Beiträge von AndreasL

    Das mit den Wechsel-Spulen habe ich auch schon bei anderen Anbietern gefunden. Aber das ist mir derzeit einfach zu teuer. Das Modell oben gibts bei xique für sagenhafte 470$ *uff*. Leer-rollen habe ich für 150$/Stück gesehen.


    Es gibt auch noch ein Anderes System. 170$ mit einer Spule, jede weitere 50$. Bei Emmakites.com.
    http://www.emmakites.com/index…h=336_364&products_id=598
    Ist natürlich nicht mit dem Luxus-Teil vergleichbar.


    Der sind halt die Preise, die wir bezahlen, wenn wir aus Europa bestellen. Ich kann nicht sagen, was das in China kostet.

    Ich habe die bei Kaixuan entdeckt. Aber auf der Seite von Andreas Fischbacher ist nichts zu finden.
    Und bevor ich so ein Teil bestelle (Preis), wollte ich mal nach Erfahrungen fragen.

    Die Webseite von Andreas ist etwas rudimentär. Oben rechts ist ein Link zur Auswahl, Manta oder Grip. Der Direkte Link:
    https://www.af-kites.de/main-page/crocgrip
    Es gibt noch ein Video von Jim Nicholls:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Allgemein wird moniert, das es das Teil nur in Asien zu bestellen gibt obwohl Herr Fischbacher verantwortlich zeichnet. Es scheint sich hier bei uns kein Hersteller/Vertrieb dafür gefunden zu haben. Es scheint aber so zu sein, das über einen Import nachgedacht wird, der dann bei einem der größeren Händler evt zu finden sein wird. Solange das nicht klar ist lass ich mal den Namen weg da nur Kommentar-Gerüchte.

    Gilt in der Regel nur für Drachen, die unter Spielzeug fallen. Das sind die meisten bis 5kg. Meine Private Haftpflicht inkludiert die. Probleme gibt es bei Großdrachen über 5KG. Die hat man mit einem Lifter + Windspiele schnell erreicht. Die sind nicht mehr abgedeckt. Meine Versicherung weigert sich mir da eine Zusatzpolice anzubieten.


    PS: einen Datenschutzbeauftragten braucht kein selbstständiger Versicherungsvertreter. Es sei denn er leitet eine Firma mit mehr als 10 Leuten die mit den zu schützenden Daten in Berührung kommen. Es gibt Datenschützer, die aus Eigeninteresse (damit lässt sich derzeit viel Geld verdienen) gerne mal was anderes Erzählen.


    Die DSGVO wird nicht so heiß gegessen wie das einige vor beten. Das ist alles aufgeblasen ohne Ende. Formular, Unterschrift, fertig. Excel Tabelle verschlüsselt speichern und auf gesicherten Stick ablegen. Lediglich die TOS sind ggf nervig aber die legt man einmal an nach Schema F und heftet sie ab. Bei Einzelunternehmen sehr übersichtlich auf einer A4 Seite. Einen AVV braucht man evt, da streiten sich die Geister. Den gibt es dann aber vom Konzern und man reicht ihn weiter. Noch ein PDF mehr, das niemand liest.


    Nervig sind die Leichen. Deshalb einfach die Versicherung automatisch zum 31.12 enden lassen. Wer sich nicht meldet hat Pech. Bestätigung gibt es erst wenn das Geld da ist.

    Ich habe beim stöbern folgendes Angebot gefunden:
    Bodenhülse zum eindrehen, Modell Sonnenschirm.
    https://www.real.de/product/319437574/


    Für Einleiner Piloten denen ein einfacher Spiralanker nicht mehr reicht und der Bundeswehr Erdspieß zu überdimensioniert ist. Das Gewinde ist nicht Konisch und damit lässt der sich wohl relativ leicht Eindrehen. Die konischen Erdschrauben lassen sich ja zunehmend schwerer eindrehen und bei trockenen Böden ist das manchmal echt schwer.

    Ich würde versuchen möglichst leichte Baumwolle zu bekommen, kein Nessel oder anderen schweren Stoff. Evt ein altes Laken oder Bettbezug recyclen, wenn das passt. Dann würde ich einen großen Sechseck Drachen damit bauen. Hier so groß wie man ihn noch transportieren kann. Die Dinger haben ordentlich Fläche. Stäbe mindestens 1,5m.


    Wenn es dann irgendwann mal 'richtige' Drachen sein sollen würde ich mich an den Historischen Drachen Orientieren. Um 1900 haben die alle mit Bambus und Baumwolle gebaut, aber das sind dann große Dinger und nicht für Kinder. Es gibt da ein schönes Buch 'Drachen mit Geschichte' von Diem/Schmidt

    wir haben einfach eine goPro an einer 1m Leine frei hängend im Dauerfeuer Bilder Modus an den Drachen gehängt und knipsen lassen. So ist das Panorama im Header meiner Webseite entstanden. Das besteht aus ca 60 Einzelbilder, die in etwa passen :) Den Rest entsorgt man einfach. Kosten: 1x goPro.

    die schwarzen Tentakel am GJF sind verheddert. Da muss einer mal durchgezogen werden. Der liegt über dem Steg und so zieht sich das da zusammen.
    Der Tadpole gefällt mir. Selbst bei dem Himmel leuchtet er :) Bei Sonne sprengt er sicher wieder die Linse der Kamera. Ein Größenvergleich mit einer Person daneben wäre mal fein. Wie groß ist nun wirklich? Rechnen die bei der Angabe wieder den Schwanz mit ein? ODer ist der Körper wirklich 5*4m ?

    ja, so mach ich das. Hab auf die Schnelle kein Bild gefunden. Zum fixieren wikelst du dann die Leine, die zur Spule geht, einfach unter der Leine zum Drachen immer um das Große Auge. 10x und fertig.
    Beim Aufsteigen lassen die Leine nicht zu lange am Stück durch den Achter laufen lassen. Immer nur Stückchenweise, denn bei rauher Leine (z.B. Ockert Black Line) wird der Achter schnell sehr heiß. Also immer mal kurz stoppen, ein paar Sekunden warten, dann wieder Leine geben. Das wirst du dann schon selber merken wie man es am besten macht ohne sich die Finger zu verbrennen :) Ich weiss nicht ob bei Dyneema pro der achter auch so warm wird. Hier ist dann Vorsicht angesagt wegen dem niedrigen Schmelzpunkt von Dyneema. Die Leine ist aber viel glatter und läuft leichter durch.