Heute frisch bei mir eingetroffen - der Zitalon 190 Race. Wieder einmal eine Augenweide in der gewohnt hervorragenden Qualität von Marco!

..........

Heute frisch bei mir eingetroffen - der Zitalon 190 Race. Wieder einmal eine Augenweide in der gewohnt hervorragenden Qualität von Marco!

..........

@Moonraker : Du bist durchschaubar
![]()
...ist mir noch gar nicht aufgefallen ![]()
Ist ein toller Kite geworden,
Das wollte ich vorhin schreiben zum 200er schreiben. Und nicht ist "kein" toller Kite geworden...
Ja, The Curve 200 Cuben. Den durfte ich heute zu seinem Jungfernflug ausführen
Ist ein toller Kite geworden, nach einigem Steilerstellen und Nach-Innen-Verlegen der unteren Schenkel, flog er so, wie die kleineren Curves. Nicht einfach zu starten, aber dann - sehr schnell, sehr wendig, tolle enge Loops. Die Power war bei 4 Bft nicht so hoch wie erwartet, sehr angenehm. Die 100er Leinen hatten noch Reserven.

Dann kam noch der Jungfernflug des Curve 180 Cuben an die Reihe. Der reizte nach ähnlichen Maßnahmen wie beim 200er die 75er Leinen bis an die Belastungsgrenze aus. Was war der schnell - genial. Und wendig in den Loops ist er auch noch. Große Klasse @fred99 ![]()

Klasse, die leicht verkleinerte DKS. Danke fürs Zeigen.
Ich wäre dabei ![]()
Brandneu bei mir - der Quoth. Danke @fred99 für die sowohl optisch aus auch nähtechnisch hervorragende Arbeit.

..........

Ich habe Günther ja nur einmal getroffen beim letzten Wolsingfliegen. Dort hat er mich nachhaltig durch seine grenzenlose Begeisterung für sein und unser Hobby, seine immensen Kenntnisse und seinen immer noch jugendlichen Elan beeindruckt.
Ich schätze mich glücklich, ihn kennengelernt zu haben und werde ihn sehr vermissen.
Danke für Eure wunderbaren Worte über Günther.
Ich bin sehr traurig und schockiert.
Ich bin auf der anderen Seite sehr glücklich, dass ich ihn letztes Jahr noch kennen lernen durfte. Ich werde mich immer gern daran erinnern.
Hübsches Kerlchen!
Es gibt auch einen 150er - aber ich weiß nicht, ob Marco diese Größe noch im Angebot hat.
Ich würde Dir zum 190er raten, Michel, weil der sicher die beste Kombination aus Startverhalten, Speed und Power bietet. Und der dürfte im Binnenland sogar noch besser laufen als der 170er, der schon viel ruppigen Wind abkann.
Wow - der ist ja farblich locker 30 Jahre alt
Viel Spaß mit dem Flitzer!
Lieber Bernd,
die Gesundheit geht vor. So wirst Du besser zur Ruhe kommen und nicht mehr so viel Stress haben.
Heute flog etwas ganz Besonderes bei mir ein - was bin ich mal wieder glücklich, den ergattert zu haben:

Einen Armageddon 165 V in sehr gutem Zustand (der Vorbesitzer hat ihn lediglich wohl mal in einer Pfütze gelandet
). Ein schönes Brett ist er. Eigentlich war ja viel zu wenig Wind heute, aber ich nahm ihn einfach mal mit auf die Wiese. Dort zeigte der Windmesser zwischen 8 und 15 km/h an. Der 165 V war in der zweitsteilsten aller möglichen Knotenleiterkombinationen eingestellt und der Test an der Hand signalisierte, dass er vielleicht auf Strömung zu bekommen sein könnte. Also 55 daN 35 m angeknüpft, auf etwas mehr Wind gewartet und Kippstart. Wow, der flog - und das gar nicht mal schlecht. Bei über 10 km/h Wind flog er schon eigenständig, darunter konnte ich ihn gut durchs Windfenster führen. Und ging der Wind wirklich mal in Richtung 15 km/h, wurde er schon richtig flott. Ich bin begeistert und freue mich auf windige Tage ![]()
Sobald mal richtig Wind anliegt, werde ich ein Video drehen.
Geht ja bestens, Jörg. Ich kann nur bestätigen, dass das Schantällschen richtig Spaß macht. Meine ist ja komplett in 5 mm bestabt, so dass sie noch eine Schippe Wind mehr benötigt. Sie fliegt dann aber auf der Geraden richtig stabil wie die Großen...
Das sind eher 3,20 m oder so... Interessanter Oldie! Aus den Kleinanzeigen??
Von den Terminen kann ich mir nur den 13.5. und den 2.6. einrichten.
Da kann ich Dir leider nicht helfen - ich habe meinen direkt aufgebaut gelassen, nachdem ich es einmal geschafft hatte, ihn wieder in den Köcher zu würgen. Mittlerweile habe ich vergessen, wie ich das angestellt hatte - ich glaube, für die Materialien ist es auch besser, wenn Du ihn nicht wieder einrollst.
Super, Michel! So langsam wirst Du zum Experten.
Ich habe heute auch sehr viel Spaß mit meiner kleinen gehabt. Bei 5 Bft stramme 75er Leinen, super wie die rennt.
