Aber der 1.5 gefiel mir einfsch sehr gut wegen den Farben
Du wirst sehen, der ledert Dich genau so gut wie der 1.8. Ich fand den 1.5 immer extrem druckvoll für seine Größe, viel näher an 1.8 als an 1.2.
Aber der 1.5 gefiel mir einfsch sehr gut wegen den Farben
Du wirst sehen, der ledert Dich genau so gut wie der 1.8. Ich fand den 1.5 immer extrem druckvoll für seine Größe, viel näher an 1.8 als an 1.2.
Also eine schneller und sehr wendiger Vogel .
Die Wendigkeit ist auf jeden Fall eine charakteristische Eigenschaft vom Hirondelle.
Ich kann noch den weiteren Neuling in meiner Oldie-Sammlung von Long vorstellen, gebaut um die Jahrtausendwende mit einer Spannweite von 130 cm:
Baston Mylar, neue Edition
...........
..........
Auch er besitzt noch die Kielabspannung auf der Rückseite des Segels.
Ja, "l'Hirondelle" (Schlucken) von Long Duong war damals nicht als Speedkite verkauft aber als "cerf-volant de figures" (ich weiß nicht wie "figures" auf Deutsch übersetzen).
Das sind Figuren, so wie im Französischen. Dann passt der Flugeindruck ja genau dazu. Ich werde mich demnächst mal an einfachen Tricks versuchen
Genau, Uwe, ist ja sozusagen auch aus der gleichen Familie, den Funbirds. Vielleicht probiere ich mal aus, ob die beiden auch als Gespann laufen. Allerdings ist das Shape ja sehr unterschiedlich...
Heute war vorgezogenes Weihnachten
- es gab Zuwachs in meiner Long-Duong-Oldie-Sammlung.
Zunächst möchte ich einen der raren
aus den frühen neunziger Jahren vorstellen, und zwar den
Natürlich original von
der das damals zurecht als
bezeichnete.
..........
.........
.........
........
Hier noch eine andere Perspektive der Antiböensysteme:
Und die damals für Long typische Abspannung des Kiels auf der Drachenrückseite hat er auch:
Cool - have fun! I will have to wait a while for mine
Unfortunately, I don't have a normal Balor anymore for comparative purposes, but I can take the relevant measurements from my Balor Race and send it to you.
I would then use the same material for leading edges, upper and lower spreaders, standoffs etc. as for the Balor Race. The bridle would also need to be adjusted.
Anybody here that has both kites for a direct comparison?
Wir mussten dann heute doch nochmal Sonnenfotos nachlegen:
..........
.........
.........
..........
Heute war es mal wieder so weit - der Matador wurde bei schönstem Wetter gelüftet. Das schräg von vorn einfallende Sonnenlicht zauberte tolle Farbreflexe im Segel hervor, die wir teilweise auf den Fotos einfangen konnten. In den Drehungen blitzt das Segel wie eine Discokugel, was leider nicht festzuhalten war. Danke ans Töchterlein fürs Fotografieren.
..........
..........
...........
..........
..........
..........
Sodele, hier die Maße:
OQS 32,6 cm
UQS 104,7 cm (durchgehend)
Verbindermitte UQS von LK-Ende: 22,5 cm
Verbindermitte OQS von LK-Ende: 69 cm
Mache ich morgen oder am Wochenende.
Ich habe meinen auch mal gemessen, oben auf dem 4. von 5 Knoten:
OQS: 46,3 cm
UQS: 45,0 cm
MK: 49,3 cm
Wie gesagt, er dreht um die Flügelspitze bis einem schwindelig wird.
Schönes Video, Sven! Ich denke, da hat Thorsten die Spin-Eigenschaften des Scalpel bestens auf den S2 übertragen. Wie schon gesagt, wer keinen Scapel hat und nähen kann, findet hier eine tolle - gleichwertige - Alternative.
Hmmm - mein 82.5 macht die Drehscheibe bei Spins. Ich messe ihn mal durch und teile Euch das mit.
Du wohnst ja quasi um die Ecke, Isi. Das bekommen wir gemeinsam hin (sehr gern ) oder nacheinander, falls wir nicht zueinander kommen sollten.
Da Renesse jetzt ja vorbei ist, melde ich mich freiwillig für den ersten Test, wenn niemand etwas dagegen hat
Wow, der 240 UL sieht großartig aus! Da komme ich schon wieder ins Grübeln...