Die Felge ist ein Schubkarrenrad und Plastik, vorgesehen für Geschwindigkeiten bis 6 oder 10 km/h (je nach Belastung). Das sollte man sich immer bewusst machen. Erstaunlich, was da raufgewürgt wird (und sogar funktioniert). Die Kenda Beach-Racer haben meiner Meinung nach eine Freigabe bis 80 km/h, wahrscheinlich sind sie auch wesentlich massiver als BF. Bevor die von der Felge hopsen, sprengen sie einfach mal das Felgenhorn, so seh ich das.
Ich denke, da war einfach mehr Druck als 2 bar drauf, evtl. Erwärmung hat die Dinger gesprengt.
Aber zur Frage:
Also, die Felge "weiß" nicht, welcher Reifen drauf ist. 2 Bar für die Felge, aber nur, wenn der Reifen das auch abkann. Wenn auf dem Reifen nur 0,35 Bar steht, dann eben nur 0,35 Bar ;-).
Letzendlich ist immer der kleinere Druck ausschlaggebend.
Die Felge gehört nicht zu dem Reifen, sie wird dafür mißbraucht. Meiner Meinung nach, um preisgünstige fette Räder anzubieten zu können. Was geht, wird eben gemacht.
Steht da wirklich nur 0,35 bar ? :O
Edith sagt:
Also, ich gucke gerade auf meine Druckangaben und lese folgende max PSI-Angaben
Schubkarrenreifen 30 PSI =2 BAR
MIDI 28 PSI = 1,9 BAR
BF 10 PSI = 0,7 Bar
- Editiert von Olja am 02.09.2011, 19:02 -