Beiträge von Stiefelriemen

    Rückschnulz Verhalten


    Ich liebe Autokorrektur

    Rückschnulz ist doch ein Neologismen und schon lange durch in der Szene ?( das Wort solltest Du dringen in deinen Drachenwortschatz aufnehmen :thumbup:
    Genau übersetzt sagt man es zu dem Zeitpunkt wo einem ein zurückstellen völlig egal ist...

    Ich habe schon hin und wieder festgestellt dass in manchen Kites relativ einfache und billigere gezogene Stäbe besser sind als teure gewickelte Stäbe.

    das kommt auf den Drachen an, z.B. ein ursprünglichen Modell das mit einem Sky Shark Rahmen sehr gut fliegt, muss nicht unbedingt "wahrscheinlich eher nicht" auf weicherem pultrudierten Stäben funktionieren, eher wäre es ist ein Glückstreffer wenn er darauf so läuft wie mit dem dafür vorgesehen frame...
    Oder wie gesagt man hat das Glück, das er weiterhin so funktioniert, wie sich ihn derjenige der in gebaut hat auch so ausgedacht hatte, oder du ihn so fliegen möchtest...


    Meine Meinung ist, das ein Drachen der mit pultrudierten Stäben annähernd oder so gut fliegt wie alle Super Primadonnen... muss dieser Drachen dafür gemacht werden.
    Schnitt, aspect ratio, Waagegeometrie usw. gestaltet sich völlig anders.
    Einfach mit Stäbchen spielen ist da nicht...
    Und schon gar nicht mit einem Durchmesser wie z.B. das einfachste komplett frame auf 6mm 8o


    Andersherum "empfinde ich es einfacher" einen auf weich konstruierten Drachen, steifer und leichter zu gestalten, was aber meistens auf Kosten von gewissen Tricks gehen kann, die einem vielleicht mehr oder weniger wichtig sein können...
    Oder man bestabt diesen Drachen mit hochwertigerem frame und stellt fest das sich dieser Umbau nicht die Bohne lohnt :D


    Letztendlich sollte man einen weichen Drachen auch anders fliegen wie einen steiferen, das ist auch eine fliegerische Geschmackssache des Piloten 8)

    ich habe gerade von einem Freund einen HQ Session 1.1 geschenkt bekommen (gut, eine Leitkante ist gebrochen).

    für ein paar € austauschen und gut...


    Es scheint als sei es ein Trickdrache.

    mit dem Du auch völlig normal auch ohne Tricks deine Bahnen fliegen kannst.
    Baujahr 96 noch made in poland und aus der Feder von Christoph Fokken gutes Dingelchen :thumbup:




    Ist der was für Anfänger?

    bedingt durch die kleine Spann. etwas quirlig, aber Du wirst schon damit klar kommen...

    welcome to the club Dario

    für mich waren schon immer und vor allen junge Talente wichtig, es sind für mich so eine Art ungeschliffene Diamanten...


    Als ich damals Stefan Furter kennenlernte war er ? 12-13 Jahre alt, Paul de Bakker war ca. 14, Marcel Mehler hatte fast noch Hemd und Hose am Stück und Carsten Leiendecker war auch nicht viel älter.
    Es macht mir einfach Spaß entspannt jungen Talenten bei fliegen zuzuschauen, den Spaß den sie dabei haben vermitteln, und sich neue Tricks er fliegen, das bringt die freestyle Fliegerei weiter und weiter...

    Ich wünsche mir das Felix durch sein fliegen den Drachenvirus an viele junge Menschen weitergibt...



    Ein Spinnacker Segel aus Icarex würde bei einer starken Boe dem Schiff höchstwarscheinlich den Mast wegreisen,

    wenn ich das lese muss ich schmunzeln, deshalb weil ich genau das vor zig Jahren zu Herrn Max de Bruin Chef von Contender sagte :D . Er meinte dann das Spinnaker Segel aus Polyester für den Segelsport völlig uninteressant sind, deshalb weil bei einem turn bzw. Richtungswechsel das Spinnaker in sich zusammenfällt und zu lange braucht bis es wieder in Form kommt.

    OT: Ich habe schon seit 5 Jahren ein Fahrrad von Aldi, schon Drite !!! Sehr zufriden damit.

    es soll Menschen geben die noch nie etwas anderes in ihrem Leben gefahren sind wie einen VW Käfer, diese Menschen lieben ihren Käfer und sind davon überzeugt das dies das beste Fahrzeug ever ist 8)




    In meine nähe, 700m entfernt steht Fachhandel Stadler. Wenn ich dort schaue, dann sehe ich alle Bauteile sind gleich: Schalter, Pedale, Beleuchtung und so weiter. Nur Ramme sind "Original".

    An keinem meiner Fahrräder auch nicht an dem Rennrad das ich als junger Bengel gefahren bin war in Serie eine Beleuchtungsanlage verbaut. Pedale sind seit dem ich vom Rennrad umgestiegen bin Verschleißteile, wenn Du das Geld von diesem ALDI Rad in gute Pedale investierst halte die dann ewig und sehen auch anders aus und nerven nicht wenn Du mal mehr wie 5km damit fährst :D




    Ich sag mal so, die Fahrräder dort sind passabel

    wenn Du damit Sonntags zum Bäcker fährst warum nicht, nur würde ich dann in meinem Fall lieber zu Fuß gehen wollen.
    Ansprüche sind verschieden, wenn man täglich 30km radelt und Spaß dabei haben möchte, habe ich keine Lust auf einem Drahtesel zu sitzen wo die Pedale quietschen, die bremsen wenn es nass ist nicht bremsen sondern nur verzögern, die Übersetzung eine einzige Katastrophe ist und du für einen Gangwechsel am Berg über 3 Sekunden brauchst.


