Für das bisschen Wind liefen sie schon recht gut. Wenn der hintere zappelt, stelle ihn mal etwas steiler an den oberen beiden Koppelleinen.
Beiträge von Moonraker
-
-
So, ich habe den Arrow im Sammelthread verlinkt. Danke für den Hinweis, den Sammelthread kannte ich gar nicht.
-
-
-
Ich wüsste auch nicht, warum der aus der Kategorie Speed und Powerkites verschoben werden sollte
Da habe ich das Thema ganz bewusst platziert.
-
Spannweite 250 cm? Oder sogar 270 cm?
-
Mein Fazit: Mit dem Umbau, den meiner Meinung nach jeder, auch ohne Bauerfahrungen, bewerkstelligen kann,
Ich fände es ja besser, wenn der Drachen so ausgeliefert würde. Die 5 Euro Aufpreis dafür sollten drin sein...
Aber große Klasse, dass Du für uns ausprobiert hast, wie man den Kite zivilisationstauglich bekommt, Jörg
-
Besonders deutlich finde ich den beschriebenen Effekt beim Ziatyl.
Tatsächlich? Ich dachte der Ziatyl würde eine stärkere Rundung benötigen, ähnlich wie der Olligosol.
Bezüglich Zitalon und Proktaktyl stimme ich Dir absolut zu - die fliegen mit leichter Rundung meines Erachtens am besten. -
Sorry, Tommy - da habe ich nicht genau hingeschaut. Ich würde aber generell sagen, dass die Subbutexe nicht so stark abgespannt werden müssen. Ich fliege meine immer mit nur einer leichten Rundung, aber die Unterschiede habe ich vor allem 240 UL so deutlich festgestellt.
-
Meiner Meinung nach ist der 240 UL auf dem Bild schon sehr stark abgespannt an der Nase. Ich habe mit meinem die Erfahrung gemacht, dass eine leichte Rundung das Start- und Flugverhalten verbessert. Beim Start sinkt die Neigung zu Kontern und im Flug die Neigung zum Rausdrehen...
-
Erster Eindruck ... chinesisches Discounter Machwerk ...
Dafür spricht auch die schiefe Nase und die wenig akkurat gearbeitete Abspannung des Kiels.
-
Danke für die Info, Uwe. Ich war mir nicht mehr sicher, ob das der rosafarbene B war. Das laminierte Tuch ist leider nicht dauerhaft haltbar. Ich hatte ja den B6 für einige Wochen als Leihgabe und hätte ihn auch gern übernommen. Aber leider löste sich das Tuch an einigen wenigen Stellen schon auf. Deshalb hatte ich vom Kauf abgesehen.
-
@MP3, Thorsten - ist das der originale B3? Oder hast Du ihn genäht?
Ich habe die Schablonen und das Material immer noch im Keller. Irgendwie fliege ich zu viel -
Bist Du ja auch schon mal geflogen, oder?
Genau, deshalb habe ich mich auch daran erinnert... Ist eine prima Rennmaschine.
Und über den Sinn dieser V-Spreizen ließe sich sicherlich ausgiebig diskutieren. Meiner Meinung nach bringen sie keinen wesentlichen Vorteil. Der Ur-Typhon hatte sie nicht, der Spy-Mylar Competition, den ich habe, hat sie ebenfalls nicht...
-
Und hier mal nicht ganz so gechillt:
Sehr geil, Marcy! Und der Start hervorragend gefühlvoll
-
weil ich eine Rarität von Long ergattern konnte
war das der Original-Götterschreck?
-
Deshalb ist sie auch nur bis untere 3 Bft fliegbar … dafür schon ab konstanten oberen 1 Bft.
Ich hatte schon mal das Vergnügen - ein super Flautenkiller!
-
Denke perfekt eingestellt von Olli
Dann dürfte das ja mein alter Typhon sein
Schön, dass er jetzt bei Dir ist.
-
-
Du kannst den Colibri M ab sofort testen. Schreib mir mal eine PM, Isi, dann verabreden wir uns für die Übergabe.