Beiträge von Olja

    Zitat von M_aus_Jott

    Unter Tempelhof ist mehr als nur Regenwürmer. Vor ca. siebzig Jahren wurde da etliche Stockwerke tief gebaut. Die tieferen davon sind heute unbekannt, da abgesoffen.
    Große Teile des Flugfeldes sind mit kilometerlangen Verbindungstunneln durchlöchert. Dass es da auch noch Strom/Gas/Wasser-Leitungen gibt, von denen heute keiner mehr so genau weiß, wo/dass sie liegen, glaube ich gerne. Und wer weiß schon, wo der Absperrschieber oder der Schalter dazu war. Suchen und sichern wäre teuer. Also lieber vorsichtshalber Erdanker verbieten.


    (Und ich fühle mich gerade richtig alt, weil mein Besuch der o.a. Tunnel schon fast 25 Jahre her ist....)
    - Editiert von M_aus_Jott am 03.04.2011, 10:13 -


    Kann jetzt hier weitergeführt werden. Ist auch für Nicht-Buggyfahrer auf dem Feld evtl. interessant ;)

    Klick

    Zitat von FloBiss

    Hmm ... wenn es nicht erst vor kurzem größeren Neuzuwachs in meiner Drachentasche gegeben hätte, wäre ich eventuell glatt versucht mir für den Urlaub noch eine zu holen.
    Welche Größe hast Du?


    Grüße Flo


    Ich hab mit der Hydra angefangen zu Kiten mit den Hintergedanken, das Ding danach für Spaß im Wasser und für Frau und Tochter zu nehmen. Das hat auch funktioniert (war bei 4-5Bft dann auch zu dolle, also noch ne 2er Beamer gekauft :=( ). Von daher hat sie also immer noch ihre Berechtigung und ich verkaufe sie auch nicht. Aber wie gesagt, ich bin mit dem Ding baden gegangen (Bodydrags) aber habe sie bis jetzt noch nie einmal gewassert, nicht mal in der Nordsee mit Wellen von hinten). Viel Spaß habe ich trotzdem gehabt.
    Größe habe ich die 350er.


    Aber nur für Urlaub kaufen ? Ich würd mit der Method baden gehen 8-) ..wenn man die mal versenkt, so what. Muß aber gar nicht sein
    ;)

    Heute war es auch nochmal zusätzlich ausgeschildert am Eingang. Die Wiese von April bis Juli nicht betreten.
    Eigentlich unmissverständlich, nicht zu übersehen. Ebenfalls hat uns der Sicherheitsdienst drauf extra nochmal hingewiesen, obwohl wir eh schon auf der anderen Wiese waren. Aber nachdem wir dann abgerückt sind, konnte man folgendes feststellen:Gleitschirmübungen, Mattenflieger und unzählige Picknickdecken, die sich nen Scheiß darum gekümmert haben. Sonntags kann man Tempelhof jedenfalls vergessen, wenn man nen ganzen Tag da verbringen will. Auf der Bahn fahren war wie auf dem Ku-Damm. :-/


    - Editiert von Olja am 02.04.2011, 11:30 -

    Zitat

    Nach Angaben eines Mitarbeiters der Grün Berlin GmbH gibt es auf dem Gelände rund 100 Feldlerchenpaare


    Klar, das man dafür einen halben Flugplatz sperren muß. Nen Stück von der Wiese hätten sie den Menschenvögeln auch lassen können.


    Denke mal, du machst mit keinem der Kites was falsch.


    Generell wird man nicht den Effekt haben, das ein Einsteiger oder Allrounder von Hersteller x oder Y generell so verschieden sind, mach dich nicht irre. Die fliegt man einfach und die fliegen alle gut. Von daher...egal, gehe nach Preis und Optik, die dir gefällt. Du kannst auch jeden anderen Einsteiger wie Flow, Beamer nehmen.


    Ob mit oder ohne Bar ist Geschmackssache. Ich flieg sehr gerne mit dem Ding, allerdings im Buggy.
    Nur am Anfang mußt du eh mit Handels fliegen, weil die Bar ein Trapez braucht. Halte die Bar aber für
    ein seeehr geeignetes Steuerungselement im 4-Leiner Traktionkiting.


