Beiträge von AndreasL

    Wird da am oberen Ende Eigentlich ein Ring oder sowas eingenäht, damit er offen bleibt und die Luft rein kann, oder klappt das auch ohne?

    Wenn der Schlauch nicht offen bleibt gibt es einen coolen Trick, von dem ich letztens gelesen habe: eine PET Flasche mit passenden Durchmesser nehmen (kleine 0,5l Mineralwasser Flasche oder ähnlich), den Kopf als Trichter abschneiden und mit dem Flaschenhals zuerst in den Schlauch stecken und fixieren (Tacker, Klebeband, Nähen oder so). Soll Wunder wirken da die Luft gut rein aber schlecht raus kommt. Ich habe einen Kandidaten wo ich das testen werde wenn ich wieder auf die Wiese kann.

    An Nord- und Ostsee hat man ja regelrecht Jagd auf alle gemacht, die den Anschein erweckten dort nicht zu wohnen. Alles Virenträger die unerwünscht sind. Fremde Kennzeichen werden der Polizei gemeldet, die Einheimischen mutieren zu Blockwarten und denunzieren alles und jeden. Ein Bekannter von mir, der an der Ostsee vor Jahren ein Haus geerbt hat und dort seinen Zweitwohnsitz hat, wurde 2h nach dem Betreten seines Hauses die Polizei vorbei geschickt. Besorgte Nachbarn und so...


    Na danke auch. Ihr lebt an der Küste vom Tourismus? Schade aber auch, ich komme ohne solche 'Besorgten Bürger' aus. Solange aus diesen Orten keine öffentliche Entschuldigung erfolgt gebe ich dort sicher kein Geld mehr aus.

    Für Berlin gilt ab sofort:



    Kontakte zu anderen
    Das Gebot, sich ständig in der Wohnung aufzuhalten gibt es nicht mehr - damit entfällt auch das bislang mögliche Bußgeld von 10 bis 100 Euro. Bislang schon verboten, nun auch im Bußgeldkatalog: Wer sich im öffentlichen Raum mit mehr als einer anderen Person trifft, die nicht zum eigenen Haushalt gehört, riskiert eine Zahlung von 10 bis 100 Euro. Wer den Abstand von 1,50 Metern zu anderen nicht einhält, muss unter Umständen 25 bis 500 Euro zahlen - dies gilt nun auch explizit für den Abstand zu anderen Personen auf Wiesen und Freiflächen.



    Quelle: https://www.tagesspiegel.de/be…n-in-berlin/25760274.html

    In Berlin sind alle Veranstaltungen mit mehr als 5000 Teilnehmern bis 24.10.2020 Verboten.
    https://www.bz-berlin.de/berli…er-kann-nicht-stattfinden


    Es ist davon auszugehen, das es auch das Fest auf dem Tempelhofer Feld betrifft. Es sind zwar deutlich weniger aktive Teilnehmer aber natürlich kommen bis zu 100.000 Besucher.
    Vermutlich betrifft das auch das HoWoGe Fest mit deutlich weniger Besuchern (vielleicht 1000 insgesamt) und alle anderen Veranstaltungen rund um unser Hobby.
    Wenn Brandenburg nachzieht dürfte Potsdam, Loktow, Stölln und Frankfurt/O. ausfallen


    Mit anderen Worten: Dieses Jahr bleiben die Drachen im Keller ;(

    Macht das jetzt mal nicht von mir Abhängig :) Ich bin für Stress-Frei und lass so ein Treffen auch ausfallen, wenn es zu viele Probleme gibt. Es bleibt ja noch das Hafen-Fest als 2. Termin im Jahr. Ich habe keine Lust auf irgendwelche Auflagen und Behörden-Ärger. Aus diesem Grund war ich dieses Jahr auch noch nicht auf meinem Home-Spot Tempelhofer Feld unterwegs. Man lässt ja seine Drachen nicht nur für sich steigen sondern auch für andere. Wenn dann jeder Angst hat mal näher zu kommen ist das nicht schön. Abends beim Drachenfest mit einem Bier am Lagerfeuer sitzen ist ja auch schön und so was müsste jetzt ausfallen. Wer will das schon?


