Beiträge von EntropicSoul

    waren ja nicht die selben leute, wer davon echt noch einen zweiten kauft...
    hab sie alle sammt in nen drachenshop geschickt! 10 euro mehr und ihr habt nen flugfähigen drachen fürs kind!
    z.B. gibts bei in Essen gerade die HQ reste vom Bolero für 30,-.


    ich habe noch keinen davon wiedergesehen ( auch wenn sie eingeladen waren bei mehr wind mal wieder zu kommen und was von mir fliegne zu lassen)


    gruß
    kai

    ich hab davon hier jetzt schon 4 oder 5 im "einsatz" gesehen^^


    fliegt großartig! aus der Verpackung direkt in die Tonne :) braucht dank 'komischen' gestänge so viel wind, dass es eigentlich in der luft zerbricht sobald er ohne eigenbewegung fliegt :)


    kostete wohl irgend was um 20 euro im Laden.
    jeder Cent verschwendet.
    Btw die lenkung funktioniert natürlich! nur nicht wie im video, sobal der wind nicht wirklich gleichmässig ist wird der 'wendekreis' gigantisch. genauer gesagt größer als die maximale Leinenlänge der 'spule'.

    ich wieg nur 75kg, den gladiator 2.4 bin ich bei satten 5bft geflogen. SEHR FEINES DING! gut da war nur noch Bodenverlust angesagt...Hier sollte man schon wissen was man verträgt und wie man nen doch recht schnellen Kite bei den Zugkräften unter kontrolle hält.
    Den Tauros konnte ich bei 2-3bft mal fliegen, hat mich einfach nicht so überzeugt, kann alles, macht alles, fliegt wie auf schienen, typisch Spacekites, aber für meinen Geschmack das Falsche. ( Wäre ggf im oberen windbereich anders, aber auch im unteren lag mir der Gladiator mehr)


    Da ich keine bessere Beschreibung habe sag ichs mal so: der Gladiator hat mehr Charakter. Und Marks Meinung zu den 40m+ Leinen kann ich da nur unterstüzen. Er fühlt sich recht früh wohl bei der Länge und ich finde er braucht den Auslauf auch, um richtig zu zeigen was er kann.


    Geh halt testen, haben doch echt genug leute die beiden Tierchen


    gruß kai

    Die Füllung ist dafür da, dass das Rohr an der Stelle der muffe stabiler ist. Bei Belastung würde es sonst abknicken können.
    Da du es ausgebaut hast, setz es in dem neun Rohr wieder ein ( vorher 2-3 tropfen kleber ins Rohrlaufen lassen und dann schnell in einer durchgehenden bewegung bist zum glatten abschluß reinschieben) Wahrscheinlich ist es ein cfk oder gfk stab mit entsprechendem durchmesser.


    Stopperclips sind einfache Kunstoffringe, die auf einer seite offen sind. Kenne de maestro nicht, aber kann mir nicht vorstellen, dass er ohne ausgeliefert wurde. Die kleinen dinger schützen den kite davor, dass die Leitkanten verbinder in den Tuchstoff rutschen und ihn aufreißen. Hast du wahrscheinlich bei der ein oder anderen Bruchlandung verscheucht :)


    Wenn der Maestro wirklihc ohne geliefert werden sollte, würde ich sie dennoch dranmachen, kosten auch nix und gewicht ist das auch nicht( für so nen kite) Du musst dann nur schauen auf welche höhe die Verbinder jeweils gehören , damit du dir die Flugeigenschaften nicht vermurkst: am besten die Besitzer des kites mal fragen, die sagen dir sicher die benötigten Abstände.



    gruß
    kai

    wie immer hilft ein gespräch mit MT.
    habe gestern offensichtlich nicht ideal gemessen.
    Mein Oberer Waageschnkel war 1 cm zu lang , dafür der innere 1cm zu kurz, also hatte sich wohl der Knoten beim setzen verschoben. Und ein Standoffhalter war verrutscht. in Kombination dürfte das bereits locker gereicht habe.


    Wind ist genug, aber da ich nen fuß kaputt habe, kann ich nicht testen gehen:/


    Comstar: hätte ich den oberen shnkel um etwas mehr als 1 cm bis wahrschienlich 2cm gekürzt, hätte ich genau dass ergebniss von dem verutschten knoten ausgeglichen, du hattest also recht :) danke für den tip


    muss nur noch mal final testen gehen :)


    gruß
    kai

    Hey da Hildeflieger,


    Ich hatte heute mal endlich Wind um meine Dame richtig zu testen und siehe da : es Stimmt was nicht im hause hilde!


    Ich habe das Glück gehabt, dass ein guter Freund von mir ebenfalls eine Hilde hat und ich so den direkten Vergleich hatte, wenn ich seine geflogen bin. Wir haben dann auch das selbe Leinen setbenutzt, damit es nicht daran liegt. Pilot und Leine ist also schonmal ausgeschloßen.


    Problematik: Einstellung erster Knoten an Lk ( oben und abfangschenkel) Hilde fliegt auch verhältnismässig schnell, im direkten verlgeich etwas zickig bei lenkimpulsen, aber fliegbar.
    Knoten 2 eingestellt: Hilde selbst mit ANwerfen nicht dazu zu bringen strömung richtig aufzunehmen, kleinste Lenkimpulse ( lass es 2 cm gewesen sein) schießen sie vom himmel!


