Beiträge von AndreasL

    ich bin von Freitag Mittag bis Sonntag Abend vor Ort. Die Windprognose sieht ja satt aus, auch wenn ich befürchte das sie mit den Böen recht haben. Das ist dort immer etwas problematisch. Muss ich mein Zelt mehr an der Baumreihe platzieren. Auf jeden Fall nehme ich mal Kleinkram mit, der viel Wind braucht und sonst kaum geflogen wird. Ich freu mich schon.

    guck dir das mal an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe ihn (noch) nicht :)

    In dem Fall fragen was der Händler anbietet. Da in diesem Fall keine Handelsplattform dazwischen sitzt würde ich PayPal nehmen wenn möglich. Da hast du dann ein bisschen Schutz. Die Kosten kannst du ja ausrechnen. Kreditkarte direkt mit dem Händler finde ich persönlich nicht so gut. Wenn es da Probleme gibt wird es wohl schwierig wieder ans Geld zu kommen.


    Die Gebühren bei PayPal für Zahlungen nach China sind hier aufgelistet:
    https://www.paypal.com/de/weba…ua/useragreement-full#r17
    Paypal unterscheidet dann ob es sich um 'persönliche' oder 'geschäftliche' Zahlungen handelt.
    Einfach dem Link folgen und ab da die Texte und Tabellen darauf abklopfen was für deinen Fall zutrifft. Ich denke, du bezahlst in $, das ist das einfachste. Ggf. schlägt dein Händler seine PayPal Verkaufskosten auf den Preis mit drauf (was er offiziell nicht darf). Darauf musst du achten.

    ja, @tuxlinux
    das hängt von Bank und Karte ab. Es gibt von 0-1,99% alles. Deswegen der Hinweis, das man in seinen Vertrag gucken muss.
    Die Sache mit dem Zoll ist immer Glückssache und hängt auch davon ab, mit welchem Versender die Ware kommt. Bei EMS passiert es oft das man sich in Frankfurt/M. mit der GdSKd rumärgern darf. Bei ChinaMail (Päckchen) kommt das bei uns mit DHL an und da passiert mir es oft das ich zum Zollamt muss. Mit FedEx und anderen hatte ich bislang Glück.

    Ich habe bislang immer über AliExpress bestellt. Dort findet die Abwicklung meist in $ über Visakarte statt. In manchen Fällen geht es auch über PayPal aber das nutze ich weniger. Bislang keinerlei Probleme, nur erwarte von den Lieferanten keine Rechnung so wie wir sie kennen :) Zur Vorstellung beim Zoll, wenn es dazu kommt, benötigst du am besten einen Screenshot der Kaufabwicklung und einen Auszug deines Zahlungsdienstleisters. Hier muss die Summe ersichtlich sein, die dir abgebucht wurde, alles andere Interessiert den Zoll nicht.


    Die Nebenkosten sind bei Visa relativ übersichtlich, hängt aber von der Karte selber ab. Hier musst du bei deiner Bank gucken, was die dafür berechnen. Üblich sind 1% vom Umsatz bei nicht EWR (Europa) Ländern. Manchmal rechnet der Händler auch über einen Zoll-Stützpunkt in Deutschland ab. Da gibt es ein Riesen Import Center irgendwo im Westen. Dann fallen keine weiteren Kosten an.


    Bei PayPal ist das immer eine üble Rechnerei. Das richtet sich nach Konto und anderen Faktoren. Dafür gibt es einen Rechner:
    https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-fees
    Die meisten Gebühren muss aber der Verkäufer bezahlen, nicht der Käufer. Für den Käufer sit auch hier nur der Auslandseinsatz zu beachten für die Umrechnung von € in $


    Banküberweisung nach China ist in der Regel nicht möglich. Neben Visa und PayPal gibt es noch diverse andere Zahlmethoden bei AliExpress aber die nutze ich nicht. Das Erstatten von Geldern soll wohl auch gut klappen. Das ist halt wie bei eBay oder Amazon. Direkt beim Händler habe ich nur einmal bestellt (Singapur) und dort mit PayPal gezahlt. Ging Problemlos.

    Ich habe auch den gelben. 1,5-3bft und man hat einen erstklassigen Flieger. Mehr Wind sollte man ihm nicht zumuten. Bei mir hat sich der Kunststoff Verbinder der Spreize bereits deutlich verbogen als der Wind böig wurde. Ich habe da dann einfach ein kleines Stück Alurohr drüber geschoben.


    Der Aufbau ist gewöhnungsbedürftig und den langen Kanten geschuldet. Damit er ein kleines Packmaß bekommt sind die Kanten auch gemufft. Um den Kielstab einsetzen zu können muss erst das untere Teil halb raus geschoben werden, dann das obere Teil in das Hauptsegel stecken bis in die Muffe und dann der Gesamt Stab hoch in der Top Segel geschoben werden.


    Zum einpacken roll ich schwänze einfach um den Drachen auf. Damit bleiben sie glatt. Ich lege die nicht mehr einzeln zusammen.


    Für mich: klare Kaufempfehlung, ein echter Schönflieger. Macht keine Zicken. Leine 20-40daN reicht völlig aus.

    ja, fand ich auch. Tipp: du kannst die Bilder direkt hier hoch laden, einfach auf Dateianhänge unten im Editor klicken.
    Ich was noch bis 19Uhr da. Der Wind war dann plötzlich weg und ich habe zusammen geräumt.
    Nächstes Wochenende bin ich woanders unterwegs. Dann steht auch bald wieder das Otto-Fest in Stölln an.


    Wir sehen uns ...

    bisschen Kurzfristig aber die Info muss ich schnell noch loswerden. Morgen am 13 und Sonntag am 14. starten wir in Paaren/Glien den 3. Versuch :) Natürlich ist wenig Wind, keine Sonne und Regen angesagt, also wie immer :) Wer trotzdem vorbei kommen will:


    https://www.google.de/maps/@52.6503732,12.9812499,17.75z


    Wird eher eine Drachenausstellung fürchte ich, bis uns der Regen vertreibt. Ich lass mich überraschen. Dann ist Zeit mit netten Leuten zu quatschen.

    Das ist ja eher was kleines Regionales aber nicht so weit weg von Berlin. Wenn das Wetter ein wenig Wind verspricht überlege ich vorbei zu gucken. Ist das Spontan möglich? Kann man da mit Auto ran fahren ohne Material weit schleppen zu müssen? Soviel Wind ist ja leider nicht angesagt und die großen Sachen werde ich wohl kaum auspacken brauchen. Kann man vor Ort irgendwas zu essen kaufen oder sollte man sich was mitbringen?

    Dem Foto nach zu urteilen würde ich sagen, Die Waage setzt den Punkt zur Flugleine zu mittig in den Drachen. Dadurch bekommt die obere Hälfte des Drachen schnell Übergewicht und das wars dann. Zuerst mal einen langen Fransenschwanz ausprobieren oder ganz ohne Schwanz nur um zu sehen wie sich das auf das Flugverhalten auswirkt.


    Dann muss die Waage so eingestellt werden das er nicht so senkrecht aufsteigen kann. Thermik ist dann natürlich ein Problem. Evt. auch mal ein Gewicht unten anbringen. Das kann man mit einem Magneten und Eisenplatte gut testen, wenn man so was hat.


    Das sind nur meine Gedanken dazu. Ist schwer was genaues dazu zu sagen wenn man nicht am Objekt ist und eine Ferndiagnose macht.