Auch bekannt als Brother Maschinen Stricknadeln. Gibt es auf Amazon und eBay. z.B. die hier:
Beiträge von AndreasL
-
-
Noch kommst du von der Neuköllner Seite mit dem Auto ran. Die Zone auf der Tempelhofer Seite gilt ja auch erst ab Oktober. Es ist aber nur eine Frage der Zeit bis das Schillerkiez auch zur Parkzone wird. In Neukölln kommen ja auch schon 2 neue Zonen und die pirschen sich in Richtung Tempelhofer Feld vor. Die Anwohner müssen doch abgezockt werden. I Tempelhof sitzt leider noch eine Grüne die jetzt ihren Autohass freien lauf lässt.
-
Ab Oktober 23 wird es teuer am Tempelhofer Damm zu parken. Der gesamte Kiez um die Manfred-von-Richthofen-Straße wird zur Parkraumbewirtschaftungszone. Die reicht bis zum Tempelhofer Damm. Der T-Damm wird auch zur Zone. Damit ist es dort für längere Aufenthalte auf dem Feld sehr teuer. Zone 91. Die geht auch gleich auf dem Platz der Luftbrücke und Columbiadamm weiter. Somit ist dort Essig mit parken. Die Preise liegen bei 2-4€/h
Einführung von acht Parkzonen im Jahr 2023 in Tempelhof-Schöneberg - Berlin.de
-
Die Befürchtung ist, das Drachen aller Art und Zubehör, die ja grundsätzlich als Spielzeug angesehen werden, nicht mehr von Asien nach Deutschland geliefert werden. Eine kleine Fabrik in China wird sich den Aufwand kaum antun und damit ist dann Schluss mal was bei Aliexpress & Co zu bestellen. Reine Baumaterialien werden nicht darunter fallen, da die anders deklariert werden aber fertige Drachen und Zubehör wird es dann nicht mehr geben. Ich bin gespannt wie Importeure und Händler reagieren. Wer im Auftrag in Asien produzieren lässt wird sich auf jeden Fall damit befassen müssen und die Kosten für diesen Produktpass stemmen müssen. Die Kosten dafür sind ja noch nicht bekannt aber wenn ich sehe was ähnliche Zertifizierungen kosten dürfte das kaum zu handhaben sein. Da muss ja jedes Modell einzeln begutachtet und getestet werden. Ich vergleiche das mal mit einer CE Prüfung und die kostet mal schnell 5-Stellig ... pro Modell.
Ich will nicht schwarzmalen aber ich habe in der Vergangenheit schon so oft erlebt, dass gut gemeinte Ideen letztendlich nur Kosten produzieren und der Marktabschottung dienen. Hersteller wie Lego oder Martell können das sicher locker stemmen aber eine kleine Drachenmanufaktur sicher nicht.
-
Heute bei Heise gefunden:
EU-Kommission: Einfuhr von Spielzeug nur noch mit digitalem ProduktpassImporteure sollen elektronische Konformitätsnachweise auch für online vertriebene Spielsachen an den EU-Grenzen vorlegen. Toxische Stoffe bleiben draußen.www.heise.deIch befürchte, das es auch unser Hobby treffen wird weil Drachen ja in den meisten Augen als Spielzeug definiert wird. Das sollten wir im Auge behalten wie sich das entwickelt.
-
Wir haben bei uns auf http://www.kitefighter.de 2 Videos auf der Startseite verlinkt die einem Besucher einen Eindruck von der Materie geben sollen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich freue mich schon riesig. Das lange Wochenende ist mein Jahresurlaub. Ich bin sicher, das wir prima Wetter haben werden. Fledermaus bringe ich mit. Ich brauch die aber zum Halloween fliegen ende Oktober zurück, aber das kriegen wir schon hin.
-
-
von dem Tag gibt es ja noch weitere Videos. Hier ist eines für euch:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe mich an das Drachenmagazin noch nicht ran getraut. Ich befürchte da Copyright Probleme.
Aber dafür gibt es demnächst ein Update der ersten 10 Ausgaben von 'Fang den Wind'. Die liegen mir jetzt im Original vor und warten darauf eingescannt zu werden. Vielen dank an Andi und Michael für die Leihgabe.
-
beim Stöbern gefunden. Viele bunte Revs. Sieht nach Spaß aus.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es ist ein Drachenfest für Kinder mit Prämierung selbstgebauter Drachen. Das Amt Großbeeren hat mich über meine Webseite gefunden und sucht begeisterte Drachenflieger aus der Region mit Showdrachen als Eycatcher für das Rahmenprogramm. Das bezeichne ich als Profi Drachenflieger. Es geht hier nicht ums Geld. Letztes Jahr habe ich vor Ort Spritgeld bekommen, das ich nicht eingefordert habe. Das war freiwillig. Ich habe es in Speis und Trank für unsere Truppe investiert und verteilt. Ich mach das weil ich Spaß an der Sache habe und meine Drachen auch gerne vor Publikum zeige. Daraus entwickeln sich oft nette Gespräche mit Leuten, die so was noch nie gesehen haben.
So spät im Jahr ist man eh nur 6h vor Ort. Letztes Jahr war es warm aber leider ziemlich Windstill so das wir kaum was zeigen konnten.
