Beiträge von Moonraker
-
-
Ich habe ja noch den schönen Großen Onkel Flickwark. Ich weiß aber nicht, ob der mal zu einem Gespann gehört hat oder nicht. Auf jeden Fall steht er gern dafür bereit, leihweise ein Flickwerk-Gespann zu ergänzen.
-
Das heißt aber nicht, dass man auf Wunsch natürlich auch ganz drauf verzichten kann.
Kurze Info an mich bei der Bestellung und der Wunsch wird berücksichtigt.Genau diese Kundenfreundlichkeit schätze ich an Dir

-
Sehr sehr schöne DHS! Glückwunsch, Michel, und ganz viel Spaß damit.
Ich persönlich könnte auch gut ohne den Aufnäher leben... Der sticht ja doch ganz schön ins Auge.
-
Es soll Leute mit so vielen Drachen geben, die lassen Dich auch mal Ihre Schmuckstücke fliegen!
Ich bin dabei, Michael

-
Bekommt @Moonraker zufällig gerade feuchte Augen?
Nee - und wenn dann vor Freude für Steffen. Ist bestimmt ein toller Kite - vielleicht kann das mal einer der alten S-Kite-Experten hier aufklären - ich dachte immer XS = 0.4?
-
-
Bilder zum Wochenende - Großer Onkel Stückwark weiß

..........

..........

..........

-
Peter ein schönes Design gefällt mie Gut
Absolut schön klar und ohne Schnörkel.
-
Bei Euch ist die Wiese ja auch wieder grün... Schönes Video!
-
@Beholder - Glückwunsch zu dem schicken Flitzer. Schau noch mal beim linken Whisker nach, dort scheint die Segelspannung zu lasch zu sein und v.a. weniger stark als rechts. Das würde ich eventuell nachspannen.
-
Von mir aus kann der 3-Meter-Colibri gern zunächst in Renesse getestet werden. An mir soll das bestimmt nicht scheitern.
Bernd, Du kannst den Vogel gern direkt an Isi schicken.
-
Der 520er hat insofern noch etwas mit den kleineren Truxxalen gemeinsam, dass er für seine Größe sehr schnell unterwegs ist. Er kann also seine Speedkitegene nicht verleugnen. Unabhängig davon betrachtet ist er natürlich eher ein Powerkite.
-
Klasse, Thorsten! Großartig, dass Du den Schnitt zur Verfügung stellen wirst.
-
Klasse Thorsten,
vielen Dank für Deinen Einsatz, dass zumindest ein Teil von Andrés tollen Kreationen weiterleben wird.
-
In der Tat, das ist schon beim XL interessant. Irgendwie glaubt man ihm durch die hohe Streckung nicht die Spannweite und kommt dem Boden manchmal gefährlich nah

-
Alles anzeigen
Der Kite von Moonraker ist folgendermaßen bestabt
LK,Kiel und OQs 12 mm
QS unten 14mm.
Segellatten 3 mm GFK
Whiskerstäbe 4 mmm CFK, der innere Whiskertab ist teilflexibel, oben mit 2mm GFK.
Standoff 3 mm.
BerndDanke, Bernd. Ich wollte das gerade eben korrigieren. Gestern Abend sah das alles so zierlich aus...
-
Hast du für den Whisker eine Schlaufe an die Schleppkante genäht?
Nein, ich war faul - einfach einen kleinen Cut und dann eine Nocke auf die recht dicke Saumschnur gesteckt.
-
Heute filmte ich den Colibri XL. Am Anfang ist gut zu sehen, wie einen der Kite auch entschleunigen kann. Später zeigt er dann etwas mehr, dass auch Power und Agilität in ihm steckt. Viel Spaß beim Anschauen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Weitere Bilder vom XL von heute:

..........

..........

..........

..........

..........