    Ich nehme mir nicht mal die Zeit über das Level eines ALDI Drachen nachzudenken.
    Meine Meinung ist wenn ich ein Hobby betreibe, möchte ich etwas gutes um damit Spaß zu haben, ansonsten ist es kein Hobby sondern ein Zeitvertreib, mit einem ALDI Drachen gefrickel möchte ich mir meine Zeit nicht vertreiben wollen.
    Zeit habe ich zu wenig um mich mit Mist auseinandersetzten zu wollen.
    Selbst das Fahrrad Kettenspray das ich bei ALDI gekauft habe taugt nichts.
    Nichtsdestotrotz finde ich den Weißwein bei ALDI nicht so schlecht :thumbsup:

    Die von dir genannten Leinen sind ja Wäscheleinen


    Angelschnur ist viel dünner und leichter bei gleicher Bruchlast

    :P
    im indoor Bereich ist man sehr schnell von zu dünnen Leinen abgekommen, weil sie nicht durchhängen und dadurch sich sehr schnell bei schwebe Tricks am Drachen verfangen können.
    Beim outdoor fliegen mit einem indoor kite können ähnliche Probleme auftreten, bei einem over head helicopter z.B. können sich die nicht durchhängende Leinen schnell am Drachen verfangen.




    Ich fliege mit fernbedienung, da ist die leine noch leichter...

    ... dachte mir schon das Du trickst ?( oder Du fliegst wirklich in anderen Sphären :D

    Der Unterschied vom Wren2,5mm zum 4mm Indoor ist für mich persönlich (reine Vermutung!) das der Indoordrachen mit einem 4mm CFK-Gestänge eine "etwas" ruppigere Gangart verträgt. Der Wren ist wirklich nur für die Halle gebaut worden und verträgt nicht sonderlich viel Wind. Ab 3 km/h mit gelegentlichen Böen und 25 Meter Leine muss er mit Fingerspitzengefühl am Rande des Windfensters geflogen werden.
    Der Wren wiegt 64 Gramm (nachgemessen), macht Outdoor nicht wirklich großen Spaß.

    Ich hatte damals den Wren von Jeff Howard in Deutschland vertrieben, der Wren fliegt indoor unglaublich präzise :love:
    ich selber hatten ein zweier stack Wren custom von Jeff für outdoor, mit 25m Leinen Länge hing der bei spürbar wenig Wind super am Gas.
    Ein schwebe Axel und over head helicopter mit dem Gespann war einfach nur ein Traum bei längeren Leinen 8)

    Positioniere das Mittelkreuz soweit wie möglich nach oben.
    Die Bowline würde ich heute so nicht mehr montieren, diese dient alleine dazu das Du beim flat spin 540 mit deinen Flugschnüren an der Splittkappe am unteren Ende des Kielstabes nicht hängen bleibst, der Black Jack macht diesen Trick sehr flach und nimmt gerne mal die Flugschnur dabei mit.


    Probiere den Black Jack ohne diese Schnur zu fliegen, und wenn Du damit klar kommst demontiere sie einfach.
    Der Rest deiner Fragen wurde von den Jungs hier super gut erklärt :thumbup: .
    Der Kielstab ist ein Hybridrohr Kevlar + Carbon ineinander verflochten, sehr leicht flexibel und relativ stabil, ist aber leider nicht mehr erhältlich, also sei lieb zu deinem Kielstab...
    Es freut immer wieder meine alte Kisten hier zu sehen :love:

    Wie groß sollte so einer etwa sein? Also kann man das in qm oder so sagen, oder hängt das von mehr ab? Sofern die Wetterdaten aus der Gegend stimmen, hat man da so 10-20 km/h wind in den umliegenden orten, auf dem Hügel/berg dann vermutlich mehr.

    kannst Du in den beiden Videos ersehen, eine Fahne liftet ein Lifter nebenher, Deine Kamera muss er liften können und dabei ruhig und stabil am Himmel stehen können, je größer der Drachen desto stabiler ist er im Flug, dabei musst Du beachten das du es mit der Größe nicht übertreibst, die heißen nicht um sonst Lifter und sind verdammt kräftig...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und ich hoffe und wünsche Dir vom ganzen Herzen das dein Objekt niemals beschossen wird, denke aber das so ein Lifter je nach Flughöhe so einfach nicht zu treffen ist, und angenommen wenn ein Lifter von Gewehrkugeln getroffen wird schüttelt der sich vielleicht :D und fällt noch lange nicht zum Boden :thumbsup:

    Hi Enno,


    ist es nicht einfacher wenn Du dir etwas fertiges kaufst das funktioniert.
    Mein Tipp wäre stablos = traumhaftes Packmaß, irgendwelchen nicht übertriebenen Lifter der ordentlich kraft auf die Flugleine bringt.
    Die Fahne "auch im Großformat" kannst Du problemlos in die Flugleine hängen.
    Den Drachen würde ich in deinem Fall in den Farben rainbow wählen, stimmt die Menschen dort vielleicht freundlich.
    Mehr Tipps kann ich Dir leider nicht geben, ich baue "nur" Lenkdrachen...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wünsche Dir viel Erfolg, und vielleicht lässt Du dir beim fliegen ja etwas die Seele baumeln...