Beiträge von Olja

    Zitat von JayLeo

    Danke für die Info. Wäre fast wieder in Richtung ATB geschwenkt.


    Selbst wenn es so wäre, das hätte dich jetzt echt vom Buggyfahren abgehalten ? Nur die Lizenz ?


    In Vejers kannst du die übrigens auch machen ;) am bestem im Urlaub da fahren und dann den Peter
    ansprechen für die Prüfungsabnahme (der Anhänger mit der Libre-Fahne). Alles kein Hit, mach das alles nicht zu kompliziert.

    Zitat

    die in das Gewinde vom Windmesser passt


    In welchem Baumarkt (D) bekommt man denn Zollgewinde ? :kirre:


    Der Windmaster besitzt ein "Fotogewinde"
    Außerdem unterscheidet sich das Fotogewinde sogar auch noch vom "normalen" Zollgewinde (Flankenwinkel 55° statt 60°).


    ..oder habt ihr etwa :O :O :O :O


    Unjektiv
    schöne Repanleitung ;)
    - Editiert von Olja am 19.08.2011, 18:20 -

    Zitat von excentric30


    aber es ist doch nichts anderes als beim moped fahren oder bei auto kauf,mann will nicht gleich das beste aber auch nicht etwas was mann nach nem halben jahr wieder weg geben muß,weils einem zu langweilig ist.


    Doch ist was anderes... ;) Bei den Kites schraubst du dann einfach den Windbereich hoch oder änderst das Einsatzgebiet. Ne Strassenmaschine kannste nicht einfach mal als Enduro fahren, nur weil der Weg sich geändert hat.


    2. Bei einem Schirm bleibt es eh nicht.


    Was meinste, wie viele ich dieses Jahr mit kleinen Einsteigern hab Buggy fahren sehen ?
    Normalerweise fliegt die keiner mehr bei 3 oder 4 Bft, aber ab Windstärke 7 werden die wieder ausgepackt. ;)


    Hol dir erstmal nen 3-4 qm Allrounder und traue einfach den Aussagen hier. Auch den ehrlichen, die sich am Anfang überschätzt, bzw. den Kite unterschätzt haben und im Krankenhaus gelandet sind.



    Natürlich hab ich auch Leute kennengelernt und beobachtet, die sich gleich ne Twister
    gekauft haben und damit eher rumgefuchtelt haben und gehüpft sind. Saugefährlich und unkontrolliert sah das nur aus. Mit guter Kitekontrolle hat das nichts zu tun, die lernt man am besten erstmal und danach gehts weiter. Evtl. sogar mit Rädern dran ;-).

    Krass, sowas fehlt noch, wenn man da hin will...schwierig aus NRW. Ist eigentlich dann Hamburg rechts liegen lassen und mit der Elbfähre Glücksstadt für'n 5er ne Alternative ?

    Zitat von Scanner

    drehen der Hinterachse bedeutet eine wesentliche Höhenverstellung (Radaufhängung beachten).


    :logo: Stimmt ja, die Räder sind da ja gar nicht zentrisch montiert. Hier ist die Achse nicht in "Originalposition", sondern gedreht ?



    Na gut...also entkräftet ;-). Ja dann....denke ich, ist der von allen Kandidaten ne gute Wahl für das Preis-/Leitungsverhältnis




    - Editiert von Olja am 19.08.2011, 09:59 -

    Sieht aus wie Standard, als 30er Schlüsselweite, M20.
    Was mir bei dem Ding gerade noch als Nachteil gerade auffällt:
    Wenn du bei einem Sprinter oder V-Max die Achse drehst, hast du die Holmbefestigungen
    mal oben oder unten. Damit kann man dann den Höhenunterschied ausgleichen, wenn man größere Räder montiert. Der Zebra hat die Holmaufnahme mittig an der Achse, ein Drehen bewirkt nichts. Somit würde bei Montage von BLF oder BF der Hintern höher kommen und der Schwerpunkt nach oben wandern. Ungünstig für die Kippstabilität.


    Schwarz, pulverbeschichtet mit 150er Achse kostet der aber auch schon mehr, ob die Holmverlängerungen von Libre passen ?.. Ne, ich würd trotzdem lieber nach nen gebrauchten Vmax Ausschau halten. Ganz ehrlich. Du bist einfach flexibler damit.

    Zitat von Snidi

    Wie ändert sich das Fahrverhalten mit den Speichenrädern im Vergleich zu den Bigfoot?
    Ich denke je nach Untergrundhärte machen die Speichen gar keinen Sinn. Wenn es genug hart ist, ist man damit sicher enorm viel schneller?


    Hier mal was zum lesen


    http://www.landsegler.de/Speichenraeder.htm


    Ich denke, in den meisten Fällen wird nicht die optimale Bereifung gefahren, wenn es schnell gehen soll. Alleine der Unterschied zwischen SK und BF ist auf harten Boden zu merken, schon wenn man den Buggy zieht.


    Aber der Komfort ist schon schick bei den dicken ;-).

    Zitat von Drachenopa

    ...Mal den Text gelesen....!? Die würfeln wieder alles zusammen, tolle Berichterstattung


    Stimmt ... ist doch normal !
    Versteht aber ein Außenstehender sowieso nicht.
    Gut ist aber, dass es wenigstens einen Bericht gibt.


    Ist auch wurscht. Es geht um die Kernaussage.
    Aber das ich Anarchosportler bin...? :(

    Zitat

    Was ist eigentlich mit dem Libre Sprinter? Den kann man zum V-Max aufrüsten
    und er liegt auch so in der 500€ Range oder nur knapp darüber.



