Beiträge von AndreasL

    bei so kurzen Leinen, die beim Matten fliegen üblich sind (35m?) spielt eine 150km entfernte Gewitterfront keine Rolle :) Da kommen wohl eher Luftfeuchte, Schwebstoffe und Material der Matte in Kombination in Frage. Die Matte reibt sich in der Luft daran und lädt sich auf wenn man sie gut isoliert. Prinzip Luftballon an den Haaren reiben.


    Auch kann man nicht ausschließen, das die Ladung anders rum erfolgte. Kunststoffklamotten auf Baumwolle und dann den metallenen Griff angefasst könnte auch zum Schlag führen.


    Wir haben hier im Forum mehrere Threads zu dem Thema. Betroffen waren aber in der Regel Einleiner Piloten mit 100m und mehr Leine, die sich Statik abgeholt haben weil die Leine nicht geerdet war. Immer wieder angeführtes Beispiel ist Alfons Cody System auf Fanö Anfangs der 90'er Jahre. Das hat so heftig geknallt das es die Leine zerlegt hat.

    2 Platzwart Maik
    4 Dräsdner
    6 Stabkill und Anika (kommen am 26. Udf fahren am 2. Oder 3.)
    8 AxelBu und Anhang
    10 Flicki
    12 PAW und bessere Hälfte 24.7. - 2.8. / wenns Wetter passt [Smile]
    14 Ponti und Revrena (am Samstag)
    16 Korvo
    18 Ilse und Olli1 (vom 19.7. - 5.8. )
    20 Irmtraud und Dirk vom 19.7. - 5.8.
    22 Katrin und Tobi
    24 Kati und Chriss
    26 Bettina & Lutz
    28 Frank und Steffen (mit Angy)
    29 Wölfchen + De Hilde (Ab Samstag)
    32 Yvonne+Uwe
    34 Peter + Heike
    38 Feli + Anhang +Gitarre (vom 25.-28.)
    39 Ralf
    40 Andre
    42 Doreen und Ronny
    45 Tom, Manu & Thomas
    47 Bärbel & Jürgen
    51-54 Aufwind Berlin mit 4-7 Leuten
    55 Mäx
    56-57 Susann und Alexandra
    58-60 "Black-Flyer"
    61 AndreasL

    ich kann mich noch nicht entscheiden und muss mich kurzfristig melden. Ist das nen Problem? vielleicht schaffe ich es schon Freitag Abend, ist ja nicht so weit. Ich habe noch nen kleines 2 Personen Zelt (was ich noch checken muss). Lange nicht benutzt. Wenns Wetter mitspielt geht das für 2 Übernachtungen.


    Hab isch doch richtig verstanden, das man sich vor Ort verpflegen kann? Bin anspruchslos. Oder kann man was mitbringen und auf einen Grill legen? Leider habe ich keinen eigenen und würde mich dann gerne da irgendwo anschließen.


    Platz im Auto von Berlin aus hätte ich auch noch. würde dann bis Sonntag bleiben.

    chewbaka, da haste Recht. Auch der Umgang mit Lötkolben sollte einem Vertraut sein wenn man sich an die größeren Teile wagt. Die Piraha Leds auszutauschen ist wegen der 4 Anschlüsse recht ätzend. Da die etwas außerhalb der Specs betrieben werden damit sie schön hell sind brutzeln schon mal welche weg. Ab und zu geht auch mal einer der SMD Widerstände hops. Ersatz gibts aber in Deutschland.


    Wenn man diese 2*3 Module drauf hat und beide Leds einer Reihe nicht leuchten: Widerstand defekt oder Lötpunkt gelöst. Vorsichtig nachlöten oder austauschen. Ich hasse SMD Löten :(
    Wenn eine Led aus ist und die andere sehr hell leuchtet: die dunkle ist zusammengeschmolzen und muss ausgetauscht werden. Widerstand ist in Ordnung.


    Die Verkabelung ist außergewöhnlich Kreativ :) Vorsicht beim löten und merken wo welches Kabel dran war. Tipp: vorher Foto machen


    Die kleinen Ketten brauchen meistens 3-4,5V. Also 2-3 AAA Zellen oder eine bzw 2 parallele Li-Ion Zellen mit 3,7V. Die halten bei 56 Leds echt ewig.


    Noch was: Es gibt auch diese Dämmerungsschalter. Vorsicht mit der Last! Die sind nur für bis maximal 100Leds geeignet, sonst rauchts. Mein Großer zieht in der Spitze 3,5A wenn das Programm auf alle Leds on geht.


    Wenn ich es nach Wittenberg schaffe bringe ich mein Leuchtgeraffel mit. Ich habe eine 56'er Kette, einen großen Led Drachen und meine Schaumstoff Röhren.

    Nochmal zum Akku:


    Wenn ihr den 6m² oder 10m² fliegt kann der auch locker ein handelsübliches 7,2V Speed-Pack aus dem Modellbau Zubehör tragen. Die gibt es mit 2000-4000mAh als NimH. Sind etwas schwerer als die Li-Ion und haben weniger Kapazität sind dafür aber pflegeleicht.


