Die Windfinder App auf android nervt mich gern mal ein wenig, sie versucht teils Standortdaten zu aktualisieren, für sehr lange zeit ( 2 stunden +) und ist in der Zeit nicht sehr 'responsive' ( sry mir fällt kein geeignetes deutsches wort ein).
Beiträge von EntropicSoul
-
-
ich hatte vor ca. 2 Jahren das glück bei 65-70km/h+Boen bis 80km/h meine Bad Widow auszupacken. Die ist etwas modifiziert ( gefüllte lk und spreize an entsprechenden stellen). Das ist aber schon sehr grenzwertig für das Material, lange nicht so eine Ausformung gesehen
-
Ich wiege ca. 5 kg mehr und wohne in deiner Ecke: für den Anfang sind 5 m² Kampfklasse. Kann man machen, aber du wirst damit langsamer lernen als mit einer kleineren Matte, da du einfach vorsichtiger sein musst.
Habe hier selber eine 3.5m² Imp von Ozone liegen und halte die größe ( wenn es den eine matte sein muss
) für unsere Gegend gut geeignet. Habe sie einem guten Freund als Einstieg empfohlen, er hat sich dann aber doch den eher schnellen kites zugewand. Mit ein wenig Efahrung kann man die größe auch bei viel wind beherschen ( heißt arschledern, stehen geht da in unserer gewichtsklasse nicht mehr
)
1) Fahr zu Auf Wind! es lohnt sich immer
2) Wenn du ne woche oder so warten kannst, bis ich wieder fit bin, kannst du gern am WE rumkommen und die Matte fliegen ( Ich bin aber eher Stabdrachenflieger, andere haben da mehr auswahl, für einen ersten eindruck reichts aber)
3) Solltes es dich wirklich erwischen, bleibt es nicht bei 1 oder 2 kites
und last but not least 4) Safty First, wenn du noch nicht weißt was du tust, lass die finger von Trapez und allem wo du mit dem kite verbunden wirst.Gruß Kai
PS: sry fürs schriftbild, einhändig tippen ist suboptimal
-
da so nen thread hier schonmal steht, nen tip für die opfer der vertuschten innenmuffe bei vollem material:
ich hab einfach einen passenden Stab(voll) mit einem tropfen sekundenkleber gegen die muffe gedrückt , trocknen lassen und konnte sie so, dann rausziehen ( achtung die zug bewegung muss sehr gerade sein, damit der kleber das gut mitmacht _> am besten flach auf dem bodenliegend und ggf noch was unterlegen)
gruß
kai -
also "normal" hat der jet schon ein wenig die tendenz bei loopings zu überdrehen, strömungsabrisse sind auch gut machbar, wenn die bewegungen zu schnell / zu weitreichend sind. Also könnte das einfach von falscher handhabung und oder falschen Windbedingungen stammen.
Da du selber sagst, dass ihr bisher noch neu in dem bereich seit würde ich erstmal genau NIX ändern. Wenn du nicht wirklich weißt was du machst, geht das mit der Waage sowieso schief + Wenn du nicht beurteilen kannst ob das verhalten ggf ein fehler von dir ist, würd ich das risiko nicht eingehen."Auch Strömungsabrisse mag der Drache überhaupt nicht. " Ist ja auch kein trickkite, der will die Abrisse einfach nicht haben! Auch wenn man durch aus ein paar Tricks damit machen kann. Der Jet braucht immer etwas Vorwärtsbewegung um optimal zu fliegen und er braucht auch ein wenig wind dafür. Binnenlandwind mit der tendenz abzuflauen und dann wieder richtig reinzuhauen ist für den Anfang mit dem jet echt unangenehm, gewöhnt ihr euch aber dran!
Ich kenn aber die neuen Jets nicht wirklich ( meiner ist schon 12 Jahre), drum kann das Verhalten etwas abweichen.
Dennoch : versuchs mit langsameren kontrollierteren Bewegungen beim fliegen, das ist kein bebop [soweit ich die Drachen richtig zuordne sind eure anderen auch etwas verzeihender als der Jet] wo man einfach mal an den Leinen zerrt und guckt was passiert
Wenn es mit ein bischen Gefühl für den Drachen nicht besser wird, kann man immer noch mal gucken was nicht stimmt oder mal mit nem anderen jet Piloten treffen und den direkten Vergleich machen.
PS: Ich hab das Teil meiner besseren Hälfte gegeben nachdem sie 2 Stunden Matte geflogen ist: Es dauert bis man sich dran gewöhnt, allerdings konnte sie nicht "schnell" an den Leinen zerren, da es 4bft hatte und sie nur ca 50kg wiegt. Das treib ich eh als aller erstes den Anfängern aus
PPS: text sieht schlimm aus...nur mit links tippen kann ich immer noch nicht
-
klar. metropolis hat zb die 30cm Handels da ( ca 30,-) Ich denke die meisten Händler die Revs haben, können im notfall auch die handels auftreiben. Wenn du nen laden in der nähe haben solltest.
