Beiträge von Olja

    Zitat von DangerDan

    Weniger Geschmackssache als schlicht natürlich - wenn du mit ordentlich Druck aufkreuzt ist es viel kräftespaarender mit einem ausgestreckten Bein gegenzuhalten als mit einem halb gebeugten. Brauchst dich ja einfach nur mal grade hinstellen und dann leicht in die Knie gehen, das sollte nur ein paa Sekunden dauern bis du den Unterschied merkst :D



    Ich hab ja die Knie weder unter dem Kinn noch 45 Grad angewinkelt. Das Verhältnis machts.
    Und ich möchte immer in der Lage sein, das Rad mittels Durchtreten zum Einschlag zu bringen und mich nicht irgendwo einzuhaken. Daher für mich eben Geschmackssache. ;)

    Zitat von DangerDan

    Es ist imo angenehmer und sicherer mit weitestgehend ausgestreckten Beinen im Buggy zu sitzen, dann fehlt allerdings Weg um noch voll einschlagen zu können .


    Errinnert mich irgendwie immer daran



    Alles Geschmackssache. :D

    Hörner weg, nur Stummel damit man etwas Seitenhalt hat.
    Evtl. kann man daran sogar noch ziehen, wenn man den Fuß etwas seitlich dreht
    Max. obere Schlaufen, die bei zu großer Belastung abreissen (Kabelbinder, Klett etc).


    Schon richtig Wotan, am Strand braucht man sowas definitiv nicht (man sieht ja in der egel, was so kommt) Schlagende zugewachsene Hoppelwiese kann schonmal bei nicht gaaanz so starkem Druck auf der Raste dazu führen, das der Fuß mal springt. Vernünftiger Nachlauf, angemessene Sitzposition mit genügend Anpressdruck (ergibt sich ja daraus) auf den Rasten sollten solche Hilfsmittel aber in der Tat überflüssig machen.


    @Einstein: Am Nachlauf würde ich bei dir definitiv noch was drehen, mir würde der nicht reichen. Zu spontaner Einschlag, finde ich.
    - Editiert von Olja am 11.10.2011, 09:29 -

    Umkippen ist ja die eine Sache, das kann eben passieren, warum auch immer. Die Frage ist, warum es solche Verletzungen geben muß, weil man in den Rasten hängenbleibt. Die Sache sah wirklich übel aus, inkl. einer Fährfahrt nach Esbjerg ins Krankenhaus. Wir hatten alle auf Bruch getippt.


    Ich persönlich hab ja nicht sowas dran, jedoch hopst mir doch mal ein Fuß von der Raste (Tempelhof, Hoppelwiese).
    Sind da Schlaufen nicht besser, die dann ggf. abreissen ? Ich meine keine Hackenschlaufen, sonden die oberen.


    Wenn ich mir die Dragsterdinger angucke...find ich zu kriminell. Der Beweis ist ja nun da.

    Zitat von set

    Bin ja wieder zu Hause, bis jetzt liegt noch nichts an diesem WE an. Schick eine SMS wenn du dort hinfährtst.


    Wenn du da bist, kannst du dir mal meine 3.4er Yak angucken ? Mir fehlt der Vergleich und sie ist schon mal besser geflogen, denke ich, glaube ich...keine Ahnung....jedenfalls letztes WE war sie nicht zu gebrauchen. Manchmal fliegt sie super, manchmal nicht. Evtl. findest du ja was :D

    Zitat von set

    gibt es so nicht mehr zu kaufen


    nur den Mischling noch ?


    Cooper VR 8,3 NEU jetzt mit 27g Skytex Untersegel in Weiß , Farben schwarz-orange und schwarz-rot


    Wie ist der denn so ? Und warum ist die 8er UL denn eigentlich eingestellt worden ?



    Zitat von Scanner

    Das Tuch ist nicht unempfindlich, mit einem Tip über den Strand schleifen sicher nicht empfehlenswert


    Nüscht für mich...mache ich zu gerne :D :-O
    - Editiert von Olja am 10.10.2011, 00:39 -


    Klar, wenn der Wind passt :-D. :H: Im Moment sieht es ja ganz gut aus. Wind aus SO :-O

    Zitat von Bad_Boy_1988

    Und wie ich das gelesen habe! Werd' ich wohl heute Nachmittag nochmal kurz durchs GPA
    Kitebuggy-Workbook blättern ;) .. will da ja nicht ganz blauäugig antanzen (oder wieder losgehen) ..


    Grüße
    BBoy // Micha


    Das war doch schon große Klasse heute, ganz ehrlich. Man brauchte gar nüscht weiter sagen.
    Normalerweise sehen die ersten Buggyversuche anders aus, zumindest wenn die Richtungsänderung ansteht und viele dann erstmal auf den Kite zufahren und der vom Himmel kommt. War bei dir ja nicht so. Vor allem nicht hektisch, sondern ruhig und besonnen. Halbwind, bissel Kreuzkurs und auch wieder zum Ziel zurück. :H:


    Hab ich doch schon wieder einen angefixt !? :-O Höhö.

