Beiträge von AndreasL

    Siehe den Streit um die Anbieterkennzeichnung einer Webseite. Einige Gerichte betrachten alleine das Bereitstellen einer Webseite als Teilnahme am geschäftlichen Verkehr und die Abmahnanwälte stürzen sich drauf. GrünBerlin und auch die Stiftung der Potsdamer Schlösser suchen im Web nach 'unautorisierten' Fotos um die Fotografen zur Kasse zu bitten. In Sachen Tempelhofer Feld und dem Konstrukt der Öffentlichen Verwaltungs-GmbH wird wohl erst ein Gericht Rechtssicherheit bringen. Solange im Fall eines Falles auf dem Tempelhofer Feld immer behaupten das alles rein Privat ist. Dann können sie zumindest vor Ort nichts dagegen machen.


    Ich habe da heute ein wenig Einsicht hinter die Kulissen bekommen, wenn es um die Verwaltung von Fotorechten geht und die damit verbundenen Kosten und Einnahmen. Da tun sich Abgründe auf beiden Seiten auf, die auf falsch verstandenen Recht auf der einen Seite und kruden Business Plänen auf der anderen Seite gründen. Bei uns ist alles über-reguliert.

    kleiner Hinweis zum Tempelhofer Feld, der weniger mit Drachen zu tun hat: Beachtet ihr eigentlich das Fotografier-Verbot, welches in der Park-Ordnung verankert ist?


    Hintergrund: Der Wachschutz unterstellt beim Blick auf's Equipment und Szene gerne mal eine Gewerbliche Absicht, die Genehmigungspflichtig ist. Stunde ab 200€ nach vorheriger schriftlicher Anmeldung bei Grün Berlin mit Beschreibung was wo und wie. In meinem Bekanntenkreis gabs da Probleme mit einem Fotografen der sich weigerte der Security die Bilder zu zeigen/löschen und nach dem die Polizei kommen musste gabs letztendlich ne Rechnung über 250€ zu zahlen.


    Die Frage, die Offen bleibt: Ist ein privates Foto auf einer Webseite bereits eine gewerbliche Nutzung. Darüber streiten sich die Fachleute.


    Es geht auch noch anders: Die Potsdammer Schlösser darf man nicht mehr fotografieren da hier ein Urheberrechtsverstoß geltend gemacht wird. Jedes Foto von dem Gelände aus ist verboten. Von der öffentlichen Straße aus darf man Fotos machen - ohne Hilfsmittel aller Art (Stange, Leiter, Drohne). Die Hecke ist 3m hoch ... Das ist ein vom BGH bestätigtes Urteil. Hintergrund waren Paparazzi Aufnahmen von Prominenten, die im Garten ihres Hauses Sonnten.

    Es würde mich wundern wenn man genaueres erfährt was angeblich vorgefallen ist. Ich kenne solche Hobby-Verbote leider aus eigener Erfahrung in anderen Bereichen nur zu gut. Es reicht ein Miesepetriger Rentner der sich lautstark beschwert und ein Verbot fordert und schwupps, ist alles verboten. Egal was die anderen denken, der gute Mann hat schließlich recht. Punkt, ende der Diskussion.


    Selbst wenn es zu einem 'verletztem' gekommen ist und der vielleicht ne Beule hat, ist das eine Sache der Verursacherhaftung. Behörden schlagen aber lieber gleich mit der Dampframme zu und verbieten alles, damit ja niemand auf die Idee kommt die Verwaltung zu verklagen weil man im Urlaub ist und schließlich nicht mit Drachenangriffen rechnen muss.


    Da kann man nur versuchen als Betroffner vor Ort mal das Gespräch zu suchen, zu klären was eigentlich vorgefallen ist und wer für das Verbot verantwortlich ist. Dann heißt es, denjenigen umzustimmen. Leider findet man aber selten gesprächsbereite Verwaltungsangestellte. Man sollte aber auch darauf hinweisen, das Kiter auch zahlende Gäste sind.


