Zitat von Wotan v. O.Das ist morgen wech, (hoffentlich
), dann 2.5er ET oder 3er Core, danach... soll ja Westwind geben, da brauchst du doch keinen Hochleister...
Bin gerade zurück, nix is. Das Wasser drückt :-/ Das einzige was geht, bissel hinter der ersten kleinen Dünenreihe Halbwind und Dünenkante.
Und Kites testen
Aber nun mein persönlicher Erfahrungsbericht.
Windmaster so um die 33-35 Knoten, max 40 Knoten.
Erstmal die 2qm Beamer aufgebaut und hochgezogen... never. Das ist immer Platzabhängig und bei dem Dünengefädel schon zu heftig. Teilweise ging da ein Bums wie bei einem Hochleister rein (Böen).
Ok, Näherungsverfahren und 1.1er Lava probiert. Zu nervig, Zappelphillip, kein Bums nach vorne (mag aber an der Einstellung gelegen haben, aber kein Bock da zu tüfteln und Waage zu stellen)
Dann ne 2er Magma 1,5qm versucht. Aha, das ging. Aber auch hier muß man höllisch aufpassen, ruhig fahren geht anders, auch relativ zappelig.Schiesst nach vorne nach hinten, Druck, kein Druck..so irgendwie. Erstaunt hat mich aber, wie weit diese Matte nach vorne geht...unglaublich bei Halbwindkurs. Die Stand fast vor mir.
Und jetzt kommt's. Gerd (SPO-Langstrecke) ist mit der 1,5er Z1 gefahren, warum hat er mir erzählt.
Stabil, schluckt Böen weg und ist easy bei den Bedingungen. Hmmm..soll da so ein Unterschied sein zwischen ne 1.5er Magma und ner 1,5er Z1 ?
Also hat er sie mir zum testen gegeben.
Der Unterschied ist gewaltig. Als ich die Z1 gefahren bin, hab ich mich richtig wohl gefühlt, kein Stress mit Zappel und reissenden Kites, einfach flott cruisen und immer ein sicheres Gefühl dabei. 8Bft sind kein Pappenstiel, links und rechts von uns hat man die Einschläge gesehen, man muß da nicht den Helden spielen.
Also, für mich steht die als Sturmmatte fest. Z1 1,5 qm. Die hat richtig Spaß gemacht bei den Bedingungen.
Ach so...3qm zu ziehen wär mich ein Ding der Unmöglichkeit, hat auch keiner von den paar hier gemacht. Mag aber auch an den beschrängten Platzverhältnissen liegen, ausfahren ist nicht.
Soviel erstmal aus dem stürmischen Fanö