    Zitat von dwt

    Sorry, bin die Woche *leider* in Fanö und kann daher nicht auf Tempelhof sein.... :D


    Pffft, Fanö...Tempelhof haste mehr Platz und fahren keine Autos :D


    Viel Spaß und schönen Wind wünsche ich ;)

    grummelgrummelichwärjetztauchgerneauffanö

    Zitat von Bad_Boy_1988

    Und wie ich das gelesen habe! Werd' ich wohl heute Nachmittag nochmal kurz durchs GPA
    Kitebuggy-Workbook blättern ;) .. will da ja nicht ganz blauäugig antanzen (oder wieder losgehen) ..


    Wenn du magst, kannst du mir ja nochmal ne PM schicken, ab wann man dich ungefähr antreffen wird ..


    Grüße
    BBoy // Micha


    Och, das ist kein Geheimnis. Wir sind wieder unterhalb der südlichen Landebahn, so ziemlich in der Mitte.
    Eben wie immer. Einstein wird wahrscheinlich seinen Windsack aufstellen. Uhrzeit...hmm..ich hab heute ne neue Cam gekauft, mit der ich heute rumspielen will :D . Daher denke ich, das ich erst so zwischen 10:00-11:00Uhr da antanze. Bleiben tun wir ja auch immer nen Weilchen. Sage mal, zwischen 12:00-16:00 Uhr bin ich auf alle Fälle da anzutreffen ;)


    Mach dich nicht irre wegen dem Workbook...bei Buggyfahren ist am Anfang nur eines wichtig...Leinenspannung aufrecht erhalten und alles gaaaanz langsam angehen ;)

    Zitat von Scanner

    Ja, Tempelhof ist ja kein Massstab für Plätze und Parkanlagen, das ist ja grösser als Elberfeld und Barmen zusammen. :-O
    Aber der "Seewind" dort dürfte doch auch Richtungsabhängig sein, oder? Wenn er aus Richtung Berlin Mitte (Nordwind) kommt, sollten allein die neuen Prunkbauten schon für Freakböen sorgen.


    Also für's Binnenland ist das alles schon ganz ordentlich. Aber du hast recht, wenn der mal aus SO kommt, hat er zusätzlich noch ein paar Kilometer um sich zu "laminieren" :-D. Den Wind meine ich, die Monate kommen jetzt. Im Sommer eher nur West.


    Wenn man sich in der Mitte aufhält dann hat man ja von Hause aus schon jeweils 1 Kilometer nach West oder Ost :-O . Außerdem kann man jetzt die volle Breite nutzen. Sind ja auch nochmal 2km.


    Mich würde echt mal son Bildchen über Tempelhof interessieren.

    Zitat von Scanner

    Oder auch "was kommt auf den Freiflächen der Städte (Parks, Grünanlagen...) an?"
    So wie das aussieht, eigentlich nix. Ich habe schon mehrmals in Wuppertal versucht, etwas grössere Flächen zu nutzen, aber ausser Nullwindfliegen macht das nur sehr begrenzt Spass.
    Starkes Bild!


    Uii...komm mal nach Tempelhof, da gibt es manchmal Tage mit nahezu "Seewind" :D .

    Zitat von Scanner

    Olja, das ist ein Modell! Was immer Du an Schrauben sichtest, ist "zu klein"! ;)
    Schnellspanner scheinen sehr reizvoll, aber ob sie der Belastung standhalten, bezweifle ich sehr!
    Alle Buggyfahrer, von denen ich weiss, dass sie mal Schnellspanner genutzt haben, sind wieder davon weg...


    Jaja :=( ich weiß. Ich bin einfach von der Größe der Holmbefestigung ausgegangen. Ist ja ein Designmodell, aber wenn ich nach der Methode M12 unterbringen will, dann sieht das eben schon anders aus. Falls sich M12 überhaupt noch dazu eignet.
    Man hat ja immer noch eine gewisse Freiheit, den Spanner locker oder mit letzter Kraft runterzuwürgen. Ob das bei M12 noch funktioniert ?


    Die Schnellspannung ist meiner Meinung nach aber ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptbuggys, ich erkenne aber irgendwie da Praxisuntauglichkeit.


    Zitat

    Das ultimative Verbindungssystem der einzelnen Komponenten überlassen das für die Montage benötigte Werkzeug der Vergangenheit. Mit Hilfe der Schnellspanner wird das Fahrgerät in wenigen Minuten aufgebaut und einsatzbereit.


    Über Schnellspanner habe ich auch mal nachgedacht, bin aber davon abgekommen. Werde jetzt für die Hinterachse die jeweiligen Bolzenpaare mit einer "Brücke" verschweissen. Denke, das kann man dann leichter ansetzen und muß auch nicht mehr gekontert werden. Mal gucken.



    Davon abgesehen aber sehr löblich, solche Themen für eine Semesterarbeit zu nehmen :H: