Beiträge von Olja

    Zitat von Wotan v. O.

    Das ist morgen wech, (hoffentlich :D ), dann 2.5er ET oder 3er Core, danach... soll ja Westwind geben, da brauchst du doch keinen Hochleister...


    Bin gerade zurück, nix is. Das Wasser drückt :-/ Das einzige was geht, bissel hinter der ersten kleinen Dünenreihe Halbwind und Dünenkante.
    Und Kites testen :D


    Aber nun mein persönlicher Erfahrungsbericht.
    Windmaster so um die 33-35 Knoten, max 40 Knoten.
    Erstmal die 2qm Beamer aufgebaut und hochgezogen... never. Das ist immer Platzabhängig und bei dem Dünengefädel schon zu heftig. Teilweise ging da ein Bums wie bei einem Hochleister rein (Böen).
    Ok, Näherungsverfahren und 1.1er Lava probiert. Zu nervig, Zappelphillip, kein Bums nach vorne (mag aber an der Einstellung gelegen haben, aber kein Bock da zu tüfteln und Waage zu stellen)


    Dann ne 2er Magma 1,5qm versucht. Aha, das ging. Aber auch hier muß man höllisch aufpassen, ruhig fahren geht anders, auch relativ zappelig.Schiesst nach vorne nach hinten, Druck, kein Druck..so irgendwie. Erstaunt hat mich aber, wie weit diese Matte nach vorne geht...unglaublich bei Halbwindkurs. Die Stand fast vor mir.


    Und jetzt kommt's. Gerd (SPO-Langstrecke) ist mit der 1,5er Z1 gefahren, warum hat er mir erzählt.
    Stabil, schluckt Böen weg und ist easy bei den Bedingungen. Hmmm..soll da so ein Unterschied sein zwischen ne 1.5er Magma und ner 1,5er Z1 ?


    Also hat er sie mir zum testen gegeben.



    Der Unterschied ist gewaltig. Als ich die Z1 gefahren bin, hab ich mich richtig wohl gefühlt, kein Stress mit Zappel und reissenden Kites, einfach flott cruisen und immer ein sicheres Gefühl dabei. 8Bft sind kein Pappenstiel, links und rechts von uns hat man die Einschläge gesehen, man muß da nicht den Helden spielen.


    Also, für mich steht die als Sturmmatte fest. Z1 1,5 qm. Die hat richtig Spaß gemacht bei den Bedingungen.


    Ach so...3qm zu ziehen wär mich ein Ding der Unmöglichkeit, hat auch keiner von den paar hier gemacht. Mag aber auch an den beschrängten Platzverhältnissen liegen, ausfahren ist nicht.


    Soviel erstmal aus dem stürmischen Fanö ;)

    Zitat von Reudnitzer

    Ich rate seit 3 Wochen zur:
    http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
    ich habe sie ausgiebig Probegeflogen und besitze seit Sonntag eine in Sondergrösse 4.7, bin mit dieser schon ATB/Buggygefahren, und Bodygesurft.
    Ansonsten fliege ich seit 2003 mittlere 4-leinermatten zw.3.6-4.4, und habe gute erfahrungen mit Beamer und Buster gemacht. Seit 6 j. Fahre ich ATB (bei Starkwind mit 1.5)
    Uli :D 8-)


    Ob du nun 3 Wochen oder 10 Jahre. Die Aussage ist kein Wein und reift nicht.


    Tritt bitte jetzt den Beweis an, fahre gegen moderne Laminarprofile einen Dreieckskurs. Danach kannst du die Bremsfallschirme pushen wenn sie besser sind (was aber nicht passieren wird)


    Und schon wieder

    Zitat

    ansonsten fliege ich seit 2003 mittlere 4-leinermatten zw.3.6-4.4, und habe gute erfahrungen mit Beamer und Buster gemacht. Seit 6 j. Fahre ich ATB (bei Starkwind mit 1.5


    Was trägt das eigentlich zu dem Post und zu vielen anderen bei ?

