Beiträge von Moonraker
-
-
Hier noch einige Bilder vom sehr schönen Proktaktyl 170 von @Tommy2.0. Je nach Lichteinfall gibt es unterschiedlichste Farbspiele.
..........
..........
..........
..........
..........
..........
-
Hier habe ich sie noch einmal beide nebeneinander. Links die No. 4, rechts die No. 6 - die ich schon seit ein paar Jahren besitze.
Der Erstflug mit Nr. 4 war problemlos, am Anfang fand ich den Kite für die vorherrschenden Wind (mittlere 4 an 55 daN, 35 m) etwas schwerfällig. Ich stellte 2 mm kürzer und er rannte so wie erwartet. -
-
Sehr schön ist er, Michel! Hoffentlich kommt er bald an!
-
Heute auf der Wiese hatte ich meinen nagelneuen Proktaktyl 140 dabei. Eigentlich wollte ich nur ein paar Fotos in der Sonne machen, aber dann war auf einmal Wind zwischen 13 und 20 km/h. Warum nicht mal ausprobieren, dachte ich? Also ran an die 50er Strippen in der gelieferten Einstellung (oben lang = 2. Knoten, am MK 2. von 5 Knoten), insgesamt also noch recht flach eingestellt. Folgendes konnte ich dann feststellen:
- Der Proktaktyl 140 ist bei den Bedingungen zu starten
- Das tut er aber nicht freiwillig. Er will eher die obere Zone des oben angegebenen Windbereichs, und dann muss man Höhe gewinnen durch einige Loops und dann durch beherztes Rückwärtslaufen in einer langen tiefen Kurve das Kerlchen auf Strömung bringen.
- Er sieht am Himmel einfach nur genial aus
- Ist er einmal auf Strömung lässt er sich in der Einstellung auch bei unteren 3 Bft noch in der Luft halten
- Natürlich will er am den Windfensterrändern sehr geführt werden (Leine geben, nie ziehen)
- In den wenigen Böen mit unteren 4 Bft will er laufen, springt geradezu nach vorn. Schon früh fängt er dabei an, seine Stimme ertönen zu lassen.
- Die Einstellung ist noch zu flach, eine Klapptendenz war zu spüren, die aber fast immer beherrschbar war. Da geht also noch viel mehr.
- Die 50er-Leinen 35 m waren überdimensioniert. Bei solchen Bedingungen also 38er oder DC35 fliegen. Die 50er dürften auf jeden Fall bis Ende 4 Bft halten.
- Der Spaßbereich dürfte ab mittleren 4 Bft losgehen
- Tolle Verarbeitung wie immer - toller Kite!
@liebe Administratoren - vielleicht sollten wir wegen der weiteren verfügbaren Größen den Thread in "Proktaktyl von Popeye Kites" umbenennen.
..........
..........
..........
-
für meinen zukünftigen GSI einholen! Vielen Dank @Marcy !
Na dann herzlichen Glückwunsch, Michel - der war mal meiner
Fliegt klasse.
-
Ich kann nur sagen, mit das Beste, was man Fliegen kann.
100% Zustimmung
-
Stimme Dir absolut zu, Marcy. Eine Anmerkung noch - der 240 UL wir sicherlich bei wenig Wind eine tolle Performance bieten (so wie die anderen 240 UL-Modelle von Marco), aber vergleichsweise natürlich um einiges langsamer sein als eine Race-Version. Insofern ist er eine sicher eine super Ergänzung in der Drachentasche, aber kein Racekite.
-
Alle Versionen ab der DKS gehen auch im Binnenland wirklich gut. Natürlich benötigen die kleineren mehr Wind.
Ich denke auch, dass die DHS eine sehr gute Größe fürs Binnenland ist, oder auch DGS. Beide fliegen schon ab 10 km/h sehr gut und sind wenig anfällig für böige Bedingungen. Die Waage bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die - gepaart mit der richtigen Leinenstärke - fast immer Flugspaß ermöglichen. -
MZF Mini - noch mit original Strandschmutz vom Jungfernflug in SPO. Einfache Konstruktion, ein Brett, sehr wendig, sehr schnell - TOP! Meinen Dank an MP3 für den tollen Flitzer.
