Beiträge von Zelebrator

    Ihr habt sicher recht; hatte früher auch immer einen Riesenhaufen Spulen mit Leinen, mehrere Lenkstangen etc. dabei.


    Ist ja kein Problem - die Jungs sind ja in Lakolk ansässig. Da kann man mal eben in die Boutique stürmen und Leinen holen, wenn's tatsächlich nicht gleich passt mit den mitgelieferten.


    Jetzt muss ich es nur noch schaffen, bis zum 12. durchzuhalten. Warten ist doof :)


    Danke und Grüße
    Z.

    Danke, Florian, für Deinen Kommentar. Ich werd' mir heute den Jet Stream bestellen :) Hat auch den Vorteil, dass ich ihn direkt in Lakolk abholen kann. Ich bleib' erst mal bei den mitgelieferten Leinen, lediglich gepolsterte Schlaufen gönne ich mir.


    Und dann probiere ich erst mal ein bißchen. Vielleicht folgt dann nach dem Urlaub ja ein kurzer Bericht mit Bildern ;)


    Grüße
    Z.


    (LKW-feeling, genau... aber diese schönen Linien, die die Schläuche ziehen - umwerfend)

    Hab' mal ein paar Videos zum Jet Stream gesucht. Puh... möglicherweise ist das doch etwas ZU schnell. Soll ja nicht in Stress ausarten.


    Oder ist das wirklich nur bei 5-6 Bft so höllisch? Auf Römö weht ja doch öfter mal eine sssteife Brise.


    Wat soll ich nur nehmen?


    Der Nexus Prism scheint doch eher was für Kinder zu sein... 8-)


    Blöd, dass ich mir nix vor Ort ausprobieren kann. Ich glaube, ich brauche etwas für gemäßigten Wind. Bei Starkwind wird jeder Drachen mehr oder weniger zur Bestie. Selbst so eine Kuschelmatratze wie die Flake 1.5 wird bei einem kleinen Sturm zum Matratzenbomber.


    *grübel*

    Danke für die vielen hilfreichen Hinweise. Ja, 100 Euro sind tatsächlich die Schmerzgrenze - bedenkt man, dass der Urlaub schon ein ordentliches Loch gerissen hat (und reißen wird...).


    Ich glaube, mit dem Jet Stream oder dem Jet Stream Speed dürfte ich ganz zufrieden sein. Leider wird das wohl wieder hauptsächlich ein Urlaubs-Drachen. Hier in München ist das mit dem Fliegen so eine Sache... mir fehlt da einfach etwas ganz wesentliches (Horizont, Meer, noch mehr Meer, Strand und der Wind).


    Metropolis hat da was im Angebot, oder sonst ein Anbieter.


    Für geeignete, gut erhaltene Gebrauchtangebote bin ich auch sehr offen - allerdings wird das zeitlich etwas knapp, da es am 12. 6. schon losgehen soll :)


    Schönes Forum, wirklich... werd' hier wohl öfter sein in Zukunft. Wer weiß, vielleicht ist München ja doch Drachen-tauglich.


    Grüße
    Z. (im bürgerlichen Leben Thomas)

    Stimmt... hab' noch nichts zur Preislage genannt. Also von mir aus kein Limit... 8-)


    Nur leider geht's nicht nur nach mir. Madame wird mir wohl den Kopf abreißen, wenn ich mehr als 100 Euro in einen LENKDRACHEN! investiere.


    ;)


    Also so um die 100 Euro. Wobei weniger gut wäre. Und "ready to fly" wäre toll. Wie gesagt, meine alte Ausrüstung ist antik.


    Z.

    Tag zusammen,


    ein schönes Forum! Ich trau' mich jetzt mal, direkt eine Frage zu stellen. Die Einsteiger-Threads sind teils schon ziemlich alt (2004?), manche der dortigen Empfehlungen gibt es schon lange nicht mehr am Markt :)


    Kurz zu mir: Irgendwann Mitte der 80er Jahre habe ich meine ersten Lenkdrachen gehabt. Auf Norderney :) Das waren "Stunter"-Nachbauten (hießen "Ace", glaube ich) mit den schönen langen, nachzeichnenden Schlauchschwänzen. Davon hatte ich zuletzt sieben Stück im Gespann. Großartig...


    Später habe ich dann einen Hawaiian und einen Spin-Off aus dem Schimmelpfennig-Buch nachgebaut (unserer damaligen Nachbarin gebührt großer Dank für die Näharbeit...), samt Lenkstange (=Rundholz) und Trapez. Das waren Zeiten... Diese Drachen sowie noch diverse mehr oder weniger bekannte frühe Lenkdrachen habe ich lange Zeit in St. Peter-Ording geflogen.


    Nach dem Abitur blieb dafür dann immer weniger Zeit. Bis heute steht die riesige Drachentasche noch mit allen Oldies im Keller, aber Schnüre, Spulen und sicher auch Gestänge haben sich im Laufe der Zeit aufgelöst.


    Vor ein oder zwei Jahren habe ich mir eine Flake 1.5-Matte gekauft als "Drachensnack" für den Römö-Urlaub. Nach Römö geht's auch dieses Jahr wieder :) Und jetzt...


    ... muss ein neuer her. Was will ich? Keine Ahnung. Nicht so brutal zugstark wie mein alter Hawaiian, aber etwas Bums darf er schon haben. Es heißt ja "Drachensport". Fliegen soll er bei mittlerem bis starkem Wind. Leichtwind-Fliegen liegt mir nicht so, und Römö lässt ja da etwas mehr erwarten. Hoffe ich...


    Er darf (soll) auch gerne schön schnell sein. Bin zwar etwas aus der Übung, aber die Flake war mir doch eindeutig zu lahm und zu lasch. Die kann sogar meine sechsjährige Tochter mit ihren 20kg locker aus der Hüfte fliegen.


    Für Tipps bin ich dankbar! Da gibt's ja in Lakolk diese schöne Drachenboutique... man könnte ja vor Ort... Naja. Das Angebot online wird sicher größer und günstiger sein.


    Grüße
    Zelebrator