    Beamer ist startbereit.
    Rambo: da sind deine Leinen jetzt dran :=( MG-Sniper ist mir zu teuer für die evtl. mal anzutreffenden Bedingungen. Totes Kitekapital für den gemeinen Binnenlandfahrer :D Maarten bastelt an einem Hochleister ?


    Kitelehrling: Morgen mal testen, wie so vieles ;)


    Leuchtturm: ja, auch Einsteiger haben später ihre Verwendung. Deshalb nenne ich sie eigentlich nicht gerne so, eher lieber Allrounder.
    Aber 9+ ist ja mal..... :-o

    Danke allen :H:
    Zusammenfassend werden so um die 2qm geflogenund bei entsprechender Handhabung halten auch die Allrounder.


    Deshalb knüpper ich gerade andere Handels und Leinen an ne 2qm Beamer, weil ich dazu am Strand kein Bock habe. Das Groundhandling ist eh schon nervig genug bei den Windstärken.


    @ Leuchtturm: 9+ machen mir Hoffnung :D

    Zitat von Wotan v. O.

    Es gibt auch Leute, die fahren bei 4 bft mit einer 3er Buster über den Strand.


    Da will der Hersteller wohl nicht in Gewährleistung genommen werden, wenn du das Dingen morgen bei Wind zerlegst. :-O


    Stimmt auch wieder :-o Dachte nur, wenn man einen Inter als "der Sturmkite" (die 1.1er) anbietet, da sollte man doch eher die Zielgruppe erwischen wollen. Dann die einzige bis 8 Bft..Naja, schon sehr komisch.

    Zitat von Wotan v. O.

    Das ist morgen wech, (hoffentlich :D ), dann 2.5er ET oder 3er Core, danach... soll ja Westwind geben, da brauchst du doch keinen Hochleister...



    Nee, Hochleister will ich da auch nicht, "Experts are well powered up" reicht mir, "only professionals" brauch ich nicht :D Und das würde morgen zutreffen, kleiner als 2.1 hab ich nicht als HL. 2.5er ET oder Core befinden sich aber auch nicht bei mir im Sack.


    Hört sich jetzt alles doof an, aber ich hab bei den Windstärken (7-8) noch nicht den Vergleich Hochleister-Allrounder gehabt, deshalb. Bei gemäßtigten Windstärken (5) hat meine 3.4er Yak mehr Dampf als ne 5er Magma (gefühlsmäßig, also Faktor 1,5), nur ob man das jetzt so runterskalieren kann ?


    Mir gehts eigentlich darum, ob die Allrounder das aushalten, oder ob ne 50:50 Chance besteht, das man die zerlegt. :D Ne 2qm Beamer ist bis 7 angegeben.
    Die würd ich dann mal gerne probieren.


    Wofür sind dann 1.1er und 1.5er Lavas ? Die kleinste 1.1er geht bis 8, die 1.5er bis 6 :O lt Hersteller . Was will man denn mit ner 1.5er Lava als Buggymatte bei max 6 Bft ? Das versteh ich nicht.

    Zitat von einsteinsrache

    Eine 1.5er Magma hättest du auch noch zum testen. ;) und eigentlich kann ich morgen ja auch fahren, weil laut Zufallsrecnung kann mir ja nix mehr passieren, in diesem Urlaub. ;)


    Frage ist, was ich testen will :( War gerade am Strand den Windmesser raushalten (relativ konstante 7, 30 kn) und habe dabei dieses Foto gemacht


    Teilweise kommst du mit dem Auto ohne Wasserdurchfahrt nicht mal an der Dünenkante lang :-o


    An Buggyfahren ist nicht zu denken, es regnet nur :-/ Evtl. morgen etwas abgetrocknet

    Liebe Windsportfreunde,


    welche Matten holt ihr so raus, wenn für den nächsten Tag so 7-8 Bft angesagt sind ? Hänge gerade auf Fanö und im Moment siehts aus, als wenn jemand mit nem riesen Dampfstrahler raufhält.Morgen solls dann nicht regnen, aber immer noch bis 35 Knoten Wind.


