Beiträge von Moonraker
-
-
Du wohnst ja quasi um die Ecke, Isi. Das bekommen wir gemeinsam hin (sehr gern
) oder nacheinander, falls wir nicht zueinander kommen sollten. -
Da Renesse jetzt ja vorbei ist, melde ich mich freiwillig für den ersten Test, wenn niemand etwas dagegen hat

-
-
Wow, der 240 UL sieht großartig aus! Da komme ich schon wieder ins Grübeln...
-
-
Da ist nur noch das Shape von übrig geblieben bei meinem Farbgeschmack

-
Hier eine Zusammenstellung von kurzen Filmen, die @ThiloH in SPO Anfang Oktober gedreht hat. Vielen Dank dafür! Der Wind war um die 20-25 km/h.
Zunächst der MZF Mini, geflogen an 55 daN, 35 m. Die Leinen waren eher noch überdimensioniert.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dann der Cutlass 160, ebenfalls an 55 daN, 35 m. Ich musste ihn mit notdürftig reparierten beidseitig durchstochenen Verbindern für die UQS fliegen, aber immerhin ging es noch. Die Kommentare später im Video beziehen sich auf die anstehende Reparaturaktion und dass ich keine große Lust habe, den Kite komplett auseinander zu nehmen...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und zum Schluss der Balor Race, an 70 daN, 35 m. Bei gleichmäßigem Seewind gelingt auch der Start sehr gut, wie man sehen kann.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier noch zwei Bilder von @ThiloH vom S2 im Flug, die am 5. Oktober entstanden sind (OK, etwas vordergrundlastig
).
..........

-
-
-
Super David - immer noch einer der besten Kites, die es gibt (ganz subjektiv
). -
-
Klasse, Bernd! Glückwunsch zu dem raren Drachen.
-
Ich habe gerade noch einmal die Fotos von meiner damaligen Trine 210 UL angeschaut. Sie hatte auch Powerlines, siehe Hier in der Galerie
An den Powerlines wird es also nicht unbedingt gelegen haben! -
Cool, danke Dir!
-
Und dazu noch ohne knattern
Ja - das habe ich ihm durch die zusätzliche Segellatte abgewöhnt, die ich hinter dem Segel angebracht habe. Sie ist ab 0:23-0:27 ganz gut zu erkennen im Video.
Das Video ist sehr schön geworden, Peter

-
Was ist denn da alles angeknüpft... Sieht nicht nach der Originalwaage aus. Und Powerlines scheint sie auch zu haben an den äußeren Segellatten. Hast Du schon mal versucht, die Powerlines zu lockern oder diese ganz abzumachen? Das könnte das Startverhalten auch verbessern.
Sind die verschiedenen Schenkel auf beiden Seiten in der gleichen Reihenfolge angeknüpft?
Sehe gerade, dass sich unsere Posts überkreuzt hatten - Die Trine von Korvo checken zu lassen, ist eine gute Idee. Nett von ihm (...wie immer).
-
Für mich hört sich das trotz allem nach zu flacher Einstellung an (aber die Waage auf Symmetrie nachzumessen, ist auf jeden Fall eine gute Idee.
-










