Beiträge von AndreasL

    Nun ja, da sucht man Drachenfest Videos und dann findet man eines und wundert sich, das es nichts mit Drachen (an der Leine) zu tun haben. Da es aber trotzdem beeindruckend ist, was da abgeht, hier mal ein Off-Topic Video. zumindest der Titel hat ja was damit zu tun :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe doch nirgends geschrieben, das man in China Plagiate kaufen soll. Das Gegenteil ist doch der Fall, oder bin ich so missverständlich? Der Ursprung meines ersten Posts war doch, das es jetzt neue Eigenentwicklungen von dort gibt oder ist jemanden bekannt, das die Grundform, aus der die Qualle, Marienkäfer, Trilobyte & Co enstanden sind, von jemanden aus Deutschland oder Europa entworfen wurde? Es ging hier nie darum Plagiate zu bewerben. Das habe ich nicht getan und werde das auch nicht machen. Das ist ein ganz eigenes Thema.

    Dann wäre es doch mal an der Zeit hier zu schreiben, welche Einleiner und Leinenschmuck unlizensierte Nachbauten sind, die nicht in China bestellt werden sollten. Das ist ein guter Anfang. Derzeit ist es so, das ich hier in Deutschland eigentlich nur einen professionellen Importeur kenne bei dem aber derzeit einiges ausverkauft ist (vermutlich bis zum nächsten Container). Daneben gibt es einige kleine 'Händler' die von China importieren und aus dem Wohnzimmer aus als Nebenjob verkaufen.


    Ich selber habe ja mein letzten Drachen hier in Berlin im Laden bestellt, nur um Missverständnissen vorzubeugen. Das erzeugt bestimmt keine Megaumsätze aber wenn ich was hier kriegen kann kaufe/bestelle ich auch hier.


    Die großen Original Kraken bekommt man z.b. Wolkenstürmer in Hamburg oder auch bei anderen großen Händler - auf Bestellung versteht sich. Dabei handelt es sich aber um Peter Lynn Modelle und die haben ihren eigenen Preis. Wer das sich Leisten kann: schlagt zu. Andere ausländische Designer haben ihre Modelle an große Firmen lizenziert die auch kleine Händler in Deutschland bestellen können. Ein Beispiel sind hier Modelle von Brasington, die über 'Into the Wind' zu erwerben sind. Die Ironie hierbei: Packt man es aus findet man kleine Aufnäher 'made in China' :) Allerdings unterliegen die dann strengeren Qualitätskontrollen.


    Andere deutsche Designer bauen sicher gerne in jeder Größe ihre Modelle, wenn sie einen Auftrag bekommen. Die Zimmermann Eulen sind der Hingucker schlechthin, die Papageien vom Dräsdner sind spitze, Drachen Bernhard hat schöne Ideen im Programm. Alle, die ich nicht erwähnt habe, mögen mir das jetzt verzeihen.


    Jedem normal denkenden Menschen muss klar sein, das Händler hier in Deutschland Importe verkaufen nicht die gleichen Preise machen können wie die Fabriken im Billig-Hersteller-Land. Die Preisverdoppelung sind den vielen Nebenkosten geschuldet: MwSt, Zoll, Transport, Versicherung, Lohnkosten, Lagerkosten, Nebenkosten, Gewinnspanne. Das ist völlig in Ordnung. Dafür bekomme ich hier ein Produkt mit deutschen Gewährleistungen/Garantien und habe einen inländischen Ansprechpartner und nötigenfalls einen solchen Gerichtsstand.


    Ich möchte mich aber auch nicht jedes mal rechtfertigen müssen, wenn ich privat entscheide beim Hersteller im Ausland zu kaufen weil es das hier nicht gibt oder nur mit Klimmzügen zu bekommen ist. Wenn ich was exotisches haben will und mir ein Händler anbietet das für mich zu bestellen, was auch nicht schneller geht, kann ich es auch selber machen. Letztendlich verdient der Händler bei einem 200€ Drachen auch nur ein paar € und hat dafür den ganzen Aufwand und ggf den Ärger. Das ist es oftmals nicht wert. Selbstverständlich ist es nett, wenn mir jemand aus Kundenbindungsgründen so ein Dienstleistungsangebot macht und ich kann mir ja überlegen es anzunehmen oder nicht.

