Beiträge von Stiefelriemen

    Geht es wieder los ?

    mit was den?


    Liros ist nicht gut ... Bootskramheinis auch nicht ... alles doof !

    Ich habe nicht geschrieben das Liros nicht gut sein sollte, ich bin bei Liros Kunde und schätze diese Schnüre.
    Nur wen Du sagst das diese Waageschnur das beste ist was es gibt, halte ich das für ein Gerücht.
    Ich würde es tunlichst unterlassen eine z.B. Liros PPSL an einen Trickdrachen einzusetzen, weil ich es doof fände wenn das Segel nach zig Flugstunden verschließen ist.



    Bootskram kümmert sich extrem gut um seine Kunden. Sie liefern schnell und der persönliche Kontakt
    ist klasse. Etwas nicht lieferbar ... zack - man wird sogar wegen einer 20 Euro Bestellung angerufen
    und bietet ggf. eine Alternative an.

    kann schon sein, finde es aber trotz allem doof wenn man den Drachenhandel nicht unterstützt, und fragende oder suchende pauschal zum Bootszubehör Lieferanten schickt.
    Meines Wissen nach kümmert sich Sven Groß http://www.drachennest.biz/ herzlichst um alle Liros Fragen und Belange, oder liege ich da falsch?

    Super Statement ... mit mehr Inhalt angereichert wäre es vielleicht brauchbarer.


    Wie Du schon sagtest ist Liros deiner Meinung nach wohl die beste Marke was Waageschnüre anbelangt, Du wirst schon wissen von was Du schreibst.
    Wenn Du von mir mehr Inhalt meines Schreibens erwartest, solltest Du dir deinen Inhalt anschauen.
    Ich finde es lustig oder eher bedenklich wenn Du zu einen Bootskramheini für den Kauf von Drachenzubehör rätst, vielleicht möchtest Du auch dort in naher Zukunft deine Verbinder und sonstiges was du so für Drachen brauchst kaufen...

    Kann gut sein das ich da einem irrglauben nachlaufe.

    ich weiß nicht mit welchem Glauben Du durch die Welt läufst, ist mir auch ehrlich gesagt egal.
    Was mir nicht egal ist das Du Sky Shark Stäbe als ausgemusterte Ware bezeichnest.
    Jon Trennepohl ist einer der wenigen Menschen, der im Drachenzirkus dafür gesorgt hat das gute Drachenstäbe erschwinglich wurden.
    Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als ich damit begann Drachen zu bauen, was Carbonstäbe bei meinen damaligen Händler gekostet haben und wie klein die Auswahl war.
    Alleine schon deshalb finde ich deine Aussage gegenüber Sky Burner sehr fraglich...


    Ich kaufe seit einigen jahren kaum noch Skysharks, aber die die ich hatte waren entweder krumm oder waren in denn auslenkungen nicht symetrisch...
    Soll heißen sie waren auf punkt 0° weiter ausgelenkt als nach einer drehung um 180° ( ohne etwas zuändern. Muffe auf dem tisch befestigt und der gleiche Ballast)

    Vielleicht solltest Du Mondraketen bauen, dein Anspruch an jeweilige Stäbe ist ein anderer wie meiner.



    Wie eine Mikrometerschraube aussieht und dessen umgang ist mir wohl bekannt.

    wow Du misst mit dem Mikrometer :thumbup:
    Ich habe 10 Jahre Präzisionsteile für einen Drehmaschinenhersteller geschliffen, dem Millimeter in 1000 Teile zerlegt und nicht nur gemessen sonder auch gefertigt, ich habe in dieser Zeit eine menge Leute kennengelernt die vom Fach sind und sich mit der Handhabung eines Mikrometers schwer getan haben.
    ich bin noch nie auf die Idee gekommen einen Drachenstab mit dem Mikrometer zu vermessen, aber wie ich schon sagte andere Meinungen andere Ansprüche.


    :thumbup:




    Denn bezug auf russen oder DDR werkzeug lasse ich unbewertet stehen

    Den kannst Du gerne bewerten.
    Du bist derjenige der russische Werkzeuge in den Mund genommen hat.
    Für mich war die DDR schon immer das Hightech Land schlechthin, also ist doch alles schön.



    Ich wollte dich als Importeur nicht angreifen

    Ich fühle mich nicht damit angegriffen und fühle mich mit den Stäben die ich in meinen Drachen verbaue sehr wohl.

    wenn ich bedenke das die skyshark pXX alles ausgemusterte, da sie aus denn tolleranzen schlagen, pfeilschäfte sind dann frage ich mich wie man noch zu solchen stäben stehen kann...


    Die pfeilschäfte sind gerade und von identischen gewichten, was man vo skysharks nicht behaupten kann.


