Ich empfand den 0.4 auch immer als sehr gute Größe. Ich hatte das Gefühl, dass er am besten von allen n'Finities lief, sowohl in Spi, als auch in Mylar oder CZ. Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit dem Vogel!
Beiträge von Moonraker
-
-
-
Der ist auch eine ganz besondere Schönheit

-
Und hier sind noch ein paar:

..........

..........

..........

..........

..........

..........

-
-
Dann lag ich ja ziemlich richtig
Schöner Kite! -
@stezieg - Tippe auf einen Steiki oder Flaki mit etwa drei Meter Spannweite. Das zweite Detailbild ist leider nicht sichtbar (im Moment?).
-
So sieht er also fertig aus
Ich wünsche viel Erfolg für den Erstflug! -
Ja, so ist es leider (weil ich Euch alle nicht sehen werde...) Das Klettern werde ich natürlich auch genießen.
Ich zeige noch einmal ein paar Bilder vom letzten Jahr zur weiteren Einstimmung.

..........

..........

.........

..........

..........

..........

-
-
Packmaß ist 2 Meter.
-
Was ich gar nicht erwähnt hatte, aber es ist zu erkennen, denke ich, ist die schöne Optik aus der Sicht des Piloten. Gelbschwarz mit orangenem Rand

-
Hier das Video von meinem Erstflug mit den Gespann aus Dat starke heranwachsende Schantalle und Dat große Schantalle. Es flog direkt bestens. Power satt schon bei 3 Bft, ordentlich Speed und super stabil.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute flog ich das Gespann auch DHS strong und DGS. Ich nutzte die hinteren Koppelleinen des Devil Wing Gespanns, da ich für die beiden gestreckten Kites etwas längere Leinen nehmen wollte - ich hatte so etwa Faktor 1.4 der LK der DHS strong. An der DHS strong hatte ich fünf Tampen angebracht, bei der DGS nur zwei an der UQS. Oben nutze ich den dritten Knoten der Waage, am MK den 1. Knoten (beide Tampen gleichzeitig). Die DHS strong stellte ich auf MK2/OQS4.
Und Start - Ausbrechen links, Ausbrechen rechts, einige schnelle Loops, dann konnte ich etwas stallen und Ruhe ins Gefährt bringen. Kurz danach nahm das Gespann aus einem langsamen Loop nach einer langen Kurve Strömung auf. Yeah - und wie das Gespann lief - wie auf Schienen, auch Loops fliegt es ohne großes Wackeln. Da hatte ich zufällig gleich eine gute Einstellung erwischt

Super Power und Speed, dabei sehr stabil. Ich habe ein neues tolles Gespann
Hier noch zwei Standbilder von der Videocam:
...........

-
Wow, Glückwunsch zu dem tollen Flitzer. Hoffentlich hast Du bald einmal guten Wind. Oder eben auf der Halde!
-
Ich brauche kein neues Segel, Bernd!
Ich habe mir schon eine Lösung ausgedacht, wie die den Colibri ruhigstellen werde. -
Dieses Wochenende habe ich Bilder vom Long Dart vario Magnum von 05/92:

..........

..........

...........

..........

..........

..........

-
Ja, er flattert genau so schön mit der Schleppkante
Eigentlich wollte Korvo einen zusätzlichen Whisker einbauen, um das zu beruhigen... -
Ich habe heute meinen Colibri XL von Korvo in Empfang genommen:

..........

-
Heute bei zu schwachem Wind (7-12 km/h) flog ich kurz DHS strong.
MK2/OQS5 lief an 75 daN sehr gut, wie gehabt.
MK3/OQS6 war ein wenig schwieriger zu starten und schien etwas weniger Druck zu machen als die Einstellung zuvor.
MK3/OQS7 war bei dem Wind nicht auf Strömung zu bringen.
MK4/OQS6 war gut fliegbar, entsprechend etwas weniger Druck als eine Knoten steiler am MK
MK4/OQS7 war schwer auf Strömung zu bringen, dann aber recht gut fliegbar.Ich brauche eindeutig mehr Wind...