-
Ich würde mich da nicht so eindeutig festlegen, dass der Protktaktyl schneller als der Zitalon ist. Für einen fairen Vergleich muss auch die gleiche Größe herangezogen werden.
Wenn ich z. B. meinen Zitalon 190 Race mit dem Proktaktyl 170 vergleiche, dann ist letzterer sicher schneller. Das wird aber auch daran liegen, dass der Zitalon 190 wesentlich mehr Power entwickelt und deshalb bei gleichen Windverhältnissen an stärkere Leinen muss und dadurch langsamer fliegt. Ich habe den Verdacht, dass dieser Kite viele Piloten an die Grenzen bringen wird, wenn er richtig zündet. Ich fand den Kite bei mittleren 4 Bft schon ziemlich fordernd.
Der Zitalon 170 Race dagegen ist zugschwächer, fliegt dementsprechend an einer Nummer dünneren Leinen als der 190, die er dann bei weniger Wind gut durchzieht. Dadurch ist er früher sehr schnell. Ich bin den 170 schon oft geflogen und immer wieder begeistert von seiner Geschwindigkeit. Dem Proktaktyl steht er da subjektiv gesehen nicht - oder höchstens wenig - nach. Beide Drachen sind super stabil unterwegs und entwickeln Speed der absoluten Oberliga, vor allem, wenn sie sich auf der langen Geraden an strammen Leinen so richtig ansaugen. Wie immer kommt es auf die passenden Kombination aus Leinen und Wind an.
Wo sind dann die Unterschiede? Meiner Meinung nach ist der Proktaktyl in steiler Einstellung etwas schwieriger zu starten als der Zitalon. zudem hat er ein etwas größeres Windfenster und ist etwas weniger anfällig am Windfensterrand und in Luftlöchern. Aber das sind nur Nuancen.
Eine Einschränkung zum Schluss - ich habe keine Zitalons mit Spi-Anteil im Segel geflogen bisher und somit beziehen sich meine Eindrücke ausschließlich auf die Race-Versionen vom Zitalon. -
Wir konnten heute den S2 ausgiebig ausprobieren. Ein ganz hervorragender Kite, schnell, druckvoll und fliegt wie auf Schienen. Und das bei nur 3 Bft an 55er-Leinen. Zum Startverhalten müsste Ledros etwas sagen, ich habe den Kite im Flug übernommen.
Ich denke, dass diese tolle Entwicklung allen zu empfehlen ist, die gern einen Scalpel gehabt hätten und mit einer Nähmaschine umgehen können. Dem Scalpel Mini steht der S2 in nichts nach.
-
Sehr schnell unterwegs, toller Kite!
-
Wow, auch sehr schön in der Farbkombi! Ist das das Tuch vom Balor Race?
Meinen habe ich heute Morgen wieder flugfähig gemacht. Bei einer Landung hatte ihn eine Böe zurück auf die LK-Spitze geworfen...
-
-
Ich habe ja noch den schönen Großen Onkel Flickwark. Ich weiß aber nicht, ob der mal zu einem Gespann gehört hat oder nicht. Auf jeden Fall steht er gern dafür bereit, leihweise ein Flickwerk-Gespann zu ergänzen.
-
Das heißt aber nicht, dass man auf Wunsch natürlich auch ganz drauf verzichten kann.
Kurze Info an mich bei der Bestellung und der Wunsch wird berücksichtigt.Genau diese Kundenfreundlichkeit schätze ich an Dir
-
Sehr sehr schöne DHS! Glückwunsch, Michel, und ganz viel Spaß damit.
Ich persönlich könnte auch gut ohne den Aufnäher leben... Der sticht ja doch ganz schön ins Auge.
-
Es soll Leute mit so vielen Drachen geben, die lassen Dich auch mal Ihre Schmuckstücke fliegen!
Ich bin dabei, Michael