wir können das hier zu machen und hier weiter diskutieren, habe den passenden Thread gefunden:
Wie befestigt ihr eure Drachen an der Leine?
Beiträge von AndreasL
-
-
Ich kann ein paar Bilder der Aufnahmen meines 15m Drachen besteuern
Ist der seinen Preis wert? Leinenschmuck Chinesischer Drachen
-
Irgendwie ein blöder Titel und ich Versuchs mal besser zu beschreiben, was mir durch den Kopf geht. Wir nehmen mal eine 3mm Dyneema Leine. Hier Spleißen wir nach allen Regeln der Kunst ein schönes Auge an das Ende der Schnur. Nun ist die Frage, wie befestigt man an diesem Auge am besten einen Karabiner? Nur in das Auge einhaken so das die Leine nur im Zenit des Auges auf das Metall drückt oder mit dem Auge eine Bucht bilden und da durch den Karabiner stecken?
Die Frage, die mich umtreibt bei einer Bucht: hier drückt die Leine auf sich selber und quetscht das Material der darunter liegenden Leine.
Was ist nun in Sachen Bruchfestigkeit besser und gibt es ggf eine weitere Methode? Bei der Befestigung der Leine an einem Tampen bleibt ja nichts anderes als eine Bucht übrig aber vielleicht gibt es sonst bessere Methoden. Weiß jemand, ob und wo da ggf Versucht zu diesem Thema gemacht wurden?
-
Ja, bei Amazon habe ich sie auch gefunden:
Die Bewertungen sind etwas mau, aber bei mir war neben Inbus-Schlüsseln auch eine 'Anleitung' dabei wie man die Bremse einstellt. Ein einfaches Blatt mit ein paar Zeichnungen. Die Ersatzkappe für die Bremse fehlte bei mir, dafür ist ein anderes Teil in der Tüte was wohl nicht für meine Spule gedacht istEine 'Rolle' aus Moosgummi. Naja, damit kann ich leben.
Da ich noch Schnur mitbestellt habe, die dann bei Aliexpress fast 15€ preiswerter war als bei Amazon, habe ich im Endeffekt sogar weniger bezahlt. 1000ft 500lb geflochten für €49,39. Bei Amazon €64,50
-
Ich hoffe der Link geht:
https://de.aliexpress.com/stor…8148356.17.2eda22567YufWwWenn nicht dann bei emmakites.com auf kite reel gehen und durch browsen. Der Erste Eindruck: mächtig gewaltig. Besteht großteils aus Kunststoff hat aber ein sattes Gewicht. Läuft sehr leise und die Schnurführung macht einen guten Eindruck. Es wackelt und klappert nichts. Lediglich die Bremse konnte ich noch nicht 100% einstellen da der mittlere Inbus klemmt. Da muss ich mal vorsichtig ran, will den nicht kaputt machen. Ich muss den gelöst bekommen um die Feinstellung zu justieren. Derzeit greift mir die Bremse zu hart. Kann aber sein das es sich in der Praxis noch gibt.
Für mich ein guter Kompromiss gegenüber den billigen Rasselspulen und den teuren Ganz-Metall Spulen. Mal sehen, wie die sich in der Praxis bewähren. Eine Umdrehung ist fast ein Meter.
/edit: Trick mit der Bremse gefunden. Die Kontermutter muss mit einem 8'er Maulschlüssel leicht gelöst werden. Dann vorsichtig den Inbus drehen und schon kann man die Bremse besser dosieren. Die hat jetzt mehr Spiel und hackt nicht gleich so rein. So gefällt mir das.
/edit2: der Spulenring läuft innen auf einem Metallring und darauf Lager. Also kein Kunststoff auf Kunststoff wie bei den Billigen Teilen.
-
Ich habe mir just for fun auch mal einen Kinderdrachen aus China mitbestellt. Das Teil sollte mit einer 22cm Spule + 400m Leine kommen und 45€ kosten. Nagut, die Spule brauche ich, Leine ist auch immer gut und die Kobra macht mit ihren 30m Schwanz was her. Leider hatte ich das PEch ein ausgesprochenes Montagsmodell zu erwischen. Die Leine hat nur 266m anstatt 400m und der Drachen ist echt übel zusammen genagelt. Apllikationen nur Grob ausgeschnitten, Stoff drauf, fertig. Die Stangen-Tasche für den Längsstab ist einfach grob V-förmig vor der Stabtasche einge'schnitten' um den Stab aus der Tasche zu kriegen. Man kann auch sagen reingebissen. Die Stabendkappen saßen nur locker drauf und fallen gleich ab. Hier musste erst mal Kleber rein.