    Sprinter fahr ich sogar...immer noch. Auch gebraucht letztes Jahr für 250 zum Einstieg gekauft. Guckst du mein Video, da ist er ab- und zu zu sehen. Sogar in Vejers ;)
    Wenn ich nen V-Max gesehen hätte, hätte ich den genommen, nen Zebra auch.


    Zum Vmax kann man den nicht umrüsten, was auch wenig Sinn machen würde. Für mich ist das das Gleiche, guck sie dir an. Der Sprinter ist ein wenig schlanker vom Material verarbeitet, jedoch absolut nicht unstabil, wie ich immer wieder staunender Weise feststelle. Tiefe Löcher durchfahren, nur Huppelwiese mit Kantenschlägen. Ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet, das der das aushält.


    Unterscheiden von der Bauart und Geometrie tun die sich Sprinter, Vmax und Zebra ja nun auch nicht grundlegend.


    Die Holmverlängerungen passen (Sprinter,Vmax) und das ganze andere Libre Gerödel auch.
    Holmverlängerungen sind unbedingt zu empfehlen, die fehlende Achsbreite (gibts auch breiter) hab ich ein wenig durch zufällig bekommene BF-Steel vom Kumpel kompensiert. Somit wiegt er jetzt das doppelte, ist kippsicherer und komfortabler. Mit SK's wiegt der 18 kg und du brauchst nur pusten zum losrollern.


    Ich mag einfach das Handling von dem Ding, schnell aufgebaut, transportiert.
    Macht mir immer noch Spass, hier und im Urlaub.



    Der Zebra erscheint mir solider (Deichsel, Gabel), obwohl die Konstruktion der Hinterachse gewöhnungsbefürftig aussieht (sieht irgendwie nach Bauschlosserei aus). Ob das restliche Libreprogramm passt, keine Ahnung. Am besten, du rufst mal bei Libre an.


    Je nachdem was man so gebraucht bekommt kann man alle 3 zum Einstieg nehmen.


    Neu würde ich mir wahrscheinlich, wenn überhaupt, maximal den Zebra kaufen. Ich hatte mir den mal bei Metropolis in Römo angeguckt und hab gestaunt. Sieht solide aus und macht nen stabilen Eindruck.


    Ansonsten neu auch keinen Vmax und keinen Sprinter. Eher Virus, wenn ich mich schon um die 1000 bewege.
    Sprinter kostet auch mind. 600, breitere Achse ist zu empfehlen und Holmverlängerungen ebenfalls.




    Ich bin mal bisher nur ein mal einen Lynn gefahren (Huppelwiese, 5 Bft, 4.4er Reactor) und dachte ..nö ej...hüüüülfe. Allerdings weiß nicht, ob es ein Comp-XR war. Für mich sind die Dinger nichts, für Trickser evtl. schon.

    Komischer Titel


    Das Paradies der Anarchosportler :=( :=(


    http://www.zeit.de/sport/2011-…hafen-tempelhof-parksport


    aber immerhin immer in der Presse...und:


    Berlin ist durch die Tempelhofer Weite sportlicher geworden und gesünder. Die Menschen probieren sich aus. Das sieht auch Harald Bösch-Soleil von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport so. Seine Abteilung kümmert sich darum, dass der Sport nicht vergessen wird, wenn das Gelände schrittweise in eine urbane Parklandschaft umgewandelt wird. "Das Gelände gewinnt einen einfach. Es motiviert Leute dazu, Sport zu machen, die vorher nicht zu kriegen waren".

    Also wenn du vom Virus befallen wirst, könnte man die Matte ja evtl. als Deko für Wand oder Decke oder Hobbyraum nehmen. Von daher :(


    Also war nen Versuch. Das Problem ist, bei den Billigdingern ist das nicht so wie mit Billigwerkzeug vom Discounter. Du kannst durchaus einen 10 Euro Winkelschleifer kaufen, wenn du nur einmal was kurz abflexen willst und ihn ansonsten nicht brauchst. Das funktioniert.


    Aber ne Billigmatte fliegt schon am Anfang nicht...das ist eben der Unterschied.



    Wumms dürften die hier vorgeschlagenen Matten allemale mehr haben. Freu dich einfach auf eine "richtige" und geniesse einfach den Unterschied ;)

    Ich würde mich definitiv nach einen Buggy (auch gebraucht) aus dem Libre Baukasten umsehen (V-Max, etc.).


    Den kannst du nach und nach aufrüsten, optimieren, umbauen. Im Extremfall hast du irgendwann einen 2ten Buggy, der sich wieder verkaufen lässt.
    Ebenso ist ein V-Max schnell strandtauglich gemacht, für Vejers z.B reicht der auch so. Mit dem Transport ist das bei den kleinen Buggys das gleiche. Je, nach Fahrzeug mußt du ihn mal mehr oder mal weniger zerlegen. Ich schraub im Urlaub nur immer die Achse ab und schmeiß das Ding für den Strandtransport so ins Auto. Total zerlegt sind die Dinger nur ein kleiner Haufen 8-). Komischerweise wird das nie so abgebildet, obwohl es für den einen oder anderen wichtig sein könnte wo er mit dem Ding hin soll, wenn er nicht damit fährt. Ich hab das letztes Jahr mal bei meinen Sprinter gefilmt, stufenweise zerlegt. Glaube, ich fisch das mal raus.


    Wegen der Lagerung und Transportüberlegungen kommen dann so komische Ideen wie PL Folding, der offensichtlich mehr transportfreundlich sein soll, was ich für Quatsch und sogar für gefährlich halte.


    Anfangen sperrig zu werden beginnt es erst mit der Montage von Bigfoots.


    Kein Problem...machen wir :H: . Ich kündige das hier an und frage nach, wer noch kommt, oder per PM. Unseren Standort kennste ja ;) Ob es dieses WE geht, weiss ich aber noch nicht.