Beiträge von AndreasL

    Ich will an dieser Stelle auch noch ein paar Gedanken zu dem Thema loswerden. Ob das nun zielführend ist kann ich aber nicht sagen.


    Meine Praxis in Großdrachen endet bei einer 12m² Kap-Foil nach Beuthnagel. Das ist eine stablose Parafolie. Die steht bei passenden Wind in einem Winkel von 60-70° zum Bodenanker. Gemessen habe ich das nicht, nur geschätzt. Der Zug an der Leine und die Hebekraft sind hier völlig unterschiedlich. Der Zug kann je nach Wind über 100kg erreichen. Die Hebekraft ist aber nur ein Bruchteil davon. Hier kommt es auch darauf an wo die Last sitzt. Ich verwende meist große Windspiele in Bodennähe. Hier geht die Leine flach zum Windspiel und von da steil zum Drachen. In eurem Fall ist das umgekehrt. Ihr wollte die Last möglichst steil weit nach oben bekommen. Aus dieser Überlegung muss der Drachen einen großen Lift haben was man meiner Meinung nur mit Drachen erreicht die eine mehrschencklige Waage haben (oben, unten). Das hat Carsten ja auch schon erwähnt.


    Hier würde ich zu einer großen Lifter Foil greifen die >16m² hat. evt 24m² oder sogar 32m². Keine Flowform, da diese nur eine Waage Ebene haben. Vom Transport und Aufbau sind diese Drachen Prinzipbedingt unproblematisch. Der Cody ist hier in Sachen Tragkraft und Flugwinkel natürlich ein ganz anderes Kaliber. Der Steht steiler aber dafür bedarf es mehr Logistik beim Transport und Aufbau. Das gute Stück ist nicht in 5 Minuten flugfertig. Es gibt noch andere geeignete Kastendrachen, die sich schon vor über 100 Jahren bewährt haben. Aber die kauft man nicht mehr eben von der Stange.


    Die Last sollte mit einem Picavet (https://en.wikipedia.org/wiki/…graphy#Picavet_suspension) aufgehängt werden. Das sollte passend Dimensioniert sein. Die Last würde ich im oberen Zehntel der Leine einhängen um dem Drachen genug spiel zu geben und den Start zu erleichtern. Die Last sollte dem Wind möglichst wenig Fläche bieten. Horizontaler Wind auf die Last drückt den Leinenwinkel runter was der Drachen mit mehr Hebekraft kompensieren muss.


    Bei Drachen dieser Größe ist die Leine auch nicht unproblematisch. Wenn Ihr 1000m erreichen wollt muss man sich mit Herstellern auseinander setzen die so etwas am Stück anfertigen können. Da der Drachen nicht Senkrecht steht benötigt ihr deutlich mehr Leine. Das muss man ausrechnen aber ich denke 2km sollten das schon sein. Bei der Kraft dieser Großdrachen kommt hier aufgrund des Gewichts bei der Länge nur Dyneema in Frage. Alles andere wird zu dick (Winddruck) und zu schwer. Welche Stärke man da braucht muss man wohl ausmessen. Der Codybesitzer kann sicher dazu was erzählen. Ich fliege meine 12m² Kap-Foil an 3mm Dyneema, die 900KG Bruchlast hat. Ja, man hat gern Reserven :) 2mm würden das bei mir wohl auch locker tun.


    Um dann so einen Großen Drachen handhaben zu können wird man um eine motorische Winde wohl nicht drum rum kommen. Man sieht ja bei dem Rekordversuch was die da für einen Aufwand getrieben haben nur um die Leine zu handhaben. Stellt euch mal eine Leine vor, an der 100-200kg ziehen. Manuell kriegt ihr das nicht mehr gezogen. Beim ziehen steigt auch noch der Druck an der Leine. Dieser sollte gemessen werden um die Last beim einholen nicht zu überschreiten. Die Winde muss auch verankert werden. Das ganze Thema Seil/Winde ist eine separate Herausforderung in meinen Augen.


    Ich drück euch die Daumen.