    Ich habe meinen großen sogar schon testweise mit Bay-Zellen Batterien fliegen lassen (5 Stück = 7,5V). Die billigen von Aldi. Reicht für 30-45 Minuten Licht bei 640 Leds :)


    Wer weniger Leds hat kann auch einfach ein Batteriehalter für AAA oder AAAA Zellen nehmen. Das reicht für einen Abend locker.


    Ich fliege derzeit mit einem 7000mAh Li-Ion Akku 7,4V (2S-2P). Der reicht für gut 2h

    Passion Kite ist ja nur Lieferant, die bauen die LED Drachen nicht selber. Die Drachen stammen aus China, Weifang-Kites. Passion Kites hat den Vorteil, das man mit Pay-Pal zahlen kann, was direkt bei der Manufaktur nicht geht.


    Je nach Größe kommt er dann von PK aus Singapur mit DHL oder direkt ab Werk mit EMS. In dem Fall des 4m Drachens wohl Singapur. Deswegen auch kein Zoll und direkte DHL Lieferung. Wer die großen Kites Ordert hat die Prozedur die ich hier im Forum beschrieben habe.


    Der Stoff ist Fallschirmseide. Steht auch in der Beschreibung des Drachens drin (Military Parachute). Die Stäbe sind meiner Meinung nach Hochsee Angel Rohlinge für Tuna & Co, die müssen was aushalten. Die Stäbe sind bei mir 1a aber die Enden sind nur mit Schrumpfschlauch bestückt und dadurch etwas kantig. am besten entfernen und Stabendkappen aufsetzen. Das Schont die Taschen.


    Die Nähte sind in der Tat nicht so doll aber bei mir sind sie gerade und halten. Die Drachen werden offenbar recht schnell und einfach zusammen genagelt. Alles normale Nähte, kein Zick-Zack oder ähnliches. Über die Verstärkungen und Stabtaschen wird einfach drüber genäht und der Faden stehen gelassen. Einfach und Simpel. Wem es stört muss nacharbeiten. Ich sehs aber nicht wenn er am Himmel steht.


    Die Led Träger sind mit Klett aufgesetzt. Das Klett ist mit Heißkleber auf den Platinen. Vorteil: Bei einer Reparatur der LED Module (ich bei mir schon öfters vorgekommen das eine durchgebrannt ist) einfach nen Haarföhn nehmen, kurz drauf halten und es geht sauber ab. Nach der Reparatur wieder drauf legen, Föhn, klebt wieder. Die Flausch Gegenstellen sind etwas unsauber verteilt und die Stellen auf dem Tuch mit Edding markiert. Leider oftmals etwas daneben. Man muss ein wenig justieren damit die Kabel nicht spannen, aber das bekommt man schnell in den Griff.


    Das Flugverhalten meines Riesen ist sehr gut. ab 1bft bleibt er oben und ab 2bf steht er ganz sauber still. Ein 17m Fransenschwanz ist bei mir trotzdem dran um in Flautenmomenten das Segeln über die Spitze zu verhindern. Mein Großer wird da zum echten old-shool Hängegleiter und wenn der dann über die Flügel abdreht wenn kein Wind ist wird mir schon mulmig. Jetzt bloß keine Böe ... Mit Schwanz passiert das weniger. Evt. muss ich den Akku auch weiter runter schieben.


    Apropos Akku: Die sind wirklich Müll. Ich schrieb ja schon das es recycelte Notebook Akkus sind. Ich habe von Drachenzauber einen neuen besorgen lassen. Der stammt auch aus China ist aber besser. Die Mitgelieferten habe ich zerlegt nach dem einige Zellen schon defekt sind und habe mir 3,7V Packs daraus gebaut die ich für andere Leuchtketten einsetze. Die 2s-2P Schaltung der Akkus ist etwas kniffelig und definitiv nicht für China-Lader geeignet. Li-Ion mag das nicht :)


    Ich finde, das Preis/Leistungs Verhältnis Stimmt. Für den Preis bekommt man bei uns kaum das benötigte Material. Und wenn es dunkel ist und das Teil leuchtend über einem schwebt kann man über kleine Verarbeitungmängel hinwegsehen. Meine hat nun ca 4 Flugstunden bei unterschiedlichen Winden hinter sich und die Nähte halten. Bei mehr als 3bft lasse ich aber die 10m² sicherheithalber nicht mehr aufsteigen. Da bleibt er leuchtend am Boden. Der Zug hält sich Delta bedingt zwar in Grenzen (kann man aus der Hand fliegen) aber ich riskiere lieber nichts.


    Ach ja, die mitgelieferte Tasche ... Alle Zipper haben sich nach wenigen Minuten zerlegt :) Schrott. Das ist so eine art weicher Alu-Guß. Der zerkrümelt einfach.


    Ich bin zufrieden.

    Ich habe noch mal ein wenig in Google Earth gestöbert. Auf der Aufnahme vom 25.7.2012 ist am Tempelhofer Ende der Nordlandebahn in Höhe des 'Zebrastreifens' ein einzelner Kiter zu sehen. Scheinbar eine Braun/weiße Matte. Jemand hier aus dem Forum?

    und das Finanzamt stellt dir dann das Gewerbe ein weil du keinen Umsatz macht und stuft das als Liebhaberei ein. Das Ergebnis ist dann ein Luftbildverbot für Private wenn man es eng sieht.


    Meine Meinung zu dem Thema: Sommerloch und heiße Luft.