Beiträge von Olja

    Zitat

    Ich kann mir nicht vorstellen das ueberhaupt jemannd den Reifen mit 2 Bar faehrt.


    Fährt ja auch keiner ...aber man sollte auch vorsichtig mit dem temporären Befüllen sein ;)
    Der Maximaldruck wird mit 0,35 Bar angegeben, dann puste ich mal das 6 -Fache rein . Das ist ja die Überlegung

    Klar alles Spekulation, aber in jeder steckt eine Überlegung. Und wenn zum Schluß rauskommt, das "ca." 2 Bar nicht auf den Reifen gehören ;)


    Wenn der wirklich nur max. 0,35 Bar max kann, warum presst man dann fast das 6-fache rein ?


    Zitat

    Nun ist es aber so, dass in modernen Verkehrsflugzeugen der Druck im Laderaum praktisch derselbe ist wie in der Passagierkabine. Es sind sogar Klappen vorgeschrieben, die im Notfall für einen entsprechenden Druckausgleich sorgen. Aus diesem Grund kann man zum Beispiel auch Haustiere im Frachtraum transportieren. Deshalb ist nicht zu befürchten, dass der Luftdruck zu irgendeinem Zeitpunkt der Reise auf einen Wert absinkt, das niedriger ist als auf einem 2000 Meter hohen Berg - und da würde man auch nicht den Reifendruck reduzieren. Die Vorschrift ist also eine überflüssige Sicherheitsmaßnahme. Die Lufthansa verzichtet zum Beispiel schon seit einigen Jahren darauf


    Mein 1500er Post...ich wechsel bald den Avatar :D

    Die Felge ist ein Schubkarrenrad und Plastik, vorgesehen für Geschwindigkeiten bis 6 oder 10 km/h (je nach Belastung). Das sollte man sich immer bewusst machen. Erstaunlich, was da raufgewürgt wird (und sogar funktioniert). Die Kenda Beach-Racer haben meiner Meinung nach eine Freigabe bis 80 km/h, wahrscheinlich sind sie auch wesentlich massiver als BF. Bevor die von der Felge hopsen, sprengen sie einfach mal das Felgenhorn, so seh ich das.


    Ich denke, da war einfach mehr Druck als 2 bar drauf, evtl. Erwärmung hat die Dinger gesprengt.



    Aber zur Frage:
    Also, die Felge "weiß" nicht, welcher Reifen drauf ist. 2 Bar für die Felge, aber nur, wenn der Reifen das auch abkann. Wenn auf dem Reifen nur 0,35 Bar steht, dann eben nur 0,35 Bar ;-).
    Letzendlich ist immer der kleinere Druck ausschlaggebend.


    Die Felge gehört nicht zu dem Reifen, sie wird dafür mißbraucht. Meiner Meinung nach, um preisgünstige fette Räder anzubieten zu können. Was geht, wird eben gemacht.


    Steht da wirklich nur 0,35 bar ? :O



    Edith sagt:


    Also, ich gucke gerade auf meine Druckangaben und lese folgende max PSI-Angaben


    Schubkarrenreifen 30 PSI =2 BAR
    MIDI 28 PSI = 1,9 BAR
    BF 10 PSI = 0,7 Bar



    - Editiert von Olja am 02.09.2011, 19:02 -

    Zitat von Oliver Super10


    Ganz schön heftig die Bilder, der Luftdruck hätte mich auch mal interessiert...Je nach Händler hätte e mich aber auch nicht gewundert wenn der gesagt hätte das kommt davon weil der in der ikeatasche keine Lüftung hatte und durch Sonneneinstrahlung zu heiß geworden ist... :( :-O


    Nicht der Rede wert :D ..ca. 0,3 bar.


    Tja, das haben sich die Reifen etwas Luft gemacht.(wer den Schaden hat...sorry ;) )


    Davon mal abgesehen, das ich relativ gruselig finde wenn ich solche Presswürste auf SK-Plastikfelge sehe. Evtl. sind da ja auch schon 2 Bar zuviel für die Flatschen. Rein optisch sieht sowas für mich schon im Normalzustand ungesund aus.


    Hier steht was ähnliches...also schön vorsichtig mit dem Kompressor :D
    https://www.drachenforum.net/f…ots..........-t58447.html

    Zitat von Scudrace

    Kann ich mir denken. Die zieht einen dann auch wunderbar über Straßen, durch Gräben und Stacheldraht... Das ist dann der kleine, aber bei entsprechendem Wind durchaus brutale Unterschied zwischen "Allround" und "Intermediate" ;)
    Als Ergänzung für den oberen Windbereich ist bei mir derzeit die kleinste Method (alternativ Flow) oder die 1.6er Cooper im Gespräch. Mal sehen, wozu ich mich durchringe.
    Gruß!


    Nimm die letztere ;)

    Ich streite doch gar nicht :( und wir sind bei Trainerkites.


    Zitat

    Auch wenn Windfenstergrösse und Beherschbarkeit verbessert wurden, werden sie ihren vornehmlichen Einsatz als Trainer finden


    Soll ich das mal in Klartext übersetzen ? Ist wie mit einem Arbeitszeugnis...war stets bemüht..


    Aber selbst die Trainerkiteentwicklung ist nicht stehengeblieben und es gibt sogar süße Depowertubes.


