Beiträge von AndreasL

    Ich mache jetzt meinen großen LED Drachen fit für die neue Saison. Muss mal wieder an den Modulen löten da bei zwei von denen offenbar mal wieder die SMD Widerstände keinen Kontakt haben. Ab er das kenne ich schon. Viel ärgerlicher ist, das mein großer Akku tot ist. Der hat den Winter nicht überlebt obwohl ich ihn im Herbst nochmal geladen habe. Nun ja.


    Ich habe lange überlegt ob ich mir wieder einen 7Ah Lion Akku dafür hole bin aber auf einen anderen Gedanken gekommen. Ich habe mir einfach 4 einzelne Zellen des Typs 26650 3,7V 5000mAh von Trustfire besorgt. Die sind für Taschenlampen und Dampfer gedacht und haben in der Zelle selber eine Schutzschaltung (sind dadurch ein paar mm länger). Mein alter Akku hatte nur einen Schutz über alle Zellen. Dazu noch ein Ladegerät für Einzel-Zellen, 2 doppel-Halter mit Lötfahnen und eine Aufbewahrungsbox.


    Damit kann ich die Zellen auch einzelnen in anderen Geräten nutzen und einzeln tauschen wenn mal eine Kaputt geht. Ich habe durch die Einzel-Ladung auch keine Probleme mit dem ausbalancieren der Zellen. Verschaltet werden sie in 2P-2S Anordnung. Also pro Halter 2 Zellen parallel, dann diese beiden Halter Seriell. Bei angenommene 4Ah pro Zelle komme ich so auf 7,4V / 8Ah. Das reicht eine ganze weile um die 768 LEDs zu betreiben. Das Gewicht ist auch problemlos vom Drachen verkraftbar. Ist nicht schwerer als der China Fertig-Akku.


    Alle Teile habe ich mir der Einfachheit halber bei Amazon bestellt. Wenn ich das alles zusammen gedengelt habe mach ich mal nen Bild und einen Laufzeit-Test.

    Wie entsorgen jetzt die Bändchen und nähen 2 Reißverschlüsse ein. Die verschließen die Kammer bei Bedarf zu 3/4, geschlossen bleibt ein kleines Loch übrig. Bei zu viel Wind mache ich die ganz auf. Mal sehen ob das so in der Praxis Sinn macht. Sieht jedenfalls besser aus als die Bändchen.


    Dann ist mir da noch was anderes aufgefallen, das auf eine Modifikation wartet: die beiden langen Tentakel blasen sich nicht wirklich auf. Die rosa Enden sind eigentlich immer flach. Die Öffnung einfach am Ende der Schürze angenäht. Ein bisschen nachgedacht haben sie zwar mit dem runden Anschnitt des Schlauchs aber das scheint nicht zu reichen. Sollte man da einen Kleinen Stab senkrecht zur Schürze einsetzen um den besser zu öffnen? Ideal wäre es ja den Druck des Körpers zu nutzen und um ihn wie beim Trilobite in den Tentakel zu leiten aber das nicht wo einfach da die Tentakel alle an der Schürze hängen. Da müsste man quasi einen Schlauch vom Körper über die Schürze führen.


    Hat da jemand eine Idee?

    Mir schon, denn es ist im Kontext ein Glückssymbol und gerade die deutsche Presse ist im Umgang mit diesem Symbol recht verkniffen. Man wittert ja gleich wieder Ungemach und zensiert diese Bilder sofort. Deswegen viel es mir halt gleich auf und ist dem Redakteur bestimmt einfach durch gerutscht. Man sollte nicht immer alles so eng sehen und gerade bei diesem Symbol auf den Kontext achten. Das ist hier in Deutschland halt noch immer schwierig. Stell dir mal vor ich würde den Drachen hier auf einem festival fliegen lassen - ui, da wäre was los.


    Aber zurück zum Thema. Schade, das diese Kunst in Japan am aussterben ist.

    Heute ist meine Spule und die Kevlar Leine eingetroffen. Vor 4 Tagen hatte ich noch ein DHL Tracking das mein Päckchen in Deutschland ist. Seit 3 Tagen kannte dann DKL meine Lieferung nicht mehr und stand wieder 'warte auf Daten aus dem Ausland'. Heute klingelt der Postbote und drückt mir ein unförmiges etwa in die Hand - aha :)


    Emmakites war wieder mal optimistisch was den Zoll angeht und hat den Warenwert mit 5$ angegeben. Glück gehabt, grüner Aufkleber. Die hätten ja wenigstens unsere Freigrenze angeben können.


