Beiträge von AndreasL

    Sehe ich auch so. Der 36'er sollte reichen wenn Wind um 3 bft vorhanden ist. Als größerer Lifter der erwähnt Tadpole oder ein anderer in dieser Bauform mit vorderer und hinterer Waage, kein Trilobite. Durch diese Doppelwaage macht der Lifter mehr druck und kann an den Wind angepasst werden.


    PS: Die Krankheit ist heilbar. Verordnet wird der Kauf weiterer Drachen :D Weitere Therapie kann in Form von Drachenbau erfolgen.

    @Bad_Boy_1988 Gimicx hat wohl schlechte Laune, Thema erledigt


    @Ulli-Bln Du kannst davon ausgehen das dieser Parkplatzbewirtschafter auch Sonntags kontrolliert um seinen Reibach zu machen. Der Penny Parkplatz bei Burgerking ist auch bewirtschaftet. Auf einem anderen Parkplatz hockt der Typ im Wohnmobil und macht Jagd auf jeden Nutzer. Ich würde den Aldi Parkplatz erst mal meiden, das kann teuer werden. Oder einfach mal bei der Geschäftsleitung anfragen wie sich das mit Sonntags verhält.


    @Scanner kannst ja in den Papierkorb gucken was ich geschrieben habe, müsste ja für dich sichtbar sein.

    Ich war ja am 14.10 (Sonntag) auf der Tempelhofer Seite der Nord-Landebahn. Schon bei meiner Ankunft habe ich in der Ferne, ca auf Höhe des Columbia Bads, weiter China Importe fliegen gesehen. Ich konnte einen Blauen Giant Jelly Fish und einen Trilobite sehen. Dazu noch irgendwas mit einem endlos langen grünen Schwanz und kleinere Drachen.


    China Drachen auf der Neuköllner Seite


    Wer war das? Liest derjenige hier mit? Kennt jemand den Flieger? Wenn ja, schreib mal was dazu. Vielleicht kann man sich mal zu einem gemeinsamen fliegen treffen. Ich würde dann über die Oderstraße kommen und nicht wie üblich über den T-Damm. Am Sonntag war mir der Weg etwas zu weit um mit meinem ganzen Geraffel die Landebahn runter zu latschen. Mein Auto stand an der U-Bahn Paradestraße.


    Wäre doch super wenn wir mal gemeinsam das Feld richtig in Beschlag nehmen :)

    Heute war ja wohl das Beste Oktober-Wetter seit es Wetteraufzeichnungen gibt. Das musste man natürlich ausnutzen


    One Sky One World 2018 auf dem Tempelhofer Feld Berlin


    Schade das es mit dem Treffen nicht geklappt hat, ich habe ide Nachricht zu spät gelesen. Das hohlen wir aber nach.
    Ach ja, ich hdas Herz endlich zum fliegen gebracht. Geliftet war es ja nahezu unmöglich. Der Trick an der Sache: Weg mit den 3 oberen Waageschnüren ud das Herz direkt an der mittleren Kammer in die Leine hängen. Dann fliegt es perfekt. In die Leine zum Schwanz unbedingt einen Wirbel einsetzen.

    Das wird ein Spaß morgen. Wind mit mindestens 4bft, Böen bis 8 (!) aus West bis NW
    Die FU Berlin sagt das es trocken bleibt und die Sonne mal raus guckt.
    Allerdings wird es mit 8-13° doch schon sehr frisch. Also Thermokanne mit warmen Inhalt mitnehmen.


    Bei dem Wind reicht wohl meine FlowForm 4 um alle Windspiele gleichzeitig in die Leine zu hängen. Wir dürfen Autos als Anker verwenden wenn Bodenanker nicht reingehen oder ausreichen. Ich weiß aber nicht wie die Wiese aussieht so das man auf alles gefasst sein muss.


    Vermutlich wird es dann bei den Kinderdrachen viel Bruch geben.

    Danke für die Bilder. Ich grübel ja noch, was ich bei leichten Binnenlandwind als Lifter verwende wenn die (Kopie) Qualle nicht mehr ausreicht. Auf deinem Bild ist die Originale, wenn man das so sagen kann. Die 20'er ist mir im Moment noch zu groß, die 13'er eine Alternative. Aber jetzt kommt erst mal ein paar Monate ohne viel Wiese und ich habe Zeit zum nachdenken :) Vielleicht verkaufe oder Tausche ich auch die Kapfoil dafür ein, mal sehen. Muss ja alles irgendwie ohne Mannschaft handhabbar bleiben.


