Ja, der lieft echt gut! Danke, dass ich ihn fliegen durfte ![]()
Beiträge von Moonraker
-
-
War leider übler Hackwind, er konnte selten mal richtig durchbeschleunigen auf der Geraden... Aber trotzdem immer wieder genial, der Race!
-
Hast Du den nach Deinem üblichen "Quickie-Turbo-Change-Flying" Programm in den Himmel geschickt, oder Ihm ein paar Minuten mehr gegönnt... wert isser's ja, oder
Der Steiki 3.5 hat deutlich längere Flugzeit bekommen, es wollten ihn ja auch ein paar andere Drachenfreunde fliegen, was ich natürlich gern ermöglicht habe
Und gestern Abend war er nach der Rückkehr auch gleich wieder ausgiebig an der Reihe. -
Das fanden wir alle auch, die ihn fliegen durften. Schade, dass keine Sonne mehr war bei den Fotos.
-
Mein wunderschöner Steiki 3.5 in Aktion


..........

..........

..........

-
Darüber haben wir gar nicht gesprochen - wir wollten alle nur fliegen
Allerdings sagte Michael, dass er Fotos für seine Homepage benötigt, also wird er wohl demnächst dort erscheinen, denke ich. -
Ich habe drei Bilder vom Tauroh Light mitgebracht:

..........

..........

-
So, hier kommen die versprochenen Bilder. Leider war zu dem Zeitpunkt gerade die Sonne hinter den Wolken verschwunden...

..........

..........

..........

-
Hier zwei Bilder von Dat große Schantalle in Aktion

..........

-
Heute konnte ich noch die mir von Jörg - wie übrigens auch Dat große Schantalle- geliehene Schantalle Std fliegen. Bei 5-6 Bft ging sie heftig zur Sache, ich musste ein paar Mal die 100 daN-Leinen ablaufen. Schön schnell war sie auch und schön drehfreudig. Auch Dat Schantalle weiß also zu gefallen

-
Mich würde auch mal interessieren, ob meine Bilder angekommen sind. Da war leider Funkstille...
-
Dat große Schantalle kam heute bei 4 Bft an die Leinen. Zunächst war sie doch sehr flach eingestellt, und zwei Knoten steiler ging sie dann sehr druckvoll und schnell zur Sache. Die Beschleunigung auf der Geraden war sehr gut und enge Loops sind auch ihre Sache. Das machte also schon mal sehr viel Spaß. Da der Start aber immer noch sehr einfach gewesen war, stellte ich so steil wie möglich auch am MK. Der Start war immer noch einfach, aber jetzt war Dampf auf dem Kessel
Ich hatte Angst um die 100er Leinen und davor, dass ich vielleicht in dem Matsch ausrutschen würde. Also umgeknifft an 50 m 130 daN, und Dat große Mädel hatte einen anderen Charakter. Sie flog sehr druckvoll, geradezu saugend durchs Windfenster, nicht mehr so schnell, aber eben wahnsinnig präsent. Ganz wie es sich für einen Powerkite mit 2,70 Spannweite gehört.
Sehr vielseitig, sehr schön
-
Ja, das könnte hinkommen, nur sieht das Orange in Deinem Avatar nicht so knallig aus.
Bilder werden nachgereicht, wenn ich wieder vernünftigen Internetzugang habe.
-
Kleiner Flugbericht vom Steiki 3.5 bei oberen 3 Bft. Ich war überrascht, wie schnell der Steiki wird und dabei auch recht druckvoll. Und das an artgerechten 50 m 130 daN. Eine besondere Freude war auch seine Agilität ind den engen Loops. Und dazu noch die tolle Optik - der kommt bestimmt öfter an die Leinen.
-
Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten.
Der Tauros Light ist im unteren Windbereich deutlich schneller und drehfreudiger. -
Heute konnte ich den Tauros light probefliegen. Light heißt 6 mm LK und OQS, 8 mm Kiel und UQS. Die UQS ist auf 6mm-Verbinder runterteleskopiert.
Geflogen bin ich bei unteren 4 Bft und war überrascht, wieviel Power der Kite entwickelt, locker so viel wie der STD. Da musste schnell auf 100er Leinen gewechselt werden. Und der Light ist sehr agil und schnell unterwegs, die Spins macht er geradezu endlos, irgendwo ums MK herum, fast gänzlich ohne Höhenverlust. Ansonsten fliegt er wie auf Schienen.
Sehr gelungen, finde ich

-
Ich konnte heute kurz den Stardust fliegen. Richtig schick sah er aus neonorange, grau und schwarz. Die Flugeigenschaften sind die eines sehr guten Allrounders, präzise, sehr agil, um ein Punkt innerhalb des Segels drehend, nicht langsam bei mittlerer Zugkraft. Und Oldschooltricks hat er auch drauf. Also ein Kite, mit dem man viel abdecken kann

-
Gestern konnte ich bei Hauchwind DLHS fliegen, es war so wenig, dass ich DLHS schon ein wenig nachhelfen musste. Aber damit bin ich auch schon bei der Eigenschaft, die mich begeistert hat. Ich mag Leichtwindspeedkites, die man richtig führen kann. Jeden Armzug macht DLHS sauber mit, man kann sie richtig satt beschleunigen, ohne dass sie instabil würde. Auch Loops kann man aktiv ziehen. Und sogar Axel waren möglich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ein 360er zum Repertoire gehört. Ich konnte das leider in dem Sumpf hier mit Gummistiefeln nicht ausprobieren. Nich übel, dat Mädel

-
Guten Morgen allerseits, ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! Eine schöne Wiederholungsserie - und ich konnte mich gar nicht an alle Bilder erinnern

-
Das sollte schon schön stramm sitzen, aber wie immer natürlich nicht mit Gewalt.