    Mehrere 1000m als Einleiner ist eine Herausforderung die bei 15Kg Nutzlast schwer bis unmöglich wird. Die Australier haben versucht den Höhenrekord für Einleiner zu brechen. Der liegt bei etwas über 6000m mit einem Single Drachen, kein Gespann. Dazu wurde ein Delta Conyne mit 20KM Dynema Schnur verwendet. Der Drachen hat mit dem Gewicht der Schnur mehr als Genug zu tun. Da geht keine Nutzlast mehr. Hier kann man sich das Projekt ansehen:


    https://www.kitesite.com.au/kiterecord/index.html

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nehmt einen Ballon.

    Beim Rangsdorfer See hast du es mit einem Naturschutzgebiet zu tun. Besonders Augenmerk liegt auf dem Vogelschutz. Nutzung ist für Segler erlaubt. Im Winter auch Eissegeln wenn er zugefroren ist. Von einem Verbot in Sachen Kitesurfen kann ich nichts mehr finden. Ich hatte das ja mal hier Verbot Rangsdorfer See bei Berlin angesprochen aber das ist lange her. Es gibt auch viele Berichte aus der jüngeren Zeit zum Kitesurfen auf dem See.


    Vielleicht hilft das hier weiter:

    Berlin/Brandenburg - Kitesurf Region | Kitedrop.de
    Surfen und Kiten in der Region Berlin/Brandenburg
    www.kitedrop.de

    Kitestrecken - Brandenburg und Berlin – Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de

    Ich habe da noch eine Frage :D Soweit ich es raus bekommen habe nutzt mein Wordpress Plugin einen Cache mit einer default Vorgabe von 1h (3600 Sekunden). Hier im Forum läuft offenbar ein cron gesteuerter Export des Kalenders der dann die URL füttert. Ich habe gestern etwas eingetragen das noch nicht erscheint. Auch der Termin vom 7.1 für das AWDF taucht bei mir nicht auf. Wie ist da der Intervall für die Aktualisierung des ics exports auf deiner Seite?

    AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    One Sky One World - Internationales Drachenfliegen für den Frieden

    Drachenflugtag überall auf der Welt. Wer sich darüber informieren will kann sich unsere Webseite dazu ansehen: http://www.oneskyoneworld.eu

    Die Berliner Flieger treffen sich dazu auf dem Tempelhofer Feld.

    Die URL funktioniert auch mit dem ICS Calender Plugin für Wordpress. Damit kann man den Kalender auch in eine Homepage einbinden. Nur bitte nicht gleich auf die Startseite. Ich weiß nämlich noch nicht wie und ob überhaupt da gecached wird. Wir wollen ja keinen unnützen Traffic verursachen. Es sind derzeit rund 450kb pro Abruf. Am besten erstellt man eine neue Seite dafür und verlinkt die dann in seinem Menü. Credits nicht vergessen.

    Jein. Das ist ein China Oktopus auf Parafoil Basis. Bei dem gehen alle Schüre (braune gedrehte Schnur, billigst, der reine Horror), und davon hat er wirklich viele, direkt auf einen einzigen Waagepunkt. Leider habe ich so ein Modell nicht, so das ich nicht messen kann. Hilfreich ist hier wie bei einem Edo eine kleine Plastikscheibe mit vielen löchern um die Waage da durch zu fädeln und somit zu 'kämmen'. Wenn der Drachen eingepackt wird schiebt man den Kamm in Richtung Drachen und kann dann einfach eine Hexenleiter knüpfen ohne das es Tüddellei gibt. Wenn sich keiner mit Maßen findet kann man so auch die Leinen länger lassen und vor dem Kamm einen Knoten damit machen und probieren. Wenn der Winkel nicht passt Kamm in Richtung Drachen, Knoten lösen, anderen Winkel probieren. Ziwschen Kamm und Drachen bleibt dann alles einigermaßen in Ordnung.


