Beiträge von EntropicSoul

    Komme gerade von der Wiese: 19km/h avg. Boen bis 37km/h.
    Willy und Gespann: hilde + Willy geflogen.


    Willy Solo: einfach top! mittleren und vorletzten Knoten geflogen, der Steilste ging, aber könnte mehr Wind vertragen.
    Start: Ich finde es recht einfach, kein Allrounder, aber doch noch gut zu kontrollieren. Es könnte fieser sein.
    Speed war da und wie! Geiler Sound dazu, irgend was zwischen fauchen und hochfrequentem surren. Dazu guter Druck im Segel, kontrollierbar, nie zu viel (und ich hab 'nur' 75kg). Kontrolle ist einfach der Wahnsinn! Der Kite tut genau das was man denkt und das schon nach kürzester Eingewöhnungs Zeit. Eben typisch Michael.
    Überaschend: Das Dingen steht am Windfensterrand und im Zenit wie eine Eins! Wer ne Pause will ohne zu landen bekommt sie also. Oh und der Willy läst sich sogar zu Ecken überreden und macht dabei eine gute Figur.


    Gespann mit der Hilde:
    Jup! Funktioniert! 120cm Koppelleinen verwendet ( war nix anderes da). Die waren zu Kurz, definitiv, aber das Gespann fliegt immernoch stabil. Aber "perfekt" ist anders. Bin an 130dAn 35m geflogen, es war bei 20-25km/h genug Druck vorhanden, um mich zum Sitzen und rutschen zu zwingen. Problem war eher das Flugverhalten: Die Lenkbefehle sind sehr empfindlich geworden, man muß mit viel Gefühl fliegen und die Kites überdrehen schneller als sie es einzeln tun würden. Aber es hat richtig Spaß gemacht, ich würds eher als "Fun-Gespann" bezeichnen.


    Fazit: Willy ist selbst bei blödem Binnenlandwind schon richtig schnell, Wenn der Wind da ist wird er schnell und kann wunderbar gespinnt werden.
    Gespann: Funktioniert, Hat Power + Speed und bleibt dabei noch sehr agil; aber braucht Gefühl. Ich bau mir jetzt längere Koppelleinen, um zu testen wie sich das auswirkt, da ich vermute, es wird besser.



    Gruß
    Kai
    PS: es gibt ein paar Videodaten, wenn ich zeit habe schnibbel ich da mal was zusammen.

    Ich war am Samstag mit dem kleinen vor der Tür. Es waren 20km/h angesagt. ich hatte eher <10 :(
    ab ca. 10km/h fliegt der Willy aber schon recht stabil ( halt flach eingestellt und langsam) der Start ist dann geschenkt.
    Zwischenzeitlich hatte ich das Glück auf boen bis 20km/h zu kommen knoten 3 flog gerade eben, 2 war schon nett. beim 4ten wollte er selbst mit anwerfen nicht obenbleiben ( er hat 6).
    Flugbild ist klasse, das typische Space Kites "schienen"-Verhalten. angenehmer Druck auf den Leinen und man merkt schon früh: da kommt noch einiges mehr! Im endeffekt konnte ich halt nicht wirklich testen, aber die Tatsache das er schon so früh stabil fliegbar ist hat mich einfach überrascht. Ich bin den Tag über eigentlich meine Sin UL geflogen, daher: :H: für das frühe abheben!


    Der Speed test muß leider noch warten, genau wie das Gespann :/


    Sind wir ehrlich: Wer nicht mehr spielen kann, hat schon verloren. Ich genieße es 'spielen' zu gehen, wenn ich Zeit habe. Eine Eisenbahn kauf ich meinen zukünftigen Kindern aber nur, wenn sie die haben wollen! :D


    Sonntag gehts endlich mit dem Willy raus und wenn die Zeit es zuläst gibts auch direkt einen Gespanntest.

    ich glaub da ist einfach was durch den KH aufenthalt durcheinander gekommen. 003 war eigentlich schon am 9.2 fertig und sollte am 10.ten los und dann gings dem guten Michael nicht mehr gut.
    jetzt ist es halt die nummer 003 und mir vollkommen egal :P Solange Michael ihn gebaut hat, weiß ich dass die Qualität stimmt.


    Gruß
    kai


    PS: meiner ist rot und damit schneller!

    Ich spende dann mal Bildchen vom "roten":


    Roter Willy


    Aspect Ratio von Kielstab zu Spannweite ist übrigens 3.0
    Wenn man von Spitze bis zum Boden mist ergibt sicht 2.57
    Die Hilde hat 2.53 (Kiel ist fast auf dem Boden, also kein zweiter Wert) Das Verhältnis ist also fast gleich, aber das Shape ist aber dennoch unterschiedlich ( Sagte Mark ja auch schon). Ich bin auf einen Gespannflug gespannt (schwarze Hilde, roter Willy)