    Somit brauchst du zum Einstieg doch erstmal nur den Schirm. Jetzt wird es kompliziert mit der Größe.
    Anfängerschirm 3-4 qm. Zum Boarden aber als Einstieg evtl. nicht so geeignet. Evtl. erstmal nen gebrauchten 3qm hier holen und bei Mattenbeherschung dann Board und Schirm (5-6qm) zusammen ? Wär wahrscheinlich besser. Mit einem Schirm kommst du eh nie aus ;)



    Zum Board müssen die anderen was sagen..

    Was mich jetzt eigentlich richtig interessiert, wo fährt man genau in Cuxhaven ? Das Wursterland kenne ich so'n bischen, liegt außerdem "nur" 350 km von hier, aber immer noch näher als SPO oder Römö.
    Komme gerade auf ganz komische Gedanken :-o

    Zitat von FloBiss


    Habt ihr Euch zum Bodydraggen nur im Wasser ohne was ziehen lassen, oder noch irgend ne Unterlage benutzt?


    geht auch sehr schön ohne alles :-D. Einfach ziehen lassen...macht Spaß:-D Deshalb macht sich ein Kite, der nicht so schnell am Windfensterrand ist besser (lange Leinen !). Wenn es dich mal umdreht, oder Welle von hinten kommt, hast du einfach mehr Zeit. Schneller Hochleister an kurzen Leinen könnte dabei schon mal selbst baden gehen. ;)
    Ne Hydra ist immer noch nicht viel weiter, wenn du wieder aufgetaucht bist :=(

    Zitat von FloBiss


    Hab halt nur bedenken, wenns mir meine Method beim spielen im Wasser, in selbiges haut (kann ja mal passieren). Da wär mir was, das fürs Wasser ausgelegt ist lieber.


    Da ich aber leider keine Hydra oder so zu Hause liegen hab, dacht ich eben an den kleinen Tube. Aber der ist halt unhandlich im Transport.


    Dachte ich auch, deshalb habe ich auch ne Hydra für solche Spielereien. Aber soll ich dir was sagen, die ist immer trockengelieben, auch bei Bodydrags in der Nordsee. :D Kann aber auch sein, das man bei der Luftmatraze alle Zeit der Welt hat und die eh nicht klappen kann.



    Ich würd die 4er Method mitnehmen.
    Und wenn du die mal versenkst...trocknet bestimmt schnell da :D


    Lange Leinen machen sich für solche Spielchen besser ;)
    - Editiert von Olja am 01.04.2011, 15:43 -

    Zitat von Dunkelschwarz

    Hallo Wotan,


    zu Deinen Fragen


    zu 1) gefahren wird damit auf harten und nassen Untergründen. Wenn Du in Cuxhaven im Watt fahren willst, bist Du mit Scheiben-
    (Speichen-)rädern besser beraten. Mit Bigfood und Biglight kann der Buggy aufschwimmen und Du drehst Dich unkontrolliert.


    Das macht Sinn. Aber sind die nicht schon ein bischen zu dünn ? Bei Landsegler steht folgendes


    Zitat

    SCHWALBE-Big Apple 20"x2,5" für harten Grund, Asphalt :D , Hartwatt, Nasswatt mit dickem Wasserfilm
    oder
    Slick 3G 20"x3,5" für sandigen Grund, Weichsand, auch Hartwatt, Nasswatt mit dünnem Wasserfilm

    Sieht agil und schnell aus :D ...eigentlich Asphalttauglich. Was wiegt der ?
    Werden die Räder noch abdeckt ?


    Zitat

    dass ich erst mal auf Rasen oder auf Römö fahren werde und dort die Untergründe eher hart sind


    Wenn der Rasen glatt ist, bestimmt. Ansonsten wird's über Buckelwiese ne "knallharte" Sache
    ;)

    Zitat von set

    mal die halbe Miete - um dann eine Halbwindkurs zu fahren gehört dann nicht mehr allzuviel.


    Jepp..und Mattenkontrolle ist seeeehr wichtig, gerade im Binnenland ..
    Küste ist easy..jedenfalls das Halbwindgeroller 8-).
    - Editiert von Olja am 31.03.2011, 23:25 -

    Zitat von Unjektiv


    Insofern würde ich _nicht_ ausschließlich hinten bremsen..