Wir haben uns nun hingesetzt und alle Applikationen nachgeschnitten und neu vernäht. Die Zunge haben wir gesäumt. Leider habe ich noch keine Bilder wie er jetzt aussieht, die liefer ich beim Erstflug nach.
Ein paar Bilder von dem Teil. Den Hersteller lasse ich mal weg.
-
Überraschender Weise ist meine Riggingplate heute schon im Briefkasten gelandet als ich unterwegs zur Post war um mein Karabiner abzuholen
Die Karabiner sind ja niedlich, kleiner als gedacht und schön leicht. Genau das richtige um meine Quallen einzuhängen. Aber jetzt weiß ich auch, warum die so verhältnismäßig teuer sind: jeder Karabiner einzeln eingetütet und beschriftet
Musste ich erst mal alle raus-fummeln.
Hier mal ein paar Bilder der ersten Kleinteile mit Leinenzähler, Spule und Riggingplatte
-
Irgendwie nimmt das mit dem Kleinkram bei mir kein Ende. Meine Riging Plate soll nun diese Woche nach 4 Wochen Lieferzeit endlich ankommen. Freitag ist hier aber Feiertag und so hoffe ich mal auf Sonnabend.
Meine Edelrid Karabiner liegen bei der Post weil der DHL Fahrer nicht beim Nachbarn abgeben wollte. Da muss ich hinfahren wenn der Wochenmarkt vorbei ist, sonst gibts keine Parkplätze. Sollte damit dann heute erledigt sein.
Ich habe eine Quelle mit guten Preisen für die Dyneema D-Pro gefunden und auch mal eine Rolle bestellt. Dazu passend Spleiß-Drähte für 1-2 und 2-4mm Schnur von D-Splicer. Dazu gibt es sehr schöne Videos auf Youtube (einfach nach D-Splicer suchen), wie man es richtig macht. Da werde ich dann noch viel Spaß haben und mal meine alten Schnüre überarbeiten. Die habe ich noch mit einer Ködernadel Frei-Schnauze bearbeitet. Aus den Videos habe ich einiges gelernt.
Natürlich konnte ich es nicht lassen und habe noch ein Windspiel und den Croco-Gripp bei Kx-Kite bestellt. Jetzt ist aber mal Schluss mit Geld ausgeben. All diese kleinen Teile schlagen ganz schön zu Buche und ich hoffe das ich da in der nächsten Zeit nichts mehr ausgeben muss. Mein Investionsstau ist abgearbeitet.
Ich hatte noch bei Xique (Aliepress) gestöbert weil die eine schöne Auswahl haben aber irgendwas stimmt da nicht mit den Preisen. Die sind ganz schön teuer geworden. Identische Produkte sind teilweise für 50% weniger in anderen Shops zu haben. Einfacher Leinenschmuck ohne viel Aufwand und nicht Besonders groß kostet auf einmal 200€+ ... Bei den größeren Sachen (Versandgewicht >5kg) kommen die Preise eher hin da dort der Versand inklusive ist was bei anderen Shops schnell mal 100€ extra kostet. Trotzdem sind z.B. die Preise für einen 13'er oder 20'er Tadpole oder ähnliches noch deutlich teurer.
-
Support you local dealer
https://www.metropolis-drachen.de/Drachen/Einleiner/Lifter/Da kann man auch mal gucken. Verzollt, versteuert, Garantie
Wie gesagt, meine Persönliche Meinung: Trilobite als Lifter nicht so gut geeignet. Geht aber auch wenn er groß genug istGruß Andreas
-
Probiers mit deinem 36'er einfach aus. Wenns nicht reicht muss was größeres her
81'er Sled, 13'er Tadpole, lynn Lifter, 10'er FlowForm, 16'er China Lifter oder ein selbstgebauter Lifter in ausreichender Größe.