    Ich finde man sieht dem Willy wirklich direkt an wo die Reise hingehen soll. Die Winglet-Standoff-Segellatten-Kombination finde ich recht nett, aber da werden sicher einige Einzelteile verloren gehen :P
    Habe aber eine Frage an die Speedkiter:
    Wohin mit dem Verbinder auf der Segellatte? Direkt an die Tasche oder gibts eine optimale Position fürs Shape? Auf Fotos von Michael lagen sie immer Direkt an der Tasche (Ich will ihn nicht anrufen, er soll mal seine Ruhe haben)


    Jetzt fehlt mir nur noch Wind und Zeit :/

    Also DHL dauert halt nicht immer länger...
    DPD ist bei mir in der Ecke sehr unzuverlässig und da sie nur in Zeiten liefern, wo jeder normale Arbeitnehmer nicht daheim ist ( Samstag liefern sie nicht aus), bleibt mir jedesmal nur :
    warten bis Packet geliefert wird und ich nicht da bin, anrufen, depo-option klären und abholen gehen. Das kostet mich jetzt wieder ne Woche, sonst wäre ich Morgen mit dem Willy und der Hilde im Gespann unterwegs gewesen :/

    Ich muß leider noch mit dem fliegen warten :/
    @ start: Ich empfand bei der Hilde bei den ersten paar starts nur das Problem, das ich sonst immer über 2m spannweite geflogen bin: Lenkbefehle waren einfach zu groß, danach gings eigentlich immer sehr gut ( ausreichend wind vorausgesetzt). Vor de Hintergrund, bin ich mir sehr sicher, das der Willy für mich leichter zu starten sein wird. Ich Berichte dann, hoffentlich schon am WE.
    Das man mit dem Willy schon wissen sollte wie man richtig startet, ist eh jedem - der ihn sich bis jetzt gekauft- hat klar.




    @hochzüchten: Ich fliege nur und dann auch eher wenig Speedkites. Ich kann vielleicht meine Sin schneller bekommen , aber das wars auch schon.Wenn ich an deinen kites was beschleunigt bekommen würde, hätten wir uns schon längst getroffen! ;) Ich bleib lieber bei meinen eigenen Optimierungen (Algorithmen)


    Wuerde es nichts mehr zu verbessern geben, würdet ihr Speedfreaks nicht dauernt auf neue Ideen kommen.

    Es ist kein "hochgezüchteter" speed kite (Aussage MT).


    Der Start soll dank der Größe noch einfacher als bei der Hilde sein und die war bekannterweise schon eher handzahm, gemessen an den Geschwindigkeiten die sie dann in der Luft an den Tag legt.


    Marks Aussage das es sich um einen 'echten' Speedkite handelt ist in Verbindung mit Michaels Image zu sehen. Er baut eher Allrounder und selten Spezialisten ( weil die ihm einfach selbst am meisten Freude bringen). Der Willy soll eben kein Allrounder mehr sein, sondern gezielt auf Speed ausgelegt sein. Das heißt aber noch lange nicht, das an dem Model keine Luft mehr nach oben ist, man wird sich damit lediglich die Eigenscahften zerstören, die Michael an einem Drachen bevorzugt.


    Höher Züchten geht immer, aber wenn ich das will: kauf ich mir dann nen Space Kite?

    nu ja, schnelle, zugstarke ( aber nicht überfordernde) kites werden sicher ihren Markt finden. Wenn Michaels Beschreibung der Eigenschaften zu trifft ( meine Erwartungen wurden von Mark bestättigt und ich warte leider noch aufs Packet) dann wäre es sicher nicht die beste Idee den Willy nicht als Serie zu vermarkten.


    Wenn natürlich das Feedback zum kite eher negativ ausfällt, wäre das denkbar. Aber Michael hat noch nie sp spezielle Kites gebaut, das man sie nicht an den Man(n) bringen kann

    Ich hab schon drauf gewartet, dass deiner ankommt und eine fremd Meinung geäußert wird. ( Das Michael das dingen liebt ist ja klar). Freut mich zu hören, dass auch aus deiner Sicht der Willy kein schneller Allrounder mehr ist.


    <- glücklicher Willy "Besitzer" (sollte die Nr. 2 sein und nächste Woche rausgehen, spontan Kauf bei nem Telefonat wegen einer reperatur :O ), natürlich in rot -mußte einfach sein zur schwarzen Hilde-.
    Die Sache mit dem Gespann wird sicher ein Spaß! Leider komm ich nicht vorm nächsten WE zum fliegen, dann gibts noch mal meinen Senf dazu, aus Binnenland sicht.


    Ursus: ich habe genau 1 Woche vor der Willy Info von Michael genau das selbe gesagt:" ich brauch erstmal keine Kites, nächstes Jahr ggf." und schon wars geschehen...


    Gruß
    kai


    PS: Ich bin wohl einer der leichten Piloten ( 75kg), wenns hier mal an die 6 bft geht, muß ich wohl aufpassen :)

    Hab die Tage wegen eines anderen Kites mit Michael gesproche, aber der Zodiak ist wohl sein nächstes Projekt. Steht damit dann auf der "testen und ggf kaufen liste " bei mir.
    Sein letztes Projekt war nicht auf meinem Schirm, wurde aber spontan zur Wunschliste hinzugefügt. Kommt diese Woche wohl an :D Freu mich schon aufs Testen