Beiträge von AndreasL

    Axel, hast natürlich recht. Der Gedanke ist mir bereits ein paar mal gekommen und immer wenn ich hier rein geguckt habe dachte ich, da war doch noch was. Wollte mir dann immer nicht einfallen. Danke für die Ergänzung.

    Na, da wohnste doch schon mal richtig. Schau mal in den etwas angestaubten Thread:
    https://www.drachenforum.net/f…erlin-Marzahn-t58822.html


    Dort ist auch deine [URL=http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&t=h&msid=116662999588006107768.00048c592d85fb37a5078&ll=52.543555,13.577857&spn=0.014172,0.032916&z=15]Wiese verlinkt[/URL] wenn ich das richtig sehe. Vielleicht kann man da etwas mehr Aktivität rein bringen. In dem Gebiet gibt es einige Flieger. Versuche den Marzahner Thread mal zu beleben.


    Wie du auf den Kienberg kommst, siehst du da auch. Neben den Gärten der Welt von der Eisenacher Str. ist ein Zugang. Wo jetzt genau die Freileitungen sind, weiss ich nicht, kann es auf Google auch nicht entdecken. Aber direkt dran scheinen die nicht zu sein und bedenke: 100m Leinenlänge, mehr sind eh nicht erlaubt. Das gilt aber auch oben auf dem Berg :)


    Auf der Wiese könnte es helfen einfach regelmäßig was großes oder mehrere Drachen gleichzeitig in die Luft zu hängen. Das lockt andere an. Dann Leute ansprechen etc.

    Also Knut, Verrat uns doch einfach mal, wo dein Einzugsgebiet liegt. Von wenigen Möglichkeiten kann ja keine Rede sein. Wir haben einige Aufgezählt und bedenke, das wir uns in einer Großstadt befinden.


    Ich habe mir für das Tempelhofer Feld einen Fahrradanhänger besorgt, auf dem ich alles transportiere da ich immer einiges mit mir rum schleppe. Das Tempelhofer Feld hat den Vorteil, das man auch Publikum hat und immer jemanden zum plauschen findet.


    Die Fraktion der WoMo Drachenfreunde kann da aber leider nicht rein und kaum einer hat Lust seine ganz großen Sachen dort fliegen zu lassen, da es ein Problem mit den Bodenakern gibt. Die sind Tabu. Bleibt also nur das leicht zu transportierende Material.


    Teufelsberg ist was für Leute, die den Aufstieg noch schaffen. Schlecht mit den Öffentlichen zu erreichen wenn man mit Gepäck unterwegs ist. Da läuft man weiter als wie zum Tempelhofer Feld.


    Marienfeld und Marzahn bieten auch Platz, aber ohne Auto eher schlecht. Da ist man dann unter sich, da es kein Publikum gibt und als Einleiner flieger will man ja auch, das man seine Drachen sieht.


    Ein weitere kleiner Platz ist der Spreepark vorm Hauptbahnhof neben dem Paul-Löbe Haus hinter der Schweizer Botschaft. Da gibts aber keine Treffen in dem Sinn. Platz zum fliegen lassen ist trotzdem. Auch war ich ab und zu mal auf der alten Buga (Britzer Garten) aber der kostet Eintritt und die Bäume sind zu groß geworden und der Wind mäßig.


    Und jetzt nenn uns einfach mal ne Ecke von Berlin wo du was suchst, dann könnte dir geholfen werden.


    Gruß Andreas
    - Editiert von AndreasL am 09.06.2013, 13:13 -

    Ich wollte am Wochenende aufs Feld. Nach Wochenlang Regen endlich mal Sonne und ich bin Krank. Irgendein Virus oder was weiss der Teufel. Das muss ich erst mal auskurieren.

    Und denkt daran, das das Feld am Sonntag nur sehr schwer zu erreichen ist! Radfahrer Sternfahrt in Berlin. Die Autobahn ist dicht, der T-Damm ist dicht und auf der Neuköllner Seite siehts auch nicht gut aus.

    Es gibt die Rixdorfer, die Spandauer und die Marzahner.


    Rixdorfer sind immer in Marienfelde geflogen (http://www.rixdorfer-drachen.de/), die Spandauer trifft man auf dem Teufelsberg oder in Stölln und die Marzahner auf der Wiese nördlich der Gärten der Welt (https://www.drachenforum.net/f…rlin-Marzahn-e852253.html)


    Der Drachenclub Berlin existiert nur noch Formal, ruht aber. Der Präsi ist verstorben und die Mitgliederlisten verschollen. Reste des Vereins treffen sich auf den Drachenfesten in Potsdam und auf der Buga zu One Sky - One World.


