die müsste weg sein denn als ich Freitag Nachmittag vorbei gefahren bin war nen gutes Dutzend Kites am Himmel.
Beiträge von AndreasL
-
-
Wenn Einleiner geduldet sind und das Wetter mitspielt würde ich auch vorbei sehen wenn ich darf. Allerdings hat nen Kunde von mir an dem Wochenende einen Umzug und den muss ich betreuen. Mal sehen ob ich Sonntag dann auch arbeiten darf...
-
Und weiter gehts. Heute überschlagen sich die Pläne. Jetzt sollen neben 5140 (!) Wohnungen noch 8 Sportplätze, 2 Mehrzwekhallen, Schulen und Kitas gebaut werden.
Das alte Flughafenareal wird zum Sportfeld Tempelhof
Fußball spielen, skaten, laufen – das Tempelhofer Feld ist wohl eine von Berlins größten und am vielfältigsten genutzten Sportanlagen. Und das soll auch so bleiben, wenn am Rande des Feldes 5140 neue Wohnungen gebaut werden. Deshalb hat die Senatsverwaltung für Inneres und Sport nun ein „Entwicklungskonzept Sport für die Tempelhofer Freiheit“ vorgelegt. Der mit den angrenzenden Bezirken und dem Landessportbund abgestimmte Plan sieht den Bau von acht neuen Sportplätzen sowie zwei Mehrzweckhallen vor. Und stößt prompt auf Widerstände bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. -
Der Berliner Senat will Fakten schaffen und schreibt einen Wettbewerb für die ZLB auf dem Tempelhofer Feld aus. Kurze Laufzeit bis Februar. So will man dem Volksbegehren zuvorkommen und umsetzbare Pläne in der Hand haben eh sich Gegner formal rechtlich in Stellung bringen können. Es scheint, es soll auf Teufel komm raus gebaut werden.
Senat startet Wettbewerb für Tempelhof
Bis Februar werden Ideen für den Neubau der Landesbibliothek auf dem ehemaligen Flugfeld gesucht. Das ärgert die Bürgerinitiative, die mit einem Volksbegehren das Feld als Brache erhalten will.
weiterWelche Fläche da bebaut werden soll, sieht man auf diesem Bild: *klick*
-
Berlin. Fliegen auf dem Tempelhofer Feld und Abends durch die Patymeilen ziehen.
Preiswert ist es auch noch... -
Meine LEDs werden von einem MicroController gesteuert der auf einer Platine von 100*100mm sitzt und mit Schrumpfschlauch isoliert ist. So sieht das dann aus:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Modell auf dem Video hat etwas mehr LEDs und in etwa das gleiche Effekt Programm
-
ich habe an meinen Delta 624 LEDS ... Das sollte also gar kein Problem sein. Der Delta hat 10m²
Ich habs jetzt nicht im Detail gezählt aber dieser 'Vorhang' aus dem Video scheint mir sogar weniger LEDs zu haben, da es RGB LEDs sind. Ich habe nur einfarbige die zu sechst auf einer Platine angeordnet sind was aus der Ferne nicht mehr erkennbar ist.Die Stromversorgung meiner LEDS geht über einen 200gr schweren Akku mit 7,4V/5200maH. Auch das sollte nicht das Problem sein. Das Licht läuft damit 2-3h was für einen Abend reicht. Einen Akku mit 7000maH bekomme ich demnächst. Ich habe bei mir Spitzenströme vom 3A gemessen, in der Mitte ca 1,5A. Das schwankt stark je nach Muster.
Ich habe mich jetzt im Detail noch nicht mit DMX befasst und kenne die Parameter der Elektronik nicht. Die Webseite aus dem Video ist derzeit im Wartungsmodus und gibt nicht viel her. Mit modernen LiPo Akkus sollte das aber auch zum laufen zu kriegen sein.
-
Die Innovationen in Sachen Beleuchtung überschlagen sich. Vor 20 Jahren hätte ich im Traum nicht daran gedacht was heute möglich ist.
