Ich halte Winterschlaf. Mir ist das einfach zu kalt. Ich flicke derweil kleine Schäden und bereite mich auf die neue Saison vor.
Beiträge von AndreasL
-
-
Etwas andere Gleiter für Wenig Wind: Adler
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.In seinem Kanal gibt es weitere Videos von diesen außergewöhnlichen Fliegern.
-
dann lieber die Fransenschwänze hintereinander hängen und mittig am Sled befestigen. Wenn ich den im Frühjahr wieder auspacke kann ich auch die Maße des Sacks nehmen. Brauchst für den Boden des Sacks etwas Gaze. Dann hast du auch gleich was worin du ihn einpacken kannst. Der Drachen wird eingerollt und dann zu einem U gebogen in den Sack gestopft.
-
Der hier? http://www.aero-flott.de/portf…rsled-xl/#jp-carousel-110
Der ist immer in meiner Drachentasche dabei. Den Sack, der gleichzeitig der Verpackung dient, lass ich immer dran. Ich kenn aber auch Leute, den den Sled bei ganz wenig Wind ohne Sack fliegen lassen. Bei gleichmäßiger Briese geht er ab 1,5bft (ohne Sack mit leichter Leine).Leine habe ich je nach Windstärke von 60daN bis 220daN verwendet. Meist Ockert Black Line.
Der Power Sled ist ein sehr zuverlässiger Lifter. Ich verwende ihn sehr gerne für diverse Windspiele auch bei kräftigeren Wind von 3-4Bft da er nicht ganz so groß ist. Dann macht er aber schon ordentlich Druck und schafft bis zu 3 Knüpferschlangen hoch zu halten.
-
Deswegen bin ich drauf gekommen
Ich habe auch zuerst das Video von Jim gesehen und dachte mir, guck doch mal genauer. Ich muss doch glatt mal Ausschau halten wenn hier wieder unsere Teiche im Winter frei gemacht werden. Ich habe auch noch Bau-Videos gefunden, das ist sehr simpel. Nur die Materialbeschaffung ist bei uns nicht so ganz so einfach
-
Traditionelle Maori Kites
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Anfang der Woche war auf dem T-Damm kein Parkplatz wegen der Baustelle auf dem Gehweg, die ende August beendet sein sollte. In Berlin dauert es immer etwas länger. Das mit dem Wetter könnte auch ein Problem werden.
-
Die Zugkraft ist überschaubar da er nur eine 3-Punkt Waage auf der Vorderkante hat. Trotzdem wirst du ihn nicht aus der Hand fliegen sondern an einem Bodenanker festmachen. Dazu haben wir hier im Forum mehrere Threads. Bei einem 7'er Trilo reicht bis 3 Windstärken ein Hundeleinen (Korkenzieher) Anker locker aus. Kommt aber auf den Boden an. Er sollte schon ganz eingedreht sein und die Leine nicht am Ring sondern um den Schaft gelegt werden.
Mehr Zug bei gleicher Größe bietet eine Tadpole oder Marienkäfer. Gleicher Körper aber 6 Waagepunkte. Durch die hintere Waage macht er mehr druck.
-
das ist schon seltsam, da diese Teile eigentlich extrem stabil fliegen. Ehe du ihn verschrottest: versuche eine große Windturbine oder einen langen (20m +) Fransenschwanz hinten anzubringen um die Sache zu stabilisieren.
-
-
oh, das verteilt sich und ist Wetter abhängig. Einleiner sind meist auf der West Seite vor dem Hangar auf der Luft-Sport Wiese.
Die Landkiter sind oft auf der südlichen Landebahn, meist auf der Ost Seite.
Ist aber abhängig von der Windrichtung.Langsam aber sicher geht es bei mir auf die Winterpause zu.
-
ja, hier im Forum ... Klick mal oben auf Termine. Ich habe es sogar extra eingetragen
-
so, fertig. Noch ein paar mehr Bilder gibts hier:
http://www.aero-flott.de/one-sky-one-world-2019/ -
Heute war One Sky - One World Treffen auf dem Tempelhofer Feld. Bilder muss ich noch sichten aber eines habe ich schon. Mehr gibts wenn ich mit dem sortieren fertig bin auf meiner Homepage, ich werde das dann hier verlinken damit ich nicht alles doppelt hochladen muss.
Es war ein wundervoller Tag mit euch zusammen, danke Leute.
-
na, ich hoffe mal, der Windfinder irrt sich ein bisschen... Böen bis 7Bft sind dann vielleicht doch ein bisschen heftig
Die 4bft Grundgeschwindigkeit klingen aber gut. Ich glaube da kann ich mal das Leichtwindgeraffel zu hause lassen.
-
ist nen bisschen kurzfristig, aber immer wieder schön. Das Wetter soll ja klasse werden, also los
Wer kommt?
-
Das Wetter wird warm und trocken. Der Vorhergesagte Wind bedarf noch Nachbesserung aber das wird schon werden. Lenkdrachflieger sind willkommen.
-
AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:
Hoher Fläming: Locktow am FlugplatzZitat12./13. Oktober 2019 in 14806 Locktow am Flugplatz
http://www.drachenfest-locktow.de/drachenfest.html -
Die Parkplätze auf dem Tempelhofer Damm sind noch immer wegen des temporären Radwegs gesperrt. Kein einziger Parkplatz stadteinwärts von S-Bahn bis Platz der Luftbrücke. Die Bauarbeiten sind seit über einem Monat beendet aber die Baustelle wird nicht abgeräumt. Bauarbeiter oder Maschinen sind nicht zu sehen.
-
Ich musste ein wenig knobeln wo das Stattfinden soll da es keine Anfahrbeschreibung gibt. Sollte wohl hier stattfinden:
https://www.google.de/maps/dir…data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0Korrektur: jetzt ist auch eine Wegbeschreibung vorhanden, die ich letztens noch vermisste.