    Wir müssen irgendwann mal zusammen fliegen und unseren Zoo gemeinsam auslüften.

    Der BW Anker wird mittels einer abgewinkelten Stange eingedreht. Mit der Stange ein kleines Loch in den Boden Stechen, Anker rein drücken, Stange durchs Loch und Esel spielen :) immer im Kreis laufen bis nur noch der Kopf des Ankers raus guckt. Raus geht er in dem du alles umgekehrt machst. Einfach aus dem Boden wieder raus schrauben. Die Stange kommt zum Transport in den Anker.

    Hehe, irgendwie sind die Wege identisch, die wir einschlagen. Der Tadpol hat ja die selbe Waage und Form wie der Jelly Fisch. Die Körper sind identisch. Der Trilobite ist etwas anders geschnitten (bilde ich mir ein). Ein nettes Vergleichs-Video, was du sicher schon kennst:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich würde den erst mal am Auto (Abschleppöse) fliegen und gucken was geht. Bei der Größe würde ich auch zu 500daN+ greifen. Wenn ich da an meine 12'er Kap Foil denke kann das nicht verkehrt sein. Evt, wenn das Geld reicht, Dyneema Pro 3mm mit 950daN. Die ist sehr leicht und schön glatt. Da an dem Lifter noch Windspiele kommen wird man um den BW Anker nicht drum rum kommen wenn das Auto nicht auf die Wiese darf. Ich bin mit mit meinem 60cm Schraub-Anker am Limit dessen was Giant Jelly und 15m Dragon mit einer Knüpferschlange zusammen ziehen. Da muss der Boden gut feucht sein damit das richtig saugt. Bei dem trockenen Mehl derzeit unter der Grasnarbe geht es nicht. Da ziehe ich den Anker ohne zu drehen einfach senkrecht raus.


    Welche Farbe wirds bei dir? Diese knallige Orange hats mir irgendwie angetan. Den siehste dann schon aus Kilometern Entfernung

    Einer fängt an und plötzlich trauen sich auch die anderen nach vorne und stellen ihre Forderungen nach Beton auf dem Feld auf:
    https://www.tagesspiegel.de/be…ld-befragen/23123524.html


    So ein Volksentscheid ist aber auch blöde und hinderlich. Der muss weg und solange wiederholt werden bis das Ergebnis stimmt. Kann doch nicht sein, das die Genossen und Freunde noch immer warten müssen um ihr Geld gewinnbringend auf dem Feld investieren zu können.

    bei mir ist die Stange vorne gebrochen, 30 cm von der Muffe entfernt. Nach einer Stunde hatte ich den Ersatz eingefädelt (woh, was für eine Arbeit) nur um festzustellen das ein 3mm Stab mit sichtbarer Struktur und leicht durchsichtig, nicht geeignet ist. Der zerbröselt sofort an der Muffe. Das Original ist ein Tief-Weißer Stab mit anderer Struktur. Da muss ich morgen nochmal los und sehen was ich nehmen kann.

    AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:
    HOWOGE-Drachenfest 2018


    Zitat

    Auch 2018 laden wir Sie und Ihre Gäste wieder herzlich zum HOWOGE-Drachenfest in den Hagenower Ring ein. Seien Sie mit Ihrer Familie dabei, wenn bunte Drachen in den Lichtenberger Himmel steigen und erleben Sie ein Fest mit viel Unterhaltung, Spiel und Spaß. Am 3. Oktober lassen wir gemeinsam den Drachen steigen. Ob selbst gebastelt, gekauft oder geschenkt – jeder kommt auf seine Kosten!
    Wer keinen Drachen besitzt, kann sich vor Ort ganz individuell einen basteln oder bei den Profis käuflich erwerben. Neben der Drachenbau- und Seifenblasenstation, gibt es einen Kinderparcours mit verschiedenen Herausforderungen, die die Kinder mit ihren Drachen bewältigen können, um einen Pilotenschein zu erhalten. Für musikalische Unterhaltung und Verpflegung ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!