    Das mit dem Mauli wollte ich auch schon mal nachfragen. Kann ja sein, das der in Lizenz gefertigt wird. Das kann uns aber sicher der Dräsdner beantworten. Es ist ja auch nicht nur der Mauli. Der Clownfisch und andere Modelle sind reichlich zu finden. Auch Windspiele im Koch-Mesh Design findet man oft. Dazu werden dann die Original Bilder der eigentlichen Konstrukteure verwendet. Was man dann geliefert bekommt sieht dann evt 'etwas' anders aus.


    Allerdings muss man auch sagen, das die Fabriken dort inzwischen verstärkt eigene Kreationen vermarkten. Das Prinzip dabei ist Simpel, wie beim Beispiel der großen Qualle. Der Grundkörper ist eine 3/5 Kammer Parafoil mit 2 Waage-Ebenen. Daran bastelt man dann diverse Optische Elemente und erhält so Marienkäfer, Trilobytes und andere 'Monster' mit wenig Aufwand. Und die Teile fliegen sogar erstaunlich gut und sind ordentlich genäht. Dazu lässt sich das alles fast beliebig vergrößern und verkleinern und man kann die Modell oft sogar in 15m oder größer bestellen. Dazu kommt neuer Leinenschmuck. Beim stöbern bin ich dann auf den 15m/30m Drachen-Lindwurm gestoßen. Farbenfroh, bunt, hübsch, toll, haben will. Ich verlink den mal nicht, Gründe oben :) Findet man aber leicht.


    Auch bei den Stabdrachen finden sich erstaunlich schöne Modelle. Große farbenfrohe Deltas und Kastendrachen aller Art mit stimmigen Farben und nicht grell-bunt wie in der Vergangenheit. Es tut sich was jenseits von Abkupfern.

    Ich habe bislang bei allen Posts zu diesen Thema dezent darauf hingewiesen, das man die Sachen auch hier in Deutschland kaufen kann ohne direkt jeden Händler beim Namen zu nennen. Ich weiß nicht, ob das hier gewünscht ist und deshalb unterlasse ich es meistens. Ihr könnt selbstverständlich gerne hier in D kaufen. Nur sind leider derzeit einige Modelle ausverkauft. Über die Preisgestaltung deutscher Shops werde ich mich nicht auslassen da mir durchaus bewusst ist, wie die zustande kommen. Ich bin selber Händler in anderen Bereichen (keine Drachen) und verstehe die Thematik durchaus.


    Das direkte bestellen in China ist eine Alternative. Wer sich auskennt vermeidet Lieferung per EMS aus den genannten Gründen. Im Zweifel beim Shop anfragen, ob sie einen anderen Versender anbieten, der hier nicht über Frankfurt mit GdSK kommt. Das ist durchaus möglich, dafür bei Ali Express (wenn man eingeloggt ist) die Kontakt Option verwenden. Meine letzte Lieferung kam nach 29 tagen frei Haus in der korrekten Menge und Farbe. Reklamationen sind natürlich Glückssache. 100% fehlerfrei war das gute Stück nicht aber damit kann ich leben (Der Druck auf dem Stoff war nicht ganz trocken bevor er weiter verarbeitet wurde und hat an 2 Stellen abgefärbt). Beim kauf in Deutschland hätte ich das reklamiert.


    Bislang habe ich es unterlassen direkte Links zu den Shops zu posten. Das mache ich nur wenn ich gezielte Fragen haben und es nicht anders geht.


