Beiträge von AndreasL

    Gilt in der Regel nur für Drachen, die unter Spielzeug fallen. Das sind die meisten bis 5kg. Meine Private Haftpflicht inkludiert die. Probleme gibt es bei Großdrachen über 5KG. Die hat man mit einem Lifter + Windspiele schnell erreicht. Die sind nicht mehr abgedeckt. Meine Versicherung weigert sich mir da eine Zusatzpolice anzubieten.


    PS: einen Datenschutzbeauftragten braucht kein selbstständiger Versicherungsvertreter. Es sei denn er leitet eine Firma mit mehr als 10 Leuten die mit den zu schützenden Daten in Berührung kommen. Es gibt Datenschützer, die aus Eigeninteresse (damit lässt sich derzeit viel Geld verdienen) gerne mal was anderes Erzählen.


    Die DSGVO wird nicht so heiß gegessen wie das einige vor beten. Das ist alles aufgeblasen ohne Ende. Formular, Unterschrift, fertig. Excel Tabelle verschlüsselt speichern und auf gesicherten Stick ablegen. Lediglich die TOS sind ggf nervig aber die legt man einmal an nach Schema F und heftet sie ab. Bei Einzelunternehmen sehr übersichtlich auf einer A4 Seite. Einen AVV braucht man evt, da streiten sich die Geister. Den gibt es dann aber vom Konzern und man reicht ihn weiter. Noch ein PDF mehr, das niemand liest.


    Nervig sind die Leichen. Deshalb einfach die Versicherung automatisch zum 31.12 enden lassen. Wer sich nicht meldet hat Pech. Bestätigung gibt es erst wenn das Geld da ist.

    Ich habe beim stöbern folgendes Angebot gefunden:
    Bodenhülse zum eindrehen, Modell Sonnenschirm.
    https://www.real.de/product/319437574/


    Für Einleiner Piloten denen ein einfacher Spiralanker nicht mehr reicht und der Bundeswehr Erdspieß zu überdimensioniert ist. Das Gewinde ist nicht Konisch und damit lässt der sich wohl relativ leicht Eindrehen. Die konischen Erdschrauben lassen sich ja zunehmend schwerer eindrehen und bei trockenen Böden ist das manchmal echt schwer.

    Ich würde versuchen möglichst leichte Baumwolle zu bekommen, kein Nessel oder anderen schweren Stoff. Evt ein altes Laken oder Bettbezug recyclen, wenn das passt. Dann würde ich einen großen Sechseck Drachen damit bauen. Hier so groß wie man ihn noch transportieren kann. Die Dinger haben ordentlich Fläche. Stäbe mindestens 1,5m.


    Wenn es dann irgendwann mal 'richtige' Drachen sein sollen würde ich mich an den Historischen Drachen Orientieren. Um 1900 haben die alle mit Bambus und Baumwolle gebaut, aber das sind dann große Dinger und nicht für Kinder. Es gibt da ein schönes Buch 'Drachen mit Geschichte' von Diem/Schmidt

    wir haben einfach eine goPro an einer 1m Leine frei hängend im Dauerfeuer Bilder Modus an den Drachen gehängt und knipsen lassen. So ist das Panorama im Header meiner Webseite entstanden. Das besteht aus ca 60 Einzelbilder, die in etwa passen :) Den Rest entsorgt man einfach. Kosten: 1x goPro.

    die schwarzen Tentakel am GJF sind verheddert. Da muss einer mal durchgezogen werden. Der liegt über dem Steg und so zieht sich das da zusammen.
    Der Tadpole gefällt mir. Selbst bei dem Himmel leuchtet er :) Bei Sonne sprengt er sicher wieder die Linse der Kamera. Ein Größenvergleich mit einer Person daneben wäre mal fein. Wie groß ist nun wirklich? Rechnen die bei der Angabe wieder den Schwanz mit ein? ODer ist der Körper wirklich 5*4m ?