Schon mal was von DMX Led System gehört? Das sind LED Stripes wo vor jeder RGB LED ein Chip sitzt. Angesteuert wird dann nur über 4 Drähte mit einem Seriellen Bus. Damit sind dann solche Dinge möglich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Stromversorgung müsste man mit LiPo Accus realisieren und ein solches Projekt wie in dem Video verlangt nach einem großen Delta oder Rokakku mit einigen m². Das Ergebnis ist aber der Wahnsinn. Besonders die Programmierung einfach über den PC mit dem Editor erlaubt deutlich mehr als das was die Chinesen derzeit mit den Effekt Controllern bieten. Auch beeindruckt mich die einfach Art der Verarbeitung. Abrollen, ablängen, aufbringen, fertig. geht das einfacher?
Ich bin gespannt ob irgendwer sich der Sache mal auf einem Drachen annimmt.
-
Der Rangsdorfer See ist bekannt für Eissegeln. Das hat da eine lange Tradition. Unterschieden wird hier im Winter einfach nur nach Nutzung des Sportgeräts. Was man mit einem Kite im Winter auf Eis macht ist ja kein Eissegeln. Surfen ist es auch nicht direkt. Ice-Kiting? Wobei das 'unten rum' unterschiedlich sein kann. Schlittschuhe, Eis-Buggy etc.
-
Die Wiese Wittenberg ist aber nur zum Kite Fest offen. Das ist sonst eine Nutzwiese und Betreten verboten soweit ich informiert bin. Alle anderen wiesen, die ich kenne, sind Behelfsflughäfen für Segelflieger oder ähnliches. Benutzung eingeschränkt. Tempelhof in Berlin ist echt einmalig und wer das noch nicht erlebt hat: besucht uns! Berlin ist eine Reise wert.
-
Zur Information:
RANGSDORF - Kitesurfen auf dem Rangsdorfer See ist verboten. Der Schutz der Vögel hat Vorrang. Das teilt die Naturschutzbehörde des Landkreises TF mit. In der Information heißt es: „Die großflächigen, sich unvorhersehbar bewegenden Drachen führen weiträumig zur Flucht der Wasservögel. Die Tiere verbrauchen dabei jene Energie, die sie sich in ihren Rastgebieten eigentlich anfressen sollten.“ weiter
-
Letztens wurde hier doch gefragt, was da auf dem Feld abgesperrt ist und warum da gebuddelt wird. Da sind Archäologen am Werk, die nach Überresten des Zwangsarbeiter Lager suchen:
Archäologen legen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof Spuren der Nazizeit und der Alliierten frei. Im kommenden Jahr wird auch nach Überresten eines Konzentrationslagers gesucht.
weiter -
Ein Artikel im Berliner Tagesspiegel dazu:
Christian Gebhardt und Alexander Bormann wollen möglichst hoch hinaus. Denn ganz oben, sind sich die beiden Gründer der Firma Enerkite mit Sitz in Kleinmachnow und Berlin sicher, wartet das große Geschäft. Mit ihrer Erfindung wollen die beiden nichts anderes, als den herkömmlichen Windenergiemarkt revolutionieren. Statt der üblichen Windräder sollen künftig Drachen am Himmel ihre Kreise ziehen, die dabei entstehende Kraft über ein Seil auf eine Generatorwinde übertragen und so Strom produzieren. „Es geht im weitesten Sinne darum, die alten Windmühlen zu ersetzen. Aber wir wollen auch den Einsatzbereich für Windkraft erweitern“, erzählt Drachendesigner Gebhardt.
-
Ès ist nicht mein Blog, ich habe nur die Berechtigung dort zu schreiben.
http://www.flyingblog.de/tempelhof/Ich dachte es ist in eurem Interesse die Regeln möglichst weit zu verbreiten, oder?
-
könnt ihr mit bitte einen Text für das Flying Blog machen? Der kommt dann in die Tempelhof Sektion rein. Am besten mit Bild(ern).
