Beiträge von Olja

    Zitat von einsteinsrache

    Die Schnellspanner finde ich besonders interessant, wenn man das für andere Buggys weiterentwickeln könnte.


    Sehe ich ja jetzt erst :D
    Schnellspanner, die eine bestimmte Position erreichen müssen, find ich irgendwie nervig ;)
    Schon so manchmal blöd, aber dann noch nen Volltreffer mit Spannung und Position zu landen ?


    Gefühlsmäßig sieht das an der Gabel auch irgendwie nach M8 (wie die Holmbefestigung) aus, M12 sollte es dann schon sein.

    Zitat von Scanner

    So sieht das Ergebnis aus: klick mich



    Leider auf den Bildern nie als geöffnete Tasche, aber ich hab sie mir "live" angesehen, und finde sie sehr gelungen, @Max!


    Jepp. Allerdings hab ich so meine Zweifel, ob die praxistauglich ist. Wieviel Liter passen da rein. Ich hab ne Rolltasche, die kommt mir größer vor, ist aber brechend voll.
    Evtl muß man den Bag noch ein wenig fetter (tiefe) machen ?
    Und....was passiert damit eigentlich jetzt. Einfach nur ne Semesterarbeit ?



    Auf der Seite find ich das aber auch ganz witzig..
    http://www.uwid.uni-wuppertal.…/kite/arina-nachaeva.html



    ModEdit: Link geändert
    - Editiert von Tom H am 25.11.2012, 13:20 -

    Bone hatte ja die ET auch empfohlen, obwohl er sie zerlegt hat.
    Also ich hab has jetzt nicht als Kritik am Kite aufgefasst.
    Tja, wenn ich sie bekomme. :( Aber es drängt ja nichts (es sei denn, wir bekommen hier einen stürmischen Herbst).


    Das mit dem nach vorne gehen mit der Z1..ja das stimmt. Ich dachte ich spinne, als ich die 1.5er Magma2 Halbwind gefolgen bin (glaub ich hab noch ein Bild). Die stand ca. bei 45° vor mir.


    Evtl. waren es auch die etwas beschränkten Platzverhältnisse, die das Bild etwas verzerrt haben. Aufgrund des Wassers konnte man nur auf dem Weg hinter der ersten Dünenreihe cruisen und teilweise kamen dann noch Düseneffekte hinzu. Ne 9 wird also schon dabei gewesen sein. Windmaster zeigte max. 40 kn an der Base. Sieht auf freien Strand dann evtl. doch anders aus.


    Aber auf den Vergleich bin ich gespannt ;)

    Hmm..die Z1 fand ich gerade gut bei dem Wind (zäh). Da andere Gedöns fand ich zu stressig und zappelig. Geht zwar, aber man muß schon mehr aufpassen. Bei den Bedingungen will ich einfach nur fahren und keinen weiteren Stress haben. Die Z1 hat eigentlich genau das gemacht. Oder liegt die Zappelei dann immer bei dem Wind an der ständigen Änderung des Anstellwinkels aufgrund des extremen Winddrucks und Dehnung ? :( Kommt so die Stabilität zustande ? Die kleine Magma hab ich so um die 70 geflogen und fand das nicht gerade unbedingt stabil, obwohl leistungsmäßig schon.


    Könntest du evtl. zur Fox im Vergleich Magma was sagen (obwohl schwer, da neu und immer solche Bedingungen hat man ja nicht alle Tage) .


    Suche noch den 8BFT Kite, den ich mir bei Bedarf in die Tasche lege.

    Ja, aber es gibt definitiv Unterschiede bei den Windstärken. Ich hätte das auch nicht geglaubt, das sich da sogar 1.5er Einsteiger unterscheiden. Ne Z1 fliegt sich bei 8Bft anders als eine Magma. Frage eben, wie sich die Fox da so macht. Und bei 8+ habe ich auch gar keine Lust überhaupt an andere Modelle als Allrounder zu denken :D


    Wenn Cooper jetzt Einsteiger baut, fehlt doch noch was zwischen den Leistungsklassen !. :(

    Zitat von Flyingfunk

    [ot]
    Ich kanns nicht wirklich glauben, veilleicht hattest du mal ne Spitze mit 80! aber 80 im Mittel? da geht keiner mehr raus!