    ja, so mach ich das. Hab auf die Schnelle kein Bild gefunden. Zum fixieren wikelst du dann die Leine, die zur Spule geht, einfach unter der Leine zum Drachen immer um das Große Auge. 10x und fertig.
    Beim Aufsteigen lassen die Leine nicht zu lange am Stück durch den Achter laufen lassen. Immer nur Stückchenweise, denn bei rauher Leine (z.B. Ockert Black Line) wird der Achter schnell sehr heiß. Also immer mal kurz stoppen, ein paar Sekunden warten, dann wieder Leine geben. Das wirst du dann schon selber merken wie man es am besten macht ohne sich die Finger zu verbrennen :) Ich weiss nicht ob bei Dyneema pro der achter auch so warm wird. Hier ist dann Vorsicht angesagt wegen dem niedrigen Schmelzpunkt von Dyneema. Die Leine ist aber viel glatter und läuft leichter durch.

    Sehe ich auch so. Der 36'er sollte reichen wenn Wind um 3 bft vorhanden ist. Als größerer Lifter der erwähnt Tadpole oder ein anderer in dieser Bauform mit vorderer und hinterer Waage, kein Trilobite. Durch diese Doppelwaage macht der Lifter mehr druck und kann an den Wind angepasst werden.


    PS: Die Krankheit ist heilbar. Verordnet wird der Kauf weiterer Drachen :D Weitere Therapie kann in Form von Drachenbau erfolgen.

    @Bad_Boy_1988 Gimicx hat wohl schlechte Laune, Thema erledigt


    @Ulli-Bln Du kannst davon ausgehen das dieser Parkplatzbewirtschafter auch Sonntags kontrolliert um seinen Reibach zu machen. Der Penny Parkplatz bei Burgerking ist auch bewirtschaftet. Auf einem anderen Parkplatz hockt der Typ im Wohnmobil und macht Jagd auf jeden Nutzer. Ich würde den Aldi Parkplatz erst mal meiden, das kann teuer werden. Oder einfach mal bei der Geschäftsleitung anfragen wie sich das mit Sonntags verhält.


    @Scanner kannst ja in den Papierkorb gucken was ich geschrieben habe, müsste ja für dich sichtbar sein.

    Ich war ja am 14.10 (Sonntag) auf der Tempelhofer Seite der Nord-Landebahn. Schon bei meiner Ankunft habe ich in der Ferne, ca auf Höhe des Columbia Bads, weiter China Importe fliegen gesehen. Ich konnte einen Blauen Giant Jelly Fish und einen Trilobite sehen. Dazu noch irgendwas mit einem endlos langen grünen Schwanz und kleinere Drachen.


    China Drachen auf der Neuköllner Seite


    Wer war das? Liest derjenige hier mit? Kennt jemand den Flieger? Wenn ja, schreib mal was dazu. Vielleicht kann man sich mal zu einem gemeinsamen fliegen treffen. Ich würde dann über die Oderstraße kommen und nicht wie üblich über den T-Damm. Am Sonntag war mir der Weg etwas zu weit um mit meinem ganzen Geraffel die Landebahn runter zu latschen. Mein Auto stand an der U-Bahn Paradestraße.


    Wäre doch super wenn wir mal gemeinsam das Feld richtig in Beschlag nehmen :)

    Heute war ja wohl das Beste Oktober-Wetter seit es Wetteraufzeichnungen gibt. Das musste man natürlich ausnutzen


    One Sky One World 2018 auf dem Tempelhofer Feld Berlin


    Schade das es mit dem Treffen nicht geklappt hat, ich habe ide Nachricht zu spät gelesen. Das hohlen wir aber nach.
    Ach ja, ich hdas Herz endlich zum fliegen gebracht. Geliftet war es ja nahezu unmöglich. Der Trick an der Sache: Weg mit den 3 oberen Waageschnüren ud das Herz direkt an der mittleren Kammer in die Leine hängen. Dann fliegt es perfekt. In die Leine zum Schwanz unbedingt einen Wirbel einsetzen.