Beiträge von Olja


    In der Größenordung und bei den üblichen Windstärken ist das nicht schwer. Es macht Spaß, den Kite zu erforschen. :) . Mach es nicht so kompliziert und verwerte die Aussagen hier für dich. Warum jetzt wieder nen 2-Leiner ?

    Zitat von -Dennis-

    Hannover ist ein wenig zu weit weg.....


    mit elliot hatte ich in der vergangenheit gute erfahrungen gemacht .... es wird wohl auf eine lava1.1 hinauslaufen.
    grade weil sie für etwas mehr wind sein soll, ist mir ein vierleiner angenehmer


    4-Leiner ist schon o.k...aber eine 1.1er Lava ? . Die ist mehr in der Drachentasche.


    Ich gehe mal davon aus, das deine Ortsangabe stimmt und Darmstadt nicht in der Nähe vom
    50ten südlichen Breitengrad ist . Dann wirst du kaum Windbedingungen finden, für die sie eigentlich gemacht ist. Wär es nicht besser, ne Nummer größer zu wählen mit einen Tuch, welches auch früher losfliegt...


    Um mal in der Größenordnung zu bleiben setz ich mal ne 1.6er Cooper dagegen.

    Die komplette sinnvolle Steuerung bekommst du auch mit dem Tampen hin. Nur wilde,unnötige und unabhängige Armausschläge gehen damit nicht (mehr ;-)).


    Trapez bei 2 qm erst bei 5-6+ Bft sinnvoll, darunter purer Luxus oder Posingfaktor:-D

    Och, das ist einfach :)


    Cooper 1.6/2.1 für Starkwind (Traktion, wenn mans kann) zum Standfliegen und Spaßmatte, schnell, Power bei Starkwind


    Lava - dito, aber eben kein Hochleister und geht nicht so früh los.


    Imp scheidet aus, wenn du nen Magma 3.0 zu lahm findest und außerdem
    damit zum Anfangen willst zu boarden.


    Beamer, Flow, Z1 sind Einsteiger/Allrounder die sich in den Größen um 5qm
    besser zum Einstieg bei gemäßtigen Windstärken zum Einstieg in das Boarden/Buggyfahren eignen. Bei Starkwind kann man die aber auch nicht mehr fliegen
    Da würde ich einfach nach Preis und Optik gehen (wenn einen das wichtig ist).



    Du mußt nur wissen, was du (zuerst) willst. :D


    Achso, 4-Leiner natürlich ;)


    - Editiert von Olja am 26.08.2011, 10:36 -

    Leudde...der TO hat doch bereits folgendes geschrieben (eingesehen) ;)


    Zitat

    hmm... ja doch unter 6 möchte ich auch raus.... da ich hier im tiefsten binnenland wohne werde ich wahrscheinlich sogar erstmal eine größere kaufen und wenn es doch mal stürmt später noch eine kleine evtl gleiches modell.


    Aber gleiches Modell muß nicht unbedingt sein...es können kleine Hochleister und leistungsstarke große Allrounder in friedlicher Koexistenz leben ;)
    Ich war auch mal auf dem Trip, wahrscheinlich hätte ich damals nur Cooper gekauft wenn ich an der See wohnen würde. Wohn ich nicht, außerdem macht es Spaß verschiedene Kites zu fliegen und hier in diversen Threads zu lesen und zu "forschen" und ganz gespannt sein, wie die nächste so fliegt .


    Binnenland ist vielfältig was den Wind und auch die Kiteauswahl betrifft . Die Nur-Küstenfahrer
    verpassen echt was .


    Diese Wechselwinde und Böen..einfach herrlich. Mit 3.4er Yak harten Kreuzkurs bei drehenden Winden...Erlebnis pur mit Bonbongarantie (flupp), wer hat das schon :D

    Zitat von Tloen

    das gleiche fällt mir zu Power Stabdrachen ein, da wird zwar nicht gehüpft aber dafür geledert und mehr als Loopings sind auch nicht drin. ;)


    Gruß Jan


    :=( :=( ...



    Der nächste vergleicht noch Modellhubschrauber mit Trickdrachen...