    Ne, ich will nur eine Bremse vorne. Das Bild sollte nur zeigen, das da nen Scheibenbremse am SK montiert ist. Mir gehts eigentlich nur um den Flansch an dem die Scheibe (wahrscheinlich) montiert ist. Könnte ja evtl. so eine Art Krone sein, die zwischen die "Speichen" des SK greift. Praktisch wie ein Mitnehmer, der den Druck noch besser verteilt. Einfach die Scheibe an das Rad schrauben kanns ja nicht sein... :(
    - Editiert von Olja am 31.03.2011, 17:13 -

    Zitat von einsteinsrache

    Wer hat was von einer 11er Vapor gesagt, da musst du was missverstanden haben. Mein grösster Kite ist eine 7.5er Lava II.


    Missverständnis, das bezog sich auf die Aussage ;)


    Zitat von Ska


    Auf jeden Fall aber war der Wind am Samstag wirklich extrem wechselhaft. Hatte auch momente, in denen ich mit der 11er Vapor fast Probleme hatte überhaupt vorwärts zu kommen und dann immer wieder Zeiten in denen die 5.6er Twister völlig überpowert war.

    Zitat von Bodenanker


    Am besten dürfte das also wirklich über ordentliche Felgen gehen... Was es da aber passendes gibt, keine Ahung..


    Ja, dachte ich auch. Deshalb hab ich die Idee mit der Bremse an SK-Felge verworfen, bis Max H. hier diese Bilder bzw. Infos reingestellt hat. Macht mich ganz kirre :kirre:


    Ist übrigens von der Seite
    http://www.gleitschirm-direkt.…/Trikes/Bulli-X::767.html


    Das ist doch auch nur ne Kunststoff-Felge. Sieht aus, als ob da extra noch nen Träger für die Scheibe dran ist, aber eben auch an der Felge. Muß also irgendwie gehen. Evl. ist auf der andern Seite auch so eine Scheibe und in der Felge ne Stahlhülse.



    hier nochwas..es muß also gehen




    hier an der Hinterachse !! SK-Felge


    Im Übrigen find ich es ganz interessant, bei den Paraglidern-Trikes zu schmökern.
    Letztendlich sind's ja auch Buggys und man bekommt mal nen paar Anregungen.


    BTT
    Driften..alles schön und gut. Der erste Lösungsansatz ist aber folgender:
    Sobald man ne aufziehende Wolkenfront sieht, zurück zur Base und kleiner ziehen.
    Deine 3er Lava wäre glaube ich dafür ganz gut gewesen. ;-):H:. 5.5er Lava bei den Bedingungen, ich hab gestaunt, habe aber gar nicht alles mitbekommen, da ich selbst zu tun gehabt habe. Evtl. die Wolkenfront unterschätzt ? Da war sie schon über uns rüber gezogen.




    Zitat von Bodenanker

    Die Scooter-Rad-Variante kommt irgendwie geil...



    Ich vermute mal, dass die andren Sets nur abgewandelte Fahrradbremsen sind.. auch vom Lochkranz her...
    Da würd ich mir mal die alte Gustl (Magura GustavM) anschauen, die ist ein brachial Zupackendes Brems-Urgestein...


    Ja, Fahrradbremse müßte außerdem auch reichen, ich will ja keinen Eisenoverkill und der Buggy wiegt auch keine 50 kg.
    Frage ist immer noch die Befestigung...ich sehe auf den oberen Bildern
    2x SK-Felge mit Scheibenbremse, aber nie richtig die Befestigung :(


    Die Scootervariante wär auch nen Möglichkeit, allerdings wird das dann schwerer, was ich eigentlich nicht will.
    Trotzdem verfolge ich neuerdings folgende Idee :
    Vernüftige Scootereifen (z.B.Heidenau, 8") auf SK-Felge und Scheibenbremse vorn. Da ich da aufgrund der Breite ne neue Gabel brauche, will ich gleich ne gedämpfte Federgabel, die auch mal nen Kantenschlag abkann. Somit müßte ich den kleinen Asphalttauglich bekommen 8-).