    Ein Vorschlag wäre die Schilder umzutaufen und ein 'Vorsicht-Drachen' drauß zu machen um Passanten zu sensibilisieren.

    Keine Freeware. Erst mal brauchst du einen Adobe Account. Ohne den geht nichts, da Adobe alles auf Cloud umgestellt hat. Dann gilt es den Text hier zu beachten:


    Zitat

    Hinweis: Wie Adobe auf seiner Website mitteilt, dürfen die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern ausschließlich von Kunden verwendet werden, die die Software rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen möchten. Ein Download der Software sowie die Nutzung der Seriennummern durch Personen, die CS2 oder Acrobat 7 in der Vergangenheit weder von Adobe direkt noch einem autorisierten Händler erworben haben, ist nicht gestattet und stellt eine Verletzung von Adobe’s Urheberrechten dar.

    Da könntet ihr richtig Spaß bekommen



    Quelle


    Buggy fahren mit Speedwing als passender Kite...

    Mir ist nicht bekannt ob es da eine Faustregel gibt. Ist mir bislang nicht unter gekommen. Bedenken sollte man zuerst, das GFK biegsamer ist und nicht so schnell bricht wenn man den Stab wölbt. Das ist bei der Querspreize eines Deltas zu beachten. Ich habe bislang immer den gleichen Durchmesser genommen, das Gewicht liegt dann ja trotzdem deutlich unter dem vom GFK. Evt kann man eine Nummer kleiner gehen für die Seitenstäbe. Beispiel: 8mm GFK drin = 6mm CFK. Aber letztendlich musst du das selber ausprobieren und dem Wind anpassen.


    Gruß Andreas

    beim stöbern habe ich ein Video zu einem überraschend simplen Leinen-Shuttel gefunden, das euch evt interessieren könnte:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Könnte man auch als BonBon-Fähre modifizieren wenn der Wind mal wieder nur für den Lifter reicht aber die Fähre nicht vom Boden hoch kommt.

    Die Dinger werden in Asien hergestellt und sind in Massen über Aliexpress zu beziehen. Hier muss man aber aufpassen, das der Versand mit DHL erfolgt und nicht mit EMS, sonst wirds nervig. Beachten muss man auch, das der Warenwert über jeder Freigrenze liegt und so Zoll + MwSt fällig wird.


    Es gibt einige Importeure in Europa. Muss ja nicht Deutschland sein. In Deutschland kenne ich den hier aber da ist sie ausverkauft.


    Einfach in Google mal nach 'Kite Reel' stöbern. Mir hat es diese hier angetan, ist aber auch ausverkauft. Da ist die Spule sogar leicht wechselbar:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich warte ja noch darauf, das irgendwann mal jemand mit so einem Teil auf einem Drachenfest auftaucht :)
    - Editiert von AndreasL am 31.12.2014, 11:36 -

    Alternative: China Bauch Kurbel
    sowas in der Art. Damit holt man den schon runter. Gibt es in verschiedenen Ausführungen und wird öfters in Asien benutzt.


    Nachteil an der Sache: Unter Druck aufgewickelte Schnur kann sich zusammenziehen wenn sie beim aufwickeln feucht war und dann trocknet. Das Sprengt dir dann die Spule und zerkrümelt auch Stahl.


    Am besten ist immer erst runter drücken und dann erst aufrollen.

    Ist halt fürs Militär und Funk-Notdienste gedacht. Da wird mit Steuergeldern bezahlt :) Die Gewindespitze ist schon ein bisschen stabiler und nicht aus Blech geweißt. Sieht irgendwie geschmiedet aus. Wenn man weiß wonach man suchen muss findet man das Teil sogar auf Amazon ... Wäre was bei dem Preis (198,- *hust*) was für die Bestellung über den Sponsor Link hier im Forum:


    Für nicht all zu große Drachen sieht auch dieser 40cm Anker mit Öse zum einschlagen sehr interessant aus:
    http://www.dehn.de/de/215/5532…html/5532/Ankerpfahl.html


    - Editiert von AndreasL am 14.12.2014, 00:27 -