-
Chinesen? Datenblatt? :-O Leuchtet doch :L
So genau nehmen die das nicht. Das sind mit Sicherheit auch nicht die letzten LEDs die ich austauschen muss. habe je 10 pro Farbe in Reserve.Mein Problem damit: Die Dinger haben keine Aufschrift und keinen Hersteller. Ich kenne also die Daten nicht um vergleichbares hier vor Ort zu kaufen. Lichtstrom, Wellenlänge, Abstrahlwinkel, Spannung, Strom, alles unbekannt und muss passen da sonst Unterschiede zu sehr auffallen.
Ich muss wohl mal ein ganzes Sortiment bestellen und im Betrieb optisch vergleichen. Keine Lust jedes mal in Singapur zu bestellen um dann 3 Wochen zu warten wie der Brief in Frankfurt (Flughafen) auf dem Zoll liegt (kein Witz). Der war 2 Tage nach der Bestellung in Deutschland und brauchte dann 3 Wochen zu mir...
-
Kleiner Tipp: mal nach RGB LED Controller bei den Chinesen suchen. Gibt da inzwischen zig verschiedene Modelle. Bekommt man über die Bucht oder Alibaba. Der bei mir eingesetzte Controller wiegt ungefähr 150gr, braucht um 7,4V und befeuert 624LEDs. Ich muss mal genau zählen, aber das sind wohl 14 Stränge mit je 7 LED Modulen, die wiederum mit 6-9 Leds bestückt sind. Auf den 6' Modulen sitzen je 2 rote, 2 grüne und 2 blaue LEDS. durch den Controller und aus mindestens 10m Abstand kann man klasse Mischfarben im Regenbogen Spektrum herstellen.
Vorteil eines solchen Controllers: Die LEDs werden gepulst (Sieht das menschliche Auge nicht) was den Stromhunger deutlich reduziert. Die eigentliche Schaltung auf den Modulen ist primitiv. 2 Leds gleicher Farbe in Reihe, dazwischen ein SMD Widerstand.
Die Piranah LEDs gehen auch mal kaputt, wobei sie bei mir zusammenbraten und nicht durchbrennen. Das hat zur Folge das die Nachbar LED nun doppelt hell ist und auch bald kaputt geht. Reserve sollte man haben
Ich bin gerade am Löten, 2 grüne sind defekt.PS: Das Austauschen der LEDs ist eklig. Da ist Klettband auf der Lötseite der Platinen mit Heißkleber aufgeklebt. Das muss runter, denn der Kleber weg und dann die LEDs ausknipsen und die Beine entlöten, die zu allen übel auch noch umgelegt sind. Von den im Weg liegenden Kabeln gar nicht zu reden. Blöde fummellei
Ich hoffe das die nächsten nicht so schnell kaputt gehen.
- Editiert von AndreasL am 14.11.2012, 22:04 - -
-
Zitat von Juppiter
Die Blauen haben 2Lumen, die Gelben und Roten 2,5Lumen. Die betreibe ich mit 2 AA Batterien und dem nötigen Vorwiderstand bei rot und gelb. Ein Vorteil haben diese LED´s. Sie haben einen Abstrahlwinkel von 100°. So sind sie gut zu sehen.Was verwendest du bei 3V als Vorwiderstand?
-
meine Meinung: ab 1000mcd aufwärts, es kann nicht genug sein.
Kauf einfach ne Handvoll verschiedener, merk dir welche welche sind und probiers aus
Nur so wirst du die für dich passenden finden. Einfach beim Link oben im Led Shop stöbern oder wenn nichts anderes verfügbar ist etwas teurer bei Conrad kaufen. Billiger ist Reichelt. Zur Batteriespannung passende Led in der Farbe raus suchen, die du haben willst, auf die Batterie stecken, fertig./update:
für deine Matte kannste es auch noch einfacher haben. Hol dir einfach 2 LED Blinkis in Rot und Grün so wie die Teile hier: http://www.drachen-zauber.de/LED-Beleuchtung/6LEDKlemme.jpg
Kosten fast nichts, sind betriebsfertig und klipste einfach links und rechts an die äußersten Waagschnüre. Fertig. Gibt es auch kleiner mit nur 3 LEDs
- Editiert von AndreasL am 13.11.2012, 16:31 -