    Leudde, die Diskussion ist so ziemlich sinnfrei und wird zu keinem Ergebnis führen.
    Nen bischen nette Frozzelei mit Augenzwinkern ist ja O.K, aber ernsthaft kann man sowas doch nicht diskutieren.


    Wenn man im Stand eine Matte fliegt, dann macht man das nicht weil man dazu gezwungen wird, sondern weil's demjenigen einfach Spaß macht, er sich auf das Traktionkiting auf See, Strand oder Schnee vorbereiten will und einfach die Kitekontrolle lernt. Oder er will einfach nur hüpfen. Die Zielsetzung ist oft ein völlig andere. Für viele ist das einfach nur ein Motor für ein windgetriebenes Fortbewegungsmittel einer Traktionsportart, und kein Kunstfliegzeug für Ästhetik. Das zu vergleichen und sogar noch eine Wertigkeit reinzubringen, welcher Looping der der bessere ist, ist doch überflüssig


    Ich stell mich auch nicht in den Garten und schwenke mein Surfsegel hin- und her. Das Ding hat eben einen anderen Sinn.


    Wenn ich mich auf die Schiene begebe, könnte ich jetzt genau andersrum argumentieren.
    Ich verstehe nicht wie man Spaß daran haben kann, Drachen so zu fliegen, das sie wie wie angeschossene Vögel oder defekte Flugzeuge fliegen ;-). Genau so wenig, wie die unzähligen Videos, bei denen Knochenflieger hin und herschwenken, Loop...links..rechts...loop...sss... ssss.. sss , geben komische nervende Geräusche von sich und sieht tooootlangweilig aus. Immer das gleiche, egal welcher Drachen da dran ist.


    Wie würde eine solche Argumentation klingen, gepaart mit "Drachenfliegen ist Kinderkram" ?


    Jeder hat seinen Grund, warum er es tut. Alle tun es freiwillig, sind an der frischen Luft und haben ihren Spaß ;-). Für mache ist basteln und nähen wichtig, das Drachenfliegen dient dann zu Überprüfung der Ergebnisse. Andere schweißen und schrauben an den Buggies.


    Kann man doch alles nachvollziehen, oder ? ;)


    Bei Matten muß man keine Standoffs sichern und nicht ständig neue Leitkanten kaufen.
    :L :L


    https://www.drachenforum.net/f…doffs-sichern-t68472.html


    Ne, du mußt 2-Stufig anfangen ;) erstmal fliegen und Kitebeherrschung.


    Ein kleiner Kite entwickelt nicht den nötigen Bums bei niedrigen Windstärken, kann aber druckvoll im Stand geflogen werden. Um damit ein "Fahrzeug" zu betreiben, braucht es höhere Windstärken, was aber wiederum ungünstig für den Boardeinstieg ist.


    Also die One-Kite Lösung gibts nicht, man fängt eh erstmal im Stand und der Kitekontrolle an.
    Damit das Spaß macht, kann man dann zu den kleinen Hochleistern greifen. Die kann man dann später für Starkwind nehmen z.B Buggyfahren. Wie die sich auf dem Board machen, kann ich nicht sagen. 8-)


    Prima :H:


    Die Preise sind schon i.O. die Hersteller versuchen ja schon alles um preisgünstiger als die Konkurenz zu sein. Gute Kites kosten eben. Je größer, desto mehr Kammern, mehr Näharbeit und Material.


    Und ob viel mehr diesen Sport betreiben sollen, ist eine 2-schneidige Sache.
    Wenn es an deinem Spot dann nur so wimmelt, würdest du ebenfalls über ein klein wenig mehr Exklusivität froh sein ;-).


    Aber mit der Elektra hat meiner Meinung nach hat WS da echt den Vogel abgeschossen.
    Die 2011er Elektra ist ein anderer Shape und ein Hochleisterkite, daher der Preisunterschied
    Die alte war ein Intermediate...gleicher Name, andere Leistungsklasse. Versteh ich nicht wie man den Namen belassen konnte. :(

    Zitat von flymaus

    Im Vergleich ( meine persönliche Empfindung!) zur Lava 1.5 hat die Cooper 1.6 mehr Power, baut den Druck rascher auf und geht früher los.



