Beiträge von AndreasL

    Zitat von KitingTom

    In diesem Buch steht, wie's geht:
    Wolfgang Schimmelpfennig: "PHANTASTISCHE DRACHENWELT"

    Irrtum :) Ich habe das Buch und nur das Cover Foto zeigt den Doppio. Ein Plan, Anleitung oder Beschreibung ist nicht enthalten. In dem Buch sind aber Pläne für die Lester Legs, Mille Stelle und andere schöne Dinge.

    Material ist gut. Fallschirmseide und gute Stäbe. Die Näharbeiten sind eher mäßig. Schnell zusammengenagelt, nicht vergleichbar mit Arbeit einer heimischen Manufaktur. Hält aber und im dunklen sieht man es nicht :) Stell dich darauf ein mal was nach nähen zu müssen. Fliegen tun die Deltas erstklassig. Zumindest die Weiß/Blau/Roten, die ich bislang gesehen habe.
    Über die Verstärkungen wird oft einfach drüber genäht ohne den Faden zu kappen. Kommt aber auch drauf an, wie die Tages-Performance der Näher ist :) Bislang hält bei mir alles.


    Durch den Stoff wölben die sich schön und sind sehr stabil am Himmel.


    Richte dich darauf ein auch mal den Lötkolben in die Hand nehmen zu müssen um Kabel oder Platinen nachzulöten wenn auf einmal Leds aus sind. Oftmals hat der SMD Widerstand keinen Kontakt mehr oder eine Ader der Verdrahtung ist abgefallen. Damit muss man einfach leben und ist nicht weiter schlimm.


    Auch sind bei mir auf dem Tuch Markierungen mit Edding wo die Platinen sitzen sollten. Naja, wie erwähnt im dunklen nicht zu sehen wenn das Klettband dann doch woanders klebt weil das Kabel zu kurz war.


    Erwarte keine Wunder in Sachen Verarbeitung, aber ich bin trotzdem zufrieden.

    Drachenzauber aus Berlin könnte dir weiter helfen.
    Die Drachen stammen alle von Weifang-Kites aus China. Kann man auch über Aliexpress ordern wenn du selber importieren willst.


    Wenn du hier in D kaufst sparst du dir den ganzen Stress und kostet am ende auch kaum mehr. Einen Vogel hat Raphael aktuell nicht im Programm aber einen Schmetterling.

    Ignorieren geht in diesem Fall nicht, da hierüber ein Gesetz abgestimmt wurde. Das ist somit aktiv.
    Das einzige, was jetzt möglich ist: Der Senat beschließt eine Gesetzesänderung zu seinen Gunsten. Aber so dreist sind sie dann wohl doch nicht, als das sie sich das trauen würden. Jedenfalls nicht gleich. Mal sehen, wie lange die Scham-Frist ist ehe sie sich da ran trauen.


    Eines ist aber sicher, wenn sie versuchen das Volksgesetz anzugreifen steppt hier der Bär. Dann hat der Senat nämlich jede Glaubwürdigkeit verloren.

    Ich sage dann auch mal artig danke. Das Wochenende stand ja fast unter dem Motto 'vom Winde verweht' :) Auf zum nächsten Jubiläum. Bis dahin hat sich mein Konto auch wieder von der spontanen Geld-Ausgabe erholt :L Jetzt muss nur noch das Wetter mal mitspielen damit ich endlich mal ausprobieren kann...

    Berlin und Wittenberge wieder mal am selben Wochenende. Vermutlich kommt noch Potsdam dazu. Ist es denn nicht möglich nach 2 Jahren der Terminüberschneidung in unserer unterversorgten Region 3 versetzte Termine zu finden? So langsam finde ich das zum heulen :-/


    Ich will nach Wittenberge (das beste im Osten überhaupt), ich will endlich mal in Berlin dabei sein (ist vor der Tür) und Potsdam besuche ich wegen der vielen Bekannten Gesichter.

    Ich habe zwar auch ein neues Spielzeug, das ausprobiert werden will, aber bei dem Wetter habe ich mir das verkniffen.Ich will das gute Stück ja nicht gleich zerlegen. Böen bei 8bft und Regen sind dann wohl doch nicht so ganz optimal.

    Da darf man gespannt sein, denn die Politiker aller Fraktionen laufen zur Höchstform auf. Egel welches Lager, es soll gebaut, gebaut, gebaut werden. Mal mehr, mal weniger, mal Salami. Dabei wird dem uninformierten Bürger eine Nebelkerze nach der anderen vor die Füße geworfen. Tenor: alles nicht so schlimm.


    Es wird immer was von nur wenig Randbebauung gesprochen mit einer 160ha Freifläche in der Mitte für alle Freizeitaktivitäten. Leider verschweigt hier z.B. die SPD das diese 'Freifläche' das Vogelschutzgebiet ist und fast 6 Monate lang überhaupt nicht betreten werden darf. Alle anderen Flächen, die ganzjährig offen waren, sind dann bebaut und damit hat es sich mit Freizeit in Tempelhof.


    Die Neuen Mieter und Eigentümer sind sicher auch nicht begeistert wenn man in ihren Gärten Grillt und die Hunde Gassi führt. Von modernen Fun-Sportlern gar nicht zu reden, die sollen gefälligst woanders hin gehen.


    So sieht das aus...


    Und jetzt wurden noch die nötigen Infrastruktur Maßnahmen vorgestellt. Man muss ja die neuen Häuser und Wohnungen auch irgendwie erreichen: http://www.tagesspiegel.de/ber…elhofer-feld/9542486.html


    Ich kann nur eines sagen: geht abstimmen und stimmt für die Erhaltung des Feldes so wie es ist.