Beiträge von AndreasL

    Es gibt ein Artikel Update. Dort wird von einem Kiteverbot auf der Nördlichen Bahn geredet und von Zonen.
    Weiss eigentlich jemand näheres woran der Radfahrer eigentlich gestorben ist? Dazu findet sich nirgends eine Info und die einige sprechen deswegen davon er sei vom Drachen erschlagen worden - was natürlich blanker Unsinn ist. Kopfverletzung beim Sturz auf den Beton? Kein Helm?

    Es wird immer Lustiger. Jetzt sind es schon 4 Zonen auf dem Feld, die man nutzen möchte:


    Voraussetzung ist die Änderung des Tempelhof-Gesetzes, das 2014 in einem Volksentscheid zustande gekommen ist. Das Gesetz soll durch eine temporäre Ausnahmeregelung ergänzt werden, in der vier Zonen am Rand des Feldes für Unterkünfte definiert sind: der Streifen zwischen den westlichen Eingängen am Tempelhofer Damm, das gepflasterte Areal östlich des Flugfeldes am Columbiadamm sowie das Gelände nördlich des Eingangs Herrfurthstraße und südlich der verlängerten Allerstraße auf der Neuköllner Seite. Die Ausnahmeregelung soll bis Ende 2019 gelten, vorausgesetzt, sie wird am 10. Dezember vom Abgeordnetenhaus verabschiedet.

    mal sehen wie viele es morgen sind. Offen ist jede Scham vorbei und alle Dämme sind gebrochen. Ich hoffe das die Änderung doch noch in der Finalen Abstimmung scheitert.

    Der Senat hat sämtlich Einwände ignoriert und das Gesetz mal eben so geändert. Es werden Unterkünfte auf dem Feld gebaut. Das auf der Neuköllner Seite die Gärten stehen bedeutet wohl deren Abriss. Bürgerwille ist Egal, man setzt sich einfach darüber hinweg. Das es das Vorfeld gibt und dort genug Platz ist, ignoriert man auch. Beton muss auf die Wiese, Fakten Schaffen. Beschluss von den SPD Abgeordneten, nur das man das bei der nächsten Wahl nicht vergisst.


    http://www.tagesspiegel.de/ber…lhofer-feld/12631980.html


    Wer verklagt die Bande?


    Weitere Infos:
    http://www.thf100.de/start.html
    https://www.facebook.com/thf100
    http://www.berliner-kurier.de/…e-not-draengelt--23195640

    Die liebe SPD hat mal so eben beschlossen alles zu ignorieren und verkündet das auf der Seite zum Tempelhofer Damm ein 200m breiter Streifen mit Hallen für Flüchtlinge bebaut werden sollen. Die Wiese zwischen Haupteingang und Nebeneingang zwischen Bahngleise und Zaun. Eine Ausnahme wird dafür bis 2019 gemacht:


    http://www.tagesspiegel.de/ber…dert-werden/12598692.html


    Nun, das Ausnahmen in der Politik beliebig verlängert werden ist ja bekannt. Sektsteuer, Soli, Anti-Terror Maßnahmen... Wer soll da noch was glauben wenn sich Politiker einfach mal über den Bürgerwunsch und Gesetzen hinwegsetzen? Aber es geht doch um Flüchtlinge ... Da darf man nicht widersprechen sonst ist man ein N***


    Ich bin gespannt, ob sich noch jemand findet das zu stoppen. Auf dem Vorfeld gibt es Platz, aber das ignoriert man.


    /Update: Abendschaubericht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Hallen bekommen einen Beton-Boden und waren eigentlich für die IGA bestimmt. Schon morgen will man im Senat über eine Gesetzesänderung befinden.

    Wie dem Tagesspiegel zu entnehmen ist, ist es wohl bereits beschlossen, das schnellstmöglich auf dem Feld Entlang des Stadtrings Traglufthallen für mehrere Tausend Asylanten aufgestellt werden. Es wird nicht mehr ob und wie Diskutiert sondern gemacht. Ich bin gespannt, ob Herr Müller das politisch überlebt.


    Heute wurden bereits sämtlich Hangars geöffnet, Messen werden keine mehr stattfinden. Dort sollen insgesamt 6000 Leute untergebracht werden. So nebenbei stellt man die Grüne Woche in Frage. Es sollen weitere Messehallen mit Asylanten belegt werden.


    Wenn wir weiter jeden Tag 1000 neue Asylanten in Berlin bekommen (Lageso arbeitet 170 Anträge pro Tag ab) kann man wohl das gesamte Feld mit Hallen zustellen. Die Frage ist nur, wer diese Anzahl Hallen vorrätig hat ...