    Ich hohl mal Heiko's Post aus aus dem Buggystrand-Tröt rein:


    Zitat von Scanner

    8 Bft... da nehme ich Cult 2.0 und Rückenpanzer. :D Sowas ist eine Erfahrung wert, aber Lenkfehler werden hart bestraft!


    Also die 2.1er Cooper bin ich bis 7 gefahren, mehr möchte ich aber auch nicht damit (also keine 35 Knoten). Dann hab ich noch Tochters 2er Beamer gemopst und mitgenommen (hält die sowas aus , wer hat ne 2er Einsteiger schon bei den Bedingungen geflogen ?).


    Zu guter Letzt könnte ich noch auf Lava 1,1/1.5 leihweise zurückgreifen.


    Aber der Vergleich fehlt mir, 2er Einsteiger oder 1,5er Lava z.B.



    Ach ja, Wind preisgünstig abzugeben, Regen gibts gratis dazu. ;)




    Zitat von Philipp


    Ahrenshoop find ich windmäßig nicht so schön, selbst bei Seewind.


    Heinz Meurisch hat in den letzten Jahren ein paarmal die Strecke von Hohe Düne (oder nur ab Graal-Müritz?) den Darß hinauf gemacht:
    http://windfans.de/PaWe/2005/2005-12-17/uebersicht.html
    http://windfans.de/PaWe/2006/11/04/uebersicht.html


    Steht bei mir auch immer noch auf dem Programm, aber die Windrichtung muss halt exakt passen. Und selbst dann hast Du, wie man auf den Bildern sieht, mit Fußgängern ein Problem.


    Na das ist doch mal was :H: Genau mein Ding.


    Also kann man in die Liste aufnehmen "Graal Müritz und Wustrow", außerhalb der Saison.


    Ostsee ist natürlich nen Katzensprung entfernt.
    Außerhalb der Saison daher seeehr interessant, da lohnt auch mal ein Wochenende.


    Ostsee eh ausserhalb der Saison, da kann man ja eh kaum laufen ;-).
    Strandbreite ist ja nun auch nicht so.
    Wie siehts denn in Ahrenshoop im Winter aus ? Theoretisch müsste das doch gehen :(



    Wo ist denn das Bild aufgenommen (Rissi)
    https://www.drachenforum.net/f…r-Buggys-t34782-p930.html
    Timmendorfer Strand ?


    Liebewind: in der Saison wird wohl Tempelhof im Berliner Raum der bessere Spot sein ;)


    .

    Zitat von meggi

    ups .... sprachlos ich bin .....


    .... und sind eure Umbauten selber genacht oder waren die schon drin? Was ist denn das Nötigste was Ihr so braucht? Ist denn ne Dusche und Clo heute überall mit drin????? Ich dachte dafür stehen überall die Dixies....


    Wenn du Dusche und Klo im Bus brauchst, kommst du in ganz andere Regionen.
    Das ist dann kein Camper mehr, sondern ein fahrendes Wohnzimmer, mir allen Vor- und
    Nachteilen. Vorteil...eben Klo und Dusche
    Nachteil: Du mußt das entsorgen, die Fähre nach Fanö kostet mehr, du bist nicht mehr so beweglich, aber auch zu klein, um damit ein verregneten Urlaub zu verbringen. Ich steuer immer Campingplätze oder WOmo-Plätze an. Frei Campen oder stehen darf man eh kaum. Aber alles Geschacksache...ich brauche ja auch kein Hotel, für andere ist Campen ein No-Go.
    Am Strand damit stehen und alles dabei haben ist für mich der Luxus, wie für andere All-Inclusive mit Kofferauswahl in DomRep.;-)