Die Sled Leinen immer ein Stück kürzer nehmen, probieren, wenns nicht reicht noch kürzer. Auch hier: ausprobieren. Kommt auch auf den Wind an. Bei meinem 81'er Sled waren das über 5cm an den beiden äußeren Leinen. Seit dem steht er deutlich besser. Geliefert wurde er mit 3 gleich langen Leinen. Mein Elliot Powersled XL fliegt aber auch mit 3 gleich langen Leinen gut, der hat einen Schlepp-Sack. Kommt also auch immer auf den Drachen an.
-
Bei genug Wind schafft der Sled alles
Aber sonst dürfte die 15'er wohl etwas heftig sein. Hochheben wird er die nicht mehr, nur anheben. Aber kommt auf den Versuch an.
Flatternde Vorderkante am Sled hatte ich bei meinem 81'er auch schon. Die klappte sogar mal um, was dann meist zum Absturz führte. Ich habe die äußeren beiden Leinen Stückweise verkürzt, so das ein kleiner Bogen entsteht. Seit dem ist die Sache bei mir stabiler. Einfach ran tasten und kleine Buchten in die beiden Leinen machen bis es passt.
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden und du redest vom Windspiel, das nicht richtig will? Hast du mal ein Foto von dem Teil? Bei 2 Aufhängepunkten könnte der Abstand der Punkte entscheidend sein. Aber ohne Bild schwer zu sagen.
-
Auf Fotos älterer Feste sieht man die Camper und Autos ganz ungezwungen am Rand der Flächen stehen. Das dürfte kein Problem sein.
-
Das kann so sein, muss aber nicht. Ich habe meine Qualle damals mit SFx bekommen ohne Versandkosten. Hat aber 3 Wochen gedauert. Kommt vermutlich auf das gewünschte Tempo an. Scheinbar gibt es da so eine Art billigen Sammeltransport und eine schnelle Direktlieferung. Ich würde einfach vorher beim Shop nachfragen, was machbar ist.
-
Der Nächste Versuch. Müller schickt seine Leute aus um sich selbst nicht die Finger zu verbrennen:
Die SPD-Politikerin Iris Spranger spricht sich für eine Bebauung des Tempelhofer Feldes aus - und bekommt Zuspruch aus Senat und Wirtschaft.
https://www.tagesspiegel.de/be…h-broeckelt/24052918.html -
Irgendwie hast du nicht richtig gelesen. Der BW Anker ist ok.
-
Bei dem Druck greifst du nicht mehr direkt in die Leine. Und schon gar nicht um die Hand wickeln.
Ich weiss nicht, ob das direkt verlinkbar ist aber ich versuchs mal:
http://shop.drachenfloehe.de/e…b38d89b444c9/Products/640Man kann auch so was nehmen wenn man wirklich mal rein greifen will:
https://de.aliexpress.com/stor…010608.0.0.77d33375ICu00P -
Eine Bowl befestigt man in der Regel direkt am Anker ohne Lifter. Dafür ist dein BW Anker geeignet.
Mit großen Turbinen der 25m Klasse habe ich keine Erfahrung. Wenn die aber in der gleichen Leine wie der Lift hängen soll darf es schon paar KG mehr sein. 500-750 mindestens, besser 3mm Dyneema, die hat ca 1t wenn ich nicht irre. Ich würde die Turbine aber an einer separaten Leine sichern, dann braucht das Lifter Seil nicht ganz so dick sein. Die Lifterleine läuft bis zur Turbine parallel und geht dann durch den Karabiner der Turbine durch.
Der Anker muss natürlich immer in Relation zum Wind, Untergrund und Drachen + Leinenschmuck gewählt werden. Bei dem was du vor hast reicht natürlich mein Vorschlag nicht mehr. Zu den Gurten: im Baumarkt nach Hebeschlaufen gucken. Gibts da wo die Ladungssicherung ect liegt in verschiedenen Stärken. Im Kletter-Laden bekommt du genähte Gurte in verschiedenen Längen für alle Zwecke. Ich habe von dort eine 2m Schlaufe die ich mal um einen Baum etc legen kann.
Bein anbringen der Leine an den Anker immer darauf achten so nahe am Boden wie möglich zu sein um Hebel zu vermeiden.
Hast Du Bilder deiner geklauten Sachen? Dann bitte veröffentlichen. Die Community achtet gerne in ihrem Bereich darauf ob davon was auftaucht.
Ansonsten für den Umgang: erst mal bei weniger Wind probieren und einen Helfer dabei haben. Die großen Teile können bei Wind ganz schön garstig werden
Für den Notfall habe ich ein Taschenmesser dabei.