    Nachdem ich mittlere bis obere 8Bft genossen habe, möchte ich bei oberen 9 Bft nicht rausgehen. Für mich nicht mehr vorstellbar, das ich da nen Kite auspacke.
    Unwetterwarnung :-o

    Aber bei 7-8+ geht gut, wenn der Kite nicht zickt. Evtl. ist die kleine 1.5er ja was. Farbe wär mir dann eh egal (obwohl es schon hart ist, dann als potentieller Wendy-Leser abgestempelt zu werden :=( ).


    Danke, das du mich erinnert hast, das ich meine Matte noch lüften muß :D


    Hier, ganz aktuell:


    Dazu gibts ne Menge Tricks, das geht bis zu Stopftechnik ohne aufwickeln(also Kite in den Sack und Leinen reinstopfen). Ist mir aber zu heiß sowas. 8-)



    ansonsten die Methode, die wahrscheinlich die meisten verwenden:
    http://www.alienbuggy.com/readarticle.php?article_id=31


    Ich persönlich mag es, den Winder zwischen die Handels zu klemmen und einfach aufzuwickeln.
    Ohne 8 oder irgendwelche Tricks. Du hast dabei auch weniger "Umdrehungen" und es geht saufix ;)
    Die Erfolgsquote für tüddelfreies Abwickeln (evtl. mal die Handels drehen) liegt bei nahezu 100%

    Zitat von Chrische

    und man kann es nicht mehr mit tapen falls was reisst.


    und wenn man was tapen muß, wie bekommt es an der Stelle runter ? Kenne das Zeug nicht, aber meine Kites wurden doch öfter gewässert in Fanö. Regen und nasser, salzhaltiger Boden. Evtl. doch ganz sinnvoll für solche Einsätze ? :(

    Zitat von skykite

    So, und nun sind die vier Fox Vertreter auf dem Weg zu mir. Am kommenden Wochenende (23.9.-25.9.) können alle Größen - also auch die ganz neue 4.5 qm Version - auf Römö getestet werden. Einfach am Sonderstrand nach meinen Bannern Ausschau halten.


    Gruß, Frank


    Evtl. kann ja jemand die 1.5er bei 8+ Bft testen :D Oder hat es schon jemand :(
    siehe Starkwindtröt ;)

    Zitat von Kitelehrling


    Du kannst also nicht mehr ohne zu driften Kurs halten.


    und stellst eine Gefahr für andere dar, die darauf vertrauen, das du noch ausweichen kannst, während es dir schon die Holme zerbiegt ;-).


    Zitat

    Da hab ich gleich eine Frage, die ich aber in einem andern Tröt stelle

    Jens: Ein bissel stottern dürfen aber alle, Frage ist, wie weit und was man dann noch akzetiert um Spaß an der Sache zu haben. Also ständig aufpassen, das der Kite nicht nach vorne, hinten, oben, unten geht ne Weile, aber schön fahren ist eben anders.
    Das fand ich eben an dem Minizebra bei den Bedingungen echt genial. Da zappelt kaum was, während um einen Éinschläge und Abgänge passieren, cruised man damit flott und stressfrei rum. Find ich schick ;)


    Stabilität gegen Leistung zu tauschen halte ich für den Ottonormalkiter für gaaaanz schlecht. Bei oberen 8 ist hier kaum einer gefahren, warum wohl ?
    Weil wahrscheinlich keiner das entsprechende Material hat, mit dem er sich relativ sicher fühlen kann. Sturmkites für die Allgemeinheit auf Leistung zu optimieren und dafür Stabilität zu opfern halte ich für am Markt vorbei entwickelt. Komischerweise werden hier ältere Kites genannt, die sich dafür eigenen. Warum :(