    ...und ist schnell
    Ist nicht nur deine Empfindung, sondern Tatsache. Kleiner Hochleister eben ;)

    Erklär ihr es, so wie es ist. Es ist zu gefährlich, du bist falsch beraten worden und möchtest gesund und entspannt diesen Sport betreiben. Wenn es jetzt um finanzielle Aspekte geht, verkaufe was und hole dir von dem Geld eine angemessene Größe für den Boardeinstieg. Der Gebrauchtmarkt hier im Board funktioniert sehr gut.


    Alles andere macht einfach keinen Sinn ;)

    :D Schön nen bissel mehr Text zu lesen, ist im Moment eh Sommerloch ;)


    Zitat

    - was mach ich falsch?


    Also, ich denke, dein Problem ist der wirklich hefigte Sprung in der Kitegröße.
    von 3.1 Einsteiger auf 8.6er Intermediate ! Auch die 7qm halte ich noch für zuviel.


    Zum Kiten gehört ein Gespür, welches sich erst im im Laufe der Zeit entwickelt. ;) Du weißt wahrscheinlich noch nicht, was im nächsten Moment passieren wird wenn eine Böe reingeht und kannst nur noch reagieren, wenn alles zu spät ist. Wenn du an 8.6 qm hängst, kann sowas auch noch anders enden. Um diese Erfahrungen zu sammeln definitiv der falsche Kite.



    Zitat

    - wurde ich falsch Beraten?


    Sollte dir ein fachkundiger Händler zur 8.6er Elektra geraten haben, gehe ich davon aus, das er das Auslaufmodell irgendwie loswerden wollte. Dann würde ich sagen, falsche Beratung!
    Du mußt mehr Geduld haben, noch eine Nummer kleiner holen (ca. 5,5qm) und erstmal deine Motorik auf die verschiedensten Situationen programmieren. Das geht nicht an einem Tag, sondern entwickelt sich, weil du ja immer andere Situationen kennenlernen mußt.



    Zitat

    - Was fliege ich?


    Tractionkite, Intermediate (gehe mal davon aus, das es die alte Elektra ist)




    Ansonsten stöber mal durch das Forum...hier findest du alle Antworten auf deine Fragen.
    Damit kann man tagelang verbringen, macht aber auch Spaß ;)

    Zitat von -Dennis-

    ich denke schon, dass ein vierleiner angebrachter ist


    welche sind die hauptunterschiede zwischen magma, lava und beamer?


    Magma/Beamer ->Einsteiger/Allrounder
    Lava Intermediate, also eine Leistungsklasse höher.


    Bei der Größe kannste ruhig zur Lava greifen.


    Die Frage ist, warum du einen Kite ab 6 Bft suchst ? Willst du darunter nicht fliegen ?
    Dann wäre einen Größe von 3-4qm angebrachter.

    Ich bastel gerade Nummernschilder, werde morgen meine Unterlagen zur GPA schicken und eintreten. Alleine die (hoffentlich) ohne zu hinterfragende Versicherung im Schadensfall ist es mir wert, zumal ich in Tempelhof fahre. Außerdem eine Orga, die hinter dem Sport steht.


    Hinterfragen muß trotzdem erlaubt sein, auch wenn die Kohle ins Rennen fließt, das gehört eben dazu.


    Meine 30 Euro dürfen auch gerne verfuttert werden, guten Appetit ;)


    Warum die GPA sich gegen KLB verwehren soll ? Diese (Verschwörungs?)Theorie ist für mich unlogisch. Damit würden sie auf zahlende Mitglieder verzichten.


    Wieviele Kitesurfspots sind geschlossen worden, wo ist es nicht mehr erlaubt ?
    Wenn eine Orga mit Prüfung, Lizenz und offizellen Touch daherkommt, hat man bessere Karten. Deutschland eben Scheinland...manchmal gut, manchmal überreguliert. Aber hier find ich das O.K.