    Da nehm ich lieber easton oder goldtip
    Wenn ich nen 300er spin bestelle bekomme ich den auch

    wenn Du bedenkst was Du denkst, kannst Du uns dann an deinen Gedanken teil haben lassen, und uns sagen woher Du weißt das alle Sky Shark Stäbe ausgemustertes irgendetwas sein soll?
    Du hängst dich da nach meiner Meinung sehr weit aus dem Fenster, das ist schon stärkster Bullshit den Du hier ablässt.
    Du kannst wenn Du Kurasche hast das was Du hier geschrieben hast vielleicht mal in einem englischsprachigen oder besser noch in einem US Forum posten, dann bin ich gespannt was Du dort zur Antwort bekommst...?!
    Wenn Du schreibst das Sky Shark PX Stäbe ausgemusterte Pfeilschäfte sind frage ich mich warum Ken McNeill seine Finger in der Entwicklung dieser Stäbe mit drin hatte, ist Ken ein Bogenschütze?
    Auch frage ich mich wo Sky Burner diese Unmengen an ausgemusterten Stäben herbringen soll, und das schon seit Jahrzehnten?
    Des weiteren frage ich mich wie ausgerechnet Du beurteilen kannst das diese Stäbe nicht Maßgenau sein sollen, wie gehst Du den bei deinen Messungen vor, wie misst Du, und mit was misst Du und worauf misst Du?
    Misst Du mit russischem oder vielleicht mit einem Messwerkzeug aus der ehemaligen Deutsche Demokratische Republik, und wie sieht dieses Messwerkzeug aus?
    Ich weiß nicht was Du von Beruf bist, aber ich kann Dir aus meiner Berufserfahrung sagen das ein genaues und identisches gleiches messen am selben Werkstück schwierig sein kann. Und wo legst Du deine Toleranzen fest?



    Führt zwar jetzt vom ursprünglichen Thema ab, aber wenn wir schon dabei sind: sehe ich genauso. Wenn man leichte, zylindrische Stäbe verwenden will, gibt es wohl nichts Besseres als Pfeilschäfte. Deshalb ist für mich die erste Frage, zylindrisch oder konisch.

    wenn es nichts besseres und leichteres für den Drachenbau gibt wie ein zylindrischen Pfeilschaft, dann frage ich mich was dieser für einen außen Ø hat, und auf eine Länge von 82,5cm wiegt?

    Ich glaube das war ein Missverständnis und Helge wollte die Trickfähigkeit allgemein verbessern!

    Ist doch kein Prob. Helge ist eine coole Socke, und warum sollte er im Detail über den Jumping Jack Flash Bescheid wissen...


    Man kann das Gewicht im tail nur in soweit erhöhen das der Drachen noch stabil im fade liegt, wenn er damit beginnt im fade nervöse zu werden, killst Du damit viele andere Tricks die auf dem Fade basieren, so einfach oder schwer ist das.




    Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau!

    nein nicht wirklich.
    Ich produziere den Jack nun unverändert seit 10 Jahren, der Jack hat unzählige Titel im Wettkampfzirkus erreicht.
    Der Drachen ist wahrlich keine Eier legende Wollmilchsau aber er hat schon viele Menschen glücklich gemacht und zum Trickfliegen bewegt.
    Nein man kann nicht alle Tricks mit ihm fliegen, aber die Tricks die er kann sind sehr einfach mit ihm zu fliegen, das ist es was ein Jack ausmacht.

    Jens, wieviel Gramm sollen vorne dran??? Hast Du einen Tipp??

    Am Jumping Jack Flash Standard verbaue ich am tail 10g und oben an der Nase 6g.
    Alle anderen Jack Modelle haben das Gewicht nur am tail.
    Beim Vented keine Ahnung, kannst das vielleicht in etwa hochrechnen, ich fliege nur die leichten Tschey Tschey Eff`s wenn ich keinen EASY zur Hand habe :love:


    Ein vor Ort und lokal sehr bekannter Drachenbauer aus HH meinte: Gewicht hinten zufügen.

    haha vom Meister Helge :thumbsup:


    Ich hatte übrigens den Tipp mit dem Gewicht in der Nase von einem alten Jumping Jack Flash Flieger aus der Hanse bekommen, dort gibt es wohl eine ganze Truppe die den Drachen gerne fliegen...

    Auch wenn ich mich wiederhole:


    Maestro 3


    Liegt im Budget
    Taugt auch für Borkum
    Geht ab 8 km/h und darunter entscheidet bei Neulingen immer eher der persönliche Skilllevel als der Drachen was wirklich geht.

    stimmt wie konnte ich den vergessen.
    Der ist bei Drachenmarkt.de für € 106 erhältlich.
    Hier der original Text vom Anbieter zum Drachen.