    Der Lynn Oki hat eine Verbundwaage Links/Rechts aber auch keine Verstellmöglichkeit für den Flugwinkel. Ob man das für den China Oki umsetzen kann weiß ich nicht. Versuch macht Klug :)

    Ich will nur ein paar Dinge abschließend erklären ehe das Thema hier verwässert.


    Der BER liegt in Brandenburg und ist der alte Flughafen Schönefeld. Der wurde im Prinzip nur erweitert. Das ist kein komplett neues Gebiet.

    Auf dem Flughafen Tempelhof gibt es auf dem Vorfeld bereits eine Zeltstadt. Dieses Vorfeld liegt zwischen Hanger und Wiese mit den Startbahnen. Eingang Columbiadamm. Warum da was neu errichtet werden soll ist mir Schleierhaft, die steht bereits seit Jahren. Dieser Bereich ist vom Feld aus nicht erreichbar und interessiert uns nicht weiter.

    Was sie in Tegel machen ist mir schnuppe :)


    Grundsätzlich meine Meinung: Wenn in Berlin kein Platz mehr ist muss man halt woanders hin verteilen. Deutschland ist groß. Außerdem ist es ja nicht so, das alle Ukrainer mittellos sind. Wenn ich hier teilweise Kraftfahrzeuge mit UA Nummernschild sehe sind das Fahrzeuge, die ich mir nicht leisten kann. Nicht jeder 'Flüchtling' wird im Zelt leben müssen, die können sich irgendwo in Deutschland oder EU durchaus eine Wohnung mieten. Es muss nicht immer Berlin sein, das alles auf Dauer gratis zur Verfügung stellen muss. Erstaufnahme und Registrierung ist gut, dann verteilen wohin es passt. Da hat dann auch kein Lokaler Politiker nein zu sagen. Wer nicht woanders hin will darf sich gerne selber eine Unterkunft besorgen.


    Und jetzt wieder zurück zum Thema :D

    Im Berliner Senat gibt es plötzlich wieder Bestrebungen doch noch die Landesbibliothek auf dem Feld zu bauen. Neue Entwürfe sind aufgetaucht. Die Einigung auf den Blücherplatz an der Amerikanischen Gedenkbibliothek wird plötzlich wieder in Frage gestellt. Leider sind alle Artikel dazu nur hinter der Paywall des Tagesspiegels zu finden. Damit findet kaum eine öffentliche Diskussion statt. Soweit ich das ergründen konnte geht das alles auf ein paar wenige Politiker zurück die offenbar wieder eigene Interessen verfolgen. Das man sich damit wieder die Finger verbrennt haben die noch nicht realisiert. Es geht um die Versenkung von geplanten 500mio Euros, das bei der derzeitigen Lage der Dinge wohl deutlich mehr werden dürfte.

    Ralf hat sein Leben wohl nach dem Verlust seiner Liebe etwas um orientiert und widmet sich anderen Themen. Einen Teil seiner Drachen hat er wohl auch verkauft. Wer ihn heute sieht wird ihn auf den ersten Blick kaum wiedererkennen. Das Leben geht weiter.

    Natürlich. Ich habe hier ja auch schon einige Termine eingetragen. Zuletzt unser Halloween fliegen und das Treffen zu OSOW. Für dieses Jahr sind aber meine Aktivitäten wohl zu ende, das ist mir zu kalt. Die Kitefighter sind aber auch im Winter aktiv und meist am Sonntag so ab 14 uhr auf dem Feld.

    AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    Wir wollen und ein Tag vor Halloween am Sonntag auf dem Tempelhofer Feld zu einem kleinem Grusel-Fliegen treffen wenn das Wetter mitspielt. Wenn ihr Fledermäuse, schwarze Drachen und Ähnliches habt bringt es mit. Wir treffen uns auf der Tempelhofer Seite zwischen Tower und Nord-Landebahn auf der Windsport-Fläche. Meine 2 Skelette und eine Fledermaus liegen bereit :) Tipp: Bei Woolworth gibt es Derzeit Hallowen Deko, die auch prima als Leinenschmuck funktioniert. Es ist ein reines Spaßtreffen ohne Organisation. :evil: