Beiträge von Stiefelriemen

    Wenn ich mich mit Fachleuten an einen Tisch setzen will um so ein Projekt aus der Taufe zu heben, setzt das m.E. ein gewisses Maß an eigenem Sachverstand & Kenntnissen voraus. Das kann man nicht durch einen "Fragenkatalog" in einem Forum ersetzen.


    Entspricht aber aus meiner Sicht als "alter Knacker" typisch dem Zeitgeist á lá 2016, Wissen & Können ist halt heutzutage oft darauf zusammengeschrumpft zu wissen, welche "Smartphone-Taste* man drücken muß und/oder welchen Globalisierungssklaven man für sich Arbeiten lässt.

    :thumbup: ...

    Was folgern wir daraus für diesen ambitionierten Thread?

    Das was von Anfang an klar war.


    Es gibt viele tolle unterschiedliche Stäbe die kaufbar sind, ich denke die Auswahl ist so groß das "jeder" seinen Stab für
    den X - Drachen finden sollte.
    Im Gegensatz wenn man 25 Jahre zurück denkt, gab es fast ausschließlich nur pultrudiertes Carbon Rohr in Durchmessern von 4mm 5mm 6mm 8mm usw.damals waren schon Zwischenmaße wie z.B. 4,5mm 5,4mm wie ich sie verbaut habe und tue exotisch.
    Wenn ein ambitioniert Drachenbauer hergeht und gute Stäbe wie z.B. Sky Shark Pt`s oder die AVIA G-Force Skinny Familie oder die erhältliche Aerostuff nur bei X-Hersteller kopieren lässt ist das für mich nicht ambitioniert, sondern eher kopiert...



    Zu Leinen allgemein und deren Längen habe ich eine kleine Geschichte.
    Vor zig Jahren hatte Mona von cavaliers du ciel ein Fliegertreffen in La Franqui einberufen, dort trafen sich unter anderen die damals besten STACK Piloten, auch Daniel Wolfinger hatte sich damals angemeldet, er war von mir sponsiert und flog damals den High Level das war ein Drachen von mir, war klar das ich dort auch hin musste bla bla...
    Irgendwann flog er meinen High Level und sagte zu mir dein Drachen fliegt sehr miserabel, damit stimmt was nicht, darauf hin haben wir den Drachen vermessen, wobei mir klar war das an dem alles stimmte, was sich auch bestätigte.
    Irgendwie waren wir beide sprachlos... Dani hatte dann irgendwann meinen Drachen an seine Schnüre gebunden und alles war wunderbar.
    Daniel wurde zur der Zeit von der Firma Shanty (damals das beste was man an Schnüre bekommen konnte) gesponsert, ich hingegen hatte irgendwelche 08/15 Dyneema Leinen.
    Deshalb merke und ganz wichtig ein Drachen ist nur so gut wie die Leine die an ihm hängt.


    Anderes Beispiel...
    Als ich und Günter Weigand damals von den MY-ONE ein anderen alten Drachen von mir die set up`s ausgeflogen haben, hatte Günter immer am tel. geschwärmt wie toll der Drachen fliegt... ich sagte zu Ihm ich weiß nicht meiner ist irgendwie lahmarschig und kommt nicht so richtig aus dem Brei, irgendwann fragte er mich welche Schnüre ich fliege, es stellte sich heraus das es die dieselbe vom gleichem Hersteller in gleicher stärke waren, nur das Günther ihn auf 25m flog und ich ihn auf 30m, ich habe noch an keinem anderen Drachen einen solchen gravierenden Unterschied in Bezug auf die Länge der Leine feststellen können...


    Wenn PAW bzw. Peter eine Empfehlung bezüglich Leinen für den Reloaded gibt, ist es ratsam sich daran zu orientieren, denn nur dann kann der Drachen die performance bieten die Peter eindrucksvoll in seine vielen Reloaded Videos gezeigt hat.

