Beiträge von AndreasL

    Deswegen bin ich drauf gekommen :) Ich habe auch zuerst das Video von Jim gesehen und dachte mir, guck doch mal genauer. Ich muss doch glatt mal Ausschau halten wenn hier wieder unsere Teiche im Winter frei gemacht werden. Ich habe auch noch Bau-Videos gefunden, das ist sehr simpel. Nur die Materialbeschaffung ist bei uns nicht so ganz so einfach

    Traditionelle Maori Kites


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anfang der Woche war auf dem T-Damm kein Parkplatz wegen der Baustelle auf dem Gehweg, die ende August beendet sein sollte. In Berlin dauert es immer etwas länger. Das mit dem Wetter könnte auch ein Problem werden.

    Die Zugkraft ist überschaubar da er nur eine 3-Punkt Waage auf der Vorderkante hat. Trotzdem wirst du ihn nicht aus der Hand fliegen sondern an einem Bodenanker festmachen. Dazu haben wir hier im Forum mehrere Threads. Bei einem 7'er Trilo reicht bis 3 Windstärken ein Hundeleinen (Korkenzieher) Anker locker aus. Kommt aber auf den Boden an. Er sollte schon ganz eingedreht sein und die Leine nicht am Ring sondern um den Schaft gelegt werden.


    Mehr Zug bei gleicher Größe bietet eine Tadpole oder Marienkäfer. Gleicher Körper aber 6 Waagepunkte. Durch die hintere Waage macht er mehr druck.

    Das Long Beach Video ist ziemlich Cool. Zum einen das REV Mega Team ist sehenswert. Zum anderen die Video-Tricks. Da hat sich einer richtig Mühe gegeben. Standbilder und Zeitlupe im Hintergrund mit Bewegungsmove im Vordergrund gibt eine ganz ungewöhnliche Optik. Habe ich so noch nie gesehen.

    oh, das verteilt sich und ist Wetter abhängig. Einleiner sind meist auf der West Seite vor dem Hangar auf der Luft-Sport Wiese.
    Die Landkiter sind oft auf der südlichen Landebahn, meist auf der Ost Seite.
    Ist aber abhängig von der Windrichtung.


    Langsam aber sicher geht es bei mir auf die Winterpause zu.

    Heute war One Sky - One World Treffen auf dem Tempelhofer Feld. Bilder muss ich noch sichten aber eines habe ich schon. Mehr gibts wenn ich mit dem sortieren fertig bin auf meiner Homepage, ich werde das dann hier verlinken damit ich nicht alles doppelt hochladen muss.



    Es war ein wundervoller Tag mit euch zusammen, danke Leute.

    na, ich hoffe mal, der Windfinder irrt sich ein bisschen... Böen bis 7Bft sind dann vielleicht doch ein bisschen heftig :) Die 4bft Grundgeschwindigkeit klingen aber gut. Ich glaube da kann ich mal das Leichtwindgeraffel zu hause lassen.

    Die Parkplätze auf dem Tempelhofer Damm sind noch immer wegen des temporären Radwegs gesperrt. Kein einziger Parkplatz stadteinwärts von S-Bahn bis Platz der Luftbrücke. Die Bauarbeiten sind seit über einem Monat beendet aber die Baustelle wird nicht abgeräumt. Bauarbeiter oder Maschinen sind nicht zu sehen.

    AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:
    Berlin: One Sky one World


    Zitat

    Soweit ich es dem Buschfunk entnehmen konnte findet am 13.10 auf dem Tempelhofer Feld ein kleines freies Treffen zum One Sky one World Tag statt. Wo auf dem Feld genau weis ich noch nicht. Das ist ein Ersatz für das Treffen im Britzer Garten, der sich nicht mehr wirklich zum fliegen eignet.
    Es ist kein Drachfest im dem Sinn sondern ein freies Treffen mit Berlinern und Freunden, die gerne kommen wollen um mit uns zusammen den Tag zu begehen. Wenn ich das richtig im Event Kalender von Flying colors sehe könnte da wohl auch jemand vor Ort sein. Updates folgen wenn genaueres feststeht. Wenn das Wetter mitspielt komme ich auch so. Ich hoffe das man bis dahin endlich wieder auf dem T-Damm parken kann.

    AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:
    Berlin: HOWOGE-Herbstfest 2019


    Ja, Am Anfang hatte ich auch mit dem Wind zu kämpfen, dann gegen 13Uhr frische er aber auf und alles flog. Was dann folge war ein kleiner Schauer von 60 Sekunden und eine Stunde später ging das Gewitter los, sehr schade. Ich habs aber geahnt und immer aufs Radar geschielt und so hatte meine Sachen just in time im Auto. Schön wars trotzdem.


    Ich habe gleich mehrere Drachen aus dem Müll gerettet. Die Leute werfen gleich alles weg wenn irgendwas fehlt oder nicht geht. 2 Kleine Eddys wo die Stabaufnahme am segel fehlt, ein kleiner Foliendelta mit dem gleichen Problem, ein HQ Lenkdrachen ohne obere Spreize. Den Delta habe ich noch vor Ort repariert und verschenkt, die Eddys gehen demnächst an Kinder ohne Drachen auf dem Tempelhofer Feld und der Lenkdrachen findet auch bald einen Nachwuchspiloten wenn ich ihn testgeflogen habe. Soll ja Kinder geben, die sich sowas nicht leisten können.


    Ich bin dann aber auch schon um 17Uhr abgehauen weils dann nicht mehr Sinn machte und der Regen wohl mindestens ne Stunde runter kam. Ich hatte die Option heute noch mal vorbei zu sehen aber das wird wohl nichts, wenn ich aufs Radar sehe. Da geht gleich für den Rest des Tages der Dauerregen los. Ich werden dann heute mal die Zeit nutzen um Bilder zu sichten und freue mich aufs nächste Jahr.


    PS: ich mag das 2. Bild mit dem Farbtupfer in der Mitte :)