-
Ich habe jetzt 8-10 verschiedene "nicht rev handels" an Revs (EXp und Rev I) gehängt, mit keinem der Sets hatte ich auch nur annährend das gleiche gefühl für den Kite. Und das obwohl ich erst seit 2 Jahren Rev fliege und das nichtmal oft im vergleich zum Trickflug.
Also ich würd zum Original raten oder aber eben zum selbstbau. Beim Selbstbau sehe ich das Problem, dass man am anfang nicht weiß was man haben will / bevorzugt und ohne testen und vergleichen zu können wirst du das auch nicht rausfinden. Mit org. griffen macht man in dem Fall eher selten einen Fehler + du wirst sie wider los, wenn es dir nicht zusagen sollte
gruß Kai
-
genau so hatte ich mir das gedacht
dann fang ich die tage mal an zu basteln, sobald beide Hände wieder funktionsfähig sind! danke nochmal an alle für die Infos, Ich werde alles mal antesten und dann entscheiden was am geeignesten für mein Vorhaben ist.
gruß
kai -
Hey Rüdiger,
Ich hab bisher noch keinen 110 dran gehängt, das wäre mal einen versuhc wert. Habs eigentlich über Vorfächer versucht.
Damit komm ich intuitiv besser zurecht als ohne. Hab mir dann für mehr wind ein relativ dickes gebastelt, das ist aber so verdammt schwer geraten, dass es z.B. beim Fade die nase immer nach unten drückte selbst bei 35+ km/h ( den fade kann ich recht gut und selbst nach einigen Stunden versuchen gab sich das Problem nicht) => ich hab jetzt noch ein etwas Dünneres/ Leichteres Vorfach besorgt und werde das mal testen.Aber 110 dAn Leinen hab ich eh rumliegen, ggf. komm ich damit besser zurecht.
Ich gehör zu den Leuten, die gern die Option haben etwas zu optimieren, daher die Spielereien mit den Vorfächern und dem Bremssegel. Wobei die Vorfach-Geschichte zum absoluten std geworden ist; beim UL habe ich damit angefangen um die 23dAn Leinen zu schützen und war von den leicht veränderen Flugeigenschaften begeistert
-
Die Abmessungen würden mich definitiv interessieren. danke schonmal!
Kalloe: mir ist klar, dass es die Flugeigenschaften verändert. Ziel ist es auch nicht permanent mit dem Ding zu fliegen, sondern nur an manchen Tagen, wenn ich es überhaupt nicht auf die Reihe bekomme, dank zu "viel" Wind.
Ich bin meist nicht alleine unterwegs, da der rest aber keine Trickser sind, wollen die immer mehr Wind als ich :O
=> ich will mir die Option offenhalten auch an solchen tagen weiter zu üben; nicht zu letzt weil ich einfach 'relativ selten' rauskomme und dann nicht nur meine Axel , halfaxel orgien am windfenster rand durchjagen will. Wobei sich das auch schon gelohnt hat, da die Slotmachine langsam sitzt@Beinarbeit: ist meine schwäche, zum einen weil ich noch nicht 100& dran gewöhnt bin so schnell auf den Kite zuzugehen ( im UL bereich klappt das wunderbar) und zum anderen da meine Wiese das ein oder andere 30cm tiefe loch besitzt und das tut ordentlich weh, wenn man die erwischt
besten dank nochmal, auch für die Warnung, dass es ggf. sinnvoller ist einfach weiter zu trainieren
-
Hey da, ich mal wieder.
Da ich zur zeit nicht fliegen gehen kann, hab ich ein wenig zeit zum grübeln gehabt.
Hat sich schon jemand Bremssegel für die Sin gebaut? Bei höheren Windgeschwindigkeiten habe ich immer etwas probleme mit dem tricksen ( so ab 30km/h lass ich es meist einfach bleiben). Das liegt wahrscheinlicha uch an der fehlenden Erfahrung, so lange bin ich ja noch nicht beim Trickkiten dabei.
Lohnen sich bremssegel?
Sinnvolle wahl von bremssegeln / Form? Ich würd mir jetzt Intuitiv einfach ein Gazesegel basteln das ich an den oQs verbindern und der uQs anbringe. Das wäre dann aber ca. 50cm Breit und ich habe keinerlei erfahrung mit der Wirkung von solchen bremssegeln auf die Flugeigenschaften.für tips bin ich dankbar
gruß
Kai -
hilfreich für diese Fragen wären bilder des Revs und ggf. des leinensets.
grundsätzlich kann man bei 120,- nix sagen, wenn die qualität stimmt. So schnell geht an einem Rev eigentlich nix kaputt, wenn ich mich daran errinere was mein EXP leiden musste in den ersten stunden
Bei den leinen nachfragen, die meisten haben sicher climax o.Ä. für ihren EXP mit 38 oder 55 dan, dann ist das eigentlich auch vollkommen ok!
soweit ich mich entsinne sind die 2 farbigen EXps etwas älter (aktuell hat der Rot schwarze 3 panele je seite, kann sich aber 2011 wieder geändert haben - ohne das ichs gemerkt habe- ), aber da kann dir einer der Cracks sicher mehr sagen.
