Beiträge von AndreasL

    Diese Elektroluminezenz Teile sind in ihrer Leuchtkraft von der Länge des Leuchtmediums abhängig. Der Inverter versorgt die mit ca 100V. Um so länger die Schnüre sind, um so mehr Leistung braucht man. Es gibt auch Folien aus dem Material, da muss man aber schon richtig Power anlegen und die fangen dann Geräusche zu machen, da der Inverter richtig böse Spitzen macht :)


    Ich finde das zwar ne Nette Idee aber mir ist das auch zu dunkel. In der Wohnung alles immer top aber sobald man draußen ist und das auch 25m Entfernung sehen will ist man enttäuscht. Allerdings kann man das bei dem Preis wirklich gefahrlos selbst ausprobieren.

    Luftfracht mit EMS von China nach D ca. 100€. War Sperrgut. Wenn man die Wahl hat und es ein 'üblicher' Karton ist dann mit DHL. Da kann man auch direkt beim örtlichen Zollamt abholen. Wenn es mit EMS kommt, muss man sich mit dem Zollamt Frankfurt/m. rum ärgern, egal wo man wohnt. Der Deutsche Zustell-Spediteur nimmt dir das dann auch gerne für zusätzliche 25€ ab...


    Der Zoll will meist den Kunden Zahlungsbeleg sehen. In der Regel die PayPal Quittung. Danach wird versteuert, egal welcher Warenwert auf dem Paket steht. Neben 2,5% Zoll hat man dann noch 19% EUmSt auf die Gesamtsumme inkl Versand (!) zu zahlen. Das läppert sich ganz schön :(

    und auch der Tagesspiegel berichtet:
    http://www.tagesspiegel.de/ber…in-tempelhof/9394134.html


    Ich will nicht schwarzmalen, aber die eigentliche Abstimmung kommt erst noch und da gehen 1) zu wenige hin und 2) Leute, die sich nen Loch freuen wenn endlich Beton steht und die 'grünen Penner' vom Feld sind. Die Gehässigkeit der kleinen Leute breitet sich grade aus. Lest mal die Kommentare unter dem Tagesspiegel Artikel. SPD trommelt auch und will endlich ihre Amigos mit Aufträgen versorgen.


    Aber zumindest ist das Durchsetzen des Entscheid ein schöner Erfolg :H:

    nö, Kommentare lesen kann jeder, aber zum antworten muss man sich anmelden. Die Kommentare stehen direkt unter dem Artikel. Wenn du sie nicht siehst, hast du einen Adblocker oder Noscript zu laufen.

    jetzt warte ich auf die ersten Unterwasser Videos :) eigentlich müsste man doch auch in einer Strömung unter Wasser 'fliegen' können, oder? Wer versucht es im nächsten Taucher Urlaub? :)

    ist durchaus glaubwürdig, denn mir ist vor Jahren mit einem Delta ähnliches passiert. 4m Delta mit etlichen Windturbinen in der Leine. 10m über dem Boden wurde die Leine gekappt und die Turbinen schleppten über den Grund, der Delta blieb schön oben. Kurz vor der KM weit entfernten Freileitung haben wir ihn mit dem Auto eingeholt....


    Auf diese Weise sollen bei ablandigen Wind schon Drachen die Ostsee überquert haben :)

    Britzer Garten, am besten Eingang Sangershauer Weg und dann zur großen Liegewiese an Berg. Hier:
    http://goo.gl/maps/MX8Df


    Ist eher was für die Kids. Wind ist da immer recht mies, die Bäume fressen Drachen aber die Gören haben was zu tun :) Gibt Rahmenprogramm und die Erwachsenen können entspannen. Ich nehm nur leichtes Gepäck mit und bin eher zum Quatschen da. Mal sehen. Wind ist 2-4 angesagt. Aber versprecht euch nicht zu viel. Wie gesagt, eher Traditionsveranstaltung mit alten Bekannten.

    Du glaubst doch nicht allen ernstes, das der Wachschutz jemanden in die Nähe des Wassers lässt, oder? Der See dient als Abgrenzung zum Vorfeld, der Wall als Blickschutz gegen Raubhörer bei Veranstaltungen. Jede Wette, das der Zaun vor den See in Richtung Landebahn verlegt wird. Betreten verboten, die Natur muss geschützt werden.

    In 3 Wochen ist Baubeginn auf dem Tempelhofer Feld. Der See wird ausgehoben und damit ein Großteil der Fläche vor dem Hangar unbrauchbar gemacht. Dazu kommt ein netter Erdwall als Blickschutz der aus dem Aushub entsteht.


    Zitat

    500 Meter lang, bis zu 120 Meter breit, insgesamt 3,1 Hektar groß – und erst mal ohne künstliche Welle für Surfer. So sehen die Pläne der Senatsverwaltung für das Wasserbecken auf dem Tempelhofer Feld aus. In drei bis vier Wochen soll die Baustelle vorbereitet werden, in einem Vierteljahr könnten die ersten Bagger rollen. „Das ist ein großes, aber kein aufwendiges Bauwerk, ohne technisches Schicki-Micki“, sagte Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH. Er wehrte sich damit gegen Vorwürfe, die den Entwurf als „Designerbecken“ geschmäht hatten.


    weiter

    Diesen Sonntag bin ich auf der Buga. Da kann man zwar schlecht fliegen, hat aber Tradition. Sonnabend, sprich morgen, wollte ich nach Locktow, aber das Wetter spielt nicht mit. Außerdem muss ich mal wieder den Kühlschrank füllen und Wäsche waschen 8-)