Der Revolution ist falsch zusammengebaut. Die Stäbe gehören auf die Rückseite.
Beiträge von AndreasL
-
-
Bei den beiden unteren Bildern 8804 und 8807 ist es einfach. Es scheint sich um einen alten original Revolution aus den 1990'er Jahren zu handeln- 4-Leiner Lenkdrachen. Allerdings weiß ich nicht ob es davon inzwischen auch Nachbauten oder Replikas gibt. Wenn die Stäbe darin gewickelte Kohlefaser sind (haben so eine leichte Riffelung auf der Oberfläche) könnte es ein alter sein. So war es jedenfalls bei meinem.
Das gelbe Ding oben ist eine alte Lenkmatte auch aus den 1990'er Jahren. Lief unter Flexifoil (wie das Schild bestätigt). Original Bezeichnung ist Stacker.
-
Vorschlag zur Problemlösung: beide kaufen
Gibt ja auch noch andere Farben .... So eine kleine Familie hat was.
Ich überlege auch schon ob man die geliftet an einer Leine fliegen kann. Ist aber ein bisschen schwierig da irgendwo eine Schlaufe am Kopf anzubringen. Ich muss mal sehen ob ich eine stabile Stelle finde. -
Mein neuer China Import ist eingetrudelt. Prinzip einer Parafoil als Qualle mit schönen Tentakeln.
Die Muster sind gedruckt. Leider hat man da etwas geschlampt und nicht gewartet bis alles trocken ist. Es gibt ein paar Abfärbungen wo sie nicht hin gehören. Die Verarbeitung ist aber sonst recht ordentlich. Die gibt es in mehreren Grundfarben, hier in Pink. Eignet sich auch gut als Lifter für nicht all zu große Windspiele oder andere Drachen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mir gefällt es wie bunt er ist. Andere schütteln etwas den Kopf. Ist halt typisch chinesisch. Wer nicht selbst in Fern-Ost bestellen will kann den auch fertig importiert hier in Deutschland kaufen. Der passende Drachenshop im Norden ist leicht zu finden.
-
nicht allzu weit weg:
https://www.google.de/maps/@53…294898,187m/data=!3m1!1e3
Wem gehört die Bowl?
-
Sich irgendwo zu beschweren bringt gar nichts. Ihr landet in der Regel bei der Person die das Verbot ausgesprochen hat und damit ist der Fall erledigt. Ihr müsst zum (Verwaltungs?)Gericht und dagegen Klagen. Sonst passiert gar nichts. Erst mal Feststellen lassen ob solche Verbote überhaupt rechtens sind und von wem auf welcher Basis ausgesprochen werden können. Dann gegen das Verbot und dessen Begründung, die Vorliegen muss, klagen.
Wenn das alles nichts hilft: Gegend Meiden und dem zuständigen Tourismus Büro das auch mitteilen.
Alternativ offensichtlich unsinnige Verbote erst mal ignorieren und abwarten was passiert. Es werden sich sicherlich gleich Personen mächtig aufplustern und drohen, aber was soll schon passieren? Kann allerhöchsten eine kleine Ordnungswidrigkeit sein.
-
ach, erwähnte ich schon das meine Niederholer-Rolle beim bergen verschmort ist? Die nächste ist dann aus Metall mit Metall-Lager
Der Druck auf die Rolle war so groß das sie stehen geblieben ist, was ich nicht gleich gemerkt habe. 5m weiter hat die Black Line die Rolle gut angesäbelt. Ein Fall für die Mülltonne. Wer preiswert kauft ... -
Mal ein bisschen gebuddelt um den Thread wieder zu beleben.
Hier im Forum gibt es ja derzeit ein Angebot für den BW Anker. Wer was stabiles für große Kräfte sucht ist damit sicher gut bedient.Ich brauche aber was Alltag-tauglicherers. Den BW Anker kann ich auf meinem Gelände nicht nehmen. Die regen sich ja schon auf wenn ich den Finger in den Boden Stecke und das Gewicht des Ankers + Stange ist zu hoch da ich alles ohne auto über einen km transportieren muss. Also bin ich doch mal wieder zur Wäschespinnen-Hülse zurück. Metall ca 60cm lang, geschweißte Schnecke. Kostet ca 10-15€ im Baumarkt und passt in die Kiste meines Fahrradanhängers.
Das Teil haben wir in einem Mauseloch angesetzt und in <1 Minute bis auf wenige cm im Boden versenkt. Da bewegt sich dann bei unserem Boden nichts mehr.
