftverkehrsordnung – LuftVO).


    Quelle: http://www.hamburg.de/drachen-steigenlassen/

    Die Sache mit den 60m in Berlin lässt mir keine Ruhe. Die einzigen Quellen, die ich finden kann, sind Seiten für Kinder, die sich alle gegenseitig zitieren. Nirgends eine offizielle Quelle. Ich glaube fast, das diese 60m auf folgenden Umstand beruhen: Bei Günther gab/gibt es eine Schnur Rolle mit 60m (dieses Grüne Teile mit den gelben Steckgriffen) für Kinder. Daraus wurde dann von einigen Leuten abgeleitet, das mehr nicht erlaubt ist. Das ist meine Theorie. Ich suche aber noch weiter :)

    den Thread wollte ich ebend auch verlinken, da ich mit Google drauf gestoßen bin. Mit der Boardsuche hatte ich den nicht gefunden.


    Ich bin da auch noch etwas schlauer geworden. Im §6 LuftVO heißt es:
    Über Städten, anderen dicht besiedelten Gebieten, Industrieanlagen, Menschenansammlungen, Unglücksorten sowie Katastrophengebieten beträgt die Sicherheitsmindesthöhe mindestens 300 Meter (1.000 Fuß) über dem höchsten Hindernis in einem Umkreis von 600 Metern, in allen übrigen Fällen 150 Meter (500 Fuß) über Grund oder Wasser. Segelflugzeuge, Hängegleiter und Gleitsegel können die Höhe von 150 Metern (500 Fuß) auch unterschreiten, wenn die Art ihres Betriebs dies notwendig macht und eine Gefahr für Personen und Sachen nicht zu befürchten ist.
    - Editiert von AndreasL am 29.10.2012, 09:31 -