-
AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:
Termin2. Drachenfest Großbeeren (bei Berlin)Ein kleines regionales Drachenfest für Kinder, veranstaltet von der Gemeinde Großbeeren. Profi Drachenflieger sind willkommen, Platz ist genug. Wir können etwas Abseits unsere Drachen als Rahmenprogramm steigen lassen. Anfragen dazu an mich hier im Forum oder per Mail an andreas@aero-flott.deSamstag, 14. Oktober 2023, 11:00-17:00 Festwiese Großbeeren, Ernst-Thälmann-Straße 8, 14979 Großbeeren, DeutschlandZitatEin kleines regionales Drachenfest für Kinder, veranstaltet von der Gemeinde Großbeeren. Profi Drachenflieger sind willkommen, Platz ist genug. Wir können etwas Abseits unsere Drachen als Rahmenprogramm steigen lassen. Anfragen dazu an mich hier im Forum oder per Mail an andreas@aero-flott.de
-
Ich melde mich noch mal zu dem Thema. Ich habe im Kundenkreis eine Steuer-Kanzlei, die ich dazu mal befragt habe. im Rahmen von Schulungen kam auch dieses Gesetz auf den Tisch und er kann nun abschließend folgende Aussage tätigen:
ZitatEine pauschale Freistellung von der Meldepflicht für eine Plattform scheint es, wie unten stehend beschrieben (*), nicht zu geben. Allerdings muss man gemäß § 4 Abs. 5 PStTG nur die Anbieter melden, die über die Plattform mehr als 30 Transaktionen im Jahr (Meldezeitraum) durchgeführt haben (z. B. Warenverkäufe) und dadurch insgesamt mehr als EUR 2.000 eingenommen haben. Dabei kommt es auf die Anzahl der Verkäufe an, wie viele Gegenstände dabei insgesamt veräußert wurden, spielt keine Rolle.
Sofern der Plattformbetreiber also sicherstellen kann, dass keiner der Anbieter die Grenzen überschreitet, könnte er jährlich ja quasi der Einfachheit halber (soweit erforderlich) eine Nullmeldung abgeben.
(*)Bei grober Sicht der Möglichkeiten zur Befreiung scheint man nachweisen zu müssen, dass keine meldepflichtigen Anbieter auf der Plattform tätig werden können. Von größenabhängigen Erleichterungen habe ich nichts lesen können. Außerdem soll der Antrag auf Befreiung anscheinend pauschal EUR 5.000 kosten.
Insoweit würde ich zunächst davon ausgehen, dass auch ein Online-Flohmarkt davon nicht auszunehmen ist.Das zur Information ohne das ich damit eine rechtliche Beratung abgeben will. Das liegt außerhalb meiner Kompetenz.
Gruß Andreas
-
Habt ihr das Messgerät einfach so eingehängt oder habt ihr ein Picavet (https://en.wikipedia.org/wiki/…graphy#Picavet_suspension) verwendet? Mit einem Picavet gleicht man einige Bewegungen sehr einfach rein mechanisch aus. Zusätzlich könnte man ein für die Last geeignetes Gimbal verwenden.
-
ich habe da mal was aus einer Wüste an einer Küste gesehen. Ich glaube, das war in Nord-Afrika am Atlantik oder in Peru am Pazifik .... da waren die tatsächlich wie die Gleitschirmflieger unterwegs. Sehr hohe Dünen an der Küste und sind Kilometer weit runter zum Meer geflogen.
-
Der Youtube Algorithmus hat mir das hier vorgeschlagen und ich möchte auch das wegen der spektakulären Aufnahmen nicht vorenthalten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist leider nicht so einfach. Wenn man da mit Ja stimmt wirds in Berlin richtig übel. Da kann mir das Feld auch nicht mehr die Stimmung retten.
-
Einfach mal so beschließen und den Volksentscheid ignorieren:
Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU und SPD einigen sich auf Randbebauung von Tempelhofer Feld
Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU und SPD einigen sich auf Randbebauung von Tempelhofer FeldElisabethaue, Tempelhofer Feld, Zentraler Festplatz: Schwarz-Rot will neue Flächen für den Wohnungsbau bereitstellen. Das geht aus einem internen Papier hervor.www.tagesspiegel.de -
Es tut sich was in Sachen Tempelhofer Damm:
Große Straßenbaustelle in Berlin: Bäume werden nun doch nicht gefälltVerkehr, Klima und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier eine Themenvorschau.www.tagesspiegel.deDetails dazu kann ich nicht wirklich finden aber eines ist erst mal klar: über mehrere Jahre keine Parkplätze wegen der Baustelle. Fliegerviertel ist dann auch dicht, in fußläufiger Entfernung keine Parkmöglichkeiten mehr.
Dann das Bild der 'Visualisierung' lässt schlimmes ahnen: "zudem wird die Straße nach den neuen klimaresilienten Vorgaben umgebaut". Das bedeutet wohl den die verschmälerung auf nur noch 2 Fahrbahnen komplett ohne Parkplätze. Scheinbar sind ein paar Haltebuchten vorgesehen, aber nur für Ausweisinhaber oder Anwohner. Kann irgendwer Pläne im Netz entdecken, die zeigen, wie das aussehen soll? Damit ist für mich dann das Tempelhofer Feld auf der Westseite nicht mehr nutzbar. Die ersten Beschwerden der Radfahrer Lobby kann ich auch schon finden, die eine Spur auf der Fahrbahn fordern. Die Planung für die Spur auf dem Gehweg (so wie es bereits jetzt auch schon ist) ist ja soooo 70'er Jahre.