    Nach den ich meine 75kg dann von der zweiten hilde etwas durch die gegendziehen lassen habe ( es war also auch genug wind bis zu 45km/h, gemessen) haben wirs eingepackt und daheim die Waage nachgemessen, Ich habe dabei keine Unterschiede finden können, weder in den Knotenleitern noch bei den Schenkeln der Waage.


    jemand eine idee? eigentlich will ich es vermeiden die keline zu ihrem Daddy zu schicken :/ MT anrufen kommt sicher auch noch, ausser hier weiß jemand bescheid und sag tmir, dass er das Problem auch hatte :)


    danke schonmal für Tips


    gruß
    kai
    #
    Edit: ups vergessen, gefühlt reagiert die Hilde auf Knoten 2 auf rechte Lenkimpulse schlechter als auf linke, meint eher garnicht ^^ Aber da die Flüge da nur sekunden dauern, mag ich mich nicht druaf festlegen

    "Ich würde mich freuen wenn jetzt jemand aufsteht und sagt: DER Drachen von DEM Hersteller ist für Alle PERFEKT ohne Anpassungen mit dem und dem Preis."



    ich denke du weißt selber, dass so eine Aussage nie passiert und sollte es doch jemand sagen: Dann ist es nicht sehr weise :)


    Ich hab DEN Kite für mich gefunden und ich denke, fast alle meine Drachenfliegenden bekannten mögen ihn ( aber es ist nicht DER kite für sie)
    Und nein! Ich werd nicht schreiben welcher, würden sich sicher noch welche finden, die ihn total scheiße finden ( es würden wenige sein).


    Leider muss jeder selber suchen und finden, oder streicht das leider - irgend wie gehört es doch zum hobby dazu!


    gruß
    aki

    ich mal wieder :)


    im Manual der Sins teht nur APA Connectors, aber da die uQs ne SkyShark p300 ist und die LK 6mm: Welche apa sind verbaut?


    muss einen ersetzen, nachdem der heute bei 15km/h und den ersten trickveruschen eines Freundes gerissen ist.


    Da mir sowas noch nie passiert ist, geh ich mal "pech gehabt" aus. kann mir nicht vorstellen, dass nen APA bei so geringen belastungen aufgibt :)


    danke schonmal für die hoffentlich schnellen antworten; dann kann ich morgen unter umständen einkaufen gehen^^



    gruß
    kai

    Doc: was ihr braucht ist 1 Speedkite und irgend was ordentlich lautes :)
    Optische und Akustische kriegsführung! Wenn der Platz ausgezeichnet ist geht das in ordnung :P


    ich beneide euch um so einen Spot, auch wenn auf meinem kaum einer auf den trichter kommt sich unter die Kites zu begeben^^
    strand, mehr, gleichmässiger wind :)


    ich ziehe mein gemecker zurück und ersetze es mit : Wenn ihr scherze macht, nicht bein Anfängern.


    ( Bin gerpägt, hab schon mehrfach AldiBomber auf Menschenjagt gesehen )

    toller grund" weil da sonnebader liegen"!


    wenn da leute liegen/sitzen/laufen gibt es für gewöhnlich keine freigabe für kites( kenne den strand nicht); die mir bekannten Gebiete werden erst ab 18 Uhr freigegeben.


    tu dir und deiner versichrung den gefallen und flieg erst gar nicht wenn du nicht genug platz hast.


    auch ne matte kann mit ordentlich druck auf den leinen Passanten saftig ins fleisch schneiden, dafür braucht man keine stäbe um sie aufzuspießen...


    und wer will schon blut an den Leinen, das geht so schlecht wieder raus! :P

    profiline ist schon recht. du deckst mit den 38dAn recht viel wind ab, 4 bft wirst du anfangs eh nicht fliegen wollen, da dann alle inputs viel zu schnell sind, aber die Leine sollte das vertragen.
    Was die "mehrere sets" geschichte angeht: das kommt mit der Zeit: irgendwann willst du mal länger mal kürzere haben, oder du hast nen zweiten 4 Leiner mit anderem Zug.


    viel spaß auf der dunklen seite :P

    die sache mit der schwankenden qualität unterschreibe ich gleich mehrfach!


    "rauhe" sets 2 von 3 25m 55dan profiline
    defekte protec, ausgefassert an 2 stellen + maschienenöl fleck


    muss aber dazu sagen, dass die sets nicht meine waren, was ich mir gekauft habe von climax war immer bestens. sind im letzten jahr 5 oder 6 sets gewesen.


    gutes bsp. fliege ein set climax seit 10 jahren, langsam gibt es den geist auf :P (bad widow und xplosion)


    hat trozdem bei mir etwas an ruf verloren, da ich aber fürs trickkiten eh lpgs nehme ist es mir eigentlich egal

    also meine hilde hat an ihrem ersten tag nur gesummt, ne stuka klingt definitiv anders :P


    frage ist doch wie so oft die begriffsdefinition: Speedkite
    für viele heißt mittlerweile alles was etwas schneller fliegt direkt speedkite und schnell + laut gibts sicherlich was; nur eben nicht hochgezüchteter Speedkite +laut.


    Da ich nicht wieß was Alex an Erfahrungen in dem Bereich hat, soll das hier einfach nur dazu auffordern laute schnelle kites mal mit aufzulisten ( hab da jemanden im bekannten kreis, dem das gefallen würde)


    gruß
    Kai