    Behalten wir die Sache im Auge und gucken wie sich das weiter entwickelt.

    Ich habe hier in Berlin mehrere Adressen ausfindig gemacht. Wenn die Läden wieder offen und nicht Pleite sind gehe ich da mal vorbei. Ich will mir ja auch noch einen Summer bauen und brauche verschiedene Stäbe. Vor Ort in die Hand nehmen ist da das Beste. Mal sehen.


    Im Internet hasbe ich das gefunden:
    https://www.gruenbedarf.de/spl…ehlbar-100-bis-400-stueck


    Schein sehr preiswert zu sein, da kann man gleich nen paar Pakete in verschieden Längen ordern ohne Pleite zu gehen.

    In den Kommentaren wird dazu auch immer wieder gefragt und seine Antwort ist 'Multipurpose glue or yellow glue' Scheint mir ein einfacher Kontaktkleber / Alleskleber zu sein.
    Beim Rokkaku verwendet er einfach einen Lötkolben und macht damit Heiß-Verschweißung der Folie.


    Habt ihr euch das Video mit dem Wasser-Painting angesehen? Lack auf Wasser sprühen, Drachen eintauchen - bunt :) Genial.

    Geil ist auch wie schnell er einen Rokkaku baut :) Ich glaub ich halte mal geeigneten Stangen ausschau.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe hier ein schönes YT Video gefunden, wo einem gezeigt wird wie man aus Bambus oder Rattan mit Bindfaden und Folie einen schönen Schmetterling im asiatischen Stil baut


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In seinem Kanal zeigt er noch viele andere einfache Bauanleitungen.

    hat was meditatives ... Was man alles mit einem 2-Leiner machen kann, schon erstaunlich :) Sehr schön geflogen und schönes Video.


    Darf ich was ganz klein anmerken? Nicht so dicht an die Hochspannung, wir sind doch Vorbilder.

    Das hier habe ich gerade durch Zufall entdeckt:
    https://www.bz-berlin.de/berli…balkonen-blueht-die-kunst


    Tummelt sich Herr Walch vielleicht auch hier im Drachenforum oder mal auf dem Tempelhofer Feld?
    Hab noch seine Homepage gefunden: http://www.raulwalch.net/
    Ein Teil der Drachen sind offenbar aus zurückgelassenen Materialien von Flüchtlingen in Griechenland entstanden.


    PS: Die BZ hat natürlich mal wieder seinen Vornamen falsch geschrieben. Die lernen das nie :)

    Aus dem Tagesspiegel:



    Überhaupt führten die ersten warmen Tage in Berlin offenbar zu mehr Übertritten der Verbote. Polizei und Innensenator appellierten seit Donnerstag, auch bei Sonnenschein nicht die Parks zu stürmen. „Bitte meiden Sie bei Ihren kurzen Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten bereits gefüllte Parks und Grünflächen“, twitterte die Polizei am Nachmittag. „Aktuell ist es keine gute Idee noch zum #tempelhoferfeld zu kommen!“

    Es geht nicht darum ein Feld zu beschallen. Wenn man mit 20-30 Leuten um ein Feuer sitzt, die eine oder andere Flasche kreist, hat man gerne etwas Hintergrund Musik. Nicht jeder hat dafür hunderte Euros griffbereit. Eine kleine Box ist dann oft schlecht. 3 oder verteilt hinter den Leuten macht da schon Sinn. Es muss ja auch nicht laut sein, nur ist es schöner wenn man die Musik dann gleichmäßig verteilt hört. Da machen die kleinen Dinger schon Sinn.


    Ich selber habe z.Zt noch einen kleinen Lautsprecher für mich alleine. 5m weiter ist davon kaum was zu hören und stört niemanden.