    Hier die erste Variante dich ich favorisiere:
    Die Waage lässt sich einfach am letzten punkt auf verschiedene Windbedingungen einstellen.

    die Waage arbeitet am einfachsten :thumbup:
    Alle Schenkel am Drachen 1300mm lang.
    Der Waage Schenkel dazwischen 1000mm lang, Neigung oben 320mm das ist die falchest mögliche Einstellung ab dort steiler stellen und deine perfekte Position ausfliegen, je steiler er zum Wind steht des zu stabiler hängt er Wind, würde ihn aber nicht zu steil stellen.


    Die Spreizen sind nach meiner Ansicht überdimensioniert, kann man machen aber nur deshalb weil sie aus GFK sind, diese würde ich durch einen wichtig nicht 6mm sondern wichtig ein Durchmesser 5,5mm CFK Rohr ersetzen.
    Abspannung Rücken mit diesem Stab oben 140mm unten 180mm.


    Bei meinem Rokk. ist die untere Spreize um 100mm höher wie bei deinem, dadurch können die Maße etwas tendieren...


    Viel Erfolg mit Deinem Rokk. sieht cool aus das Teil :thumbsup:

    Hersteller: fsd (Frank Sport-Drachen)

    Ja das war ich einmal vor längerer Zeit ;o)



    Baujahr: ???

    1996 - 20 Jahre alt



    Kosten: ???

    DM 80,- rtf Dyneema 25kg. + Handschlaufen



    Einsatzbereich: ??? (indoor??)

    Anfänger.
    Ich bin den gerne auf der Stasse geflogen, oder dort wo wenig Platz zu fliegen war.
    Würde an dem Drachen die obere Spreize um ca. 5 - 10 mm ein kürzen, und wichtig mache im die Bowline raus die braucht heute kein Mensch mehr :D

    Ich habe eine Produktionsstelle an der Hand die in Glasfaser- sowie Carbonbau so ziemlich (Fachlich und Handwerklich, aber nicht im Drachenbau bzw. Zubehörbedarf tätig) zu dem besten gehört was die Welt zu bieten hat (Name möchte hier nicht genannt werden) und könnte dort sehr viel Experimentieren bzw. auch Herstellen lassen (auch in Serie)

    Hallo Simon, diese Firma hört sich ja sehr interessant an!
    Wenn diese Firma wirklich daran interessiert ist gute Stäbe in größeren Stückzahlen zu produzieren, kannst Du denen einen lieben Gruß ausrichten und sie können sich gerne bei LEVEL ONE melden.
    Ich möchte hier nicht darüber diskutieren an was genau ich Interesse habe, es ist nichts spezielles denke an einfaches stranggezogenes Carbonrohr.




    somit meine Frage nochmals .... was sind die benötigten und optimalen Eigenschaften eines Stabes???

    Die gibt es leider nicht, wie hier schon geschrieben, es gibt zu viele unterschiedliche Ansprüche der Eigenschaften und Konstrukte der jeweiligen Drachen.
    Der Gedanken daran ist an sich einfach und logisch, wen du daran denkst das ein Drachen leicht uns steif sein soll, was brauchst Du dann für welche Stäbe? Nur wenn der Drachen etwas schwerer und vielleicht noch steifer sein soll was brauchst Du dann? Das sind Fragen die Dir nicht wirklich jemand beantworten kann.


    Nur ein paar Beispiele.
    Es gibt konische Sky Shark Rohre in 2Pt - 3Pt - 5Pt - 7Pt, sie unterscheiden sich am Gewicht und ihrer Steifigkeit welcher ist besser geeignet für den Drachenbau und für welchen Zweck...?
    Ich habe mir gewickeltes konisches Rohr für einen speed kite Name Razorback machen lassen, dieses funktioniert nur in schnellen zugkräftigen Drachen je nach der Anforderung des Drachens bis max. Span. ca. 2m.
    Diese Rohr ich nenne es MATRIX HG ist völlig ungeeignet für z.B. einen Jumping Jack Flash mit ca. 2,1m Span.

