Beiträge von Stiefelriemen

    Ich hatte das Thema vor langer Zeit mit einem meiner besten Drachenfreunde auf einem Drachenfest das ich besuchte, er hatte dort einen Verkaufsstand wie schon immer und auch schon vor zig Jahren, er verkauft schon länger Drachen wie ich sie baue.


    Markus meinte ich habe extreme Schwierigkeiten deine Drachen zu verkaufen… , ja ok aber warum?


    Ganz einfach die Drachenfestbesucher die sich beim Discounter einen Lenkdrachen gekauft haben, sind davon überzeugt und lassen sich nicht von ihrem Glauben abbringen das diese „Lenkdinger“ nicht funktionieren.


    Wenn sie sich dann das Preisschild bei mir am Stand ansehen wo € 100 vermerkt ist fassen sie sich an den Kopf und man kann von Glück reden wenn nicht noch ein blöder Spruch kommt. Einleiner und Windspiele sind ein anderes Thema, dort kann man den Preisunterschied erklären… wobei diese vom Discounter wohl bei dementsprechendem Wind funktionieren, und somit der Kunde auch bereit ist bei gefallen dafür ein paar € mehr zu bezahlen.


    Aber Lenkdrachen keine Chance, Klappe zu Affe tot.


    Markus ist wirklich ein netter umgänglicher Mensch der dem Interessierten das Lenkdrachen fliegen zeigt, und auch alles was seine Drachentasche hergibt zum probieren den Leuten in die Hände drückt.


    Und nun?


    Es hat sich nach all den Jahren zu diesem Thema nichts geändert er kann meine Drachen immer noch nicht, oder sehr schwer auf Drachenfesten verkaufen.



    Ich kann mir nur sehr schlecht vorstellen dass dies uns neue begeisterte Neueinsteiger bringt, vielleicht gibt es ein paar wenige die sich an dem Thema Lenkdrachen fest beißen werden, aber ich denke es werden nicht viele sein.


    Wenn ich lese dass diese Dinger gut verarbeitet sind, und man nur die Waage trimmen muss, dann fasse ich mir an Kopf und es stellen sich mir Fragen …?


    Wie kann man von einem Familienvater verlangen, das er weiß das es dort eine Waage gibt die man verstellen kann, wobei ich schon daran gescheitert bin ein solches Konstrukt zum fliegen zu zwingen…?


    Ich habe schon oft hier im Forum gelesen das mein Anfängerdrachen namens EASY nicht geeignet ist um das fliegen zu erlernen… mag sein… .


    Jedoch habe ich fast täglich Anfragen von Menschen derer Anfängerdrachen von LO schon 15 Jahre auf dem Buckel haben, und vorsichtig bei mir nach all diesen Jahren nachfragen ob es den noch Verbinder für dieses Modell gibt, und ja es gibt sie wie auch all die anderen Anbauteile, und ja ich freue mich tierisch daran das diese Drachen noch geflogen werden, somit liege ich vielleicht doch nicht so schlecht mit meinem Konzept.


    Ich kann mir nicht vorstellen das der heutige Neueinsteiger nicht bereit ist € 100 für einen Lenkdrachen zu bezahlen, wenn er vor 15 Jahren bereit war dafür DM 80 dafür hinzu blättern.

    Es liegt ganz klar an der Anlaufstelle wo der Drachen verkauft wird, und an der Kompetenz des Verkäufers dass wir neuen begeisterten Zuwachs bekommen werden die auch bei diesem Hobby bleiben. Anlaufstellen und Drachen Onlineshops die ihre Waren nur über Preisdumping erfolgreich verkaufen können, denen ist es schlussendlich total egal was verkauft wird, wichtig ist das gekauft wird. Das hilft dem Kunden in keinster Form weiter und lässt das Lernniveau in Null Komma nichts in den Keller sinken. Das ist seit Jahren mein Ansatz zum Thema Nachwuchs, und genau dort wurde und wird nach meiner Meinung viel falsch gemacht mit all diesen schweren Glasfaser Kisten die nur bei viel Wind fliegen und dann nur so naja, Hauptsache günstig das hat der Hersteller vom Produkt dem Kunden in den Kopf eingemeißelt, ein so tolles Ding wie ein Lenkdrachen soll nein muss ca. € 100 kosten, erst dann wird es zum Hobby das funktioniert und Spaß macht, und einem dazu antreiben kann sich in seinem neuem Hobby weiter zu entwickeln und dabei zu bleiben :thumbup:



    Für den Preis wie die gesagten Drachen verkauft werden, könnte ich nicht einmal das Material dafür einkaufen, und somit ist das Thema für mich völlig durch.


    Weiß nicht warum wollte trotz allem meine Sicht dazu schreiben.

    Moin Moin Mathias,



    deswegen bezog sich mein Post nur auf den ersten Satz "Wettkampfbedarf beim DF in SPO"

    aaa sorry, bei Wettkampfbedarf denke ich an eine handvoll Stäbe und Ersatz Leinen, Schiedsrichter und so etwas



    TFT=Trickfliegertreffen (auch so ein SPO Begriff)

    ok SPO Plattdeutsch, Ik hum verstahn :D





    Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über den Sinn von Wettkämpfen lostreten, um Himmels willen

    Ich auch nicht das kannst verbuddeln

    ich weiß jetzt nicht was eine TFT ist...?
    Die Überschrift hier ist
    Trick Wettkämpfe – Competitions (Tricksparty - FLD - Kite Challenge Tour - STACK und Co.)
    Für Competition`s - Wettkämpfe braucht es irgendwelche Regeln (bei einer Plattform wie FLD&STACK sind sie geschrieben).