    Nun ist also meine 1000ft (330m) Kevlar Spule da, 500lb (250kg) Bruchlast geflochten. Sieht ganz gut aus. Details werden sich dann beim Umspulen zeigen. Dazu habe ich mir noch eine 27" Spule aus ABS mit Bremse, sperrbaren Freilauf (zum runter-kurbeln) und 360° Schnurführung geleistet. Das Teil ist nen ganz schöner Brocken. Ziemlich massiv, liegt gut in der Hand, großer Kurbel-Knauf und keine Ecken an die man beim Kurbeln stoßen kann. Läuft schön leise. Nur mit der Einstellung der Bremse muss ich mich noch befassen. Das geht nicht ganz so wie in der Anleitung beschrieben. Der Inbus sitzt fest und ich will da keine Gewalt anwenden. In einer Tüte mit Kleinteilen und Inbusschlüsseln sollte noch eine Ersatz-Abdeckung für die Einstellschraube drin sein ... die Fehlt. Dafür ist ein anderes, nicht identifizierbares, Teil mit drin :) China Ü-Ei :) Ist aber nicht weiter tragisch, passt alles.


    Ich mach mal Fotos wenn auch die Rigging Plate eintrudelt.


    PS: wenn jemand fragt, warum ich mir die Kevlar bestellt habe wo hier doch alle Welt Dyneema fliegt: Ich war letztes Jahr auf einem kleinen fest für Kinder am Rand um Eycatcher fliegen zu lassen. Als einziger. Prompt hat mir jemand mit einem Kinderdrachen das ganze System abgesäbelt, meine 500kg Blackline war glatt durchgeschnitten. Da hat wieder einer kräftig gezogen und das wars :( Wer wars? nicht feststellbar. Zum Glück lässt sich die Blackline Spleißen. Die hält wieder, werfe ich nicht gleich weg. Und damit so was das nächste mal nicht passiert die 250kg für den Lifter und für den Rest habe ich da noch 3mm mit >500kg. Ich pass schon auf wer in der Nähe ist :)

    Von EmmaKites kommt mein Kevlar. Das gibt es woanders ein bisschen preiswerter aber die Beschreibung bei den meisten ist so wirr das man nie weiß, was da nun kommt. So habe ich mit mir 1000ft Rollen dort geordert. Dazu noch eine Rolle aus Kunststoff, die aber etwas besser zu sein scheint. Will mir die mal genauer ansehen ob die was taugt.


    Die Draht Karabiner sind auch wieder so groß, davon habe ich welche von Kong. Nur um damit eine Knüpferschlange einzuhängen oder ähnliches sind mir die einfach zu groß.

    Ein paar Teile sind schon da. Der Schnurzähler ist ja niedlich. Das Teil ist keine 5cm groß :) Nicht von den Bildern im Web täuschen lassen. Funktioniert gut. Kann man an die Tischkante klemmen und gemütlich mit dem Akkuschrauber Leine umspulen. Stellt sich auch gleich raus, das meine letzte Lieferung mit einer 22cm Spule incl 400m Leine nur 266m drauf hat *grummel* Allerdings dürfte Reklamation etwas schwierig werden :) Seiss drum, ist verkraftbar.


    Habe noch ein paar anderen Spulen im Ausstand, böses Kevlar (jajaja ... nehm ich wenn ich alleine Fliege) die ich auch nachmessen werde.


    Die Zubehör Karabiner sind ganz nett aber noch nicht 100% das richtige. Die Klinke hat doch ein paar Kanten, aber besser als meine alten sind sie auf jeden Fall. @KitingTom Die Drahtschnapper kenne ich nur in groß und da sind mir die Dinger einfach zu schwergängig. Hast du eine Empfehlung für kleine Modelle an denen man sich nicht die Finger bricht?

    Die Spule kenn ich :) So wie du das durch den Ring der Acht führst drückt der Ring der Schnurführung von der Spule auf die Leine und quetscht sie durch. So darf man das nicht wirklich machen und das Ergebnis ist siehst ja.


    Bitte verwende den Abseilachter so:
    20qm Tadpole Thema Zugkraft. Welche Leine bzw Anker


    zum fixieren der Leine wickelst du sie einfach 10x um den oberen Ring, immer unter der Leine zum Drachen durch, fertig. Dann scheuert da nichts mehr.

    ich habe das extra weg gelassen wegen Werbung etc. Bilder gibts dann wenn die Teile da sind. Dann mache ich eigene Fotos und mache so niemanden Probleme. Für die, die daran Interesse haben, habe ich ja die Beschreibung so gestaltet, das man die Teile gleich findet :)


    Werden hier Amazon Links automatisch in Affiliates gewandelt? Dann kann ich natürlich auch gerne die Artikel verlinken und somit dem Forum was gutes tun.


    Ich freu mich schon auf Tempelhof, wird aber wohl noch ein paar Wochen dauern, mal sehen. Ihr wisst ja, wo ihr mich findet. Hab auch schon nen neuen kleinen Drachen, den man kaum übersieht.