    Hallo Igor,


    der gezeigte Drachen im Video ist kein Merlin, das ist ein Black Jack dieser ist ein völlig anderes Konzept.
    Hier findet man ein Merlin Video http://www.marcel-mehler.de/ unter Drachen - Video - Merlin, das Video ist aber schon sehr alt 8)

    Frage an Jens: Was empfiehlst du für Trickdrachen? Kann man das Material bei dir bestellen? Im Shop habe ich keine Waageschnur gefunden.

    Ich habe einiges was ich hier in meiner Firma liegen habe oder verbaue nicht in meinem Shop...
    Wenn Du Interesse hast, rufe mich an oder schreibe mir eine E-Mail
    Was empfehle ich für eine Waageschur für Trickdrachen... ich tue mich da etwas schwer damit, weil ich nicht Werbung in eigener Sache machen möchte, auch ist es nicht mein Anspruch das die Waageschnur die ich seit dem ich Drachen baue verwende die beste sein soll.
    Tim Benson kauft meine Schnur seit langem, auch verkaufe ich wirklich viel von dieser Waageschnur nach USA, auch einige Drachenhändler in Europa kaufen meine Waageschnur.
    Ich habe seit dem ich Drachen baue wenig Probleme mit diesen Schnüren gehabt.
    Edelrid stellt tolle Sacher her, denke das die Schnur sehr gut ist.
    Wichtig ist einfach das eine Waageschnur für Trickdrachen nicht so brutal hart und steif ist wie die von Liros.
    Je nach Flugstiel kann bei einer solch harten Schnur das Segel bei der powerlazy oder Wickeltricks schaden nehmen.
    Wobei es darauf ankommt wie lange die Waage am Drachen ist usw. auch habe ich schon erlebt das Stäbe bzw. Spreizen bei solch brutalen Schnüre Schaden genommen haben.
    Ich möchte hier nichts schlecht reden, Liros ist eine top Schnur aber eben nach meiner Erfahrung bedenklich im Bereich Trickdrachen.
    Anderweitig wollte ich keine Menschen an meine Waageschnur hängen wollen, was für Liros Schnüre das alltägliche ist.
    In Bezug auf Dehnung und Festigkeit sucht Liros seines gleichen, ich hatte noch nie eine solche brachiale Schnur in meinen Händen. Wobei wenn man es auf die Spitze treiben möchte, es nicht vergessen werden sollte das man beim knüpfen der Waage die Knoten auf Maß ausziehen, ich habe mir hierfür extra eine Vorrichtung gebaut mit der es eine Leichtigkeit ist eine Liros PPSL 160 zu zerreißen. Ich denke gerade bei speedkites ist es wichtig eine Waage auf Maß auszuziehen, weil wenn der Drachen im Flug die Waage auf irgendein Maß auszieht kann das schlechte Auswirkungen auf die Flugqualität des Drachens haben.
    Just my two cents ...

    Was mich angeht: Schreibe was Du meinst oder lasse es, wenn Du willst, auch bleiben.
    Ich bin kein Fan von belehrenden Quizformen in Forenthreads.
    Ggf. bin ich Dir ja geistig auch nicht gewachsen.


    Ich habe davon geschrieben das eine Liros Waageleine egal ob PPSL oder DSL ein Drachensegel, wenn man mit diesem Drachen verstärkt und viele Tricks fliegt dieses sehr schnell verschleißen kann.
    Darauf bist Du nicht im geringsten eingegangen, und deshalb habe ich Dich gefragt ob Du das liest was ich schreibe, weit entfernt von jeglichen Quizfragen.
    Deshalb habe ich bedenken angemeldet mit deiner Aussage das eine Liros Waageleine die erste Wahl für einen Lenkdrachen ist.
    Es kommt immer auf den Verwendungszweck an, für einen power oder speed kite ist eine Liros Waageleine sicher eine sehr gute Wahl.

    Geht es wieder los ?

    mit was den?


    Liros ist nicht gut ... Bootskramheinis auch nicht ... alles doof !

