Ich habe heute dem Colibri M einen zusätzlichen Waageschenkel zur Mitte zwischen dem bisher äußeren Waageschenkel und dem LK-Ende angepasst. Außerdem habe ich die äußeren Standoffs entfernt, die das Segel extrem nach hinten ausgestellt haben. Ich hatte das Gefühl, dass dadurch das Profil nicht wirklich strömungsgünstig war. Dafür habe ich eine Powerline zu der Lasche an der Schleppkante eingezogen, an dem vorher der Standoff befestigt war. Eine weitere Powerline habe ich an der Segellatte direkt unter dem neuen Waageschenkel angebracht.
Und siehe da - der Colibri M fliegt schon viel besser, er startet leichter, ist wendiger und vor allem hat das Schlackern der Flügelenden fast gänzlich aufgehört. Jetzt schnurrt er nur noch 
@Isi - ich werde noch ein wenig testen bei mehr Wind - dann kannst Du ihn übernehmen.