    Zitat von Scanner

    Nicht weit von Dir ging es ja noch höher:
    https://www.drachenforum.net/forum/8-Bft-e985414.html


    Übrigens sollte die Z1 nicht die einzige Matte sein, die diese Eigenschaft hat. ;)


    Heute war ein genialer Tag, nur noch 25 kn am Nachmittag. Bevor die Flut kam, hat die 2.1er Cooper Spaß gemacht. Danach wieder nur enger Raum und Schlickgecruise oder zwischen den Dünen. Dazu hab ich ne 2qm Beamer mißbraucht. An die hab ich die Cam getapt...schöne Aufnahmen :) Freu mich schon auf's Videoschnippeln.


    Welche Matte hat denn noch die Eigenschaft ? Kenn ja nu nicht sooo viele, aber die Aussage, Einsteiger ist Einsteiger muß man wohl bei den Größen und Windstärken dann doch etwas differenzieren. ;)


    Edith: zur spät...Habs gelesen ;)

    Zitat von Jakten

    Und wenn man überdenkt was man an Wert mit sich rumschleppt... Da kann man die 90,-€ auch noch reinpacken für eine 1.5er :D


    Jepp ! :D .
    Zumal sich das ja abgezeichnet hat, das das richtig kachelt.
    Hinterher ist man immer schlauer. Aber Ende 8Bft :( . Mit ner Z1 kann
    man entpannt cruisen ohne Zappellei am Himmel zu haben.

    Zitat von Bones worst case


    Egal welche Bedingungen, immer alles mitnehmen, es fehlt sonst genau das was dann zuhause liegt.


    Tja, dachte ne 2.1er Cooper reicht als kleinster Kite. Nun bin ich schlauer ;)
    Auch wenn nen 1.5er Sturmkite eigentlich fast nur in der Tasche liegt. Aber wenigstens konnte ich mich persönlich davon überzeugen, auf was es mir dabei ankommt.

    Nen 4er Kite bei 5 zu zerlegen...das ist ein ganz normaler Windbereich und keine Extremsituation. Dann sollten doch schon mehr Fälle bekannt sein und die Serie doch in schlechten Ruf geraten sein. :(



    Übrigens hat man heute immer nur einen Buggy längerfristig auf Fanö gesehen.
    Es war Gerd mit der Z1.


    Die Verhältnisse findet man nicht alle Tage und den Anspruch, den Kite bei 8Bft sauber zu fliegen und nicht zu ständig zu bändigen (enger Raum, um kleine Düneninseln rumzirkeln). Ich rede auch nicht von 7+ sondern von 8. Und 40 Kn sind Ende 8 !



    Ich bin von Stabilität der Z1 bei diesen Verhältnissen absolut begeistert :H:


    Man muß sich das so vorstellen: Es kachelt und man hat echt zu tun, den Kite (egal welcher) sauber zu fliegen. Dann nimmt man die Z1 und fährt damit ganz normal und stressfrei Buggy. Bei 8Bft find ich das einfach klasse, hätt ich mir nie vorstellen können.


    Durch den Vergleich bei der Windstärke bin ich jedenfalls eine Erfahrung reicher.



    Für unter 100 Euro pack ich mir das Ding beim nächsten Urlaub in die Tasche (falls solche Bedingungen anstehen)

    Zitat von Windwolves

    Die Z1 ist jetzt ausgerechnet die Matte, die ich für die Bedingungen nicht gewählt hätte. Von der Gutmütigkeit schon, aber nicht von der Haltbarkeit. Bisher der einzige Kite, der mir in der Luft explodiert ist (4er Z1 bei ca. 5bft., nicht mirt Rennbuggy, sondern mit dem V-Max). Da sind die kompletten Bremswaagenanknüpfpunkte flöten gegangen...


    creeds
    Guntram


    Nun, er fährt sie ja immer noch. Welche Matte ist dann so in etwa vergleichbar ?
    Also das sich ne 4er bei 5 zerlegt ist aber auch komisch, oder ?