Bitteschön, hier die abfotografierte Originalanleitung:

..........

..........

..........

..........

..........

Bitteschön, hier die abfotografierte Originalanleitung:

..........

..........

..........

..........

..........

Schöne Wiederholung. Sage mal, was ist denn das für ein Kite auf dem 7. Foto von oben, dieser asymmetrisch rot-schwarz-graue?
Euch allen einen schönen - hoffentlich sonnigen - Sonntag!
Heute war ein richtig schöner S-Kite Tag. Wind von 1-3 Bft, also genau richtig für die Großen
. Es ist immer wieder ein tolles Gefühl, diese Kraft zu schon bei wenig Wind zu spüren (und am besten auch zu kontrollieren
). Es war also wieder wunderbares Leichtwindpowern angesagt, besonders viel Spaß machte der 5.6 in einer Phase mit unteren 3 Bft - die Hacken eingegraben, voll nach hinten gelehnt, Popo 20 cm über der Grasnarbe, und der 5.6 donnert durchs Windfenster und zieht enge Loops - yeah!!!
Hier noch zwei Bilder:
1. S-Kite 7.8 und S-Kite 6.8

2. S-Kite 5.6 und S-Kite 4.5

Fühl' Dich umarmt, Günter - meine Gedanken sind ganz fest bei Dir!
Sehr schön ist er! Viel Spaß damit!
Dat riesige Mädel harrt noch ihrer Reparatur.
Heute bin ich Dat große Schantalle bei 2-3 Bft geflogen. Zunächst startete ich sie fast maximal steil eingestellt (oben vierter Knoten, ganz kurz am MK). Das hatte ein Tänzchen von ungefähr 30 Sekunden zur Folge, bis ich sie aus ausreichender Höhe im schnellen Rückwärtsschritt auf Strömung ziehen konnte. Dann lief Dat große Schantalle aber so was von stabil, selbst bei Wind deutlich unter 10 km/h war sie an den dann überdimensionierten 100 daN 35 m nicht aus der Ruhe zu bringen. Frischte der Wind mal auf, lag gleich ordentlich Druck an und dat Mädel machte ordentlich Dampf auf der Geraden. Sehr schön waren wieder die Spins um die Flügelspitze und das tiefe Fauchen.
In den Spins legt Dat große Schantalle nochmal an Zug zu, so dass ich denke, dass sie durchaus noch steiler eingestellt werden könnte bei mehr Wind. Ich würde daher vorschlagen, die obere Knotenleiter noch um ein-zwei Knoten zu verlängern, damit die Powerjunkies ab 4 Bft so richtig auf ihre Kosten kommen.
Ich habe dann oben noch einen Knoten flacher gestellt, um mal einen Vergleich zu haben. Nach dem Kippstart ging Dat große Schantalle jetzt senkrecht in den Zenit (Start bei um die 7 km/h Wind). Sie hatte jetzt natürlich etwas weniger Zug, wurde aber bei mehr Wind kaum schneller und war nur wenig agiler als einen Knoten steiler. Meine bevorzugte Einstellung ist also die steilere. Aber gut zu wissen, dass Dat große Schantalle über die Knotenleitern von sanft und einfach beherrschbar bis zugstark und herausfordernder zu trimmen ist.
Läuft klasse, der umgebaute Atrax F!
@stezieg - der pink-weiß-schwarze auf Bild 2 und 4 gefällt mir aber besonders gut ![]()
Eben auf der Wiese standen der Steiki 3.5 und der Große Onkel Flickwark nebeneinander. So viel Farbe - da hatte der graue Himmel keine Chance
Mit dem Steiki 3.5 habe ich ausgiebig Side Slides geflogen, wunderbar, wie einfach sich der schöne Kite dirigieren lässt. Und dann kam es - der 3.5 war der erste Drachen, mit dem ich es geschafft habe, den Slide in der Richtung zu wechseln, war gar nicht so schwer. Klasse, wie stabil der Steiki 3.5 am Himmel steht
![]()
Wenn ich daran denke, wie viele Kilometer ich früher gemacht habe zwischen Rampe oder Drachen und Stecki
Ist zum Glück besser geworden ![]()
Zum September kann ich nur sagen: "Gut dass Du so verrückt warst, Günther!" Sonst wären viele wunderbare Drachen nicht entstanden!
Euch allen einen schönen Sonntag!
Ich hatte heute wieder viel Spaß mit Dat große Schantalle. Der Wind blies mit 4-5 Bft. Mir fiel auf, dass sich die OQS nach hinten (unten) durchbog und auch die LK sich nach hinten verformten. Ich denke, die große Lady kann Abfangschenkel gebrauchen und eine zweite, aufgefütterte OQS, wenn man sie bei Starkwind fliegen möchte.
Danke, sind beide schon wieder fixiert ![]()
Mir ist ein Hellwing Chibi zugeflogen ![]()

Nee, bislang noch nicht - bin ihn einfach nur geflogen ![]()
Aus der Pilotenperspektive war keine Verformung erkennbar (allerdings ohne Fernglas - s.o.
)
Sodele, am Wochenende habe ich bei ordentlich Wind dreimal den Berserk 180 geflogen. Am ersten Tag waren 4 Bft, and den beiden Folgetagen 5-6 Bft.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis meiner Aufbauarbeit, muss ich sagen. Nachdem der Berserk nach dem Anziehen mit etwas Nachdruck in einen Loop gedrückt worden ist und mit Slack in die Strömung gefunden hat, geht ziemlich die Post ab. Schon bei 4 Bft an 75 daN machte er viel Spaß, schnell und druckvoll flog er durchs Windfenster, und das wie auf Schienen. Auch Loopings waren ziemlich eng fliegbar.
Bei 5-6 Bft hatte ich schon Angst um die 100 daN-Leinen. Mann, was macht der für einen Alarm - sicher auch ein erwünschter Effekt der montierten Powerlines. Bei den Bedingungen war der Berserk 180 rasend schnell unterwegs, donnerte ohne jeden Wackler durchs Windfenster mit schönem tiefen Fauchen. Spins flog er jetzt auch rasend schnell und sehr eng. Wirklich eine tolle Ergänzung in meiner Speedkite-Sammlung!
Hi Michel,
das Verhalten Deiner DKS war völlig normal bei solchen Windbedingungen im unteren Bereich ist es schwer, den passenden Knoten zu finden. Auf dem dritten ist sie zu flach, um durch Luftlöcher zu schneiden, auf dem vierten zu steil, wenn weniger Wind ist.
Ab 4 Bft geht dafür um so mehr die Post ab, ich bin ein richtiger Fan meiner beiden DKS geworden.