    Gruß Andreas

    Das sind die 'Originale'. Die werden da produziert und die Händler hier importieren sie von dort. Aber aufpassen, die Chinesen kupfern inzwischen untereinander ab. So gibt es den großen JellyFish einmal bedruckt und einmal appliziert. Ich finden den bedruckten schöner.

    könnte man nicht einfach einen starken Reißverschluss einnähen und den Zipper mit einer Leine zum Wirbel führen? Dann zieht man an der Leine, öffnet den Verschluss und das wars dann. Die Bol wird zum Band. Damit die Leine nicht zu sehr auffällt kann man die durch die Schlaufe einer Waageschnur führen. Dann liegt sie eng auf dem Stoff und läuft parallel zu einer Waageschnur zum Wirbel.


    Allerdings wird man dann den Verschluss in der Bol sehen, was evt die Optik beeinträchtigt.

    Bei Metropolis inzwischen ausverkauft und bei den Chinesen finde ich nur 2 Shops.


    Bei City of smiling Angels muss man nach den Farben fragen und die Versandkosten sind auch unklar. Dazu kommt, das sie den Artikel gleich 2x im Shop haben. Einmal in nur Gelb 5m/15m und dann ein anderer Artikel ohne Farbauswahl. Dazu kommt das die heute 65$ kosten und wählst du Menge 6 kommen noch 60$ Versand mit EMS dazu. Sehr seltsam.


    Im Shop I'm a bird sind sie für 60$ zu haben. Allerdings nur 5 Grundfarben und 2 gemischt Farbene. Bei 6 Stück kommen 33$ Versand mit 'Aliexpress standard shipping' hinzu, was immer auch dahinter steckt. Wenn ich die einzeln bestelle ist der Versand gratis. Verstehe das wer will.


    Alles nicht so einfach. Hat jemand sonst noch einen Shop außer den beiden?


    Gruß Andreas

    Die sind dann aber nicht von City of smiling Angles (hcxkites) . Dort kosten die aktuell $56. Das sind die 5m Modelle mit der Gaze zwischen den Tentakeln. Da gibt es in einem anderen Shop Clone ohne Gaze und die Tentakel sind am ende anders gestaltet. Da kommt der Preis in etwa hin. Wo hast du bestellt?

    Hat hier jemand die small Jelly Fishes als Leinenschmuck im Einsatz? Haben die bereits eine Schlaufe am Kopf um sie dort in die Leine zusätzlich einzuhängen oder muss man selber nachrüsten? Nur an der Waage fliegen ist mir zu zappelig. Ich befestige lieber an 2 Punkten wenn man davon mehrere hat.


    Wer nicht weiß, was gemeint ist (will nicht deeplinken, deswegen mal so)

    Code
    http://www.metropolis-drachen.de/out/pictures/generated/product/1/700_555_95/smalljelly.jpg

    ich würde zum nächsten türkischen Änderungsschneider gehen und fragen ob er mir Tafetta schneiden und säumen kann. Dann im Großhandel 15m kaufen, diagonal schneiden lassen, einmal rund rum umschlagen und 2 schlaufen dran mit Nahtband.. Preis vorher aushandeln.


    Allerdings hast du dann keine symmetrische Schwänze, dafür aber auch kein Verschnitt.

    Die Parkplätze auf der Tempelhofer Seite dürften am Wochenende sehr knapp sein. Grund ist das Formel-E Rennen auf dem Vorfeld. Die Vorbereitungen laufen, Alles ist zugehängt damit mögliche Zaungäste auf keinen Fall etwas mitbekommen. Was mich wunder: die 'Blumenhalle' steht bis jetzt noch immer da, auch wenn sie auf einer Seite offen ist. Wird die als Box benutzt?


    Ich hätte nicht schlecht Lust einen Video-Kap Drachen fliegen zu lassen um das Affentheather mit dem aussperren der Zaungäste ein wenig zu konterkarieren. Was wohl passiert wenn ich mir ne Leiter mitbringe um über den Zaun zu sehen? Bin ich dann böser Raub-Zugucker?


    Aber das hat ja nächstes Jahr ein Ende, dann gehts nach München.