Wenn es Veranstaltungen gibt (Formel E ist im Gespräch) dann finden diese immer auf dem Vorfeld statt. Das ist per Zaun von unserer Spielwiese abgetrennt und stört uns nicht weiter. Bring ne Tüte Wind mit. Viel Spaß.
Beiträge von AndreasL
- 
					
 - 
					
Ein weinendes Auge für das Drachenfest - ein lachendes Auge für eine mögliche kulinarische Motorrad Tour nach Süd-Frankreich zum selben Termin.
Liebe Wittenberger, haltet die Ohren Steif.
 - 
					
bitte hier hochladen, Instagram behindert Leute, die dort nicht angemeldet sind.
 - 
					
Erinnerungen an "unseren" Berliner Afons Karsten und sein Manlifting System. Vielen Dank an trendTV !
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ruhe in Frieden, Alfons.
 - 
					
Bitte beachtet die Neuregelungen zum Import, Freigrenzen und Zoll. Es wird viel Teurer für uns. Hier mal ein Link für euch:
https://www.golem.de/news/alie…n-teurer-2106-156984.htmlEs gibt noch Tricks, die in den Kommentaren verlinkt sind. Man kann auch bei einigen Lieferanten Glück haben wenn sie aus einem Europäischen Lager liefern. Das wird aber bei Drachen und Zubehör eher weniger der Fall sein.
 - 
					
Ich vermute mal, der ist repariert worden. Vermutlich ist die originale Spreize samt Schlauchverbinder ersetzt worden. Mit einer so dünnen Spreize habe ich auch noch keinen gesehen.
 - 
					
Dann könnte #8 eine Art doppelter Sled zu sein. Sind ja 4 Längsstäbe. Bitte mal ausbreiten, dann erkennt man mehr. Klar, ist ein Einleiner.
 - 
					
 - 
					
Sind alle Stäbe ok? Sollte einer etwas 'weich' geworden sein weil sich ein Haarriss eingeschlichen hat, könnte sich der Drachen auch komisch verhalten. Hatte ich mal bei einem Kastendrachen und ich habe lange gesucht was da los ist. War ein Stab in einer Tasche, den man beim Abbau des Drachens nicht entfernt. Dadurch ist es mir erst nicht aufgefallen.
 - 
					
Ich freue mich jetzt schon euch endlich mal wieder zu treffen. Drückt die Daumen und was ihr sonst noch so habt, das uns Carola keinen Strich durch die Rechnung macht. Wie ich das vermisse auf dem Feld mit gleichgesinnten. 3 Tage Urlaub, vollkommen offline, rein analog unterwegs...
 - 
					
Die Nummer 2 würde ich als Sturmbox bezeichnen. Die 3 ist dann eine Variante. Klassische Kastendrachen. Sehr schön.
sind die Spreizstäbe alle gleich lang oder unterscheiden die sich? Wenn es Unterschiede gibt, messe mal die Segelflächen. Meine Sturmbox hat unterschiedliche Flächen, da muss dann darauf achten, welche Stäbe wo rein kommen. Sieht auf deinen Fotos so gebogen aus, deswegen meine kleiner Einwand.
 - 
					
nöö
 noch haben wir Mai 
 - 
					
 - 
					
Er fliegt wieder. Es war sehr böig und so habe ich einen Fransenschwanz dran gemacht. Damit flog er sehr steil und absolut ruhig. Er braucht ordentlich Wind. Ein Leichtwind-Flieger ist das nicht aber dann ist das ein echter Wolkenkratzer. Geflogen habe ich den an meiner 1,1mm Dyneema mit 130dAn. Macht Spaß.
 - 
					
Ein weiterer Milan aus Baumwolle aus der Sammlung. Auch hier lag wieder dieser ominöse Gabelstab bei. Ich glaube der ist für hinten gedacht, aber ich habe ihn mal weg gelassen. Dieser Milan ist aus Baumwolle. Zum fliegen habe ich ihn noch nicht gebracht. Ich muss mal die Abspannung ausmessen und dafür sorgen das alles gleich lang ist. Das mach ich in Ruhe im Garten. Irgendwas ist da schief, der taumelt gleich zur Seite und landet hart auf dem Flügel. Ich will da nichts riskieren.
 - 
					
Ich habe letztens nachts nebenbei Youtube laufen lassen und die KI hat mir Videos von Drehern vorgeschlagen. Die Verwenden oft zum auffüllen ihrer Holzstümpfe 2K Harz, meist Resin. Das ist natürlich etwas anders als dein Zeug. Da wird mit der Flamme gearbeitet um es schneller zum erstarren zu bringen. Erhitzen verfestigt. Chemische Beschleuniger machen das selbe: erhitzen. Dann packen sie ihr Zeug in einen Druckbehälter und geben ein paar Bar drauf (müsste man recherchieren wieviel). Einer zeigte auch mal den Unterschied von Unterdruck und Überdruck. Ein alter Dampfkochtopf tuts. Loch rein mit Ventil/Manometer, 1-2 Bar, je nach Topf und schon sollte es gehen.
 - 
					
mmh, Vakuum? Soweit ich das beurteilen kann arbeitet man bei Kunstharz/Resin mit Überdruck. Bei so einer kleinen Form irgendetwas nehmen was sich mit einem Ventil und Luftpumpe unter druck setzen lässt. Dann sollten die Luftblasen weg gehen. Bei Unterdruck schäumt das Harz mehr und führt zum Gegenteiligen Effekt.
 - 
					
Spontan fallen mir die Martin Lester Legs dazu ein:
http://martinlester.co.uk/3d-soft/legs/
Dafür gibt es auch Baupläne für Private Nutzung.Material: Spinnacker Nylon jeder Art aus dem Drachenladen/Versand in verfügbaren Farben, z.B. hier: https://www.metropolis-drachen…al/Tuch/Spinnakertuecher/
Garn: https://www.metropolis-drachen…ehoer-Werkzeuge/Naehgarn/
Es sollen aber auch schon Drachenpiloten gesichtet worden sein, die einfach Hemden an den Ärmeln und Knopfreihe zugenäht haben und in die Leine gehängt haben. Geht natürlich auch mit Hosen. Kommt auf den Wind an und wo man sie dran aufhängt (Gewicht!)
 - 
					
Das war doch abzusehen und niemanden ist ein Vorwurf zu machen. Danke für den Versuch. Warten wir auf die nächste Gelegenheit. Bis dahin habe ich auch meinen Impftermin, was hier bei uns echt ein Kampf ist. Solange streichel ich meine Drachen, flicke kleine Beschädigungen und halte sie einfach bereit.
Man sieht sich.
 - 
					
Vollständig geimpft kann ich wohl diese Jahr nicht mehr werden, ich habe ja noch nicht mal einen ersten Termin in Aussicht. Bei der KV falle ich durchs Raster, bei den Arztpraxen ist eine Anfrage sinnlos.
Dieses Jahr sind bei mir wieder sämtliche Drachen Termine abgesagt. Man sieht sich in 1-2 Jahren, vielleicht.
Gruß Andreas
 
		
		
	