Beiträge von AndreasL

    Ich habe diese Regeln dem Tagesspiegel entnommen. Diese sind laut dem Artikel deutschlandweit gültig und nicht auf Berlin bezogen. Kann aber sein, das sich das morgen wieder ändert. Sollte ich da genauere Infos bekommen werde ich das schreiben. Die Regeln sind Copy/Paste und nicht von mir geschrieben.

    Inzwischen ist ja alles wieder ganz anders. Derzeit für uns relevante Regeln für Ostern:


    • Zudem gelten strenge Regeln für private Treffen. Angehörige eines Haushalts dürfen sich nur mit einer weiteren Person treffen, die nicht zum Haushalt gehört. Insgesamt dürfen nicht mehr als fünf Personen zusammenkommen. Kinder bis 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt.
    • Auch für den Sport sieht die Notbremse-Regelung strengere Auflagen vor. Sportplätze und Fitnessstudios müssen schließen, auch im Freien ist Sport in Gruppen nicht mehr erlaubt.
    • Bund und Länder appellieren weiterhin eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und auch ins Ausland zu verzichten – auch hinsichtlich der bevorstehenden Ostertage.
    • Hotels und Pensionen bleiben in Deutschland bis mindestens 18. April geschlossen
    • Wer in ein ausländisches Risikogebiet reist, muss nach der Rückkehr zehn Tage in Quarantäne. Für Rückkehrer aus Gebieten, in denen Virus-Mutationen grassieren, gilt eine 14-tägige Quarantänepflicht.

    Es war/ist hier in Berlin so, das es einen Ermessensspielraum für das Ordnungsamt gibt. Letztes Jahr war es ein paar Wochen so, das alles verboten wurde, was Gruppenbildung unterstützt. Da war u.a. das sitzen auf der Wiese verboten weil es zu Gruppenbildung führte. Auf einer Bank durfte man sitzen, weil es nur begrenzte Sitzplätze gab. Veranstaltungen und Aktivitäten, die Zuschauer anziehen könnten, wurden untersagt.


    Was nun genau wie (in Berlin) geregelt ist/wird/werden soll hängt davon ab, was für Weisungen raus gegeben werden. Das scheint noch nicht festzustehen aber man kann davon ausgehen, dass alles was über reines Spaziergengehen hinausgeht nicht erlaubt ist. Und selbst das ist unerwünscht, denn man soll zu hause bleiben.


    Ich für meinen Teil habe keine Lust den ganzen Kram aufs Feld zu schleppen um dann auf Anweisung eines motivierten Beamten / Parkaufsicht aufgefordert zu werden dass alles wieder einzupacken. Das kann so kommen und ist nicht unwahrscheinlich (in Berlin).


    Tagesausflüge fallen hier flach, Berliner haben das Stadtgebiet nicht weiter als 15km zu verlassen. Diese Regelung wurde meines Wissens nach nicht aufgehoben. Touristische Ausflüge sind verboten.


    An dieser Stelle würde ich gerne ein Kotz-Emoticon einfügen.

    Neue Covid Beschränkungen über Ostern. Ansammlungen und alles was dazu führen könnte (Zuschauer!) sind vom 1-5 April verboten.
    Damit fällt also hier in Berlin das Tempelhofer Feld flach und generell wohl auch jede andere Fläche/Park/Wiese wo Besucher nicht ausgeschlossen sind.
    Die Drachen müssen zu hause bleiben.


    Wer geplant hatte an die Küsten zu fahren oder gar in angrenzende Staaten zu fahren muss umplanen.


    https://www.tagesspiegel.de/po…-ueberblick/27031070.html

    Die Rundspule / Spezi-Spule / Ringspule nehme ich in diversen Durchmessern passend zur Leine. Meistens 8" für alles bis 160dAn. Darüber dann 10" für bis zu 300dAn. Für dickere Leinen habe ich Orange Plastik Kabeltrommeln mit Inline Griff. Gibt es in 2 Größen im Baumarkt oder Im Versandhandel. Für deine Projekte wirds wohl eine 8" Spezispule mit 120dAn tun.


    Wenn du lieber Kurbeln willst kannst du fertige Spulen u.a. hier kaufen: https://superdrachen.hpage.com/


    Dann gibt es noch unzählige Varianten unter dem Begriff Kite-Reel auf diversen Portalen wie Amazon, eBay und Aliexpress.

    Ich habe da einige Benchmarks gesehen. Für Video-Rendering ist AMD nicht wirklich besser wenn man Preis und Leistung gegenüber stellt. Bei den nötigen Prozessen hat Intel die Nase vorne. Nur wenn man zu den großen AMDs greift (Ryzen 5000) wird es besser. Vergessen sollte man auch nicht, dass man bei den meisten AMD Systemen eine extra Grafikkarte zwingend benötigt.


    Das ist auch ein bisschen Glaubensfrage.

    Anstatt teurer Ramin-Stäben würde ich erst mal zu preiswerten Buchen-Stäben aus dem Baumarkt greifen. Ramin ist ein Tropenholz, das man nur im Fachhandel bekommt.
    Bei 2m würde ich dann 10-12mm nehmen, die Spreizen 8-10mm. Wenn man Stäbe nur in 1m Länge bekommt vorher bei den Messing- oder Alu Rohren vorbei sehen, welchen Durchmesser man da bekommt. Aus diesen macht man dann 4 Verbinder. Stäbe dann passend zum Rohr kaufen. Kann man ja gut vor Ort testen was wie rein passt.