Hier gibt es nun Leute, die davon abraten, taugt nichts etc. Nun ja, das würde ich so pauschal nicht sagen wollen. Es kommt auf den Boden an und was man dran hängt. In Sand eingedreht würde ich da keinen 15m² Lifter + Zubehör dranhängen. Ihr seht schon, worauf ich raus will. Wer nutzt so eine Schraubhülse und was habt ihr da dran gehabt? Es gibt ja auch diese schöne Seite hier, die das mal mit solches Hülsen zeigt... https://ha-jo-hesse.jimdo.com/anker-variationen/
Mein Ziel ist es die Kap-Foil 12 mit 3-4 Knüpferschlangen und ggf. einem 15m Oktopuss bei 3bft (Böen 4) sicher auf einer gewachsenen Rasen-Wiese mit festem Boden zu verankern. Zug an der Leine gemessen maximal 80kg bei 5bft Böen. Was ich nun suche sind Langzeiterfahrungen.
Ich habe für Drachenfeste, wo man auch mal was in den Boden stecken darf, ein altes T-Profil Eisen. 75cm, mit der Flex angespitzt und eine Schlagplatte drauf geschweißt. Das sollte dann auch halten, nur gibt es dann ggf Probleme den wieder raus zu bekommen. Ich denke da an Lehm-Wiesen wie in Wittenberg. Da kriege ich ja manchmal kaum die Zeltheringe aus dem Boden raus.
-
Da das so ganz billige Fern-Ost Teile sind habe ich mir 2 Stück zugelegt. Eine bis 50kg und eine bis 100kg. So richtig traue ich den teilen nicht und so mache ich inzwischen noch ein lose hängendes Seil zwischen den beiden Enden der Waage an den Karabinern fest. Sollten die Federn mal brechen oder das Blech der Waage nachgeben hält das Seil die dann beiden losen Teile fest.
Warum? Nun ja. Letztes Wochenende waren wir bei 5bft draußen. Ich habe mir meinen üblichen Schachtdeckel Marke 'Buderus' gesucht. Der ist aus Guß mit Beton in der Mitte und seit 50 Jahren eingewachsen. So schnell bewegt den keiner. Da ziehe ich immer ein Seil durch die Löcher und hänge da alles ran. So habe ich dann die FlowForm 4.0 raus gelassen als es noch nicht ganz so frisch war. Steht Gut, Waage zuckt bei 10-15kg. Also den 15m Octopuss dran. Geht auch gut. 20-25kg.
Weil es so schön ist und Zuschauer anzieht kamen dann 3 Knüpfer Schlagen von CIM ... Der Wind frischt auf, die Flow Form schafft es tatsächlich das alles zu heben. Die nächste Aktion war dann nach einem Blick auf die Waage: Ich stell mich auf den Gullideckel und bleibe da stehen
80kg zug an der Leine. Aua. Naja, mit mir drauf passiert da nichts.Am nächsten Tag habe ich dann bei 5-7 nur noch eine Schlange rein gehängt. Diese habe ich an einer eigenen Leine am Lifter hoch steigen lassen und mühe gehabt die alleine runter zu ziehen. Man glaubt es kaum. Allerdings hatte ich diesmal einen neuen Anker, der das sicher hält. Das Video dazu gab es im Tempelhof Thread weil das Regional TV am 1.Mai da gefilmt hat.
Lange Rede - kurzer Sinn: Man bekommt ein Gefühl für den Zug und den passenden Anker.
-
Nun, bei diesem Drachen könnte man erst mal die massiven GFK Stäbe durch CFK ersetzen, das bringt gleich etliche Gramm Ersparnis
Allerdings sollten die dann nicht zu dünn werden da sonst ohne zusätzliche Abspannung zu den Flügelspitzen die Stäbe brechen könnten. Der Drachen entwickelt für seine Größe überraschend viel Zug. -
Die Ockert Black Line dämpft auf 100m schon gut genug. Die dehnt sich mehrere cm. Wenn ich nur Kurze Leinen fliege ist die Federwaage aber schon ein kleiner Ruck-Dämpfer um das Material zu schonen. Aber viel mehr ist sie wegen der regelmäßigen Fragen der Passanten drin
Die wollen immer mal ziehen und sehen wie doll der Zug ist. Darum habe ich mir die Waage überhaupt zugelegt. Ist aber eher ein Modell 'Schätzeisen' 
-
Ich habe da ein Youtube Video gefunden, welches das Problem noch mal beschreibt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der hat den Stab einfach in den Saum der Vorderkante geschoben. Ich besorge erst mal Material, dann kann ich ausprobieren. -
Ich werde mal Material besorgen und das umsetzen. Mal sehen, ob ich ihn dann wieder öfters raus hole. Er ist zu schön um in der Tasche zu bleiben.