    Lockerer Austausch und ein Treffen guter Lenkdrachenflieger finde ich auch toll, aber wo findet die competition statt?
    Wenn jeder Teilnehmer beim contest nur dann fliegt wann er will wird das nichts...

    Den fliegst Du an sich nicht anders wie einen normalen Axel.
    Von Vorteil ist das der Drachen wenn er vor Dir steht etwas schräg steht, wenn Du den axel take off mit rechts auslöst, sollte die linke Seite des Drachens etwas mehr zu Dir stehen.
    Dann rechts voll durchziehen und viel Leine geben, von wegen Schwebetrick Peter hihi :thumbsup: .
    Ohne Spaß wenn Du den Impuls kräftiger gibst ist der Trick anfänglich leichter zu fliegen weil der Drachen bei der Rotation nicht zum verhungern neigt.
    Später wenn Du den Trick drauf hast kannst Du das gefühlvoller angehen, dann sieht das natürlich sehr viel schöner aus und der Drachen wir auch sehr schön durch diesen Trick schweben.
    Das ist kein Hexenwerk, ich starte mein Drachen sehr oft mit einem axel take off, dein Merlin verschenkt diesen Trick also kein Prob. und über gebrochene Leitkanten würde ich mir keinen Kopf machen, jedoch würde ich das nicht bei hohen Gras fliegen weil zu 80% deine Leitkante irgendwo hängen bleibt.
    Viel Spaß beim üben :thumbup:

    Ich kann mich erinnern, dass ein Mitglied hier früher mal schrieb, dass er bei jeden Wind einen französischen Fullsizer mit komplett 7pt Bestabung flog.

    Das sind noch die alten oldschooler die damals wo es noch nichts anderes gab "und an wirklich superultraleicht technisch nicht zu denken war" ihre Drachen mit pultrudierten dünnwandigen 6mm Carbon Rohr bei fast jedem Wind flogen 8)




    Also lieber weniger wechseln und intensiver mit einem Modell beschäftigen

    ja da ist was dran...
    geht jetzt völlig vom Thema weg, trotz allem möchte ich es kurz schreiben...
    Daniel Wolfinger CH flog damals in Scheveningen Eurocoup bei ca. 6bft nach meinem anraten einen High Level UL frame komplett Avia G-Force UL mit 5 Nappies in den Leinen und wurde damit Europameister, klar war der Drachen danach kaputt bzw. hatte sich das Segel derart verzogen, das er nicht mehr bei wenig Wind zu fliegen war.
    Ich wollte damit nur sagen das man es fliegerisch egal ob bei wenig oder viel Wind es schon in das extreme treiben kann...

    ein Mix aus: 3BlueSPT-Gforce5PTUL-NitroSTDBlue...

    was habe ich Spaß in den Backen bzw. ein grinsen im Gesicht :D




    Es ist einfach ein eigener Stab, eben ein SSNitroLite

    ... so sieht das aus, ein "leichter" tube mit einer geilen Dynamik.


    der NITRO lite ist sehr gut von Grischa beschrieben, dem gibt es nur wenig hinzuzufügen :thumbup:

    Das tönt so gut,nurOrginal aus der Schweiz ist Besser

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :thumbsup:




    So mal ganz kess gefragt?


    Und wie war das doch so schön im Buch der Bücher unseres christlichen Glaubens? Wer frei von fehl sei der möge den ersten Stein schleudern, also los fangt und steinigt die Ketzer.

    Odin zum Gruße... alter Schwede <X

    bei einem technisch wie optisch gutem Zustand, min.!


    - Jumping Jack Flash SUL

    € 120,-



    - Black Pearl STD

    € 95,-



    - Black Pearl UL

    € 130,-



    - diverse Leinen und Schlaufen, die ich (vermutlich kostenfrei) dazu packen würde

    würde ich mit plus € 6 rechnen, Beispiel Black Pearl Std. rtf. für € 101,-


    wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf deiner Drachen, und alles Gute auf deinem weiterem Weg...

    Meinen ersten, selbst gebauten Drachen habe ich noch: den Big Brother MK 2! Kam als Bausatz von " Hannah im Drachenland" ( wer kennt den Laden noch???)

    Ja den Laden kenne ich noch, das war derjenige der alles gute an Drachen was es damals gab rauf und runter kopiert hatte.
    Der Big Brother war von einem gutem alten Freund von mir aus Frankreich Julian Wolf Patrick der niemals irgendwelche Lizenzen vergeben hatte.
    Auch konnte man bei Hannah den Phantom 1 von Benson kaufen der nicht original war, das ging soweit das Tim einige Jahre keine Drachen mehr nach Deutschland verkauft hatte.
    Auch wurde der legendäre Jam Session von Invento dort kopiert wie auch mein Crazy Albatros...
    Das war wirklich eine sehr innovative Klitsche damals <X



    @Stiefelriemen
    Hallo Jens,
    Danke für die Geschichtsstunde.
    Könntest du bitte noch die Story zu Ende bringen und den Schritt vom ur-Reloaded zum aktuellen Reloaded pimped by PAW ergänzen?

    Das Ding ist das der Reloaded mit dem EASY-reloaded verwechselt wird, und der Reloaded im EASY tread nichts verloren hat.
    Was es mit dem Ur-Reloaded zum PAW pimp Reloaded auf sich hat, kannst Du im Reloaded tread nachlesen.
    Kann sein das ich mit meiner Namensgebungen zu kompliziert bin :P