    Ansonsten ist Tempelhof der Spot der Wahl - wenn es endlich mal ein Wochenende gibt, an dem es nicht regnet.

    Ich wollte eigentlich auch nach Wittenberg. Da muss man nicht nach Sonnenuntergang das Gelände räumen. Nachtdrachenfliegen - ich komme.


    In Berlin ist das eher ne geschlossene Veranstaltung wo geladene Flieger die großen Dinger fliegen lassen. Für nicht eingeladene bedeutet das, das man abseits sich einen Platz suchen müsste. Das ist eher was fürs Publikum.


    Trotzdem ist es für mich sehr schade, das ich wieder nicht auf meiner Hauswiese dabei sein kann.

    Schön wars. Der Wind am Abend hat dann doch dazu beigetragen einen schönen Flugtag gehabt zu haben. Ich habe wieder was gelernt: Nächstes mal wieder mit Jeans. Was dünneres hilft nicht gegen die Mücken :) Die Biester haben mich überall an den Beinen durch die Hose gestochen, unglaublich.


    Ich komme gerne wieder.

    ich bin schwer mit mir am kämpfen ob sich die Fahrerei heute lohnt. Das ist ja überall völlig windstill und die Prognosen zeigen auch nichts gutes an :( Irgendwie zum heulen diese Jahr. Kaum sind freie Trage ist es entweder Eiskalt und regnet oder windstill. Ich bin schon wieder etwas genervt

    ja, schon gefunden. Kannst du mir noch sagen, ob ich vom Parkplatz am Hotel Schwalbennest mit dem
    Auto weiter rauf fahren darf? Gibts irgendwo was zu essen oder selber mitbringen? Ich bring meionen Nachtdrachen mit.


    Wenn ich dem hier glauben darf, gibts Abends Wind. Wäre ideal um den fliegen zu lassen. Vormittags siehts ja nen bisschen Mau aus mit Wind...

    Gegen einen € Eintritt oder 15,- für ne Jahreskarte (übertragbar ohne Bild) hätte ich nichts einzuwenden.


    Die Regenwasserabgabe erheben die Wasserwerke pro m² versiegelter Fläche vom Grundstückseigentümer. Das sind in Tempelhof schon nette Kosten. Genau so pervers wie die Straßenreinigung die nach m² des Grundstücks abgerechnet werden.


    Was mir nicht in den Kopf will: Warum reaktiviert man nicht das alte Becken? Die Pumpanlage müsste nur mal überholt werden. Aber nein, man will unbedingt Bauen, das Gelände aufreißen, nur damit niemand auf die Idee kommt da jemals was anderes machen zu wollen.


    Jagd die Politiker-Bande einfach zum Teufel :(

    Du könntest versuchen zum Test die Schnur zum Schleppsack zu verlängern, so das sich ein spitzeres Dreieck ergibt. Der Sack steh dann weiter hinter dem Drachen und der Hebel zur Seite ist ein anderer. Evt hilft das ja.


    Die Waage hast du schon geprüft, ob sie auch wirklich exakt ist?

    Das Becken soll das Regenwasser des Vorfelds und des Dachs aufnehmen um so die Kosten für die Regenwasserabgabe an die Wasserwerke zu sparen. Das irrsinnige an der Sache: es gibt bereits eines auf der anderen Seite des Columbiadamms, wo das Wasser früher hin gepumpt wurde. Tja, den Rest kann sich jeder selber denken .... sind halt ein paar Millionen zu verbauen.

    Die wollen da nur ungestört ihre Bäume pflanzen und Radwege durch die Wiese bauen. Da braucht man keine Zeugen die protestieren können. Mit dem BUND kann man nicht reden, die gehen davon aus das sie es sowieso besser wissen und sich alle nach ihnen zu richten haben wenn sie was bestimmen. Der Vogelexperte ist sicher auch blos nen Rentner, der da das zwitschern hören will und der Meinung ist, das die Böden Drachenschnüre die Vögel in der Luft halbieren.


    Auf der Erwähnten Nordwiese bin ich auch mit meinen Einleinern unterwegs. Bald wirds da aber auch enger wegen besagter Bäume und dem Radweg. Auch soll ja dort bald das Regenwasserbecken ausgehoben werden. Da übt man schon mal alle möglichen Nutzer zu vergraulen, wir sollen uns schon mal daran gewöhnen dort bald nichts mehr machen zu dürfen.