    Die Eingänge auf Tempelhofer Seite:
    52°28'17.63"N 13°23'9.80"E (Haupteingang)
    52°28'34.00"N 13°23'9.87"E (den nehme ich immer)
    52°28'56.02"N 13°24'25.83"E (ist dann weit zu laufen)


    Die Eingänge auf Neuköllner Seite:
    52°28'35.75"N 13°25'6.47"E (Oderstraße)
    52°28'30.63"N 13°25'7.91"E (Oderstraße)
    52°28'15.41"N 13°25'13.48"E



    Die Neuköllner Seite ist vom Stadtring etwas tricky zu erreichen da die Ausfahrt Hermannstraße nur von Norden kommend existiert. Wenn Du von Süden kommst dann schon Spätstraße raus, Links und dann immer gerade aus bis zum Britzer Damm, Rechts rum in Richtung Hermannstraße. Dann hinter dem Friedhof irgendwo links rum ins Schiller Kiez, Einbahnstraßensystem.


    Bitte beachten: alle Zugänge liegen in der Umweltzone. Wenn du dort irgendwo parkst brauchst du eine Zonen-Plakette. Ausnahme ist der verlinkte Firmenparkplatz... Sonntags geht es auch gegenüber des Haupteingangs Tempelhof auf dem Aldi Parkplatz.

    Laufen musste sowieso auf dem Feld :) Von Neuköllner Seite findet man in der Oderstraße eigentlich immer was. Tempelhofer Damm ist derzeit mies wegen der Baustelle. Aber du bist in Berlin, da sollst du Rad fahren oder mit den Öffis kommen. An Autofahrer denkt man hier höchstens wenns um kassieren geht.


    Europas größtes Baudenkmal steht leer, das ganze Feld ist unterkellert, aber es müssen Traglufthallen aufgestellt werden.


    Das Feld ist nicht unterkellert. Ganz sicher nicht. Unter dem sichtbaren Gebäude gibt es etliche Tiefgeschosse. Da sind die ehemaligen Bunker. Ich war da schon drin. Selbst unter dem Vorfeld ist nicht weiter als Märkischer Sand.

    Es gibt genug freie Flächen in Landesbesitz wo man Traglufthallen temporär aufstellen kann. Maifeld, Olympischer Platz etc pp. Mit der Betonfläche vor den Hangars bin ich sogar noch einverstanden aber nicht auf dem frei zugänglichen Rest des Feldes. Finger weg. Wenn Berlin keine Kapazitäten für täglich 700 neue Flüchtlinge hat dann ist halt Aufnahmestopp und Umverteilung in andere Bundesländer oder EU Staaten angesagt. Diese Massen können eh nicht in unserer Stadt bleiben weil sie hier keine Wohnung bezahlen können und keinen Job kriegen. Wird Zeit das irgendwer mal verlauten lässt das die Träume der Migranten leider nicht erfüllbar sind.


    Ein Tagesspiegel Artikel zu den neuen Plänen: http://www.tagesspiegel.de/ber…eld-geplant/12547244.html


    Ich sehe es auch so, das die Flüchtlinge jetzt vorgeschoben werden um schnell Fakten zu schaffen. Ziemlich armselig.

    Nun, Unfall mit tragischen Ausgang. Beim Tagesspiegel laufen die Kommentatoren, Großteil wohl die Radfahrer, Amok. Die Forderungen könnt ihr auch denken. Der TS tietelt auch verkehrt: Am Samstagnachmittag wurde ein 64-jähriger Radler auf dem Tempelhofer Feld von einem Kite-Schirm lebensgefährlich verletzt. Nun ist der Mann gestorben.


    Als ob der Drache den Radfahrer erschlagen hat. Das ihm aber im Prinzip ein Stück Stoff die Sicht genommen hat und er dadurch stürzte und sich mangels Eigenschutz tödliche Verletzungen zugezogen hat fällt völlig unter den Tisch. Ist ja auch keine Schlagzeile und so kann man den gefährlichen Randsportarten endlich mal eines auswischen. Man wusste doch schon immer, das die eine Gefahr sind und überhaupt.


    Man sollte eine Helmpflicht für Radfahrer auf dem Feld fordern. Es könnte ja ein Jogger vors Rad rennen mit gleichen Ausgang der Geschichte. Jetzt so auf den Kiter rumzuhacken ist einfach unfair.