    Ich habe nicht geschrieben das Liros nicht gut sein sollte, ich bin bei Liros Kunde und schätze diese Schnüre.
    Nur wen Du sagst das diese Waageschnur das beste ist was es gibt, halte ich das für ein Gerücht.
    Ich würde es tunlichst unterlassen eine z.B. Liros PPSL an einen Trickdrachen einzusetzen, weil ich es doof fände wenn das Segel nach zig Flugstunden verschließen ist.



    Bootskram kümmert sich extrem gut um seine Kunden. Sie liefern schnell und der persönliche Kontakt
    ist klasse. Etwas nicht lieferbar ... zack - man wird sogar wegen einer 20 Euro Bestellung angerufen
    und bietet ggf. eine Alternative an.

    kann schon sein, finde es aber trotz allem doof wenn man den Drachenhandel nicht unterstützt, und fragende oder suchende pauschal zum Bootszubehör Lieferanten schickt.
    Meines Wissen nach kümmert sich Sven Groß http://www.drachennest.biz/ herzlichst um alle Liros Fragen und Belange, oder liege ich da falsch?

    Super Statement ... mit mehr Inhalt angereichert wäre es vielleicht brauchbarer.


    Wie Du schon sagtest ist Liros deiner Meinung nach wohl die beste Marke was Waageschnüre anbelangt, Du wirst schon wissen von was Du schreibst.
    Wenn Du von mir mehr Inhalt meines Schreibens erwartest, solltest Du dir deinen Inhalt anschauen.
    Ich finde es lustig oder eher bedenklich wenn Du zu einen Bootskramheini für den Kauf von Drachenzubehör rätst, vielleicht möchtest Du auch dort in naher Zukunft deine Verbinder und sonstiges was du so für Drachen brauchst kaufen...

    Kann gut sein das ich da einem irrglauben nachlaufe.

    ich weiß nicht mit welchem Glauben Du durch die Welt läufst, ist mir auch ehrlich gesagt egal.
    Was mir nicht egal ist das Du Sky Shark Stäbe als ausgemusterte Ware bezeichnest.
    Jon Trennepohl ist einer der wenigen Menschen, der im Drachenzirkus dafür gesorgt hat das gute Drachenstäbe erschwinglich wurden.
    Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als ich damit begann Drachen zu bauen, was Carbonstäbe bei meinen damaligen Händler gekostet haben und wie klein die Auswahl war.
    Alleine schon deshalb finde ich deine Aussage gegenüber Sky Burner sehr fraglich...


    Ich kaufe seit einigen jahren kaum noch Skysharks, aber die die ich hatte waren entweder krumm oder waren in denn auslenkungen nicht symetrisch...
    Soll heißen sie waren auf punkt 0° weiter ausgelenkt als nach einer drehung um 180° ( ohne etwas zuändern. Muffe auf dem tisch befestigt und der gleiche Ballast)

    Vielleicht solltest Du Mondraketen bauen, dein Anspruch an jeweilige Stäbe ist ein anderer wie meiner.



    Wie eine Mikrometerschraube aussieht und dessen umgang ist mir wohl bekannt.

    wow Du misst mit dem Mikrometer :thumbup:
    Ich habe 10 Jahre Präzisionsteile für einen Drehmaschinenhersteller geschliffen, dem Millimeter in 1000 Teile zerlegt und nicht nur gemessen sonder auch gefertigt, ich habe in dieser Zeit eine menge Leute kennengelernt die vom Fach sind und sich mit der Handhabung eines Mikrometers schwer getan haben.
    ich bin noch nie auf die Idee gekommen einen Drachenstab mit dem Mikrometer zu vermessen, aber wie ich schon sagte andere Meinungen andere Ansprüche.


    :thumbup:




    Denn bezug auf russen oder DDR werkzeug lasse ich unbewertet stehen

    Den kannst Du gerne bewerten.
    Du bist derjenige der russische Werkzeuge in den Mund genommen hat.
    Für mich war die DDR schon immer das Hightech Land schlechthin, also ist doch alles schön.



    Ich wollte dich als Importeur nicht angreifen

    Ich fühle mich nicht damit angegriffen und fühle mich mit den Stäben die ich in meinen Drachen verbaue sehr wohl.