    Das sind meine Gedanken aus der hohlen Hand. Alternativ kann man andere Durchmesser nehmen oder wenn es vor Ort gute Stäbe aus Bambus gibt diese nehmen.


    Viel Spaß beim bauen.

    Notebooks eignen sich in der Regel nicht für Video-Bearbeitung. Ein paar Dinge gibt es zu beachten:


    RAM, RAM, RAM. 16GB+ sollten es sein. Um so mehr um so besser.


    CPU mit vielen Kernen - aber hier muss die Software das auch unterstützen! Es nützt keine 8-Kern CPU wenn das Programm nur einen nutzt. Wenn mehrere Kerne unterstützt werden, dann Intel ab 8 Kernen aufwärts (Core i7). Ob die Software mehrkerne bei AMD Ryzen unterstützt muss man klären.


    SSD anstatt HDD. Die zu bearbeitenden Clips auf SSD kopieren, nicht direkt von der Speicherkarte laden. Hier sind PCI-e M.2 SSDs auf dem Mainboard vorzuziehen.
    Das Speicherziel beim Rendern soll auch auf dieser oder einer 2. SSD liegen.


    Grafikkarte ist nur dann relevant, wenn das Programm GPU Rendering unterstützt. Wenn nicht reicht auch die in der (Intel) CPU enhaltene 2-D Chip-Grafikkarte.


    Zusammengefasst: I/O Performance!
    Neuanschaffung eines geeigneten PCs liegt bei ungefähr 1300€. Ich habe so was gerade mit einem Freund durchexerziert. Er ist jetzt mit seinem Magix Programm zufrieden und kann in 4K problemlos schneiden.

    Ja, man kann nur hoffen, das dieses Hirngespinst keine Beachtung findet. Scheinbar ist die FDP schon im Wahlkampfmodus und sucht Themen. Eine Seilbahn würde, wenn überhaupt, nur Sinn machen wenn man sie diagonal vom Eingang T-Damm (S/U Bahnhof Tempelhofer Damm) über das Feld zum Columbiadamm oder Schillerkiez baut. Damit wäre das Feld für uns komplett zerschnitten. Parallel zum Stadtring macht kein Sinn, da fährt die S-Bahn. Parallel zum T-Damm macht kein Sinn, da fährt die U-Bahn.


    /edit: Die Trasse zum Columbiadamm steht jetzt auch im Artikel. Das habe ich übersehen oder wurde nachgepflegt.

    Schicker Oldtimer...ist sowas stabil genug für die Wiese?

    Durchaus - kommt auf das Gewicht des Fahrers an. Um so leichter - um so besser. Durch die schmalen Räder sollte der Boden aber fest sein. Driften - bitte nicht, das mögen die Räder nicht. Kleiner Tipp: noch ein Stück Rohrisolierung über die Schraube in der Mitte der Hinterachse schützt nachhaltig vor blauen Flecken an unangenehmen Stellen :)


    Gut geeignet ist der Buggy für Fahrer bis 75kg. Da er selber sehr leicht ist rollert es auch schon bei wenig Wind los. Ich wünsche viel Spaß.

    Wenn Kunst, Designer, Architekten und Drachenflieger zusammentreffen entsteht so etwas:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In Berlin sind alle Großveranstaltungen bis Oktober verboten. Hier geht gar nichts. Das hat man gemacht um den Veranstaltern Planungssicherheit zu geben *lol* Sie sollen erst gar nicht anfangen für Planungen Geld auszugeben die dann abgesagt werden müssen. Damit fällt das Berliner Drachenfest schon mal aus. Für mich evt eine Gelegenheit nach Hannover zu kommen wenn es denn möglich wird.

    Du als erfahrener Tüftler kannst das verstellen, @AndreasL --- oder ist das vom Hersteller so vorgesehen und jeder Laie kann einfach umklinken?

    Versuch macht klug :) Ist nicht schwer. Es sind einfach 2 Anknüpfpunkte für die Flugleine vorhanden und auf dem Beipackzettel (wenn er noch vorhanden ist) ist abgebildet, welcher wofür ist. Der eine Punkt ist fix, der andere variabel. Probiere beide aus, der Unterschied wird schnell sichtbar. Kaputtmachen kannst du nichts. Der fixe Punkt ist die flachste Einstellung, mit dem variablen Punkt kannst du den Drachen immer steiler anstellen. Der verkürzt den unteren Waage-Schenkel.

    Die Tadpole hat gegenüber dem Trilobite eine 2-Ebenen Waage. Damit lässt sich bei der Tadpole der Flugwinkel dem Wind anpassen. Bei meinem Jellyfish ist es auch so. Da habe ich einen Low-Wind Punkt und er Waage und einen verstellbaren High-Wind Punkt. bei 3+ Bft kann der Winkel schon steil werden. Permanent Steil wir eine Parafoil steht er aber nicht. Da sind KapFoil und Ultrafoil sowie Lynn-Lifter steiler.