    Um das mal ins rechte Licht zu rücken: Die Kommentare im Tagesspiegel sind meist von einer ganz besonderen Radfahrer Fraktion. Sobald einem der 'Ihren' etwas passiert laufen die dort zur Höchstform auf. Es sind immer die anderen Schuld, die es auf die armen Radfahrer abgesehen haben und mit Mord-Geräten auf die Zweiradpiloten losgehen. Dann wird sofort gewettert was das Zeug hält und nach Verboten geschrien.


    Macht aber ein Radfahrer was falsch wird sofort alles relativiert und mit dem Finger auf andere Gezeigt mit dem Motto: Der mach das aber sonst auch falsch. Nur nie zugeben, das auch ein Radfahrer nicht frei von Schuld sein könnte. Wir wollen in dem Fall auch gar keine Zuweisen, da wohl niemand von uns dabei war. Ich kann mir gut vorstellen das jemand mit einer Nasa-Wing gespielt hat und das Segel vor die Nase geklappt ist. Die Folge war dann Blindflug. Allerdings dürfte der dann auch nicht zu übersehen gewesen sein. Wie das abgelaufen ist kann ich mir gut vorstellen (Hier komm ich mit dem Rad...)


    Genau so gut könnte man nun Tempo Limits für Radfahrer fordern etc. aber das muss alles nicht sein. Wir müssen nur aufpassen das durch diese paar Schreihälse mit ihrer Verbieterietis uns nicht pauschal das Hobby verboten wird. Irgendwer in den Kommentaren hat geschrieben, das das Feld ein großer Shared Place ist und jeder auf jeden achten muss. So wollen wir das auch weiterhin halten.


    Persönliche Anmerkung: Ich habe dort auch schon oft einen RTW gesehen weil sich ein Inleiner lang gelegt hat, ein Radfahrer auf die Nase gefallen ist oder jemand Barfuß in eine Scherbe getreten ist. Der Letzte Vorfall war ein Longborder der ohne Fremdeinwirkung bei einer Kehr auf dem Beton gelandet ist. Pech, passiert.

    Auf dem Tempelhofer Feld ist gestern ein Radfahrer gestürzt und hat sich schwer verletzt als ihm ein Drachen vor die Nase viel. Vermutlich kein Wind und das gute Stück klappte zusammen. Liest sich als sei es eine Nasa Wing gewesen, könnte auch eine Matte gewesen sein.


    http://www.tagesspiegel.de/ber…hrradunfall/12526390.html


    Jedenfalls tobt jetzt der Mob in den Kommentaren und schwadroniert was von Gefahr für alle auf dem Feld und Kiter müssen weg. Die Kommentare kommen vermutlich mal wieder von der Radfahrer Fraktion.

    Die Wettervorschau gibt Anlass zur Hoffnung. Zwischen 15 und 21Uhr stark bewölkt aber kein nennenswerter Niederschlag. Bitte denkt dran, das der Rasen sehr nass sein dürfte und in der kleinen Senke in der Mitte evt mit starker Feuchtigkeit zu rechnen ist :) Schuhwerk anpassen. Eine Thermokanne mit Heißgetränk sollte evt auch dabei sein. Wind ist mit 2-4 bft angekündigt. Mal sehen, was das wieder wird. Vermutlich erst wieder in 30m Höhe.


    Also bringt alles mit was blinkt und leuchtet und last uns 2-3h Spaß haben. Publikum ist uns sicher wenns trocken bleibt. Ich bring auch wieder die Schreiben vom Bund mit falls wieder Beamte auftauchen ...

    AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:
    Berlin: Festival of Lights


    Zitat

    Wir treffen uns privat um im Spreebogenpark ein Nachtdrachenfliegen zu versuchen. Es ist das Abschluss-Wochenende des Festival of Lights in Berlin.
    Voraussetzung ist, das das Wetter einigermaßen Mitspielt. Bei Regen/Schnee/0° hält sich meine Begeisterung dafür auch in Grenzen. Abstimmen können wir uns hier im Forum. Die Rev Flieger vom Team Airlift Squad Berlin haben auch Interesse und bringen ihre Leucht-Revs mit. Ich schlepp meinen China Delta an und guck mal, was ich noch so finden kann.

    auf die Summe am Aufkleber guckt keiner mehr, weils eh niemand glaubt. Der Zoll will die Rechnung sehen und den Zahlbeleg passend zur Rechnung. Bei mir war es die PayPal Abrechnung. Abgerechnet wird auf Basis der Landeswährung zum Stichtag. Hoffentlich gibts in der Zeit keine Kursschwankungen, denn der Zoll rechnet mit amtlichen Kurs am Zoll-Tag und nicht am Kauf-Tag.