    Denke mal, Campergröße mit Vorzeltoption ist ne schöne Sache ;)


    Und das was Set sagt, klingt gut.Der nächste Camper wird ne Gas-Option haben. Für den Spritpreis einmal Fanö und zurück machen andere fast ne Woche Pauschalurlaub.
    - Editiert von Olja am 09.09.2011, 22:49 -

    Alter T3 mit Hochdach :D


    Die Größe Transporter mit Hochdach ist Prima. Genutzt wird Kühlschrank und Herd (Gasbetrieben, geht aber auch mit e-Betrieb), Spülbecken eher nicht, fließend Wasser zum Kochen ist ganz praktisch, aber geht auch anders. Aber der Stau- oder Schlafraum im Hochdach finde ich extrem wichtig. Wenn man zu 2t fährt, muße man dann nicht ständig umräumen, wenn das Bett ausgeklappt wird. Zu dritt wird's dann schon ein wenig nervig (geht aber zur Not auch)


    Standheizung sollte man im Winter schon haben :-D.


    Stromversorgung von außen nach innen kann vorteilhaft sein (Campingsteckdose).


    Und ja, immer wieder (mal sehen, wie lange der noch so hält). Die Kombi "Eine kleine Kiste für die Regionalfahrten und ein Urlaubsmobil" würde ich immer wieder wählen und kann mir gar nicht vorstellen, was man so ohne macht. Selbst alltäglich Transportprobleme gehören der Vergangenheit an. Der Nutzwert ist für mich riesig, einfach losfahren ohne zu buchen, weiterfahren wenn einem so danach ist. Je nach Aufenthaltsdauer kann man dann auch noch ein Vorzelt davor stellen. Auch praktisch.

    Zitat von set

    wärste mal nach Fanö gekommen. ;)



    Hast du sie schon gesehen, oder geflogen ?

    Zitat von skykite

    Soll nicht wirklich nur Werbetext sein! Ihr kennt die Cooper und die Cooper VR. Sie ist genau so, oder?


    Tuch ist leichtes Skytex 42g.


    Frank


    Uff...d.h kein schwerer "Einsteigerlappen" ? 3.5 hebelt die große Einsteigerfrage 3 oder 4 qm aus. Schöne Größe

    Zitat von Blitz

    Bei scharfen Windböen sind die aber auch nicht zu unterschätzen.


    Das liest man viel zu wenig ! Einsteiger/Allrounder ist kein Jagdschein, um nachlässiger bei jedem Wind rauszugehen.
    Wenn die Windstärke stimmt, können auch die Schwierigkeiten machen.


    3qm sind ok..Erstflug bei 2-3 Bft.

    Zitat

    Sprünge sind nicht wichtig, aber die Kraft des Windes spüren und sich auch mal etwas durch den Sand ziehen lassen wäre reizvoll.


    Dann passen die 3qm perfekt ..Erstflug bei 2-3 Bft, an der Nordsee bei 4-5 kannste dich durch den Sand scheifen lassen.
    Modell ? Egal...Beamer, Magma, Flow, Core...such dir was aus . ;)

    Zitat von toxic

    Oder macht es in dem Segment eigentlich fast keinen Unterschied und es ist Jacke wie Hose fuer was man sich denn letztendlich entscheidet?


    Genau...geh nach Farbe oder Preis. 3 qm Beamer, Flow..die werden dir alle Spaß machen. Erst später kommt die Erbsenzählerei und es wird auf mundgenähte Verstärkungen mit Goldfäden Wert gelegt, dafür zahlt man dann auch gern das Dreifache ;-).


    Mit 3qm (ich nenn sie jetzt mal Allrounder und nicht Anfänger, da es ja wirklich noch ne Klasse darunter gibt) macht man nichts falsch und du wirst garantiert sehr viel Spaß haben. Ich erinner mich gerne an meine ersten Flugversuche und diese Faszination, die einen am Anfang völlig anfixt ;)


    Los gehts :H: