Beiträge von Moonraker
-
-
Heute entstand dieser Film vom Erstflug von Dat Schantalle + Dat starke heranwachsende Schantalle + Dat große Schantalle als Dreiergespann. Details zum Flugverhalten und Fotos siehe im Schantalle-Thread.
Gut zu sehen sind das nicht einfache Startverhalten (wird bei mehr Wind aber einfacher), der stabile Flug und die prima Geschwindigkeit des Gespanns bei nur 2-3 Bft (es waren höchstens 15 km/h Wind).Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Videoschnipsel hast Du keine ?
Gemach, Gemach
Bin gerade dabei 
-
Heute hatte ich Lust, etwas Neues auszuprobieren. Also koppelte ich DS, DHS strong und DGS aneinander. Ich nutze 50 m 130 daN und die Koppelleinen vom Devil-Wing-Gespann, die einen Tacken kürzer sein könnten für den Schantalle-Dreier. Das Gespann flog aber insgesamt äußerst zufriedenstellend!
Zunächst hatte ich DS auf dem vierten Knoten. Das führte zu knapp einminütigem Kreiseln, bevor ich das Gespann endlich auf Strömung hatte (hier kommt übrigens wieder das Druckrausnehmen ins Spiel, das @Marcy letztens so gut beschrieben hat. Man muss die Drehbewegung verlangsamen, also Leine geben. Sobald das Drehmoment nachlässt, kommt der Versuch, den Zug aus dem nächsten Abwärtsloop auf Strömung zu ziehen). DGS war hinten am Gespann noch etwas unruhig unterwegs in diesem Setup.
Nach der Landung stellte ich DS einen Knoten kürzer und dafür DGS oben vom zweiten auf den dritten Knoten. Jetzt war der Start deutlich leichter und das Gespann viel ruhiger unterwegs. Klasse
!!! Der Start gelingt ab 10 km/h Wind sehr gut mit dem einen oder anderen Loop. Einmal auf Strömung, geht alles von Schönfliegen bis Arschledern (letzteres heute noch nicht, aber in Phasen mit oberen 3 Bft musste ich mich schon ordentlich in die Leinen hängen. Klare Empfehlung zur Nachahmung

Meine Frau machte netterweise Fotos. Die schönen Farben leuchten selbst das Novembergrau locker weg


..........

..........

..........

..........

..........

..........

..........

-
Leistung und Speed nehmen natürlich ab, aber man kann so schön diese lange Gerade genießen.
Ja, so ein richtig schöner Durchflug bei gleichmäßigem Wind entlang der Gras- oder Sandnarbe
mit 50m hat auch definitiv was.Auch nicht zu verachten ist das über einem nassen Strand wegen der tollen Spiegellungen.
Ich persönlich habe es ja lieber gern direkt und tendiere zu 35 m, selbst bei Dat große Schantalle. Bei der Greife ich dann gern bei 5 Bft zu 50 m, dann muss man sich noch nicht ledern lassen

Heute habe ich übrigens Dat starke heranwachsende Schantalle (DHS strong) bei nur um die 10 km/h an 35 m DC80 geflogen. In schön steiler Einstellung zog sie die Leinen gut durch. Geniale Performance bei dem Wind, muss ich sagen!
Und Dat große Schantalle brachte die Leinen danach schon arg zum Jammern... -
-
Schön!
Genieße die Wiese, so lange sie noch nicht zugebaut ist! -
-
Weil ich den Hirondelle heute einmal wieder aufgebaut hatte, entstand auch gleich noch ein Video. Zwar bei nicht extrem guten Lichtverhältnissen, aber die Flugeigenschaften dieses schönen Oldies sind gut zu sehen. Er ist sicher nicht der schnellste aller Longs, fliegt aber sehr stabil und ohne riesige Zugkräfte zu entwickeln für seine 220 cm Spannweite. Sehr angenehmes schwungvolles Fliegen!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier zwei Profilbilder (leider nicht die beste Qualität, da vom Camcorder) vom Hirndelle:

..........

-
Mir ist heute etwas Kleines Schnelles zugeflogen - Trinity 120 Race. Ein richtig strammes Brett, freue mich schon auf ordentlich Wind.

-
Nach zweieinhalb Jahren gibt es frische Fotos vom Tazmar 190 von @Nordland

..........

..........

..........

-
-
-
Heute entstanden diese Bilder vom Proktaktyl 200 von @Nordland. Toll, welches Farbspiel die Sonne hervorzaubert


..........

..........

..........

..........

-
Du wirst viel Spaß haben mit dem Fusion 285 - ich habe ihn ein paar Jahre lang häufig geflogen.
-
@Rodge - kannst Du uns bitte verraten, was die Weiterentwicklungen des Radical im Vergleich zum Topas sind? Schick sieht er auf jeden Fall schon einmal aus!
-
Das die Lycos bei Windgeschwindigkeiten ab 10 km/h sehr gut startet will ich ja nicht bestreiten
Aber sie ist angegeben mit einem Windbereich von 1-5OK, 1 Bft ist in der Tat optimistisch angegeben.
-
Hatte meine drei auch schon zusammen gelüftet und war von der Kraft und dem Erscheinungsbild begeistert.
Das kann ich nur bestätigen - das Gespann war ein optisches und flugtechnisches Erlebnis. Viel Spaß beim Workout @Dragonheart 2.0
-
Da war Herr Fokken nachlässig in der Entwicklung. Da werden Drachen 100 mal
getestet bevor sie auf den Markt kommen und der Schwachpunkt ist nicht bemerkt worden?Wenn wir hier überhaupt über einen Schwachpunkt reden, dann bezieht sich das meiner Meinung nach allerhöchstens auf Schwachwind. Wenn nun mal kein Wind anliegt, kann auch kein Wind die Kammern füllen. Ich persönlich finde es toll, dass eine Lycos 3.0 überhaupt schon bei weniger als 10 km/h Wind gut zu starten ist! Ich schließe mich da ganz Norbert und Steffen an. Das Startverhalten finde ich schon bei wenig Wind wirklich sehr gut. Und wer hat es nicht schon erlebt - ab mittleren 3 Bft muss man aufpassen, dass die Lycosiden nicht von selbst unkontrolliert starten, wenn man die Schleppkannte nicht beschwert.