    Zitat

    und zu der kann ich guten Gewissens noch dazu einem Anfänger raten


    Ich hätte da kein gutes Gewissen, ganz ehrlich. Geld muß dafür auch bezahlt werden. Ist eher was kultiges zum ausprobieren und "haben wollen". Das kann man sich in die Tasche packen, um einfach mal was anderes zu probieren. Für den Einstieg in die Mattenfraktion gibt es meiner Meinung nach bessere Schirme.

    Zitat von Reudnitzer

    Ich habe beim Drachenfest am Mondsee Hohenmölsen auf einer Wiese mit böigem Hackwind von 2-4 bft und beim Bodysurfen über den See getestet. Beeindruckt hat mich auch die Drehfreudigkeit. Ich dachte auch, das wird langweilig, war es aber nicht.
    Uli


    Versteh doch bitte, das Arschledern und Bodydragen nicht mit Buggykursen vergleichbar sind.
    Auch nicht das Halbwindgefahre, das mach ich mit meiner ollen 5er Magma sogar (macht mir auch Spaß, also nicht abwertend deuten)


    Guck dir mal mein Video (Vejers) an, wie die Sandfahnen längs den Strand kommen und guck dir an, welchen Kurs ich da fahre. Das waren 7 Bft und ich bin teilweise mit 15 km/h hart am Wind mit ner 2.1er Cooper und heulenden Leinen gekrochen. Das bringen aber moderne Hochleistermatten.
    Vorwind kann ich mich auch mit nem Regenschirm ziehen lassen.


    Genau so zurück..Mischung aus Vorwind und ein bischen Raumshot. Übrigens ein tolles Erlebnis für alle , die es noch nicht kennen. Windstille im Buggy, alles friedlich, fast unheimlich...außer man ändert den Kurs dann auf Halbwind...krass..Alles das muß einen moderner Traktionkite leisten.



    Und ich behaupte jetzt, umgebaute Bremsfallschirme können es nicht !


    Die Nasa ist ein Spaßkite (mittlerweile) und wird doch jetzt nicht in einen Topf mit modernen Buggyhochleistern geworfen ? Oder vergleicht das K&F etwa damit... was steht denn da eigentlich als Resume ?

    Bauartbedingt gibt es keine Neuentwicklung, auch wenn man die Nase "depowern" kann. Mit dem Profil sind Apollokapseln gelandet und keine Buggies Höhe gelaufen. Ich bin ja nie abgeneigt für Experimente oder Späße, aber hier bin ich der Meinung, das man damit zwar fahren kann, aber dieser Bremsschirm niemals an die Leistung der Profile moderner Hochleister Buggymatten reichen wird. Also wozu ? Evtl. kann man ja bei Lowind damit Halbwind rumrollern, vielleicht auch sogar besser als mit ner Buggymatte, die dann noch nicht fliegt. Aber bei den Windbedingungen mach ich was anderes...denn Lowwind heißt auch seehr oft...gar kein Wind.


    K&F - Testbericht ist definitiv keine Referenz und kann zu Enttäuschungen führen. Da ist alles Top, weil alles fliegt....an der Küste natürlich.

    Zitat von Reudnitzer


    Du kannst das Teil auch in Wittenberg mit Buggy testen .


    ...ich bin Fanö an dem WE :-D. Da sind auch hoffentlich weniger Mücken. :D


    Also ich hab Nasawings bei "Kaumwind" gesehen, das war in Tempelhof auf der Landbahn mit Skateboards.
    Es waren die einzigen Kites, die überhaupt noch in der Luft waren. Die Leichtwindtauglichkeit nehm ich ja ab, aber das Ding hat seine Zeit gehabt und mag ja ganz witzig zum Standfliegen und spielen sein.


    Ansonsten greif ich doch lieber auf Buggymatten zurück. :D

    Zitat von Reudnitzer


    Teste mal die Nasastar 2 von Bornkite (z. B. übernächstes WE in Wittenberg), und Du wirst das Dauergrinsen tagelang nicht mehr abbekommen.


    Nö, ich fahre eh nur noch Buggy und bin ab dem WE auf Fanö....gehöre also nicht zur Zielgruppe.


    Zitat von Reudnitzer


    Ha Ha , ich mache Bodydrag seit 2000 Anfangs mit der Symphony 3.3, dann mit Beamer 3.6, und jetzt mit der BSF 4.4.


    Ab in die Signatur damit ;) Braucht man dann nicht immer neu schreiben.

    3-Leiner Trainer kann zum Anfang Sinn machen um erstmal das Windfenster und sonstiges kennenzulernen, die Gewöhnung an Bar und Trapezfliegen. Wenn man ne Hydra hat (so hab ich angefangen) kann man damit später im Urlaub das Ding auch mal jemnd anderen aus der Familie in die Hand drücken, im Wasser spielen und Boddydraggen. Also alles eine Sache der eigenen Vorlieben und des späteren "erweiterten" Einsatzes.


    Die 350er hat mich auch schon über die Wiese gezogen, aber das man mit der Hydra sogar Kitesurfen kann, hab ich auch noch nie gesehen 8-)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Guckt mal bei 10:00)


    Und ob ich nun mit nen 4-Leiner Allrounder Scheibenwischer im Stand spiele, bissel propeller und den besser drehen kann, oder ob ich mit nem 3-Leiner Trainer die Möglichkeit habe ins Wasser zu gehen und da zu spielen ....


    Letzters hat mir sogar mehr Spaß gemacht....;-)


    - Editiert von Olja am 30.08.2011, 16:12 -