-
-
das hab ich mittlerweile auch raus
aber wenn man an "normale" kreuze gewöhnt ist, kommt einem der wiederstand halt spanisch vor
-
wo die sin hier erwähnt wurde... ich habe zuvor den fehler gemacht und die uQs nicht in das kreuz gedrückt , sondern nur daran. Daher ist mir einmal die uQs weggebrochen, die Hülse war praktisch 1 cm kürzer als gedacht. Wenn der Pulsar den selben aufbau hat, besteht ggf. darin der fehler? Ich musste die Stäbe mit soviel gewalt da rein"rammen", dass es mir einfach falsch vorkam , daher mein fehler.
gruß
kai -
Sin ist halt eine Droge, warts ab das wird noch schlimmer
ich geh jetzt auch erstmal wieder ein paar stunden auf die Wiese, obwohl ich eigentlich keine zeit dafür habe; sche.. suchtviel erfolg beim weiter üben!
-
Da ich auch noch relativ frisch mit der Sin (und allgemien im trick Bereich) unterwegs bin:
bei oberen 3bft muss man sich schon einiges nachvorne bewegen, um die tricks auszulösen, das wird mit mehr übung immer weniger, am anfang musste ich relativ zügig gehen und mich erstmal dazu überwinden auf den drachen zu zu gehen.... 15 jahre alles dafür tun, dass mehr druck im tuch ist und dann dasIch hab die erfahrung gemacht, dass die Sin sehr gern in den turtle geht, wenn man vor dem slack geben einen sehr kurzen und schwachen Zug durchführt. Dann springt sie praktisch bis tief in die Rückenlage, läst sich aber auch bequem abfangen bevor sie zu tief liegt.
viel spaß beim üben, sei nicht zu ehrgeizig: 5 stunden lang backflips üben stinkt und du ruinierst dir den spaß. guck dir noch 2-3 andere Tricks an ( Stall ist eh total basic und ich hatte noch den Fade auserkoren am anfang) Dann kannst du regelmässig was neues versuchen und es wird nich so eintönig.
Gruß
Kai -
Ich habe 2 unterschiedliche Schuhe im Einsatz. Abhängig davon ob ich eher Trick- oder Power an dem Tag erwarte.
Gescheite Laufschue mit kräftigem Profil und gutem Halt im Schuh füs tricksen. Da muss ich einfach viel laufen und mag nicht wegrutschen.Für Power-Kite Tage pack ich meist meine alten, bereits halb zerstörten Militärstiefel aus, bester Halt, super geschützte Füße, Knöchel und Unterschenkel, falls die Hose doch mal hochrutscht. Nur halt fürs Tricksen nicht so geeignet, da sie schwer sind und 'kleine' Schritte sich komisch anfühlen ^^. Sind aber dafür auch nicht geeignet im stehen gezogen zu werden, da ich aber eh auf einer Wiese mit dem ein oder anderen Loch unterwegs bin, wäre das eher dumm => Arschleder wenns so weit ist!
ich würd halt die Springerstiefel sache unterschreiben, aber, wenn du eine glatte wiese oder sogar strand hast... würd ich wohl aus Spaß gründen auch eher zu glatten Sohlen tendieren.
gruß
kai -
*klugscheißer modus* der Devil Wing ist eigentlich auch nen SpaceKite, nur wurde das Design an HQ abgegeben und die bauen das jetzt *klugscheißer modus aus* ( ich weiß keine Details zur Materialwahl und ggf. Unterschiede)
mit space kties machst du ansich nichts falsch.
Den Gladiator 2.4 kann ich ebenfalls nur weiter empfehlen. bei 4BFT wirst du allerdings schon ins schwitzen kommen und wahrscheinlich besser im Sitzen fliegen. Ich bin 20kg leichter, daher ist bei 4bft für mich schon schönes rutschen angesagtdenk nicht zu lange nach, es ist sehr sicher kein fehler! Im schlimmsten Fall brauchst du ein wenig bis du dich an den Kite gewöhnt hast, da er aber wie schon zuvor gesagt relativ nett reagiert, geht das schnell.
Zur Sicherheit flieg das teil aber erst bei weniger Wind und steiger dich LANGSAM, bis du deine grenzen kennen lernst, denn der kleine kann auch mal ganz anders und wird einen unerfahrenen Piloten unter umständen auch mal von den Füßen reißen.
gruß
kai -
Schöner Rev wird das! Aber eine Frage: Wenn ich so auf die Säume schaue zeigt das Foto die Frontansicht? Wenn ja: war es absicht die Weißen Panele so aufzusetzen? Hätte sie wahrscheinlich eher 'hinter' das Tuch gesetzt, damit es schöne kontraststarke Kanten gibt, so hast du ja das schwarze durchschimmern.
Bin auf Fotos vor dem Himmel gespannt
@ Endkappen: Die Revendkappen sind mit den Revstäben ( bei meinem EXP zumindest) auch etwas locker, werden ja eh von den Gummis gehalten.
Das mit den SkySharks birngt mich auf die Idee meinem EXP mal UL gestänge zu verbraten...
gruß
Kai