-
Dein Problem ist in Bild 4 gut zu sehen.
1) du befestigst die 3 roten Tampen oben am weit raus stehenden Anker. Dadurch bekommst du einen Hebel.
2) du verwendest 3 einzelne Tampen.
3) die Drachenleine belastet den linken Anker alleine!Vorschlag: Bohre weitere Löcher in die Anker und klinke Edelstahl Karabiner knapp über dem Boden ein um den Hebel zu verhindern. Nimm anstatt 3 Tampen ein langes Seil, 4-fache Länge eines Tampen. Rollen brauchst du nicht. Das Seil an den linken Anker, hoch und durch den großen Leinen-Karabiner, runter zum zweiten Anker und dort lose durch den Karabiner (nicht buchten!), wieder hoch und durch den Leinen-Karabiner und runter zum dritten Anker. Dort wieder fest machen.
Das Ganze kann sich ohne Rollen fast 180° frei bewegen und belastet immer alle 3 Anker. Du kannst je nach Seil-Länge auch noch mehr Anker nehmen. Anstatt dem Leinen-Karabiner kannst du auch einen großen Ring oder einen Abseil-Achter nehmen.
Die Leine zum Drachen nach deinem Achter am Achter-Karabiner einhaken, nicht am Anker! Oder die Leine oben am Achter umschlingen, das sie hält und das Ende locker (!) unten am Mittleren Anker sichern.
PS: ich würde meine Drachen am 'Kunstwerk' anbinden
Langer Gurt (Kletterbedarf oder Baumarkt Hebegurt) ums Rohr und gut -
Ich mach das mit 3 Anker immer so: https://flic.kr/p/9DvBov
Ein durchlaufendes Seil vom ersten Anker, durch den Karabiner, runter auf den 2 Anker, dort frei durchlaufend, wieder hoch zum Karabiner und runter zum 3. Anker. Eine Art umgekehrtes W.Ich kenne dein Gelände nicht. Wenn es dort nicht renaturisiert ist und nicht auffällt vergrabe ein großen dicken Ast oder Rohr als 'toten Mann' im Boden mit einem dicken Gurt oder Kette drum. Den lass im Boden und deck ihn ab wenn du ihn nicht benutzt.
-
wollte ich auch gerade posten
ist aber nur 7 Tage abrufbar. Wer so was runter laden will: MediathekView per Google suchen. Wie man sieht, Damen vor dem Mikro sind immer willkommen 
Der Wind war heute aber recht heftig. Das waren durchgehende 5bft mit Spitzen bis 7,5 ... War aber nen guter Test für die Quetchua Strandmuschel. Sie hat es dank dreier Steckies tapfer ausgehalten. Wenn jetzt noch die Sonne und die Temperaturen ......
Gruß Andreas
-
wenn es nur am Stopper-Stab liegt: irgendwas kleineres ... vielleicht einfach eine M8 oder M10 Mutter einbuchten? Hauptsache der Stab rutscht nicht drüber
-
Die sehen sehr schön aus... Wo gibt es die? Grüße
Das Teil nennt sich Twister und gibt es in verschiedenen Größen. Eine mögliche Qulle: https://www.windspiele.de/de/w…dspiele/haenge-windspiele
Die sollte eigentlich jeder Drachenladen irgendwo liegen haben. -
Bastellösung Idee:
ein Stück 8mm Plastik-Rohr oder einen alten hohlen Stab nehmen, 5 cm lang. Kabelbinder drum und den Wirbel damit auf dem Rohr fixieren. Die Leine durch das Rohr führen. Dann noch Stopper in die Leine buchten und schon sollte es drehen. Die Hauptleine wird nicht belastet und muss nicht geöffnet werden. Wenn es richtig rum dreht müsste es sogar ohne die hintere Befestigung gehen. Die Spirale müsste auch so auf der Leine bleiben. -
Das kann so nicht gehen. Wie soll man das beschreiben? Die Spirale dreht um die Schnur, der Wirbel ist aber fest in der Schnur. Das der Wirbel selber drehen kann zählt hier nicht. Die Schnur ist im Weg.
Das geht nur dann, wenn die Enden der Spirale frei um die Schnur drehen könnten. Das geht mit diesem Wirbel nicht. Im Prinzip benötigst du ein Kugellager durch das die Schnur läuft und außen am Lager eine Öse wo die Spirale fest gemacht ist damit sich die Öse frei um die Schnur drehen kann.
Ich hoffe das ist irgendwie verständlich...