    Der Maestro III ist trotz seiner optischen Nähe zum Vorgängermodell doch ein völlig neu konzipierter Lenkdrachen, der den modernsten Ansprüchen beim Trickflug angepasst wurde. "Old School"- und "New School"-Tricks und -Trickkombinationen beherrscht der Maestro III absolut sicher und mit ansprechender Optik. Seine schnelle Rotation um die Längsachse macht die Trickausführung einfach, nachvollziehbar und äußerst präzise. Wickeltricks zählen nach wie vor zu den Stärken des Maestro III. Die Fluggeschwindigkeit des Maestro III ist moderat, sein Flugverhalten berechenbar. Ein Gerüst aus Kohlefaser und gewickelten Dynamic- Stäben verleiht dieser Freestyle-Maschine eine außergewöhnliche Performance, seine Mylarpaneele geben ihm einen besonders hochwertigen Look. Zwei beiliegende 15g-Gewichte erlauben sichere Tricks auch bei kräftigerem Wind. Die Kombination seiner Eigenschaften macht den Maestro III auch für Ein- und Aufsteiger zu einem sehr interessanten Sportgerät. Mit der Vielseitigkeit des Maestro III wird Piloten niemals langweilig, denn die Palette seiner Möglichkeiten ist scheinbar unendlich.



    Mit dem kannst Du von Borkum aus direkt zum Mond fliegen :thumbsup:

    danke, @GiMiCX
    ... habe gerade nochmal nachgesehen.
    Aktuell habe ich tatsächlich schon eine Profiline 2x35m mit 75daN ... dann passt die ja eigentlich schon fast für "mehr Wind" ...
    Die Waage flacher habe ich auf Fano auch gemacht ... sonst wäre das bei dem Wind wohl gar nix geworden

    Am einfachsten und schnellsten bremst man einen Drachen mit einer dickeren längeren Schnur aus, auch kann man ihn flacher stellen.
    Jedoch haben beide Methoden wie so oft im Leben auch Nachteile, und die Geschmäcker beim fliegen sind vom Pilot zu Pilot unterschiedlich.
    Ich z.B. mag es nicht wenn die Flugleinen nicht vollständig ausgezogen werden, dadurch verlieht man etwas den direkten Kontakt zum Drachen, beide Methoden dicke "lange Schnur" oder das flach stellen der Waage hat zur Folge das man die Direktheit der Lenkimpulse zum Drachen verliert.
    Es gibt auch noch die Möglichkeit den Drachen auf Überdruck zu stellen, bedeutet die Waage derartig steil zu stellen das der Drachen gerade so vom Boden abhebt, jedoch würde ich Dir das nicht empfehlen, weil das sehr genau getrimmt werden muss, und diese Methode einen Drachen aus zu bremsen sehr stark den Frame bzw. das Gestänge des Drachens belastet, das ist nur dann zu empfehlen wenn Du "hochwertiges" Gestänge wie z.B. G-Force oder Sky Shark oder ähnliches hast.
    Ich würde Dir empfehlen ein Nappie zu nähen, das ist nicht so schwer zu machen und effektiv.
    Du misst bei deiner Waage zwischen den beiden Anbindepunkten und gibst ca. 10% plus das dieses Nappie einen Durchhang hat. Material dafür ist entweder Gaze oder Fahnenstoff Du kannst auch Spi. verwenden, wenn Du Spi. verwendest muss das Nappie dementsprechend schmäler werden.
    Auch solltest Du darauf achten das Du das Nappie weit genug vom Drachen anhängst ca. 2 - 3m damit sich das Nappie am Drachen bei gewissen Tricks nicht verfängt.


    Aber liege ich denn mit meinen kurzen Leinen für wenig Wind mit 2x20m daN20 richtig?
    Oder doch lieber etwas länger für den Easy Reloaded?


    Und evtl. noch eine für "normalen Wind" ? 2x25/30 mit daN38?

    Die Länge der Leinen ist von der Spannweite des Drachen abhängig, bei deinem Easy würde ich Dir zu einer Länge von 30m raten.


    ganz nebenbei noch eine Frage zum Easy Reloaded:
    Ich lese öfter mal was von "Saumschnur lose lassen".
    Vermute, dass ist die blaue, die durch die Schleppkante geht.
    Sollte ich die auch windabhängig spannen und lösen?

    Auch das ist eine Methode einen Drachen zu bremsen, jedoch ist der Easy Reloaded im Bereich der Schleppkante relativ hoch ausgeschnitten und wird dadurch nicht sehr laut werden bzw. wird das nicht übermäßig bremsen, aber entspanne die Saumschnur dadurch fliegt der Drachen gutmütiger und spurtreuer.