Die Preise für HQ Drachen sind bei den einzelnen Händlern recht einheitlich. Frage deinen nächsten Händler vor Ort zuerst was er für Preise machen kann. Wenn da nicht geht bleibt die gute alte Internet Recherche. Alle größeren Drachenhändler sollten die HQ Sachen bestellen können. Beim Persönlichen Besuch sparst du ggf Lieferkosten.
-
Hallo @Slade69
da du ja schon die 7'er hast kennst du die gute Qualität der FF von HQ. Die neue 10er erkennst du am umgedrehten Design. Bunt ist unten, schwarz/weis oben. Der Drachen ist was für ordentlichen Wind. Bei 3-5 ohne Böen steht er oben recht ordentlich. Bei weniger Wind macht sein Eigengewicht es schwieriger. Unter 2bft geht fast nichts.
Flowform und auch die Kap-Foils mögen keine Böen. Das ist meine Erfahrung. Dann wird die Sache unruhig und beide mutieren zu Feld-Abräumern. Einmal zur Seite gekippt, Druck drauf und sie schießen ohne Rücksicht auf Verluste Quer. Ich habe für viel Wind eine FowForm 4 und für wenig Wind eine Kapfoil 12. Bei beiden tritt das auf. Auch mit Schwanz. Aber wenn der Wind konstant ist und nicht über Hindernisse rollte sind beide Drachen in ihrem Bereich Sahne.
Für die 10'er kommt es in Sachen Anker auf den Wind an. Da darf es schon mal etwas stabileres sein. Eine große Metall-Bodenschraube (60cm) sollte es mindestens sein wenn der Wind absehbar nicht über 3bft geht. Wer nicht den großen BW-Erdspieß hat oder eindrehen kann nimmt einfach 2 dieser Bodenschrauben. Das sind die Teile um Schirme oder Wäschespinnen im Boden zu befestigen. 2 Stück komplett eingedreht, Gurt drum, Stange durch die Löcher schieben um das abrutschen des Gurts nach oben zu verhindern und den Drachen mit einem großen Karabiner an den Gurt klinken. Das hält solange man es nicht bei Sturm ausprobiert. Alternative: Abschleppöse vom Auto. Als Karabiner nehme ich Elliot 2,5t Orange, geht aber alles andere aus dem Klettersport. Die Teile aus dem Bergsteigerbedarf sind alle getestet und entgratet. Durch ihre Größe sind sie gut zu greifen und auch unter druck bedienbar.
Als Leine für den Binnenland Wind eine 260kg BlackLine als Budget Lösung. Alternativ eine Dyneema 3mm. Schön leicht, hält garantiert bis 5bft ist aber teuer. Für mehr Wind habe ich noch eine 500kg Blackline weil ich mir noch keine Dyneema geleistet habe.
Zum runterholen die übliche Klapp-Rolle zum einhängen in die Leine. Da einen Karabiner und ne Schlaufe dran und an der Leine lang laufen zwecks runter drücken. Bei viel Wind versuchen den Drachen zur Seite zu drücken, das macht es dann etwas einfacher.
Alternativen zu der schönen FF10 von HQ hat je ehem. Nutzer schon genannt. Bei der KapFoil bitte nicht größer als die 8'er. Die 12'er ist ein Monster. Am Strand bei mäßigen Wind macht die Spaß aber im Binnenland musst du erst mal testen wenn niemand der Nähe ist um Ärger zu vermeiden. Wenn du bei den China Drachen guckst achte auf die Waage. Drachen wie der Trilobite mit nur einer Waagen-Reihe sind nicht so zugstark. Basierend auf diesem 5 Kammer-Körper gibt es verschiedene Modelle mit 2 Waage-Reihen. Die entwickeln deutlich mehr Druck.
Noch Fragen? Dann los
-
Glückwunsch zum Nachwuchs
Mach dir nicht allzu viel Gedanken zu der Leine. Ich hatte die große Qualle als Lifter und direkt darin den Drachen. Ich hatte da ne 260kg Leine die mehr als ausreichend war. Karabiner auch nix besonderes. Bislang hatte ich Edelstahl werde da aber auf Edelrid micro 3 umstellen. Die reichen dicke aus.
-
Wir haben da einen älteren Thread wo wir Infos gesammelt haben
Maximale Leinenlänge in den Nachbarländern